-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
zum falschen arretieren. als ich meinen gewechselt habe war das reinstecken von dem arretierungsstift nur in einer einzigen position möglich und da passt er auch ziemlich genau sprich geht nicht butterweich rein. und unten kann man das eingentlich auch nicht falsch machen mit dem richtigen spezianwerkzeug. da ist ne makierung und nen loch am motorblock. außerdem ist ne makierung auf dem zahnrad und auf dem werkzeug. wenn also das werkzeug in dem loch ist und die markierungen übereinstimmen ist die welle automatisch in der richtigen position arretiert. ich muss auch gestehen dass ich bei meinem wechsel nur nach diesen beiden arretierungsmöglichkeiten gegangen bin. hab nix an der schwungscheibe gekuckt und beim amf sieht man das oben am zahnrad auch net wirklich weil da glaube ich mehrere markierungen sind für unterschiedliche motorversionen oder sowas. wie auch immer bei mir hats halt nur bei einer einzigen kombination bzw stellung überhaupt gepasst. allerdings muss der arretierungsdorn oben wirklich bis zum anschlag rein. hat bei mir etwas gedauert bis es gepasst hat und ich dachte schon das ding wär zu lang. hatte mir übrigens so ein set hier besorgt. Audi VW TDI Zahnriemen Werkzeug T10050 T10008 3359 V159 bei eBay.de: Spezielle Werkzeuge (endet 17.10.09 22:44:08 MESZ) allerdings finde ich taugs das verstellbare werkzeug für die spannrolle net so viel weil das immer rausrutscht. da wäre eins das nur für die a2 spannrolle passt und dafür nicht verstellbar ist vllt besser. mfg stefan
-
bin einfach mal von nem entsprechenden grundsatz an werkzeug ausgegangen. aber muss dir recht geben je mehr man hat auch unterschiedliche größen umso einfacher wird es. mfg stefan
-
kurz zum werkzeug. das hab ich mir für 40 € oder so bei ebay geholt. sind 3 sachen die gebraucht werden. einmal dieser dorn. wobei man wie schon gesagt auch nen bohrer nehmen könnte. dann für unten so nen merkwürdiges ding womit man die glaube die kurbelwelle ist das arretiert und dann noch nen stift mit dem man den riemenspanner in entspanntem zustand arretieren kann. die ot makierung hatte ich bei meinem amf auch nicht gefunden. und ich muss auch sagen dass bei der ganzen ecke sachen es wirklich sinnvoll ist einfach noch 2 hände zu haben die wissen was sie tun. vor allem beim richtigen spannen nachher. was die arbeit auch ungemein erleichtert ist der ausbau des radkastens auf der beifahrerseite. so kann man alles viel besser sehen. mfg stefan
-
Also bei mir waren die nicht in der Mitte. Aber anders hats net gepasst vom neuen riemen her. habe dann als alles fest war mal druchgedreht und alles war ok. bis jetzt läuft er super. Kein mehrverbrauch oder sonst irgendwelche probleme. und das jetzt seit gut 20 tkm. mfg stefan
-
ne relativ günstige maßnahme die du mal versuchen könntest ist ein getriebeölwechsel. vllt schwirrt in deinem getriebeöl irgendwas rum was da nicht hingehört oder es ist wasser ins getriebeöl gekommen.(gabs hier wohl auch schon mal) mfg stefan
-
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ich weiß nicht ob das geht aber vllt kann man den zusatzheizer mit nem diagnosegerät manuell starten. mfg stefan -
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
hmm, ist halt etwas schwierig jetzt festzustellen ob er überhaupt im normalbetrieb läuft weil noch zu warm ist. vorausgesetzt dass alles soweit richtig angeschlossen ist kann es halt auch sein dass der heizer unabhängig von der nachrüstung nen problem hat. da gibst hier auch schon nen thread drüber. glaube so ne glühkerze bzw. die brennkammer sind da verschleißteile. einfach mal nen bisschen mit der suche stöbern. was du auch noch machen kannst ist, die kabel vom heizer wieder abnehmen, und schaun wenn du die standheizung an machst ob dich eine spannungsveränderund ergibt. irgendwas muss sich ja ändern. wenn das nicht der fall ist liegt das problem irgendwo im kabelbaum mfg stefan -
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
wenn das alles so läuft würd ich mal sagen, dass die anschlüsse am Heizgerät durcheinander sind. du kannst mal kucken ob aus dem auspuff vom zusatzheizer (kommt aus der unterbodenverkleidung raus) warme abluft raus kommt. als ich meinen umgerüstet hab meine ich mich erinnern zu können dass die beschreibung der kabelverlegung etwas wage war und ich ein bisschen probiert habe. ausßerdem könntest noch was am relais sein. mfg stefan -
das mit der versifften unterbodenvergleidung hatte ich auch. bei mir war an der unterseite des schlauchs in den mal durch die serviceklappe öl nachfüllt motorseitig ein kleiner riss. hat ewig gedauert bis ich das gefunden hatte. dachte erst derölkühler wär undicht. seit dem der gewechselt ist hab ich wieder ruhe. aber bei mir wars auch so dass ca. die hälfte des nachgeschütten öls schnur stracks nach unten durchgelaufen ist. mfg stefan
-
beim zahnriemenwechslen kann man jedes 2. mal das spannelement mitwechseln. hab ich bei mir auch gemacht. kostet glaube ich so um die 70 € mehr der große satz mit spannelement. ansonsten glaube ich ist es auch ratsam bei den kabelverbindungen die in die türen gehen irgendwas gegen durchgammeln drauf zu machen. bei mir sind bei einer tür so viele pins durch dass der lautsprecher nur noch sporadisch geht und das licht bei tür auf gar nicht mehr. aber immerhin geht die zentralverrieglung noch:-) war mir bis jetzt zu viel fummelei das zu wechslen. mfg stefan
-
Könnte nen defekter Temeratursensor sein. Müsste dann aber im Fehlerspeicher drin sein. (Bei mir wars meistens beim Kaltstart. Ist wohl so dass diese ganze sensoren in abhängigkeit der außentemperatur die einspritzmenge berechnen. Wenn da einer spinnt wird halt auch mal zu viel eingesprizt --> drehzahl geht hoch) mfg stefan
-
hallo, wenn du die kugel noch länger fahren willst würde ich an deiner stelle über gasdruck nachdenken (müssen ja nicht gleich bretharte sein) die kosten zwar in der anschaffung etwas mehr aber halten dafür deutlich länger sodass die unterm strich günstiger sind. Wenn du bei der gelegenheit nen etwas sportlicheres fahrwert die einbaun willst kann ich aus eigener Erfahrung zu Bilstein B6 raten. Wenn du hinten die Stoßdämpfer wechselst/lässt bestell die teller wo die federn drin sind vorher noch! Die waren bei mir durch. Und auch die Manschetten von den Dämpfern (waren bei den dämpfern nicht dabei). Kosten nicht die welt. Und es erspart die alles noch mal asueinander zu nehmen. mfg stefan
-
nee nee net aus der buch. hole meine teile immer bei wiedekind und gillmann in bad hersfeld. bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht. ansich waren alle teile von denen in irgendeiner hinsicht durchdachter wie die originalteile die ich ausgebaut habe. und preislich ist es im schnitt denk ich mal auch noch etwas günstiger wie originalteile. mfg stefan
-
also ich hab bei meinem beim stoßdämpferwechsel welche aus dem zubehör verbaut. meiner meinung nach (wie eigentlich bei allen teilen die ich bis jetzt aus dem zubehör habe) sind die neuen etwas stabiler und robuster wie die alten. mfg stefan
-
Hilfe! Motor wird immer lauter - was kann das sein?
S.Tatzel antwortete auf Gracie Adler's Thema in Technik
aber beim ausschalten den schlüssel nicht so weit drehen dass das lenkradschloss rein geht. könnte sonst unangenehm werden:-) mfg stefan -
hallo, das mit den möglichst geringen drehzahlsprüngen verstehe ich. ist ja auch logisch. dewegen gebe ich auch immer nen kleinen gasstoß beim schalten. mit ein bisschen übung klappt das bei inzwischen so gut dass ich kaum noch drehzahldifferenzen habe egal in welchem drehzahlbereich ich so bin. aber das mit dem untertourig fahren und der motorbremse leuchtet mir noch nicht so ganz ein. warum geht das auf die kupplung wenn diese doch voll eingekuppelt ist? mfg stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
naja das scheint ja zumindest ne möglichkeit zu sein auch ohne grün auszukommen wenn ich das richtig verstanden habe. ist es denn so dass diese ausnahmegenehmigung dann nur für berlin gilt oder ist die bundesweit gültig? mfg stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hab bei mir auch das Getriebeöl bei knapp 130 tkm gewechselt. Ist bei Audi erstaunlich günstig. 8 € der Liter und du brauchst 2 (beim TDI). Hab auch noch von Liqiud Molly nen zusatz mit dazu gegeben. Lässt sich jetzt bei gut 200 tkm immernoch butterweich schalten. zum wechseln muss die pendelstütze ab (danach am besten neue schrauben zum wiedermontieren verwenden). Daruter ist ne dicke schraube. 17er oder 19er Imbus. Das gleiche auf der Vorderseite vom getriebe zum nachfüllen. Um zu prüfen ob das Getriebeöl noch i.o. ist bzw. wies aussieht kannst du mit ner spritze und nem schlauch etwas rausziehen. wenns nicht milchig und sonst keine schwebteile drin sind sollte mit deinem getriebe alles ok sein. mfg stefan
-
genau dasselbe Problem hatte ich auch. Allerdings ob im hohen Norden in den weiten Finnlands. Da ist mir schon etwas der Stift gegangen vor links von mir rechts von mir vor mir und hinter mir einfach nichts und niemand. und der letzte lebendkontakt war mit ein paar reentieren. naja hat mich ein paar stunden fummelei mit klingeldraht und mehr als nur ein paar nerven gekostet. finde es lustig dass das auch anderen passiert ist. dachte dass die wahrscheinlichkeit dass sich ein steinchen dahin verirrt der eines sechsers mit superzahl gleichkommt. aber das nächste mal bin ich schlauer:-) mfg stefan
-
bei so "scheppern" oder "klappern" ist das immer so ne sache wie man das interpretiert. aber lies dir den thread mal hier durch. das könnte es auch sein auch wenn dort über mehrer symptome und lösungen geschrieben wird. bei dir würde ich auf zu viel getriebelagerspiel tippen. Klappern bei Lastwechsel - A2 Forum mfg stefan
-
hmm, so ganz kann ich das noch nicht nachvollziehn. aber trotzdem danke für den tipp. habe bis jetzt noch nicht viel erfahrung mit allem was schaltung und kupplung angeht. allerdings glaub ich dass ich mit dem repleitfaden die jusage hin bekomme. könntest du vllt ein bild von der stelle machen wo du den kabelbinder festgemacht hast oder ist das viel aufwand des schathebelsack zu demontieren? mfg stefan
-
hallo cer das vibrieren des schalthebels ist bei mir in letzter zeit langsam aber stetig immer schlimmer geworden. inzwsichen fast die ganze zeit wenn ich keinen gang eingelegt habe und stehe. hast du weitere Informationen über die Rep-Vorschrift? Teilenummer oder sowas bzw. etwas was ich meinem freundlichen geben kann damit er auch die richigen teile findet? vielen dank schon mal! mfg stefan
-
wenn die antriebswelle schon ordentlich was weg hat, kann man das erkennen wenn man einmal geweils komplett rechts oder links einschlägt und im kreis fährt. dann kann man eventuell was knartzen hören. und den festen sitzt kann man einfach schaun indem man die schrauben die die welle getriebeseitig halten überprüft. wenn du den sitz der koppelstangen überprüfst ist es sehr wichtig dass die lastfrei sind. sonst sind die verspannt und eh fest. mfg stefan
-
genau dasselbe problem hatte ich auch. koppelstangen richtig putt (konnte sogar das kugelkopfgelenk schon rausziehen) und nach m einbau der neuen immernoch klappern. bei mir war es so, dass die neuen koppelstangen etwas kragen hatten. hab sie auf dem kragen festgezogen und die sind dann beim ersten fahren darüber gerutscht und waren dementsprechend lose und sind in den ösen hin und her gewackelt. schaun ob das bei dir auch der fall ist ist relativ einfach. musst bloß deine kugel auf ne ebene fläche stellen und an den rädern vorbei mal an den koppelstangen wackeln. wenn se lose sind müssen se nachgezogen werden. ging bei mir indem ich einfach nur komplett eingeschlagen habe. seit dem ist bei mir ruhe als ich recheriert habe was es noch so alles sein kann bin ich damals auch noch darauf gestoßen, dass es wie du schon sagtest vom stabi kommen kann aber auch von einer defekten oder sich leicht gelösten antriebswelle. tritt das ganze denn generell auf oder vor allem wenn der wagen einfedert? mfg stefan
-
selbst wenn die werkstatt noch alte prospekte hat.... wenn die nen verbildliches angebot macht und ich im nachhinein nen grüne plakette hätte wär mir das alles recht!!! @ karlsruhe kannst du vielleicht ein paar mehr infos geben. name der werkstatt bzw. vllt bekommst du ja sogar was schriftliches von deiner werkstatt. mfg stefan