Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. Hallo!!! Klasse Zusammenfassung des hier :HURRA: Hab auch vor in naher oder ferner Zukunft meiner Kugel (und mir ) nen neues DAB Radio zu gönnen. Hab mich aber immer etwas davor gescheut wegen der oben beschriebenen Schwierigkeiten. Sehe ich es richtig, dass ich bei meiner Kugel Erstzulassung 06.02.2001 KEINEN Canbus-Adapter brauche und das kein Dauerplus zum Radio geht? MfG Stefan
  2. Versteh ich dich richtig? Eine von den 5 Radschraube mit denen die Felgen ans Radlager geschraubt werden? Also die man beim Felgenwechsen immer raus und wieder reindreht? Und mit Narbenabdecktung den Deckel der die großen Vielkantmutter des Radlagers vor äußeren Einflüssen schützt? Wenn ja frag ich mich wie da ne Radschraube hin kommen soll? Aber ich hab da doch besitmmt irgendwas falsch verstanden oder? MfG Stefan
  3. gut dann werde ich bei Gelegenkeit da mal ne Schelle drauf machen. Ist es schlimm wenn da schon nen bissen Fett raus gekommen ist bzw. kann man das nachfüllen? MfG Stefan
  4. @ gaudi Bei meiner rechten Antriebswellle Motorseite fehlt so eine Schelle. Ich wusste nicht ob man da eine drauf machen darf, da sich da Fett bei Erhitzung da drin ja ausdehnt. hast du vielleicht mal nen Foto bzw meinst du eine Schelle an der auf dem Bild markierten Stelle? Wenn ja wie fest darf man die anziehen und kann man da auch so ne Rohrschelle nehmen die man mit nem Schraubenzieher zudreht? MfG Stefan
  5. Da muss ich Alu_Kugel recht geben. Wenn dus selber ohne Bühne machst am besten Fahrzeug gut absichern. Keile/Holzscheite vor und hinter die Räder (auch bei Ebener Fläche), Gang rein und Handbremse ordentlich anziehen. Und wenn du auf Nummer sicher gehen willst am besten wen dabei haben, damit wer da ist falls doch mal was passiert. MfG Stefan p.s. es gibt im Baumark auch so Standfüße auch die man ein aufgebocktes Auto ablassen kannst. Kosten nicht die Welt und wenn du dann den Wagen rechts und links auf so Dinger drauf stellst und gut gesichert hast (s.o.) sollte das auch ganz gut gehen.
  6. Bei mir ist inzwischen auch nen Radlager kaputt. Hat auch so angefangen wie oben beschrieben aber eher kein mechanisches Geräusch. Inzwischen ist das Wummern schon ziemlich laut. Vor allem in Kurvenfahrten. Fahre jetzt aber auch schon seit nem knappen Jahr mit rum und so richtig deutlich, sodass man mit an sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (was für eine formulierung *stolzaufmichsein* ) sagen kann, dass es das Radlager ist ist es auch erst seit ein zwei Monaten. Es nervt jetzt auch richtig. Naja Teil ist schon da. Muss nur noch eingebaut werden... MfG Stefan
  7. Muss nicht unbedingt auf die Hebebühne Erst Rechts Wagenheber drunter und die Schrauben der Unterbodenverkleidung lösen, dann rechts das ganze Spiel und die Unterbodenverkleidung abnehmen. ACHTUNG. Beim Diesel auf den Abgasauslass des Zusatzheizers achten. Der reißt gerne man ab. Dann den Wagen rechts hochgebockt lassen und das Blech, welches etwa mittig unter dem Moto über der Antriebswelle sitzt wieder festschrauben. Bei mir waren es zwei RIESEN Schrauben (im Vergleich zu dem was sie halten müssen ) Geht also auch ohne Hebebühne. Ist halt nur etwas aufwendiger. Vielleicht gehts auch wenn du die Unterbodenverkleidung nur im Bereich des Bleches löst und dann etwas fummelst. MfG Stefan
  8. Hatt auch mal sowas in der Richtung. Wenn sich das Geräusch so nach und nach auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu erkennen gibt, schau dir mal diesen Thread an: Beängstigendes Geräusch!!! Es könnte sein, dass sich da so nach und nach ein Blech löst und dieses dann vom Fahrwind auf die Antriebswelle gedrückt wird. Je lockerer die Schrauben dann sind umso weniger Wind ist dafür nötig. Ist nur so ne Idee aber einfach lieber mal kucken bevor auf gut Glück irgendwelche teuren Teile gewechselt werden. Ist das Geräusch denn bei Kurvenfahrt lauter als bei Geradeaus und ändert sich die Frequenz? MfG Stefan
  9. Na herzlichen Glückwunsch auf das die kommenden Morgende nicht mehr so kalt sind und der Motor sich freut :D MfG Stefan
  10. Also das ganze klingt zwar einfach ist es aber aus meiner Sicht nicht grad. Will damit aber nicht sagen, dass es von nem Laien nicht machbar ist. Kostet nur ziemlich viel Zeit wenn man es noch nicht gemacht hat. Ob du mit den bestehenden Kabeln auskommst weiß ich nicht genau. Aber ich denke mal eher nicht. Du musst noch ein zusätzliches legen damit der Zusatzheizer manuell angeschaltet werden kann. Wenn du wirklich vor hat, dass alles zu verlegen würde ich dir zumindest raten die nen Webastokabelbaum zu besorgen. Das müsste es auch einzeln geben. Dann kannst du dir ne Standheizung nur ohne Umwälzpumpe basteln. Die würde dann nur deinen Motor vorwärmen (Gebläse musst du ja nicht anschließen) Und wenn du etwas Geld hast lässt du dir die Umwälzpumpe dann reinsetzen. Ist einfach von Aufwand her praktischer und man bräuchte den ganze Innenraum nur ein mal auseinander nehmen. Was der Kabelbaum genau kostet weiß ich nicht. Den müsste es aber auch bei Ebay geben. p.s. Wenn man ne Standheizung ohne Umwälzpumpe laufen lässt gibt es dann so was wie nen Überhitzungsschutz sodass der Zusatzheizer automatisch abschaltet? MfG Stefan
  11. Also hochgeklappt ist die Armlehne parallel zur Rückenlehne. Wie bei ner normalen Serienarmlehen auch. Aber wenns smilydoc nicht mehr schafft sehr ich mal zu, dass ich die nächsten Tage mal nen Bild mache. MfG Stefan
  12. Jo da erübrigen sich ja die Bilder. Seht ja selber das die MAL optimal passt (ist auch so wenn sie nicht in Wagenfarbe bezogen ist :D ) MfG Stefan
  13. Alles klar. Mach ich morgen oder so. Muss ich noch ne Digicam organisieren. MfG Stefan
  14. Hallo!!! Anlässlich meiner Neuanschaffung der oben verlinkten Armlehne will ich den Thread hier noch mal hervorkramen und meine Erfahrungen der letzten 3000 km mit Armlehne schildern. War die einzige die sich direkt am Sitz befestigen ließ und somit sich auch mitverstellt wenn mal wer anders mit der Kugel fährt. Kurzer Erfahrungsbericht: Der Preis ist mit ca 150 € inkl. Adapter denk ich mal vergelichbar Der Einbau ist wirklich so einfach wie beschrieben und meiner Ansicht nach auch für einen Menschen mit 2 linken Händen leistbar Der Komfort ist super!!! Die Lehne ist werder zu lang noch zu kurz sonder passt zu 100%. Wenn man die so sieht könnte man meinen sie wäre Serie. In der höhe lässt sie sich leicht verstellen und bei Bedarf ganz hoch klappen sodass man mehr Platz hat (brauche ich aber in der Regel nicht) Auch der kleine Stauraum ist für Kleingeld oder so was ganz praktisch. Da entfällt die elende Verränkerei zum Handschuhfach. Und was naturlich sehr angenehm ist, ist die Tatsache, dass die Armlehne bei verstellen des Sitztes "mitkommt". Alles in allem kann ich die Armlehne nur empfehlen und bin sehr zufrieden mit ihr und will sie in Sachen Komfort auf keinen fall mehr missen:HURRA: :HURRA: MfG Stefan
  15. Wenn der Zusatzheizer nur Plus braucht ist es auch kein großes Ding da selber nen Schalter einzubauen. Einfach nen Schalter einpolig ein/aus besorgen, Dauerplus aus dem Faherfußraum holen und eine Leitung zum Zusatzheizer legen und in Pin 6 glaube ich stecken (bin mir da aber nicht ganz sicher. Besser noch mal die Einbauanleitung für den Aufrüstsatz durchlesen) und fertig ist. Ist zwar alles etwas Fukkelarbeit und so aber durchaus machbar. Aber da hierbei eh alles auseinander genommen werden muss ist der zusätzliche Aufwand zu ner vollwertigen Standheizung vergelichsweise gering. Ich würde dann eher zu ner Vollwertigen raten. Ist unterm Strich auch besser für den Motor. MfG Stefan
  16. Also wie genau es geht weiß ich nicht aber ich nehme mal stark an, dass du da Motorsteuergerät oder Komfortsteuergerät umprogrammieren musst. Dazu brauchst du die Werte und Daten wo das zu finden ist und VAG Ausrüstung ect. MfG Stefan
  17. Bin mal gespannt wie lange der A2 da noch mitgeführt wird:WTR: Wie kommt denn bitte der Mini auf Platz 3 vor unsere Kugel? Hab mal nen 100000 km Test über den gelesen und da ging so ziemlich alles kaputt was so kaputt gehen kann und auch was eigentlich heile bleibt?!? MfG Stefan
  18. Kein Ding!!! Welchen Thread meinst du genau? die Suche spuckt da ne ganze Ecke aus und da steht überall so nen bisschen drin. Meine den auch schon mal gelesen zu haben (nur den Anfang) kann mich aber an den genauen Titel nicht mehr erinnern:III: MfG Stefan
  19. Hallo!!! Mal ne Frage an die Admins: Wie wärs wenn wir nen neuen Thread mit den Erfahrungsberichten von den Nachrüstern aufmachen? Dann könntet ihr das was dazu bereits gesagt wurde da auch reinkopieren. MfG Stefan
  20. Naja mit meinem 75 PS verbrauche ich bei Vmax. Was so nem Schnitt von 160 entsprechen dürfte etwas mehr als 6 Liter MfG Stefan
  21. S.Tatzel

    Getriebe undicht

    Um so Lecks zu finden gibst wohl auch so nen Leckagespray was so ein weißes Pulver ist und dann stark haftet. Wenn dann etwas Öl wo raus kommt sieht man das dann an nem scharzen Punkt. Hab den Tipp auch hier aus dem Forum aber bis jetzt hab ich das selber im Netz noch nicht gefunden. Vielleicht deinen Freundlichen mal drauf ansprechen... MfG Stefan
  22. Wenn Öl und Wasser ok sind würde ich mal Zylinderkopfdichtung ausschließen. Sieh aber zu das du nicht zu lange mit zu wenig Kühlwasser fährst. Dann überhitzt der Motor schnell mal (grad beim Benziner) und dann ist auch die Kopfdichtung ganz schnell hin. War bei meiner Mutter jetzt so: Maderbiss gehabt nich genau gekuckt und nu is die Kopfdichtung hin. Also solange das Leck noch nicht gefunden ist immer schön nachgießen und auch auf ausreichend Frostschutz achten sonst sprengt dir das Eis noch irgendwas weg. MfG Stefan
  23. S.Tatzel

    Getriebe undicht

    Hast du selber gesehen wo das Öl ist? Wenn ja beschreib mal. Nur weil am Getriebe Öl dran ist heißt das noch lange nicht das es auch undicht ist. Kann auch durch den Fahrtwind dahin geblasen sein. Und ATU ist ja auch so ne. Aber das ist es ja meistens bei Werkstätten... Entweder man hat Glück oder halt nicht. Bei mir ist unten auch Öl aber ich glaube das kommt daher, dass ich einmal etwas viel Öl eingefüllt hab und das ganze dann runter gelaufen ist. Der Schlauch vom Öleinfüllstutzen ist zumindest der höchste Punkt. Hab davon auch Bilder gemacht: Motor ölt!!! Bevor ich das Getriebe auswechseln würde erst mal zu 120 % sicher sein das es das auch ist. Und Kupplung dann ggf. gleich mit. Das Getriebe ist nicht bis oben hin mit Öl befüllt Ich glaub nur etwa bis zur Hälfte. Wenn da nen bisschen fehlt macht das meines Erachtens auch nicht so viel aus. Und du hattest ja auch noch keine Ölflecken unterm Auto oder? Am Getriebe selber sind ein oder zwei Schrauben wo man das Getriebeöl wehcseln kann (sollte man so alle 100000 km mal machen). Ich hab mal bei nem uneingebauten Getriebe gesehen, dass man da eine Schraube rausdehen kann und dann mit dem Finger reinfassen kann und kucken kann ob Öl drin ist. Einen richtigen Ölmessstab gibt es da aber nicht. Der Ölinhalt ist bei TDI zumindest so 2,2 Liter. Einfach mal kucken wie viel Öl möglicherweise ausgetreten ist und wenns nur feucht ist kannst du denke ich mal weiter fahren ohne das sofort was kaputt geht. Wenn du kannst stell doch mal nen paar Bilder rein. MfG Stefan
  24. hab ich das richtig verstanden wenn man das mal ins extrem denkt: hält man ein Rad fest und hat das andere in der Luft würde wegen dem differenzial ja beim anfahre das Rad in der Luft sich drehen und das am Boden still bleiben. und das EDS bremst jetzt mit den normalen Bremsen das Rad was in der Luft ist um so auch Kraft auf das Rad am boden zu brigen oder? MfG Stefan
  25. Das es ASR gibt wusste ich. Sehr hilfreich im Winter meines Erachtens. Aber was ist denn EDS? Das ist doch was anders als ESP oder? Ich dachte mit der Anfahrhilfe ist so was gemeint, was verhinter das man anwürgt. Aber verhindern vom Druchdrehen ist ja auch nicht ganz unwichtig MfG Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.