-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
Die weiße Unterlegscheibe aus Plastig/Hartgummi muss dazwischen sein. Ist zumindest bei mir so. Bei Metall/Metall ist die Reibung wahrscheinlich zu wenig. MfG Stefan
-
Ich mein die große Inbusschraube in dem Teil mit den Zähnen. Die ordendlich fest und dann müsste es eigentlich gehn. MfG Stefan
-
Zu den Kritikpunkten von Mehrschwein!! Das Problem hatte ich auch und es mich ziemlich gestört. Vor allem beim Öffnen. Es gibt aber eine relativ einfache Lösung für das ganze: An der Armlehne selber ist ja Teil befestigt, das am äußeren Ende eine Verzahnung hat mit der man es dann in den Adapter am Sitz reinsteckt. Dieses Teil ist mit einer Imbusschraube befestigt. Wenn man diese Imbusschraube so fest zieht, dass man das Teil mit der Hand so nicht mehr drehen kann (also schon ziemlich fest) und dann das ganze wieder zusammenbaut ist das Problem behoben. Dann ist der Unterteil immer schön fest und der Oberteil hat ja ein eigenen Schanier was auf dem Unterteil drauf sitzt. Durch die Hebelkräfte lässt sich die Lehne aber immernoch gut nach oben wegklappen. Hoffe das es bei euch auch klappt:-) MfG Stefan
-
Also hier etwas neues von Herrn Stademann!! Hab grade mit ihm telefoniert. Er meinte, dass alle Bestellungen die bis zum 31.03 eingegangen sind den Rabatt noch bekommen. Egal ob eine Antwort vor diesem Termin erfolgt oder nicht. Des weiteren meinte er dass er pro Tag im Moment um die 200 Bestellungen hat. Da find ich es auch verständlich dass man nicht sofort antworten kann. Wenn der Filter zum Ausliefern bereit steht bekommt man die Kontodaten, den Verwendungszweck und den Endpreis von 505,75 zugesendet oder zugemailt. Ich bin mal gespannt wann ich die Mail bekomme und den Filter kriege. Eingetragen wird er wahrscheinlich erst im Herbst bei der nächsten AU. Da mach ich dann alles in einem Aufwasch. Wann ich ihn dann einbaue... Mal schaun:-) MfG Stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo!!! Würd mich hier direkt mal fixe mit seiner Frage anschließen. Hab auch per Email bestellt aber leider noch keinen endgültige Antwort bekommen. Die Kontodaten sind ja auch hier im Forum mit dem Betrag. Meint ihr man kann da vorab auch ohne Antwort überweisen ohne Gefahr zu laufen dass das Geld weg ist? MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Unterbodenbeleuchtung (an Türkontakt)
S.Tatzel antwortete auf Nightfall's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Soweit ich weiß wird der tüff gar nix groß sagen und du darfst ohne ABE wieder nach hause fahren. UBB sind glaube ich nur zugelassen wenn sie for Show im Stand angemacht werden. Währed des Betriebs sind se aber nicht zugelassen. Wenn dann was passiert gibs nix von der Versicherung. Kann aber auch sein, dass sich da inzwischen was geändert hat obwohl ich es nicht glaube. MfG Stefan p.s. geil aussehen tuts allerdings schon.... grade bei Fahrt -
Ich hab bei mir hochwertiges Silikon (glaube für Aquarien oder so) genommen und ne gute Grundierung drunter. Ich denke nicht, dass da noch mal was durch kommt. Auch wenns Wasser da drauf steht. Das Zeug ab werd erschien mir bei weitem nicht so widerstandsfähig wie Silikon. Könnte zwar etwas kniffelig werden wenn ich das ganze wieder auseinander bekomme will aber so oft macht man das ja nu auch nicht MfG Stefan
-
Hab ich das richtig verstanden? Alle EU-3 A2s die einen DPF nachrüsten bekommen ne grüne Plakette egal welche Stufe der DPF hat? MfG Stefan p.s. hat noch mal wer von euch was von herrn stademann gehört?
-
Hallo!!! Hab auf der Seite grad mal gekuckt. Was mich etwas stutzig gemacht hat, die die Tatsache, dass die Schlüsselnummer zu meinem (noch Eu 3) unter den Nutzfahrzeugen aufgeführt war und ich demnach ne grüne Plakette bekommen würde. Hab dann noch mal so nen Konfigurator bemüht und da kommt bei raus das es von dem Partikelminderungssystem abhängig ist ob ich grün oder gelb bekomme. Bei der Partikelminderungsstufe PM1 gibs noch gelb. Ab PM2 grün für die EU-3 Variante unser Kugeln. Kann mir wer sagen, welche Stufe der DPF für unsere Kugel erreicht? MfG Stefan
-
Ich hab inzwischen auch ne AHK drin. Aber als ich mich erkundigt hatte wurde mir als einziger und auch original Hersteller ALKO genannt. Hat denn diese AHK ne E-Zulassung und ist für den A2 freigegeben? Auch mit dem Stahl wär ich ein bisschen skeptisch wegen dem Alu unserer Kugel, wobei die original ja auch aus Stahl ist bis auf den Kugelkopf (hab bei mir schön Silikon zwischen Stahl und Alu geschmiert). Ich muss sagen, dass ich mit der original sehr zufrieden bin und mich nicht beklagen kann. Der kleine macht sie selbst voll beladen und mit nem dicken Anhänger sehr gut. Musste bis jetzt bei noch keinem Berg runterschalten. Tempomat rein bei 2400 Umdrehungen und einfach ziehn lassen MfG Stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Aber ist es nicht so das man wenn man keinen DPF hat ab diesem Jahr 1,xx€ mehr Steuer bezahlen muss egal ob Eu3 oder EU4? Das hatte ich zumindest so verstanden. Mit DPF bleibt man verschont von der Erhöhung. MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Das hört sich echt böse an. Mein Beileid. Hoffentlich kommt dein kleiner bald wieder auf die Räder und läuft dann auch:-) Aber 8000€ Schaden bei nur 20 Sachen find ich echt krass. Das hätte ich so nie gedacht. Nen Kratzer mal ok aber so viel?!?! MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das mit der gelben Plakette mit Klima beim 1,4 TDI wusste ich noch gar nicht. @ miwei Wo steht das im Forum? Kann auch sein, dass ich es überlesen hab. Wenn dem so ist lohnt sich der Filter für mich eher nicht... Dass der gute Herr Stademann "zu" kann schon sein aber irgendwie fände ich das dann etwas unseriös. Ein Unternehmen muss doch zumindest so viel Zeit haben, dass es seine Aufträge annehmen kann. Ist zumindest meine Meinung. Wie hoch ist denn genau der Betrag den man überweisen muss und was soll in die Verwendungszweckzeile rein? Die Antwort, die ich bekam bezog sich lediglich darauf, dass ich noch mal ein paar mehr Autodaten hinschicken sollte. Auf meine Frage nach dem Betrag, den Kontodaten und dem Verwendungszweck ist bis jetzt noch keine Antwort gekommen MfG Stefan
-
Auch ich habe nur wenn überhaut nach 2-3 Tagen eine Antwort bekommen. Auf die letzte Mail bezüglich der endgültigen Bestellung ist auch noch nix da. Bin auch ein wenig enttäuscht. Wenn ich den Filter jetzt nich bekomme spiele ich auch mit dem Gedanken keinen einzubauen oder zumindest bis zum nächsten TÜV wegen der Abnahme zu warten. Würd mich aber freuen wenn doch noch ne Antwort käme MfG Stefan
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo!! Genaue Daten bzgl. des Spritverbrauchs würde mich auch mal interessieren. @fixe/Nichtensegen: Ich konnte noch nicht einmal die Daten von Nichtensegen finden über den Mehrverbrauch seit dem letzten Tanken. Also überhaupt irgendwelche Daten. Wo stehen die und viel wichtiger was steht drin ? MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Naja, selbst wenn der Filter aus Keramik ist wirst du keine große Auswahl haben. Entweder den von RP-Systems oder gar keinen An der Stelle auch noch mal eine Danke an dr.cueppers. Ohne ihn hätten wir wahrscheinlich noch nicht ein mal diese Auswahl. Ich persöhnlich denke mir einfach, dass der Filter spätestens in 2 Jahre wieder drin ist. KFZ Steuer geht ja jetzt noch mal 1,xx € für Fahrzeuge ohne hoch und wenn du dann die 330 € noch mit dazu rechnest ist das schnell raus. Der Verbrauch scheint ja bei offenen Systemen auch nicht wirklich zu steigen und der Umwelt tut man auch noch was gutes. MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
S.Tatzel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Hallo!!! Lies am besten erst mal den Thread hier durch. Da gibst ne ganze Ecke Informationen und auch Links zum dem Hersteller des Filters von unserer Kugel. Da müssten dann auch genauer Daten stehen oder einfach dort mal ne Mail hin schicken und die Antwort vielleicht hier auch reinstellen MfG Stefan- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
DAB für den A5 im A2 nachrüstbar?
S.Tatzel antwortete auf mirkoheinrich's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Also ich hab mir jetzt nen Blaupunkt DAB 54 geholt. Ne DAB Antenne muss aber extra angeschlossen werden. Gibst aber auch passend von Blaupunkt. Die alte Antenne kann man dann mit nem Adapater anschließen und hat somit 2 Antennen. Der Einbau steht bei mir aber noch an (Osterferien nach m Abi:-)) Bin mal gespannt wie das mit dem DAB Radio so ist... MfG Stefan -
Ich würds auch nur machen wenn irgendwo Öl oder Benzin drauf ist. Das zerfrisst gern die Gummischläuche. Vielleicht auch wenn du Extramtouren durch staubige Gegenden gemacht hast aber ansonsten nicht. Da is dein Geld besser angelegt wenn du im Winter ne Unterbodenwäsche mehr machtst wegen dem Salz. Aber von oben kommt ja nix rein wenn alles heile ist. Weder Wasser noch Blätter oder so. Und das was durch den Luftschlitz reinkommt findest du nach ner Zeit im Innenraumluftfilter. MfG Stefan
-
Ich würds auch nur machen wenn irgendwo Öl oder Benzin drauf ist. Das zerfrisst gern die Gummischläuche. Vielleicht auch wenn du Extramtouren durch staubige Gegenden gemacht hast aber ansonsten nicht. Da is dein Geld besser angelegt wenn du im Winter ne Unterbodenwäsche mehr machtst wegen dem Salz. Aber von oben kommt ja nix rein wenn alles heile ist. Weder Wasser noch Blätter oder so. Und das was durch den Luftschlitz reinkommt findest du nach ner Zeit im Innenraumluftfilter. MfG Stefan
-
Mal ne Bemerkung am Rande... Weiß auch nicht wo Motorwäsche möglich ist aber bei nem Benziner würd ich nicht meine Hand drauf verwetten ob der nach der Wäsche auch wieder anspringt. Also am besten nicht unbedingt vor nem wichtigen Termin sondern eher danach machen MfG Stefan
-
Mal ne Bemerkung am Rande... Weiß auch nicht wo Motorwäsche möglich ist aber bei nem Benziner würd ich nicht meine Hand drauf verwetten ob der nach der Wäsche auch wieder anspringt. Also am besten nicht unbedingt vor nem wichtigen Termin sondern eher danach machen MfG Stefan
-
Also im großen und ganzen kommts sehr stark drauf an ob ein kompetenter Mensch an deiner Kugel hat anlegt oder halt ein weniger kompetenter. Und die sind überall von Audi bis ATU zu finden. Außerdem kommst auch nen bisschen auf die Reparatur an. Was einfaches wie Bremsen oder so sollten eigentlich alle können. Aber wenns etwas komplizierter wird dann sind ja teilweise sogar die Vertragswerkstätten mit unserer Kugel ratlos weil sie so selten ist. Beim Zahnriemen spezielle würd ich lieber auf Nummer sicher gehen und zu ner Vertragswerkstatt gehen oder zumindest zu einer die das schon mal gemacht hat. Wenn da was nicht 100% passt riskierst du nen Motorschaden und da dann irgendwas nachweisen ist denkbar schwierig. Direkt zu Audu muss meiner Ansicht nach nicht unbedingt sein. Da tuts auch ne etwas größere Vertragswerkstatt. Bin bei einer die auch Seat mit macht. Und die Preise sind da auch dementsprechnend moderat im Vergleich zu nur Audiwerkstatt. Außerdem haben die Vertragswerkstätten auch immer das aktuellste Material was die Anleitung und so angeht. Ist ja inzwischen alles online.. Naja im Endeffekt wirds wohl keine Kardinallösung geben und entscheiden musst du selbst MfG Stefan
-
TDI starten. Wenn Airbag-Lampe erlischt! Zu lange gewartet?
S.Tatzel antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Hatte hier mal wegen was anderem gefragt ob zu langs Vorglühen schädlich sein kann. Da wurde mir hier gesagt, dass es die Elektronik und auch sonst unnütze Belastungen und Verschleiß hervorruft. Seit dem mach ich den Motor immer genau dann an wenn die Vorglühlampe aus geht (eigentlich nur ohne Standheizung und ab -5 Grad dauert das länger als 1 sec). Bei mir war nur der Temperatursensor defekt und es hat bis zu 10 sec bei 20 Grad + gedauert bis die Lampe aus ging. Aber so bis zu 1 sec merkt man das ja eh nicht und ich denke auch bei 2 sec gibst da keine Überdurchschnittliche Belastung. Auf die Airbaglampe achte ich eingentlich nie. Nur nen kurzer Blick nach dem Starten ob se auch aus geht. In dem Sinne MfG Stefan -
Ich hatte auch mal ne vermeindlich kaputte Feder. Sah so aus als wäre das letzte Stück abgebroch und hat sich auch so angefühlt. Also neue Federn bei nem ZULIEFERER bestellt und alte ausgebaut. Und siehe da, die alten waren gar nicht kaputt sondern irgendwann nur mal schief reingesetzt worden (wie kann man eingelich so blöd sein ) Wie auch immer das ist ne andere Geschichte. Was mich nur erstaunt hat war die Tatsache, das die Federn von dem Zulieferer (von Sachs) rund 1-1,5 mm mehr Durchmesser hatten als die originalen. Sind auch keine Sonderfedern von wegen Tierferlegung oder so gewesen sondern ganz normale. Bzgl. der Qualität von Originalteilen und Zuliefererteilen muss ich sagen, dass ich mit Zulieferern bis jetzt bessere Erfahrungen gemacht hab. Hab hinten neue Beläge und Trommeln drin und die neunen Sind vom Aufbau her um einiges besser konzipiert als die alten. Irgendwie scheint das Wörtchen "original" zwar teuer aber nicht unbedingt auch besser zu sein... :III: MfG Stefan p.s. werd in Zukunft meine Teile wohl eher beim Zulieferer beziehen. Sind bei mir bis jetzt immer besser und auch billiger gewesen. Auch wenn nicht original drauf steht. Aber damit kann ich leben.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: