-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
Hallo, also ich habe bei mir schon beide Radlager vorne selber gewechselt. Hab für 2 Stück 100€ bezahlt. War allerdings der Großhandelpreis. Spezialwerkzeug bis auf einen 7ner Inbus für die Bremssättel und ne 36 Nuss für die neuen Randlagerschrauben brauch man nicht. Ich habe jeweilt den kompletten Achsschenken ausgebaut und dann die Lager mit einem großen Hammer raus und wieder rein geklopft. Ich weiß das ist jetzt keine Musterlösung und ich würde es auch nicht noch mal machen aber da ging es nicht anders. Ich denke mal wenn du die Kugel auf Böcke stellst und dann mit den Achsschenkeln und den neuen Radlagern zu einer freien Werkstatt gehst pressen die dir die neune für nicht all zu viele Euronen auch ein. Machbar ist das ganze bequem an einem Tag. MfG Stefan
-
Hallo, bei mir hat das Abdichten mit gutem Silikon (für Aquarien geeignet und Salzwasser beständig) voll und ganz gereicht. Die Türverkleidungen selber habe ich mit Schimmelentferner großzügig eingerieben und einwirken lassen. Nach dem Abspülen war nichts mehr zu sehen. Bauschaum würde ich nicht empfehlen, da sonst das Fenster ja nicht mehr runter geht. mfg, Stefan
-
Hatte auch schon mal nen Radlagerschaden. Nach dem was du beschreibst ist es meiner Meinung nach auch vorne rechts. Bei mir war das ganze zwar alles andersrum aber dafür halt auch das linke Radlager;) MfG Stefan
-
Hallo!!! Tippe mal auf zu wenig Servoöl. Hatte ich schon bei mehreren Autos. Wieviel Kilometer hat deiner denn runter? Der Behälter fürs Servoöl ist unter dem linken Scheinwerfer (in Fahrtrichtung). Einfach den Scheinwerfer ausbauen und dadrunter ist der Behälter fürs Servoöl. Bei mir wars nach kanpp 120000 km knapp über min. Hab dann wieder aufgefüllt und seit dem keine Probleme mehr. MfG Stefan
-
Hilfe - bekomme Radio nicht heraus
S.Tatzel antwortete auf fanta's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo!!! Das Problem hatte ich auch als ich mein neues Radio einbauen wollte. Ich habe ganz unten das Ablagefach, darüber das Klimabedienteil ausgebaut und dann kannst du ein bisschen von hinten drücken. Versuch das zumindest eine Seite nicht mehr eingehakt ist. Die andere habe ich dann bei mir mit Gewalt rausgedrückt. Der Haken am Radio war dann verbogen aber ich konnte das neue rein bauen. Ich denke, dass man den auch nachbestellen kann oder zumindest wieder richten kann. MfG Stefan -
Ich habe als der Fehler aufgetreten war auch mal eine Vollbremsung gemacht und hatte auch das Gefühlt, dass ABS noch funktioniert. Beim ESP weiß ich nicht so ganz wie ich das testen sollte und das ist mir ehrlich gesagt auch ein bisschen heikel falls es dann doch ausfällt. Das ganze ist halt nur ziemlich nervig mit dem piepsen und dem roten Blinken. Hab ich das richtig verstanden, dass dieser Sensor fürs Auslösen von den Seiteairbags verantwortlich ist? Nicht das auf ein mal die Seitenairbags aktiviert werden. Das könnte böse Folgen haben... :ver MfG Stefan
-
Hallo!!!! Ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Kugel. Seite 3 Tagen geht bei mir nach kurzer Fahrt das Warnsignal für die Bemsanlage an. Heute habe ich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und neben ein paar sporadisch auftretenden Klima, Kombiinstrument und Komfortsystem Fehlern folgendes erhalten: " Adresse: 03: Bremsen/ABS Teilenummer: 8z0 907 379 B Bauteil: ESP 20 CAN v015 Codierung: 10758 Werkstatt #: WSC 02154 2 Fehler gefunden: 01423 - Sensor für Querbeschleudigung (G200) 57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis 01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200) 27-00 - unplausibles Signal " Ich habe jetzt hier im Forum einige widersprüchliche Angaben über Lage, Anzahl, Preis und Funktion über diesen Sensor gelesen. Könnt Ihr mir sagen, wo der oben beschriebene Sensor jetzt genau sitzt (unter dem Beifahrersitz oder unter dem Lenkrad)? Ich will nächste Woche mit meiner Kugel nach Norwegen und weiß nicht ob ich das Ding vorher wechseln kann. Was kann im schlimmsten Fall passieren wenn ich damit weiter fahre? Wär super wenn ihr mir helfen könntet. MfG Stefan
-
Hallo!!! Also ich würde wenn es geht vor einem Kauf folgendes nachschaun damit mir kein Ramsch angedreht wird: - Motorhaube ab und alles auf Dichtigkeit prüfen. Vor allem die Tandempumpe rechts am Motorblocknud den Ölfilter direkt vor dem Motorblock. Dazu kann man ruhig auch die Motorabdeckung kurz runter nehmen. - Zahnriemen gewechelt? - wenn es geht hinten die Trommeln runter und die Handbremse auf Leichtgängikeit prüfen. Da sifft gern mal was fest durch den Bremsstaub. Sollte das nicht möglich sein, weißt ein plötzliches Anziehen der Bremse auf feste Handbremshebel hin. Soll heißen: Wenn man die Handbremse vorne ganz normal zieht und dabei den Knopf rein drückt, sollte sich der Gegendruck regelmäßig langsam aufbauen. Wenn am Anfang gar kein Gegendruck ist und dieser plötzlich kommt weißt das auf feste Handbremshebel hin. (War bei mir zumindest so) - Bei einer Probefahrt kann man kucken bzw. viel mehr spüren, ob die Achsen richtig eingestellt sind, ob die Radlager noch ok sind und ob die Bremsscheiben verzogen sind: 1) Bei Geradeauslauf auf ebener Fahrbahn das Lenkrad kurzzeitig loslassen und kucken ob der Wagen in geradeaus läuft oder zu einer Seite wegzieht. Sollte dies nicht der Fall sein, ist mit der Achseinstellung und den Reifen alles i.O. 2) Radlager (scheint ja ne Schwachstelle unser Kugel zu sein) kann man gut bei Kurvenfahrt prüfen. Einfach eine Strecke aussuchen, wo man so mit 50-80 km/h Kurven fahren kann und hören/spüren ob vorne links oder rechts was wummert oder sich anders verhält als im normalen Geradeauslauf. 3) Bei den Bremsscheiben einfach mal im Geradeauslauf von einer etwas höheren Geschwindigkeit (ab ca. 150 Km/h deutlich spürbar) runterbremsen und dabei das Lenkrad nur leicht berühren und kucken ob es flattert bzw. vibriert - Reifenprofil nachschaun und fragen ob bei dem Angebot Winterreifen dabei sind. Sowas kann nach einem halben Jahr auch gern noch mal 500 € kosten - TÜV/AU neu? - Von Unfallwagen würde ich abraten auch wenn sie fachmännisch repariert wurden. Wenn da was am Rahmen ist kann man Pech haben und nur noch Ärger mit dem Wagen haben (Bsp. höherer Verbrauch, schlechtes Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten oder auch ungleichmäßige Reifenabnutzung) Das sind jetzt so die Sachen die mir einfallen bei einem Gebrauchtwagenkauf. Aber bei den Checks die ich vorgeschlagen habe bitte immer unbedingt darauf achten, das niemand im Verkehr gefährdet wird. Also immer vorher schön in den Spiegel schaun Auf alle Fälle wünsch ich dir ne Kugel mit der du möglichst wenig Probleme hast!!! MfG Stefan
-
Hallo!!! So wie ich das verstanden habe wurde nur an der Kupplung rumgedocktert. Aber am Getriebe selber wurde ja nichts gemacht. Könnte also auch am Getriebe liegen oder? Da müssen die Ringe ja verschoben werden. Und wenn sagen ich mal irgedwas drin ist was das nicht so mitmacht klemmt das halt. Versuch doch mal IM WARMEN Zustand das Getriebeöl wechseln zu lassen. Das kostet nicht die Welt falls es die Werkstatt nicht übernehmen will. Aber nach 30000 solte da eigentlich noch nix sein. Was mich nur wundert ist, dass die Werkstatt von sich aus das Getriebe selber noch nicht angesprochen hat. Zugegeben ist auch etwas kostspieliger aber wenn jetzt noch nen drittes mal Kupplungwechseln kommt.... Auf alle Fälle wünsch ich dir das du deine Kugel wieder hinbekommst. Wär nett wenn du weiter berichtest. MfG Stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo flixe. Ich glaube, dass die bei dir was vergessen haben. Habe meinen Filter auch vorgestern bekommen und da war in dem großen Karton noch ein kleiner wo das Befestigungsmaterial und auch die Unterlagen drin waren. Frag doch einfach mal nach. Nicht das du übers Ohr gehauen wirst MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jaaaaaaaaaaaaaaaa Hab letzten Montag oder Dienstag die Aufforderung bekommen und auch gleich gezahlt (Hab auch noch die Sonderkonditionen bekommen). Filter soll morgen raus gehen. Bin mal gespannt wann er da ist!!! MfG Stefan
-
Hallo erst mal!!! Also alle Fragen kann ich dir nicht beantworten. Aber soweit ich weiß ist die Klima mit Kältemittel UND Öl für den Kompressor gefüllt. Das ganze ist gemischt. Wenn also jetzt nur noch die hälfte drin ist, ist auch viel zu wenig Öl im System. Das kann dazu führen, dass der Kompresser über die Wupper geht. Ich habe bei meiner Kugel das erste mal nach 5 Jahren nachfüllen lassen und da war auch nur noch die Hälfte Kühlmittel und gar kein Öl mehr drin. Bin da wahrscheinlich knapp an nem Kompressorschaden vorbeigeschrabbt. Die Kühlleistung nimmt natürlich mit Abnahme des Kühlmittels auch nach und nach ab da nicht mehr so viel Wärme abtransportiert werden kann. MfG Stefan
-
Airbag-Kontrollleuchte i.V. mit Kühlerlüfterwechsel
S.Tatzel antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Technik
Aller Logik nach müsste da doch ein Sensor für den Airbag sein. Sonst wüsste der doch gar nicht wann er auslösen müsste. Kannst ja mal versuchen sofort zur Werkstatt zu fahen und fragen ob die das auf Ihre Kappe nehmen da der Fehler ja vor dem Werkstattbesuch noch nicht da war. MfG Stefan -
Ist in diesem Fall nicht der TÜV bzw. die Dekra haftbar? Hast du was schriftliches von denen von wegen der Wagen wäre ok? Das sind ja nun wirklich eklatante Mängel die man bei etwas genauerem Hinsehen hätte erkennen müssen. Ein Fachmann (-frau ) ha sowieso!!! MfG Stefan
-
Gruß erstens Super Text. Wenn mein Freundlicher nix macht, wirds wohl auch diesen Brief an Audi geben. MfG Stefan edited by erstens
- 1.189 Antworten
-
Naja bei mir wars auf alle Fälle eine ganz schöne Rumeierrei. Aber wie gesagt, gehen tut das schon!! MfG Stefan
-
Wenn mans machen lässt klar dann geht das. Hab mir die AHK aber selber eingebaut. Und erst war bei Audi keiner zuständig, dann hat Audi mir das falsche geschickt dann hatte der TÜV zu den falschen Zeiten auf. Nen neuer Brief wann dann auf einmal auch noch fällig usw. Hat alles in allem bestimmt länger gendauert als die AHK einzubaunen. MfG Stefan
-
Also wenn du in deinem Fahrzeugschein noch keine Anhängelasten stehen hast ist es eine ganz schöne Odysee den Krams nachtragen zu lassen. Aber es geht. Habs auch machen lassen. Das steht hier aber auch in nem anderen Thread schon drin was man da alles machen muss. Einfach mal die Suche benutzen. MfG Stefan
-
Soweit ich weiß gibs für den A2 nur einen Hersteller der nur einen Frontscheibentyp für den A2 produziert. Also wenn dann müsste man denke ich mal ne Extreanfertigung machen lassen und das kann teuer werden. Es gibt doch auch so Alumatten die man mit Saugnäpfen von innen auf die Frontscheibe bappen kann um das Auto vor zu doller Erhitzung zu schützen. Vielleicht wäre das ja eine Art Lösung. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht. MfG Stefan
-
Ich denke mal dass es auch so ist, dass der A2 sich trotz Schutzverglasung langsam aufheizt. Und wenn er dann erst mal richtig schön heiß ist kann die Hitze durch die tolle Verglasung auch nicht mehr raus sondern beginnt sich zu stauen. Das führt dann dazu das sich der A2 viel stärker aufheizt. Wahrscheinlich würde der A2 aber auch die Kühle der Klima über einen längeren Zeitraum halten können als der Smart. Isolierung funktioniert halt in der Regel immer bei warem UND kalten Sachen. MfG Stefan
-
Also wenn man ihn nicht abbremst säuft meiner eigentlich bis zum 3 garantiert höher weiß nich genau selbst bei nem kleinen Berg im Standgas (ca. 900 U/min) nich ab. Aber warum deiner jetzt kein Gas angenommen hat kann ich dir auch nicht sagen. Vielleicht nen Bug im Steuergerät. Dass das kein Gas gibt um irgendwelche Schäden zu vermeiden. Das greift ja auch ins Gasgeben ein wenns kalt ist. Aber vorstellen kann ich mir das eigentlich auch nicht. Ich würd einfach mal schaun obs öfter vorkommt und ggf. Fehlerspeicher auslesen lassen. Könnte vllt. auch ne defekte Lima sein. Die Kugel hat ja Egas und vllt. bringt die Lima nicht mehr die Leistung und im Leerlauf bringt sie dann weniger als verbraucht wird. Dann müsste aber deine Batterie auch bald leer sein. MfG Stefan
-
Ich tippe mal auf zu wenig Öl in der Lenkung. Das hatte ich schon bei 2 anderen Autos und die Geräusche waren so ziemlich genau so wie du sie beschrieben hast. Kannst du aber in ca. 30 min selber nachschaun. Den linken Scheinwerfer ausbauen und darunter ist die Servopumpe integriert in den Ölbehälter. Da sind auch Markierungen für min max drauf. Mit ner kleinen Taschenlampe sollten die gut abzulesen sein. Ich hab bei meinem bei 120000 km nachfüllen lassen weils bei mir knapp bei min stand. Ob schon mal nachgefüllt wurde kann ich nicht sagen, da ich meine Kugel erst ab ihrem 108000 km habe. Was für ein Öl du nehmen musst kann ich dir nicht genau sagen. Ich weiß nicht ob da auch die Spezifikationen von den Motorölen gelten. Am besten mal beim Freundlichen fragen ob die das auch in kleinen Gebinden verkaufen. Ich hatte es beim Service mitmachen lassen. MfG Stefan
-
Hallo!!! Was genau alles bei 60000 gemacht werden muss steht bei dir vorne im Serviceheft. Ist bei Diesel und Benziner auch unterschiedlich. Wenn du das bei einer Vertragswerkstatt machen lässt und die ihren Stempel ins Heft setzen dürfte das der Garantie keinen Abbruch tun. MfG Stefan
-
meiin erstes Zitat mal schaun obs klappt ;-) Is im Grunde genommen keine schlechte Idee. Nur ist das da alles so eng. Ich glaube nicht das ich da mit ner Nietzage richtig dran kommen würde. Und die ganze Tür will ich ehrlich gesagt auch erst ausbauen wenn se abfällt. MfG Stefan
- 1.189 Antworten
-
Danke. Habs Kleingedruckte übersehen und nur die Überschrift gelesen. Asche auf mein Haupt. MfG Stefan