Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. Auch von mir noch mal ein dickes Kompliment. Eine super Anleitung. Und wenn man den Satz auch für 350 € überleg ich mir das auch mal anzupacken. Auch um meinem Motor was gutes zu tun Aber mal ne andere Frage: Ich habe bis jetzt immer nur gelesen, dass dieses Aufrüstkit mit Zeitschaltuhr funktioniert. Kann man die Standheizung auch auch so eine Funkfernbedienung aufrüsten? Hat da vielleicht schon wer Erfahrungen mit sowas und weiß wie sowas geht? MfG Stefan
  2. S.Tatzel

    Graffiti

    Mein herzliches Beileid. Das ist fast so bescheuert wie meine eingeschlagene Scheibe. Es gibt halt leider immer irgendwelche Idioten die Spaß an sowas finden ?ver Nen Tipp wie du das wieder ab kriegst kann ich dir leider nicht geben aber hier sind ja auch schon ein paar sehr gute Ratschläger meiner Meinung nach gepostet worden. MfG Stefan
  3. Also bei mir war das erste mal als es so schwer ging alles sauber als ich es dann ab hatte. Aber es war an den Auflagestellen ich glaube Aluminiumoxid. Und grade im Winter mit dem ganzen Salz wird das Eloxieren ja auch kräftig gefördert. Ich glaube, dass es auch drauf ankommt was für Felgen man hat. Die originalen Aluflegen für den A2 sitzen ja ziemlich eng. Bei meinen Winterfelgen von ist das nicht so. Da ist die Auflagefläche jeweils nur da wo die Schrauben auch drin stecken. dazwischen sind kleine Freiräume. Ich will das Zeug jedenfalls nicht mehr missen MfG Stefan
  4. Hallo!!! Ich wollte mal meine Lösung gegen festgerostete Felgen weitergeben. Nachdem ich meine Kugel gebraucht gekauft hatte und im Winter dann Winterreifen aufziehn wollte ging das nicht ohne extrem viel Aufwand und nem dicken Hammer. Also hab ich hier im Forum mal geschaut und auch die Debatte über die Kupferpaste mir durchgelesen. So im großen und ganzen und auch wegen meinem Schulchemiewissen war ich dann doch gegen Kupferpaste. Also ne Alternative her. Hab hier auch gelesen das wohl Ceramikfeldwachs gehen würde. Also ab auf die Suche und nach dem dritten Geschäft hatte ich da die Nase voll. Hab aber was anderes gefunden. Und zwar Pflegemittel für die guten alten grauschwarzen Kochfelder von alten Elektroherden (so eine gelbe Tube ist das. Hab ich bis jetzt in jeder Drogerie gesehen). Da kostet eine Tube nur ca 2€ und hält ewig. Und Kupfer ist da auch nicht der Hauptbestandteil. Von daher hab ich da kein schlechtes Gewissen wegen der Edelheit der Metalle. Ich kann nur sagen, dass das bei mir super funktioniert und sehr empfehlenswert ist!!! MfG Stefan
  5. ich würd glaube trotzdem beim a2 bleiben. ich muss ja zugeben, dass der äußere anblick manchmal etwas gewöhungsbedürftigt ist (meiner meinung nach halt) aber wenn man dann erst mal dirn sitz fühl ich mich in ner mittelklasselimo. außerdem schlucken mir anderen wagen einfach zu viel und bieten dafür find ich oft zu wenig. bin eh nicht so ein großer raser. Bin auch schon nen polo und fox gefahren. die sind ja von der größe her vergleichbar. trotzdem find ich sind das unterschiede von welten auch was das gefühlte platzvolume angeht. naja ich hör dann mal auf zu schwärem sonst find ich hier so schnell kein ende. mfg stefan
  6. bin grad mal 19. und finde der A2 ist ein optimales Auto für Fahranfänger. Verbrauch, Unterhalt und Sicherheit stimmt einfach alles! MfG Stefan
  7. Das ist auch das was ich hier im Forum so gelesen habe. Dass der entweder gleich 30000 km angezeigt werden, oder dass die Anzeige nach einer Weile hoch geht aber nicht RUNTER. Deswegen kommt mir das ganze auch etwas spanisch vor. Wär klasse wenn ich hier nen Tipp kriegen könnte was da falsch ist. Sollte ich vielleicht einfach meinen Freundlichen mal fragen? Hab halt keine Lust teure Euronen für im Endeffekt dann nix zu bezahlen. MfG Stefan
  8. Hallo!!! Vorab: Ich habe die Suche benutzt! Bitte nicht schelten Also. Mein kleiner war vor ca. 500 km beim Freundlichen. Da wurde dann angeblich der Longlifeservice gemacht. Das Öl hatte ich selber mitgebracht. War Castrol Longlife SLX II. Zuerst tat sich nix bei der Anzeige. Aber es scheint ja normal, dass die erst nach ein paar tausend Kilometern hoch geht. Ok könnt ich mit leben. Bei mir ist aber folgendes passiert. Die Anzeigt ist ca 300 km nach dem Service um 2400 km RUNTER auf 12600 km gegangen. Da stimmt doch was nicht oder? Das kann doch selbst bei etwas überdurchschnittlich viel Kurzstrecke sein!! Ich fahre ca. 18000 km im Jahr. Also etwas mehr als 1000 km im Monat und ansich zwar ab und zu aber nicht all zu oft Kurzstrecke. Was kann da passiert sein? MfG Stefan
  9. Bei mir hams nen paar Spüher WD40 getan. Und ab und zu mal nachkucken und eventuell nachspühen. Das läuft super und man spart sich nen komplizierten Ausbau wenns gar nicht mehr geht. MfG Stefan
  10. @ radler ich hab mir die filter von remus auch schon mal angeschaut und die mal angeschrieben wegen den filterleistung. hab leider keine antwort bekommen. kannst du mir sagen ob man durch filternachrüstung von euro 3 auf euro 4 oder sogar die zukünftige euro 5 norm kommt? mfg stefan
  11. Also ich hab die Lammfellversion LUXUS 20-22mm 100% Echtfell. Das Stück hat maßgeschneidert etwas über 100 € gekostet. Hab es bei Ebay ersteigert und der Mensch von Ebay hat wohl Beziehungen zu autositzbezüge-rau und bekommt die da billiger (20-30%) Wie schon gesagt bin sehr zufrieden und die Bezügen passen optimal. MfG Stefan
  12. Ich hab mir da: http://www.autositzbezuege-rau.de/ welche maßschneidern lassen. Den Preis halte ich hetzt wo ich die Ware auch habe für sehr gut und bin super zufrieden mit den Bezügen. Hab die LUXUS Version und muss sagen, dass sie sowohl im Sommer als auch im Winter super geeignet sind. Im Sommer schön weich aber nicht zu heißt und im Winter kuschelig warm MfG Stefan
  13. Hallo!!! Gibt es diese "Soundpipe" auch bei dem 1,4 TDI? MfG Stefan
  14. Mal ne gute Nachricht zwischendurch: Hab fast alle Papiere wieder bekommen. Es gibt halt doch noch ehrliche Menschen unter uns. Gott sei Dank. MfG Stefan
  15. Also ich bin jetzt soweit, dass ich die Sauerei erst mal weg gemacht habe. Die Scherben sind wirklich in jede Ritze die dieses Auto hat geflogen. Anschließend hab ich angefangen die Türverkleidung abzunehmen. Erst die Sichtbare graue Verkleidung. War kein Problem. Dann das silberne Blech, wo in manchen Fällen wie hier schon mal irgendwo angesprochen die Dichtmasse gammelt und dann die Tür anfängt zu schimmeln. Jetzt seh ich die Führungsschienen vom Fenster und unten auch die Halter die für die E-Fensterheber zuständig sind. Ich weiß aber nicht so ganz wie ich jetzt weiter machen soll? Wie krieg ich den Rahmen mit den Führungsschienen aus dem Türrahmen raus, sodass ich eine neue Scheibe reinsetzten könnte? Hat vielleicht außerdem noch wer von euch nen Tip wie ich die Scherben aus den Ritzen der Tür raus bekomme? Ich komm da mit dem Staubsauger nicht rein. MfG Stefan
  16. @Audi A2 Deine Teilenummer stimmt. Hab grad mit meinem Freundlchen telefoniert. Der meinte aber auch, dass es wohl auch die Scheibe mit der Nummer 8Z0 845 202 A gibt. Da gibt es wohl einen Kennbuchstaben auf dem Aufkleber im Serviceheft. Weiß hier vielleicht jemand welcher Kennbuchstabe Informationen darüber gibt welche Scheibe man braucht? MfG Stefan
  17. Ich muss mir ja erst mal nen neune Schein besorgen. @ Audi TDI Was meinst du mir "Scheibe rechts vorne in [GLOW=#FF0000]grün[/GLOW] "? Ist die Scheibe denn grün oder war das eine spezielle Scheibe?
  18. 10 € noch aber das ist halb so wild. Was mich nur nervt, dass ich mir die ganzen Papiere neu besorgen muss Und das kann ja bei dem unvorstellbarem Tempo und Bürokratie ja Ewigkeiten dauern. Aber ich werd erst mal so 3-4 Wochen warten und hoffen das ich das ein oder andere Teil wieder in meinem Briefkasten finde. MfG Stefan
  19. @ all danke für die schnelle Antwort @Audi TDI Geldbeutel lang ja nicht direkt auf dem Beifahrersitz sondern etwas versteckt unter Krimskrams in der Mittelkonsole. Aber passiert ist passiert Wo gibt es denn so eine Teileverwertung? Sind die nur von Audi oder findet man sowas auch in den gelben Seiten? @A2 Driver Ich hab noch nicht genau nach meinen Versicherungskonditionen gekuckt aber ich glaube dass ich weder TK noch VK habe, da ich die Versicherung selber bezahlen muss und als Schüler nicht all zu viel zur verfügung habe. Aber wenn man das selber machen kann und das auch hier so halbwegs beschrieben ist, ist das ja kein Problem Ich werd mir jetzt gleich mal Die Anleitung zum Scheiben tönen ankucken und schaun wie weit ich da komme. Auto muss ja auch noch sauber gemacht werden. Kennt vielleicht jemand von euch die Teilenummer der Scheibe von der Beifahrertür? MfG Stefan
  20. Hallo!!! Ich hab gestern meine Kugel für etwa 30 min allein gelassen und als ich wieder kam war meine Beifahtertür eingeschlagen und es lag ein großer Pflasterstein auf dem Beifahrersitz. Außerdem waren meine ganzen Papiere weg -PENG- War dann bei der Polizei und Chancen das Zeug wieder zu kriegen sind denkbar gering. Da kann ich also nicht mehr all zu viel machen. Aber ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt die Reperaturkosten etwas zu drücken. Weiß hier jemand wie man eine neue Scheibe einsetzten kann oder muss da ne komplett neue Tür rein? MfG Stefan
  21. Hab morgen mit meinem Bekannten nen "Besichtigungstermin" abgemacht. Werden dann mal schaun wie das aussieht und was alles neu gemacht werden muss. Kann man diesen Hebel mit Schmirfett gängig machen oder würde das dazu führen das alles in der Trommel eingefettet werden würde? Kupferpaste wurde ja auch vorgeschlagen. Gibt es dazu noch Alternativen? MfG Stefan
  22. Hallo!!! Meiner ist heute von der Inspektion gekommen und da wurde mir das selbe mitgeteilt. Hab den kleinen aber nur gegen Unterschrift bekommen das ich das zur Kenntnis genommen habe. Die wollten da 240 € für haben und das war mir ein wenig happig. Lass das jetzt von nem Bekannten machen der das auch kann. Wie gefährlich ist es denn damit weiter zu fahren? Ihr scheint das ja auch erst nach ein paar tausend Kilometern gemerkt bzw. gesehen zu haben. Ist wirklich die gesammte Backe inklusive Belag gebrochen oder nur der Belag. Sieht man das festgerostet Teil der Handbremse, wenn man hinten die Bremstrommeln auseinander nimmt oder wo ist das verbaut? MfG Stefan
  23. Hab grad gekuckt wies mit der Flüssigkeit aussieht. Da sind ja Min und Max striche drauf. Bei mir stehts knapp über Min. Ich denk ich sollte das dann nachfüllen lassen oder? Aber was mir auch noch aufgefallen ist. Da scheint bei mir ein Sensor oder so was abgebrochen zu sein. Wenn man die Motorhaube abnimmt, Kann man vorne nen Spalt sehen wo die Kühlerrippen sind. Und da ganz unten ist auf einem Plastikhalter normalerweise nen Sensor oder sowas drangeklippt. Bei mir ist der Klip abgebrochen und der Sensor baumet da rum. Weiß jemand hier was das dür ein Sensor oder was auch immer ist? (Es gehen 2 Kabel rein) Kann es sein, dass das der Geber für die Kühlmitteltemperatur ist? Der wird bei mir im Fehlerspeicher als defekt angezeigt und wird am Mo auch ausgewechselt. MfG Stefan
  24. Hab mit meinem jetzt knapp 124000 runter aber fahr ihn auch erst ab ca. 108000. Bis jetzt muss ich sagen, dass es ein super Wagen ist und ich irgendwie schon merke, dass er aus einer Premiumschiede kommt. Fahr ab und zu mal nen Fox Diesel und da muss man ersten Ohrenschützer aufziehen und zweitens kuck ich immer um mich ob auch wirklich ein Hardtop über dem Autochen. Hoffe auch das ich min 300000 schaffe. Eventuell hol ich mir auch nen ATM. Mit der Karosserie kann ja nicht all zu viel passieren, wenn man nicht grad nen Unfall baut. MfG Stefan
  25. Was kommt denn da für eine Mitteilung? Sowas hab ich im Serviceheft nicht gefunden. Hab mal irgendwo hier gelesen, dass man irgendeinen Flüssigkeitsstand hinter einem Scheinwerfer ablesen kann. Weiß aber nicht mehr genau wo das stand und find es nicht mehr. Will halt nicht, dass da irgendwas heiß läuft und kaputt geht weil zu wenig Flüssigkeit drin ist. Das muss nicht sein! MfG Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.