-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
ja wollte auch mit multimeter erst mal messen und ca 1-2v drauf legen. meint ihr dass die gemessene spannung bei last (sprich bei fahrt) höher wäre? im stand zu messen ist ja einfach aber während der fahrt?!? Der Kondensator sollte auf die Spannung nur kurzzeitig eine auswirkung haben. und zwar in dem moment wo die lampe eingeschaltet wird und in dem wo ich sie wieder ausmache weil er da erst geladen wird (bevor die lampe angeht) und entladen wird (über die lampe). während des normalen betriebs sollte er keine auswirkungen haben. mfg stefan
-
Was für ein Wert wäre sinnvoll? 14,5V 15V 16V??? Was ich so im Netz gefunden habe können Supressordioden bis zu 30000 W ab (Suppressordiode – Wikipedia). von daher ist nen kurzer kurzschluss (geht ja nur um die Spitzen) ok. Der Kondensator soll dafür sein, dass die Lampe nicht schlagartig volle spnnung erhält. Es läd sich erst der Kondensator auf. Infolge dessen steigt/fällt die Spannung an der Lampe selber nicht so schnell. Soll eigenltich nur schonende wirkung haben. mfg stefan
-
hallo, nachdem ich in den letzten paar monaten immer öfter meine lampen wechseln musste (war die billigen) aber auch die teuren nur nen knappes jahr gehalten habe und im studium bei mir grad überspannungsschutz für messgeräte gestreift wurde hab ich mir gedacht dass man sowas doch auch vor die lampen schalten kann. ich häng mal 2 schaltungen an die ich mir so überlegt habe wobei ich eher zu schaltung 2 tendiere. verbauen wollte ich zum einen ne Supressordiode (Zenerdiode die auch ordentlich Leistung ab kann). dann ne (träge) sicherung (10 A oder auch etwas mehr) damit beim kurzschluss über die diode kein zu hoher strom fließt und mir die kabel ggf. verschmort und einen spannungsresistenten kondensator mit einer möglichst hohen kapazität um die lampen "langsam" an und auszuschalten. Was mir jetzt noch fehlt sind genaue daten für die Bauteile. Da wollt ich mal fragen ob sich wer von euch da auskennt oder ne internetseite kennt. war bei mir in so nem laden die so sachen haben aber die meinten dass sie ohne genaue modellbezeichnung nix machen können weils da wohl ne auswahl wie sand am meer gibt. mfg stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Ich möchte an der Stelle noch mal darauf hinweisen, dass es meiner Meinung nach am besten wäre wenn wir uns ausschließlich auf die grüne Plakette konzentrieren NICHT auf eine Umschlüsselung. Das geht einfach von den Abgaswerten her nicht und es ist auch ohne größen Aufwand nicht möglich diese einzuhalten. Also nochmal ganz klar: - Der A2 1,4 TDI mit dem AMF Motor hält alle Grenzwerte für die Euro 3 Norm ein - Für die Euro 4 Norm werden NICHT alle Grenzwerte eingehalten aber EINIGE - u.a. wird der Partikelausstoß von 0,025 g/km der EURO 4 Norm schon eingehalten obwohl wir "nur" Euro 3 haben. - gesetzlich ist vorgesehen, dass durch nachrüstung eines Partikelminderungssystems die Parikelemissionen von Euro 4 von 0,025 g/km eingehalten werden was bei uns allerdings schon ab Werk der Fall ist. Wir haben laut COC 0,018 g/km. Ich hoffe ich konnte die Sachlage so noch mal klar machen. Wie schon gesagt wir bewegen uns innerhalb des gesetzlichen Rahmens. Allerdings wurde an einen Fall wie den vom A2 wohl nicht gedacht. Ich habe mir noch mal ein paar Gedanken gemacht und glaube dass es fast besser ist wenn zur Zulassungsstelle zu gehen und sich nicht direkt eine grüne Plakette zu besorgen sondern mit den COC und ggf. dem Gesetzestext sich erst mal nur die PM2 eintragen zu lasssen. Grün bekommt man dann ja überall. Beim Tüv scheints so zu sein dass die was diese Plaketten angeht rot sehen weil jeder ne ausnahmegenehmigung haben will und dann erst mal pauschal NEIN gesagt wird weil man sich auf was neues nicht einlassen will. Ich werd die nächsten Tage auf alle Fälle mal versuchen. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Bin auch der Meinung dass es eine Auslegungsfrage ist. Wenn Audi mitziehen würde wäre sogar noch nicht mal das. Optimal wäre wenn mal jemand der sich mit Gesetzestexten auskennt (am besten beruflich) über die ganze sache rüber schauen würde. die texte sind ja hier gepostet und der anhang 26 ist auch nicht so viel dass man ihn nicht ausdrucken könnte. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wenn du in kassel wohnst kannst du mal bei mir vorbei kommen. können wir testhalber mal die bedienteile tauschen und schaun obs wirklich daran liegt und auch den fehlerspeicher mal checken. mfg stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
da ist jetzt wieder die frage was man als partikelminderungssystem auslegt. weil man könnte ja auch das motorsteuerungssystem als solches auslegen. unter den umständen wäre der sachverhalt dann vergleichbar mit dem von pergeot. zwar nur euro3 aber partikelwerte von euro 4 bzw. bei peugeaut besser. wie schon gesagt im gesetzestext steht partikelminderungssystem und NICHT partikelfilter!!! mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
nix für ungut aber das sehe ich genauso. wir sollten die diskussion auf die möglichkeit eine grüne plakette zu bekommen fokussieren. mfg stefan p.s. kennt jemand von euch zufällig nen peugeautfahrer der das in dem oben verlinken thread beschriebene prezedere durch hat und vllt sogar an die unterlagen von peugeaut ran kommt?- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
p.s. ich hänge noch die StVZO an weil im "Anhang 26" den ich oben eingefügt habe auf u.a. § 47 bezug genommen wird. StVZO.pdf- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
bei peugeaut gibts wohl ähnliche porbleme die aber gelöst wurden. Rußpartikelfiltersystem FAP - Grüne Plakette für alle Peugeot HDi FAP : Peugeot News- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
das hast du vollkommen richtig verstanden. irgendwo schon traurig sowas. und mit dem gleichberechtigungsgrundsatz hat das meiner ansicht nach auch nix mehr zu tun.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
geht auch bei allen anderen. mit dekra hab ich auch schon telefoniert. die wiederrum wollen was von audi. und audi will sehen was sich machen lässt... mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
wenn das so weiter geht bau ich den motor komplett aus und fahr nur noch ala Fred Feuerstein. aber grün würd ich dann immernoch nicht bekommen weil meine emissionen ja laut schlüsselnummer zu hoch sind. Ist es nicht herrlich in Deutschland zu leben!!! mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
was auch noch eine möglichkeit wäre die abgasrückführung als partikelminderungssystem aufzufassen. Wie gesagt das was feht ist nur das partikelminderungssystem GANZ ALLGEMEIN. sprich irigendeine einrichtung die zur reduzierung der partikel dient und den ausstoß um 30 % verringert. es ist ja schließlich egal wie der wert vorher aussah und den angestrebten grenzwert hat der a2 ja sowieso.- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
hier die datein und auch noch mal ein link unter dem der text zu finden ist. StVZO - Einzelnorm 2006-03-30 Vkbl-Bekanntmachung.pdf- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
hi, herr kestel konnte mir leider nicht weiterhelfen. Wirklich sehr feundlicher Mensch. In mir keimte tatsächlich die hoffnung dass es noch beamte gibt die über den rand ihrer gesetztesvorschriften hinausschauen können. habe dann anschließend mit dem verkehrsministerium telefoniert und wurde promt eines besseren belehrt... die altbekannte beschränktheit. immerhin hat mit der herr die entsprechenden gesetztestexte gemailt damit ich auch ja weiß wie sein versteck aussieht... naja wie auch immer es stellen sich (fast) alle quer. eine möglichkeit sehe ich eventuell noch. das ist alledings eine auslegungssacht des gesetzestextes. die hauptfrage ist ob man den Oxikat im A2 auch als Partikelminderungssystem auffassen kann. Sprich ob er als nebeneffekt seiner eingeltichen funktion zumindest etwas zur partikelminderung beiträgt. eine weitere möglichkeit wäre ein gesetzteszusatz zu erwirken der beinhaltet dass wenn ein wagen zwar allgemein euro 3 hat die partikelwerte jedoch im rahmen der euro 4 norm liegen dass solche wagen auch eine grüne bekommen. ich hänge den gesetzetext mal an. vllt ist ja einer unter euch der das hauptberuflich macht oder schon mehr damit zu tun hatte. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
vllt sind die düsen verstopft sodass das einspritzbild nicht mehr stimmt. könntest mal so düsenreiniger zum diesel geben. is net so teuer und schaden tuts auf keinen fall. mfg stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
dachte auch dass der 1,2 anhand der werte die im mom in den cocs stehen besser eingestuft wurde. audi wird ja wohl kaum komplett ne neue abgasuntersuchung gemacht haben nur weil sich nen paar beschwert haben.... von daher hat der 1,2er die grüne bekommen obwohl die werte mit denen er die bekommen hat mit dem verfahren für euro 3 gemessen wurden wenn ich das soweit richtig verstanden habe. wenn dem so ist müsste das mit dem 1,4er hoffe ich mal auch gehen auch wenn wir nicht gleich euro 4 bekommen. aber grün würd mir schon mehr als reichen. mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
genau den hab ich auch genommen. mfg stefan -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Werden denn bei der Euro 4 Messung die Werte des Partikelausstoßes auch anders gemessen? mfg stefan p.s. wahrscheinlich liegt es am feiertag dass ich dort unten heute keinen erreicht habe. aber da bin ich um ehrlich zu sein auch nicht drauf gekommen. inzwischen stehe ich auch mit audi in kontakt und bekomme das mit den partikelwerten vllt noch mal explizit für mein wagen bestätigt. quasi das was in den coc papieren steht noch mal mit nem audi briefkopf. mal schaun was draus wird...- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1.4TDI MKB:ATL Fehler 17964 Ladedruckregelung Regelgrenze ..
S.Tatzel antwortete auf Davidshoes's Thema in Technik
stimmt wohl... bei mir hat das flicken vom loch allerdings so ca 50 mbar besserung gebracht. warum auch immer... mfg stefan -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hab mich jetzt mal ein wenig schlau gemacht. nach den coc papieren und den darin eingetragenen abgaswerten müsse unsere kugel ne grüne bekommen. es ist wohl so, dass man wenn man euro 3 hat und einen partikelfilter nachrüstet nur dann eine grüne plakette bekommt wenn der filter dafür sorgt dass man von den partikeln her euro 4 schafft. da der a2 aber von den partikeln her sowieso schon euro 4 ist sollte es von daher möglich sein. (Die neue Feinstaub - Plakettenverordnung ) war gestern mal auf gut glück beim tüv und wollt fragen aber eine dermaßene engstirnigkeit habe ich noch nie erlebt... bin jetzt am versuchen mit herrn kestel vom tüv bamberg kontakt aufzunehmen. der hat ja auch die sache mit dem 1.2 tdi möglich gemacht und er schein ein normaler mensch zu sein. leider bisher ohne erfolg. hat vielleicht einer von euch noch eine andere nummer außer der die im thread über den 1,2 tdi angegeben wird unter der ichs mal versuchen könnte? mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
1.4TDI MKB:ATL Fehler 17964 Ladedruckregelung Regelgrenze ..
S.Tatzel antwortete auf Davidshoes's Thema in Technik
was ich auch noch sein kann ist dass dieser blindschlauch (bin mir nicht sicher ob der 90 ps den auch hat) der vorne kurz hinter dem llk so nen meter ins nichts ragt an der unterseite nen riss hat. der ist nicht aus gummi sondern aus plastik und deswegen etwas anfälliger. hatte ich auch mal bei ner kugel mit demselben problem allerdings wars auch nicht die lösung aber immerhin ne linderung:-) mfg stefan -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Sowas hatte ich mir auch schon mal überlegt (in anlehnung an die grüne für den 1,2er) aber wie du schon sagtest hapert es an dem nox wert für eine umstufung auf grün. ob man auch sonst von den werten her ne grüne bekommen könnte weiß ich nicht wäre aber brennend interessiert. vllt kann der herr vom tüv der auch den 1,2er umschlüsseln lässt da näheres sagen. der schein zumindest nicht so verstockt wie so manch anderer mensch aus diesem verein... mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, habe gestern die neue Brennkammer eingebaut, fehler gelöscht und siehe da es läuft alles wieder *freu*. So wie die alte Brennkammer aussah wirklich kein Wunder dass die net mehr wollte. War ziemlich viel Ruß in der Brennkammer selber. Bestimmt 1 cm dick. Will am 26.12. nach Norwegen und dachte schon dass ich da oben dann nur noch am bibbern bin;-) Aber jetzt kanns losgehn. mfg stefan