Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. Könnte hier vielleicht mal wer ganz allgemein nen Schema mal mit Paint oder so machen wie das mit diesen Widerhaken ist? Das braucht mal ja alle Nase lang wenn man am Auto rumbastelt. Wie die Widerhaken aussehen weiß ich, aber nicht wie ich sie aus den Steckern raus bekomme und wo ich da mit was drin rumstochern muss. Habs bis jetzt zwar immer irgendwie hin bekommen aber immer nur mit Würgen und Brechen. Eigentlich ein Wunder das ich noch keinen Stecker kaputt gekriegt hab. So nen Schema hat hier auch schon mal wer für den Ver-/Entriegelungsmechanismus für das Radio gemacht. Das hat mir das ganze erst so richtig verständlich gemacht. Wie's bei den Steckern ist weiß ich aber leider immer noch nicht so ganz MfG Stefan
  2. Und wie ist das mit dem unterschied ATM / Neumotor. Sollte man ggf. lieder nen Neumotor nehmen oder ATM? MfG Stefan
  3. Hallo!!! Bin bei ebay grad hierrauf gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=016&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=260059122828&rd=1&rd=1 Hab mir seit ich den A2 hab überlegt, ob es sich nicht lohnen könnte, wenn man dran kommt. Sich einen ATM oder besser noch einen Neumotor in die Garage zu legen. Von der Karosserie kann ja eingelich außer bei einem Unfall nix passieren. Ist ja alles Alu. Und mit nem 2. Motor könnte man den A2 doch bestimmt über die 500000 fahren. Abgesehen von der Gefahrt, dass man auf Grund eines Totalschadens dann toten Kapital in der Garage liegen hat, würdet ihr es für sinnvoll halten sich einen Ersatzmotor zu besorgen so lange es noch welche gibt? Wie ist das überhaupt so. Ist ein ATM wirklich genau so gut wie ein Neumotor? Kann ich mir irgenwie nicht vorstellen, da es ja auch durchaus sein kann, dass der ATM von nem Bleifuß alles andere als schonend eingefahren wurde. Ich persönlich würde eher zu nem Neumotor tendieren anstatt zu nem ATM weil ich da einfach weiß, dass alles 100 % neu und nicht viielleicht sogar nur schlecht repariert ist. Naja ihr könnt ja einfach mal eure Meinungen/Erfahrungen zu dem ganzen posten. MfG Stefan
  4. Jo Überlegen werd ich mir das auf alle Fälle. Weiß nur nich ob ich vor Weihnachten noch Zeit dazu finde weil ich noch ganze Ecke Klausuren schreiben muss (ist aber das letzte mal vor Weihnachten - 2007 Abi :HURRA: ) Wenn, dann denk ich würd von mir aus frühestens ab dem 27.12 klappen. Und ich hatte so rausgehört, dass du das so schnell wie möglich einbauen wolltest?!? Aber mit dem Kabelbau das krieg ich schon irgendwie eingebaut. Wollte das nur an zwei unterschiedlichen Tagen machen. Und wenn dann irgendwas an der Elektrik nicht funzt bin ich ein wenig aufgeschmissen. Aber mein Tempomat hab ich auch zum laufen gebracht von daher bin ich mal optimistisch. Konntest du den Kabelbaum denn schon nachbauen und welche Sicherungen hast du genommen. Bei mir stecken da noch keine drin. Sind aber 4 mitgeliefert worden. 5,10,15 und 25 A. Wenn du das auch nicht weiß werd ich da wohl noch mal anrufen und fragen. MfG Stefan
  5. Hallo!!! Mir würd mal interessieren, wie viel Abwäre ein Diesel jetzt im Vergleich zu nem Benziner tatsächlich porduziert. Hat da wer vielleicht Kilojouel Angaben oder was vergleichbares? Vielleicht auch Prozentangaben. Das ein Unterschied besteht ist klar aber wie groß ist der tatsächlich? MfG Stefan
  6. Im Grunde genommen kannst du dir ja auch den universellen Einbausatz von Webasto holen. Der ist dann nur nicht auf den A2 abgepasst. Hab mir den passenden geholt weil ich mir nicht zutraue an nem Kabelbaum rumzuschnibbeln oder was auch immer. So mechanische Sachen einbauen kein Problem aber bei diesem Elektrokrams bin ich eher vorsichtig. Hab auch nicht die Geräte, dass ich da was nachprüfen könnte wenn was nicht klappt. Außerdem ist die Anleitung auch noch mal eine gute Ergänzung zu der hier geposteten. Aber wie ist das mit der Pumpe. Kann ich die ohne Bedenken vorher einbauen? MfG Stefan
  7. Hallo!!! Hab vor bei der Standheizung erst die Umwälzpumpe einzubauen ohne den Kabelbaum an den Zusatzheizer und die Pumpe anzuschließen. Einfach um die Einbauzeit etwas auseinander zu ziehen. Die super Anleitung hab ich mir auch schon ausgedruckt. Und mir schien der Einbau der Pumpe im Vergleich zum Rest eher weniger Aufwand oder täusch ich mich da? Meint ihr das ich das ohne Probleme machen kann und das mir da nix bei kaputt geht. MfG Stefan
  8. soweit ich verstanden habe benziner. der ist aber auch schneller auf Temperatur. Kommt von daher meines erachtens auch stark auf die genaue länge der kurzstrecke an. sind es nur 500 m ist wohl nen diesel sparsamer als nen benziner aber dafür wirds dem motor wohl eher schlechter gehen. mfg stefan der im klausurstress ist und sich über ne ablenkung freut
  9. Ich hab mal ne Frage überhaupt zu der Temperatur. Wenn das Wasser schon 90 Grad hat wie kann dann das Öl erst so um die 50 haben. Das versteh ich nicht. Kühlt das Wasser nicht das Öl in nem Wärmetauscher? Wenn etwas auf 90 Grad erhitzt sein will muss doch erst mal was da sein, was min 90 Grad hat oder? Könnte mir das vielleicht wer erklären. Bin überzeugt das bei mir nur nen Denkfehler vorliegt aber ich komm nicht dahinter:-( MfG Stefan
  10. Alles klar. Super wenn du uns auf dem Laufenden hältst. Ich hab auch noch mal an Remus geschrieben. Sollte ich eine Antwort bekommen meld ich mich auch noch mal. MfG Stefan
  11. Hab das Thread hier mit großen Interesse verfolgt. Kann es sein, dass sich das ganze im Sand verläuft. Es haben wohl schon einige angefragt aber eine definitive Antwort bsw. ein verbindliches Angebot hab ich noch nicht gefunden (zumindest was den 1,4 TDI angeht). Ich hab auch selber mal bei Remus angefragt aber leider keine Antwort bekommen. Bin auch durch ein Thread hier auf die aufmerksam geworden. Hat vielleicht einer von euch von Remus eine Filter drin und kann über Erfahrungen berichten? Wenn man den Steuernachlass mit einberechnent und das ganze selber machen würde kommt man ja relativ günstig denk ich mal dabei weg wenn es denn einen Filter geben würde :III: MfG Stefan
  12. Hab gestern meinen Aufrüstsatz von http://www.richter-standheizungen.de/assets/s2dmain.html?http://www.richter-standheizungen.de/ bekommen. Sieht soweit ganz gut aus. Die mitgelieferte Anleitung ist auch nicht schlecht, obwohl sie nicht an die hier schon gepostet ram kommt. Werd beide nehmen. Mal schaun ob der Fehler mit der Verkabelung schon behoben wurde. Werd mich wieder melden wenn ich den Satz eingebaut hab und mal berichten. MfG Stefan
  13. Aber besser vorher nachfragen. Beim Freischalten von meinem Tempomat hab ich Preise von 15 bis 90 € gehört. Fragen lohnt sich auf alles Fälle. Außerdem kriegt man dann gleich nen Gefühl dafür wie die Werkstatt so mit ihren Kunden umgeht. MfG Stefan
  14. Bei ner Freien Werstatt kanns sein, dass die kein VAG Gerät haben zum Einstellen des Motorsteuergeräts auf langes Serviceintervall. Bei mir in Kassel hab ich zumindest keine gefunden. Außerdem ist halt auch die Frage, inwieweit irgendwer außer ner Vertragswerkstatt überhaupt mit dem A2 richtig "umgehen" kann. Das ist ja eher ein Exot unter den Autos. Würd die beiden Sachen auf alle Fälle mal nachfragen. Fehlerspeicher sollte sie auslesen können und mit den Werten auch was anfängen können. Ich hab ne Vertragsverstatt die neben Audi auch VW Seat und Skoda macht. Ist demzufolge auch nicht sooooo teuer find ich. Bei mir hat eine Longlifeinspektion mit Auswechseln von dem Kühlmitteltemperatursensor und dem Auffüllen des Servolenkungsöl so 350 € gekostet (das Wechseln vom Getriebeöl ham se vergessen zu berechnen*g*) Ich glaub für den Service selber waren das so um die 250 € inkl. Kleinteile auf der Rechnung. Wozu ich dir dringend raten würde ist, dein eigenes Öl mitzubringen. Da sparst du ganz schnell mal 50 € (einfach mal Longlife Öl in die Suche eingeben). Nimm da am besten Longlife III. Hab dank dem Forum hier verstanden warum das besser ist als II. Gibst auch nen Thread irgendwo. Mal nach Viskosität suchen. Aber das nur nebenbei! Hoffe ich konnte ein wenig helfen! MfG Stefan
  15. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Ich mach mir doch nur Sorgen um meine kleine Kugel ;heu Ihr solls doch gut gehn!!! Werd aber deinem Ratschlag folgen und jetzt erst mal versuchen so Leckagespray zu kriegen (hab davon noch nie was gehört). Außerdem werd ich den Bereich unter dem Ölfilter noch mal genauer unter die Lupe nehmen. MfG Stefan
  16. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Dann kann es ja durchaus sein das die Sauerrei oben auf dem Motor von dem etwas verrutschten Schlauch kam. Werd mal beobachten obs wieder kommt oder jetzt weg ist. Dreh zwar so gut wie nie groß über 2500 aber ich denke auch da wird das Öl da hoch spritzen. Wie ist das mit dem Ölfilter? Gibt es Dichtungen die Erfahrungsgemäß nach ner Zeit den Geist aufgeben? Oder kann das vielleicht auch an nem verstopften Ölfilter liegen. Dürfte bei mir aber eingelich nicht sein, da ich erst vor knapp 2000 km bei Service war. Wie sieht nen neuer Ölfilter im Vergleich zu nem verstopften alten aus? Dann kann ich da ja mal kucken. MfG Stefan
  17. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Danke für die vielen Antworten auf meine vielen Fragen :HURRA: Das mit dem Ölfiltergehäuse, da wirst du recht haben. Wusste nicht was für nen Filter das ist aber sieht halt aus wie das ehäuse von irgend nem Filter. Hab ich falsch geraten;) Warum ich mit Wasser nachsülen wollte. Da ja der Bremsenreiniger wie schon gesagt so schnell verdampft kanns doch auch sein, das er den Schmodder nicht ganz wegspült sondern sich auf halber Strecke festsetzt. Zu dieser Kurbelgehäuseentlüftung: Fließt da Öl durch die Leitung oder nur Luft. Wenn da nur Luft durchfließt dürfte da doch kein Öl raus kommen oder? Ich werd versuchen noch mal genauere Fotos zu machen. MfG Stefan
  18. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Bei Ebay gibst dieses Leckagemittel wohl nicht. Hab zumindest nix gefunden. Welche Motorabdeckungen unten meinst du? Ich kenne nur die, die oben mit den 3 Schrauben drauf ist. Oder meinst du die Unterbodenverkleidung? Ich werd die Reinigung wahrscheinlich so oder so bei ner Waschanlage machen müssen, da sonst meine Nachbarn hier im Dorf sofort Zeter Mordio schreien und die Polizei holen. Ich werd mal versuchen wenn ich die Verkleidung ab hab genauere Fotos von dem Öl unter dem Treibstoffilter zu kriegen. Kann man denn wenn der Bremsenreiniger gewirt hat, die Suppe mit nem Einmer Wasser wegspülen oder besser gar kein Wasser? Greift der Bremsenreiniger eigentlich auch Plastik an? MfG Stefan
  19. 204.880 Boris 1,2 TDI 15.10.2006 200.978 Eddy 1,4 TDI 17.10.2006 189.015 DieselPower 1,4 TDI 14.10.2006 EZ 08.2001 165.000 Sl4yer 1.4 Benziner EZ 01.2002 151.000 mathiasschuldt 1.2TDI 21.11.2006 EZ 11.2001 149.900 Audi TDI 1.4 TDI 17.10.2006 148.200 Jodha 1.4 TDI 20.10.2006 145.600 AudiRS2 1,4TDI 13.10.2006 143.000 baaluu 1,4TDI 14.10.2006 140.000 carlaron 1.2TDI 28.11.2006 EZ 09.2001 135.000 danield24 1.2 TDI 13.10.2006 133.565 pirx 1.2TDI 26.10.06 129.741 gnittlpfuett 1.4 TDI 29.10.2006 126.500 EotBase 1.4TDI 20.10.2006 125.400 S.Tatzel 1,4 TDI EZ 06.02.2001 121.170 brill 1,4 TDI 17.10.2006 115.500 KWH 1,2TDI 20.10.2006 111.500 Wochenende 1.4 TDI 13.10.2006 110.580 Nachtaktiver 1.4TDI 17.10.2006 110.000 M@x 1.4 TDI 27.11.2006 EZ 06.2002 109.500 DerTimo 1.4 Benz. 29.10.2006 EZ 04.2002 107.500 Karat21 1,2TDI 30.10.06 EZ 06.2002 106.364 Radler 1.2 TDI 30.10.06 EZ 05.2001 104.100 AlexHG 1.4 Benz. 17.10.2006 103.800 titleist311 1.4 TDI 14.10.2006 97.655 Streckbieger 1.2 TDI 29.11.2006 EZ 04.2002 94.320 Mütze 1.2TDI 21.10.2006 87.000 2001 A2 1,4 Benzin 20.10.2006 82.251 taka-warne 1.6 FSI 28.11.2006 81.142 Alu_Kugel 1.4 TDI 14.10.2006 81.024 A2-s-line 1.4 TDI, 29.10.2006 EZ 12.2003 79.642 erstens 1.4 Benzin 20.10.2006 78.750 drummer 1,4 Benz. 14.10.2006 72.500 Thisisit 1,4 Benz. 21.10.2006 68.400 Audi-IN-A2 1,4 Benz. 21.10.2006 68.000 A2 Driver 1,4 Benzin 14.10.2006 64.250 benakiba 1.4 TDI 20.01.2006 58.800 Anatol 1.4 TDI 21.10.2006 58.180 Tho 1.4 Benzin 14.10.2006 53.500 Silverstar 1,4 TDI 19.10.2006 52.348 Mark_1 1,4 Benzin 14.10.2006 52.000 flip 1,4 TDI 21.11.2006 40.600 Berleburger 1.2 TDI 21.10.2006 EZ 27.05.2005 20.650 Mike[WÜ] 1.4 TDI 14.10.2006 13.056 Moskito [AS] 1.4 Benzin 16.10.2006 12.512 RP 97 1,6 FSI 21.11.2006 8.250 Deezle 1.4TDI 14.10.2006 7.411 hirsetier 1.4 TDI 17.10.2006 6.751 Herme1 1.4TDI 17.10.2006
  20. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Danke für den Tipp. Hab mir die Ersatzdichtungen jetzt schon geholt. Aber wenn das auch so sein kann wie du sagst, werde ich erst mal ordentlich sauber machen und kucken ob noch was raus kommt. (WOlte eh mal ne ordentliche Motorwäsche machen) Wenn ich die Dichtungen jetzt auswechsle, müsste ich ja alles mehr oder weniger auseinander nehmen. Bei mir scheint zumindest das an der Tandempumpe auch schon etwas älter zu sein. Oben am Motor der Schlach der da rein geht war vermutlich nicht ganz richtig drauf. Die Schelle war auch ziemich locker. Hab ich eben alles noch mal gerichtet und nachgezogen. Hoffentlich hilft es! Ansonst bin ich auch ratlos Was mir mehr Sorgen macht. Ist das Öl/Diesel unter dem Treibstoffilter oder was das ist ganz unten drin. Da ist das nicht wirklich alt, sondern glänzt sogar noch. Bis jetzt war aber noch nix unterm Auto. Aber so lange will ich an sich auch nicht warten. Das Problem ist das man das so schlecht sieht. Muss mal schaun wann ich bei dem ganzen Klausurstress mal nen bisschen Zeit finden und die Unterbodenverkleidung mal abnehme um mir das von unten anzuschaun. Hatte oder hat das vielleicht auch wer von euch und weiß was das sein kann??? MfG Stefan
  21. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Kann mir keiner sagen was für ein Schlauch da oben in den Motor rein geht und warum es unter dem ich vermute mal Treibstofffilter so verölt ist (Dichtung vielleicht???) :( MfG Stefan
  22. Ich bin für nen Kernfusionsmotor. Stahlt weniger und das gewonnene Helium kann man dann gleich gegen neues Deuterium und Tritium eintauschen. Da ist man bestimmt noch billiger und sehr sehr schnell unterwegs
  23. Gut das beruhigt mich dann ja. Und bis -25 so wies ab Werk ist und wie es Zettel der dran hängt besagt. Sollten hoffentlich ausreichen. Wenn ich denn mal dazu kommen meine Nordtour zu machen werd ich aber zusehen, dass das auch bis -40 Grad geht. Aber das steht im Moment eh noch in den Sternen Aber danke für die Informationen noch mal. Muss schon sagen, dass das Forum hier echt super ist und einem ne ganze Ecke Fragerei, wenn nicht auf Anhieb sodann doch sehr schnell durch Antworten erspart bleibt. MfG Stefan
  24. Alles klar! Das werd ich so 50:50 Gemisch nachfüllen. Will ja auch nicht, dass mir bei ner Kältespitze die Leitungen Platzen. Wie das eigentich mit dem Glycol. Das Kühlmittel wird ja erst dickflüssig und zäh wenn ich das richtig verstanden habe. Wisst ihr auch ab welcher Temperatur das wirklich anfängt zu kristalisieren und sich somit auszudehnen? MfG Stefan
  25. Können jetzt die mehr oder weniger Chemieleien unter uns nun daraus schließen, dass mehr Kühlmittelzusatz Wärme besser abtransportiert? Oder ist genau andersrum? So ganz hab ich da bei den Werten aus der physikalischen Chemie von Jodha nicht durchgeblickt. MfG Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.