Zum Inhalt springen

GeS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von GeS

  1. hi, ich habe die Führungshülse mal endoskopiert mit einem 3,9 mm endoskop, 1x in park stellung eingekuppelt und einmal in N mit zündung an. es sieht so aus als wären Teile von der Druckplatte abgebrochen, ansonsten weiß ich nicht wie das normal aussehen sollte in N stellung habe ich auch 1-2 videos gemacht fahren tut er die meiste zeit eigentlich normal. ein paar mal aber recht selten hatte ich dass ein gang nicht rein wollte oder es beim losfahren ruckelig versucht hat einzukuppeln grüße signal-2024-11-07-200908_002.mp4 signal-2024-11-07-201438.mp4
  2. ah ja, im kombiinstrument... https://a2-freun.de/forum/forums/topic/20412-ölstand-sicher-per-diagnose-auslesen/ ich habe nur carport, wollte aber sowiso auch mal die labeldateien von vcds importieren... geht ja anscheinend, das macht das finden von werten dann vermutlich einfacher https://forum.carport-diagnose.de/topic/4555-vcds-labeldateien-in-carport-importieren/ https://www.youtube.com/watch?v=50GQehd3oKI&t=2s
  3. Der Original Sensor hat nicht mehr funktioniert, aber das Zerlegen und nachlöten der 4 Lötpunkte scheint funktioniert zu haben, zumindest ist die Fehlermeldung jetzt weg. Die Messwerte müsste man ja über vcds/carport live auslesen können
  4. ja macht sinn! heizung geht jetzt zwar, aber leider nur schwach. wenn die heizung an ist, sinkt die motortemperatur bei moderater Fahrweise auch direkt wieder unter 90 hat der ANY einen (Diesel-) Zuheizer? fühlt sich nicht so an, bzw wenn dann isser vermutlich defekt
  5. moin, ich hatte kürzlich ein ähnliches Problem, kurz nach dem start hat die kupplung stark geruckelt, losfahren ging nicht. dann habe ich den motor neustarten wollen, dann ging er nur noch in N an, und das Getriebe war ausgekuppelt, dann beim umschalten mit laufendem Motor in P, D R passierte nichts, immer noch Leerlauf. habe mehrmals gestartet, immer das gleiche. im Fehlerspeicher war Ein getriebe und Kupplungsfehler, hatte leider gerade kein handy zur hand daher habe ich den fehlercode nicht dokumentiert, werde ich das nächste mal machen(also hoffentlich nciht, aber ja ) . dann habe ich die batterie kurz abgeklemmt und danach ging es wieder ganz normal lässt dieses verhalten irgendwelche schlüsse zu? endoskop kamera 3,9 mm hab ich mir jetzt bestellt um die führungshülse zu inspizieren... grüße
  6. ok!
  7. habe kürzlich den wischwassertank getauscht, da die haltenasen abgebrochen waren, habe dann statt dem kleinen den großen als ersatz besorgt und den Sensor dort eingebaut (27 mm stufenbohrer) der aus und einbau ging prima von unten (untere abdeckung weg, auto vorne hochbocken oder auf auffahrrampen) 2 schrauben, 13er + ratsche
  8. super teil! vor dem wechsel ging übrigends die heizung gefühlt überhaupt nicht, und die Motortemperaturanzeige hat sich nie bewegt. jetzt geht die Temperaturanzeige recht schnell auf 90 (wenn heizung aus) heizung geht auch wieder (nicht besonders stark, aber geht) dann sinkt aber die Motortemperatur auch schnell wieder etwas ab, vll im winter tatsächlich eine pappe vor den kühler
  9. Die untere schraube habe ich beim Wiedereinbau mit Papier in den gekröpften Schlüssel geklemmt und dann platziert. Blick von außen auf flansch:
  10. Ich hatte gestern das thermostat am ANY (klima, keine servo) getauscht und wollte kurz meine Erfahrungen berichten: Ging mit dem ganzen Tipps erstaunlich gut Kühlwasser ablassen (Deckel vom Ausgleichs Behälter auf, Druckausgleich, dann läuft mehr direkt raus) 1) Öl einfüll stutzen vorne abgebaut Durch das verbleibende Loch kann man dann prima von vorne außen auf die beiden Schrauben vom Thermostat sehen (2 Schrauben vorne lösen, schlauch innen abclipsen, einfullstutzen durch den motorraum entfernen) 2) ölmessstab raus und oberstes Verbindungs Stück von der Führung ausbauen (oben und unten geclipst) 3)dann geht es eigentlich gut beide Schrauben mit gekröpftem 10er Schlüssel zu öffnen. 4) altes thermostat rausfummeln, (nasen brechen definitiv) neues rein (Ich habe gleich beides, Flansch und Thermostat, besorgt, meyle, 19€) 5)den Ansatz der untersten schraube wieder rein zu kriegen war das schwierigste, ohne Sicht nach Gefühl mit 2 finger. Wenn die eingedreht ist geht's mit dem gekröpften Schlüssel. Mit Imbus oder gelenk Ratsche keine chance an die untere schraube. Höchstens bit und direkt flache Ratsche wie beschrieben.
  11. Moin ich hatte genau das gleiche problem beim ANY, Motor Temperatur Anzeige hat sich null bewegt und Heizung blieb kalt. Ich habe das thermostat getauscht, und siehe da jetzt steigt die Temperatur ziemlich schnell auf 90° und die heizung geht, mäßig aber geht. Beim wechseln klebte das alte Thermostat ziemlich fest im Motor Block und war auch zu! Eine verständnis frage: ich bin davon ausgegangen das der kleine Kühlkreislauf mit Wärmetauscher und Temperatur sensor hinter dem Thermostat im Motorblock beginnt...korrekt? Das passt ja aber dann nicht logisch zu den Symptomen wenn das Thermostat vermutlich Dauer zu war.. Oder kann es sein das das Thermostat einfach Viel früher als normal geöffnet hat? Und der Motor dann damit nie auf temperatur kam
  12. Ok ja macht Sinn! Lange hatte ich keine Vorspannung drauf gegeben, lediglich vor dem zerlegen noch getestet ob die Handbremse mit nachziehen der schraube doch noch anzieht.. Vorher lief alles frei, Verschleißgrenze der Trommel habe ich jetzt gelesen +1.5mm Durchmesser, das werde ich noch prüfen
  13. Hi, Wie ist denn das Toleranzmaß von VW für die Trommeln? Würde mich auch interessieren
  14. Ich habe heute den Dummy sensor angeschlossen und die ölsensor Meldung ist schon mal weg. Habe den Dummy mit Silikon paste gefüllt damit er was zum Messen hat. Das mit dem MFA hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, werde ich demnächst nochmal checken, bevor ich mich um den original Sensor kümmere, ob und was der genau für eine Fehlermeldung erzeugt
  15. Moin, ich habe auch noch was zu den alu Trommel Bremsen: ich hatte schon länger eine schwächer werdende Handbrems Leistung beim ANY, zuletzt kaum noch Funktion, hatte die schraube an der Handbremse auch schon ordentlich nachgezogen aber das hatte kaum einen effekt. Ich hatte mir neue Zimmermann Beläge auf Verdacht schon mal bestellt, und dann beim öffnen der bremse kürzlich gesehen dass der nachführkeil schon am Anschlag war, auf den Belägen ist aber noch ca 2-3mm belag, kann das auf verschlissene Trommeln hindeuten? Bzw gibt es da eine Verschleiß Grenze? - Habe noch die alu Trommeln drauf. (Mit den neuen etwas dickeren Belägen ließ sich die handbremse dann wieder funktionierend einstellen) Grüße
  16. ah cool, okey! vielen Dank für den Hinweis, werde ich die tage als erstes versuchen! das wäre natürlich die entspannteste Lösung!
  17. Hallo Zusammen, auch erst mal vielen Dank für die Bilder und die ganzen Beschreibungen und Tips zur Sensor reperatur! sehr sehr hilfreich! :-) mein Ölstandssensor am 1.2 er spinnt auch schon seit längerem, ich habe mir nun erst mal einen billigen VAG Sensor mit dem gleichen Stecker als dummy für 15€ auf ebay gekauft. den befüllte ich dann mit ÖL und mache nen Schrumpfschlauch drüber und hänge den statt dem defekten an den Stecker. damit will ich testen ob die nervige Fehlermeldung dadurch beseitigt wird. dann werde ich mir mal in Ruhe den Originalsensor vornehmen und wie hier beschrieben zerlegen und die Lötstellen nachlöten. ich werde dann berichten obs erfolgreich war- grüße!
  18. Zeigt mir jetzt aktuell 4,5L Durchschnitt an. Das stimmt auch ziemlich genau. (AMF)
  19. Hi, kann man die Funktion der wasserpumpe nicht eindeutig am ausgleichsbehälter prüfen? Müsste man am doch eigentlich optisch von einer defekten unterscheiden können, an der Stärke vom Wasser Rücklauf, bei warmen Motor d.h 90°C Betriebstemperatur und Thermostat komplett offen Grüße
  20. Ja nur das auch noch andere zahlen werte wie in dem thread bisher berichtet drin stehen können... Steht aber zum Glück in der a2 Wiki unter Kombiinstrument. Hat Funktioniert! Also d.h. das Kombiinstrument wird einfach komplett auf 1.2 tdi umprogrammiert...
  21. "kanal" 07 gibts im KI bei car port nicht, Unter Anpassung sind Kanäle aufgelistet, aber 07 ist ausgelassen. Anscheinend muss der 09130 Wert im Reiter Codierung auf 09135 umgeschrieben werden
  22. Habe einen AMF 2001, War etwas verwirrt wegen des Codes. Bei mir steht im KI was ganz anderes dri: n09030 oder 09130, Bin mir gerade nicht mehr ganz sicher. Habe aber gerade gelesen das die Zahlen auch aufaddiert werden können, d. H mit 34 l Tank und 1,4 tdi steht dann wohl 09xxx drin
  23. Mit carport nicht so einfach zu finden wenns überhaupt geht, daher meine frage an Jemand der das auch mit carport gemacht hat
  24. Wie ging das genau bei dir?
  25. Hi, Wie geht das mit car port? Gibt es Label Dateien für den Audi a2? Finde den Wert nicht Carport pro +Auto dia 509 Kombiinstrument finde ich, aber Kanal 07 gibt's nicht Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.