-
Gesamte Inhalte
275 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Smartrek
-
Hallo zusammen, genau wie @wauzzz (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/4161-kleines-lenkrad-nachrüsten/) würde ich bei meinem A2 gerne ein kleines (32cm) RAID-Lenkrad nachrüsten - hauptsächlich, weil ich dann etwas mehr Platz für meine Beine habe Die benötigten Teile sind soweit klar: RAID- Airbag- Lenkrad Silberpfeil Leder glatt 320mm Nabe Typ 190 (atiwe 170190 / r.d.i. 160190) Airbag- Adapter- Kabel (atiwe 501016; Audi 1J0973605E soll wohl auch funktionieren) ABE (die ja für den A2 sowieso nicht gilt) Gibt es bzgl. der Eintragung irgendwelche neuen Erkenntnisse oder Vorschriften, die das Ganze erschweren würde oder hat vielleicht jemand hier kürzlich sogar noch eins eintragen lassen?
-
@A2 HL jense die Leuchtmittel werden schneller mal ausgebaut als du glaubst - natürlich nicht vom Streifenpolizisten und auch nicht beim 200€-Parkrempler, es sei denn, der Unfallgegner beauftragt es. Dafür haben die bei der Polizei intern Gutachter oder fordern ggf. auch externe Unfallanalytiker an. Um den Thread hier nicht völlig zu kapern und um es kurz zu halten: Ja, ich habe das selbst oft genug erlebt. Ich habe regelmäßig mit ausreichend vielen Unfällen zu tun um selbst niemals illegale LEDs (oder andere Teile) zu verbauen oder es anderen zu einem solchen Einbau zu raten. Ohne Unfall ist die Chance sehr gering, dass die LEDs jemand bemerkt und sich daran stört, aber mit Unfall ist sie - je nach Schwere - sehr hoch. Du kannst die Fälle gerne für Märchen halten, aber sie sind sehr real. Der Konsequenzen sollte sich nur jeder bewusst sein, der über den Einbau nachdenkt. Das Risiko von diesen illegalen LEDs steht für mich in keinem Verhältnis zum Benefit. Wenn es da irgendwann mal legale Lösungen gibt bin aber ich der erste, der die einbaut, denn - und da sind wir wieder beim Thread-Thema: Als ich sichergestellt habe, dass die H7-LEDs in meinem Fahrzeug legal sind, waren die auch sofort drin.
-
Stimmt so nicht, die Prüfung der Leuchtmittel ist Standard nach einem Unfall und es ist eher die Ausnahme, wenn das nicht passiert. Gerade bei Fahrzeugen, bei denen normalerweise Halogen-Birnen verbaut wären, werden diese geprüft - allein schon um anhand des Schadens am Wolframdraht festzustellen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet war. Dabei wird dann natürlich auch direkt festgestellt, dass LEDs drin sind und wenn man die Teile dann eh schon in der Hand hat wird auch direkt die Zulässigkeit der Leuchtmittel geprüft. Das Gegenteil musst du dann aber auch gerne mal mit einem selbst finanzierten Gutachter nachweisen. Zudem hätte dein Fahrzeug ja auch gar nicht im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Wenn die Abgasanlage nicht zulässig ist, ist das Ganze etwas entspannter, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen (Beleuchtungsanlage, Bremsanlage, Fahrwerk, etc.) wird es üblicherweise eher unschön. An der Beleuchtungsanlage spielen Blendeffekte immer eine große Rolle - auch bei Unfällen am Tag. Klassischerweise geht das über (Teil-)Schuld bis zum Versicherungsregress - hätte ich keine Lust drauf, aber am Ende des Tages muss das jeder für sich selbst entscheiden, empfehlen würde ich es aber niemals.
-
@A2-Nerdja, da würde das natürlich inoffiziell irgendwie schon funktionieren und ausreichen, aber da wo es wirklich drauf ankommt (also bei einem Unfall) definitiv nicht mehr und dann ist man halt dran. Daher wäre sowas für mich keine Option.
-
@A2-Nerd also, da kenne ich auch genug negative Beispiele bei den China-Teilen, die schon nach wenigen Wochen die Grätsche gemacht haben. Das größere Problem bei diesen Teilen ist aber eher noch, dass man sie halt nicht nutzen darf.
-
Holz-Leder-Dreispeichenlenkrad neu beziehen lassen - eure Meinung
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Ausstattungen & Umbauten
@A2 HL jense das würde ich auf jeden Fall vor Ort einmal testen. Einige Sattler haben Arbeiten an dem Teil sogar abgelehnt, aber Neidfaktor hat das echt gut hinbekommen. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Smartrek antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
@A2 HL jense hatte ich tatsächlich bis zum Schluss (Intrumenten-Tausch) bei meinem Kombi-Intrument nicht. Jetzt ist das S-Line drin, wenn das genau so lange mitmacht, dann habe ich noch mind. 19 Jahre Ruhe -
Dann bin ich mal gespannt wie lange meine Gen1 halten, aber bis zum Ende der 5-jährigen Garantie ist es bei mir auch noch ein bisschen hin.
-
Die Lebensdauer B3 - was auch immer die genau aussagt - ist aber anscheinend seit der ersten Generation bei 1500h.
-
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das mit der Aerodynamik würde ich auch eher kritisch sehen. Je nachdem wie weit die Räder weiter aussen stehen, sind vielleicht die Verwurzelungen außen geringer, aber dafür - wie hier bereits erwähnt - ggf. innen stärker und zudem kann der Wind von vorne eine größere Fläche angreifen, weil mehr Reifen für den Wind "sichtbar" ist. -
Benzinpumpe anlaufen lassen bei Tür auf [1.4 AUA]
Smartrek antwortete auf DaCranksta's Thema in Technik
Beim 1.6 FSI ist das Standard, beim 1.4er soll man das wohl programmieren können -
Die untere, damit die Klammer eben nicht am Gehäuse anliegt.
-
Und das ist die ABE - in der ABE wiederum steht als Kennzeichnung "K 2286" und diese haben sowohl die Gen.1.als auch die Gen.2
-
Also Klebeband ist für mich absolut keine Lösung. Das ist zwar nicht im Sichtfeld, aber ich weiß, dass es da ist - kommt mir nicht in die Tüte. Ein Club-Mitglied hat mir einen Schalter für einen vernünftigen Preis zugesendet und dafür bin ich unheimlich dankbar - sonst hätte ich mal die Schlachter-Fahrzeuge durchforstet.
-
Meinen Schalter hat's nun auch zerlegt - kennt jemand eine aktuelle Bezugsquelle? eBay etc. waren nicht erfolgreich, Audi selbst sowieso nicht.
-
Spurverbreiterung fahrdynamisch sinnvoll?
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gut, dann macht das bei mir z.B. mit meiner ET35-Felgen dann wohl eher weniger Sinn Also ist es nicht so, dass man das ursprüngliche Verhältnis zwischen VA und HA beibehalten sollte? Das hatte ich auch mal gelesen, aber der technische Hintergrund war da auch nirgends beschrieben. -
Hallo zusammen, mich würde es mal interessieren ob eine Spurverbreiterung - wenn sie im Rahmen bleibt - die Fahrdynamik verbessern kann (die Optik ist mir dabei egal). Damit meine ich nicht nur psychologisch, weil man sich ja was "teures" gekauft hat und den Effekt einfach spüren möchte. Bisher hatte ich z.T. von Problemen mit dem veränderten Lenkrollhalbmesser durch zu viel des Guten gelesen (und auch selbst bei meinem vorherigen Fahrzeug die Auswirkungen davon gespürt), aber wo ist da wohl bei unserer Alu-Kugel wohl der Sweetspot? Oder die Teile am besten ganz weglassen? @Nuerne89 kennt sich in Sachen Fahrdynamik ja sehr gut aus, kannst du da ggf. was zu sagen?
-
OZ Ultraleggera - Erfahrungen gesucht
Smartrek antwortete auf Smartrek's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Kann ich jetzt bestätigen, machen echt Spaß zu fahren -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Smartrek antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jetzt habe ich auch das Stabi-Kit von H&R drin und gleichzeitig sind auch leichte 16"-Felgen (OZ Ultraleggera) mit 195/45R16 Reifen drauf gekommen. Das Ganze zusammen mit dem KW Variante 3 fährt sich einfach nur geil um die Kurve -
So, die W5W von Osram habe ich jetzt auch drin und jetzt sieht alles wieder stimmig aus mit den H7-LEDs
-
Ich halte das für ein Gerücht, das bewusst kolportiert wurde, um die Ölverbrauchsgemüter zu besänftigen. Es gibt - aus derselben Ära - andere Konzernmotoren, die auf "Longlife"-Intervalle getrimmt sind und keinen nennenswerten Ölverbrauch haben (...) Ja, das würde ich auch unter "Geschichten aus'm Paulanergarten" verbuchen. Man muss dazu ja nicht einmal auf andere Konzernmotoren schauen: Die ersten BBY hatten ähnliche Ölverbräuche wie der AUA und später wurden dann verbesserte Ölabstreifringe bzw. Kolbenringe verbaut, die diesen Ölverbrauch auf nahezu Null gesenkt haben - hat man etwa bewusst die Innovation des kontinuierlichen Öl-Verbauchs-Tauschs-Systems zunichte gemacht? Die anfälligen Zündspulen meines BBY halten jetzt schon 255000 km. Mache ich etwas falsch?😉 Ich finde die Zündspulen beim BBY jetzt auch weder anfällig noch schwer zu tauschen - losschrauben, abziehen, die neue draufstecken und wieder festschrauben.
-
@don vari bin mal echt gespannt, auch wenn ich seit gestern eh schon die von Osram drin habe (meine H7 sind ja auch schon von Osram).
-
Das ist klar, aber ich möchte ja auch nicht wer weiß wie viele Konten haben, nur um eine längere Garantie zu bekommen. Das wollen manche Reifenhersteller ja auch, aber auch da finde ich dieses Gebaren nervig. Dafür ist bei Osram dann eben die "Grundgarantie", für die man nichts machen muss, mit 4 Jahren doppelt so hoch wie bei Philips. Bei meiner Werkstatt ist der Einbau von Leuchtmitteln mit Standard-Fassung kostenlos und bezogen werden die da auch einfach über Amazon zum meist günstigen Kurs, von daher stellte sich bei mir die Frage nicht - da brauche ich mir das Gefummel nicht für antun und trinke stattdessen derweil lieber einen Kaffee. von hier:
-
@A2 HL jense aber das tut sich doch dann nichts zu Osram, dann haben doch beide 5 Jahre Garantie: Bei Osram 4 Jahre (+ 1 Jahr bei Werkstatteinbau) und bei Pillips 2 Jahre (+ 3 Jahre bei Registrierung).
-
Hier gibt's einen guten Vergleich zur Gen1: https://camper.help/osram-night-breaker-h7-led-gen-2/