Zum Inhalt springen

S.Tatzel

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.114
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel

  1. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Denk mal bei da zumindest der eine Teil wie auf den Bilder zu sehen ist, ja vergleichbar mit dem hier schon aufgeführten ist, kann ich daraus schließen dass es die Tandempumpe ist. Passen die Dichtungen der Pumpe mit dem Index E auch bei der mit dem Index A? Was ist mit den anderen beiden Stellen? Was ist das für ein Schlacht der oben in den Motor rein geht wo's Ölt und was kann unter dem Kraftstofffilter so ölen? Ich mein wenn man kuckt, dass das alles 5 Jahre zum entstehen und verölen hatten ist das ja nicht so viel. Von daher würd mich auch mal interessieren, ob das nur bei mir so ist oder ob auch bei anderen etwas älteren A2s an ein paar Stellen etwas ein wenig verölt ist. MfG Stefan
  2. Bei mir nicht. Hab aber auch keinen 1,2 TDI Aber 30 Sec jeden Morgen für so einen Spitzenverbauch kombiniert mit nun doch einer ganzen Ecke Komfort (verglichen mit 3L Lupo oder Smart) ist denk ich mal hinnehmbar. Nur mit dem Fluchtauto wirds kniffelig da geb ich dir recht... MfG Stefan
  3. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Danke. Da hätte ich eigentlich auch selber drauf kommen können *grübel* Also war meine Vermutung zumindest zu häfte richtig:-) MfG Stefan
  4. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Kann man die Tandempumpe eingentlich mir der Kraftstoffpumpe gleichsetzen oder ist das was anderes? MfG Stefan
  5. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Hallo! Hier also die Bilder. Auf dem ersten hab ich mal markiert wo im Motorraum es Ölt. Hab heute auch noch mal an der Pumpe gekuckt. Die Pumpe selber ist trocken und noch eine alte LUK mit dem Index A. Aber so links unterhalb ist alles voll. Aber die Bilder sagen mehr. MfG Stefan
  6. Also Temperatursensor war bei mir auch mal defekt. Der wird aber vom Steuergerät als sporadischer Fehler angezeigt und nicht unterschlagen. Aber vielleicht gibst da auch verschiedene Sensoren. MfG Stefan
  7. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Achso. Dann hab ich da wirklich was falsch verstanden. Und bei der neuen 038 145 209 E wurden die Dichtungen überarbeitet um der altersbedingten Verrottung vorzubeugen. Richtig? Wenn dem so ist tendiere ich doch eher zu eine von ebay für 50 € als zu einer neuen für 250€. Auch wenn das ein gewisses Risiko birgt. Oder werden alle Pumpen früher oder später undicht? Dann wär das ja wohl eher ne Fehlinvestition. Bei mir scheint es ja auch dieser Sprühnebel zu ein. Weil so richtig fließen tut das ja nicht und ich hab auch keine Dieselpfützen unter dem Auto. Dann würde doch das Tauschen der Dichtungen reichen oder? Weil die Pumpe scheint ja noch zu pumpen sonst würd mein Motor ja nicht mehr laufen. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten, warum dieser Sprühnebel entstehen kann? Dichtungen wechseln ist ja um einiges billiger als gleich ne neue Pumpe. MfG Stefan
  8. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Kann sein das ich mich da etwas dumm anstelle aber: Wenn eine defekte 038 145 209 E durch eine intakte 038 145 209 E ausgetauscht wird sind die beiden Pumpen doch Baugleich. Nach meinem Verständniss würde die 2. ausgetauschte aber früher oder stpäter doch dann auch den Geist aufgeben oder nicht? Oder wird bei den defekten Pumpen nur ein bestimmtes Teil getauscht? Wenn bei der von Ebay nen Punkt drauf ist, kann ich dann davon ausgehen, dass es zumindest eine ausgetauschte intakte war die nicht mehr von dem Werksfehler betroffen ist? (unabhängig davon ob sie nun funktioniert oder nicht) Will nur wissen ob ich mit einer gebrauchten Pumpe mit Punkt zumindest die Probleme meiner jetztigen nicht mehr bekomme. MfG Stefan p.s. das ist hier fast als ob man chattet:-) Super schnelle antworten und das ganze auch noch fundiert. Echt super das Forum hier. Ich glaub bei meinem nächsten Auto kuck ich erst mal was es da für Foren für gibt
  9. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Ich werd morgen auf alle Fälle mal versuchen brauchbare Bilder zu machen. Sieht aber so ziemlich genau so aus wie auf dem ersten Bild hier: Ölfilm an Zylinderkopf und Getriebewelle Den Teil vor dem Motor unten fotografiere ich noch mal. Kann aber sein, dass das von da oben runter gelaufen ist. Wenn die Pumpe von Ebay mit der Teilenummer 038 145 209 E kann ich dann davon ausgehen, dass die ok ist? Hab das so verstanden, dass beide Pumpen vom Rückruf betroffen sind. Woher weiß ich denn dann, wenn ich bei Audi beispielsweise eine neue bestellen würde, dass diese nicht auch defekt ist nur noch nie eingebaut war? Da muss es eigentich ne neue Pumpe mit eigener Teilenummer geben die auf alle Fälle ok ist und nicht wie die 038 145 209 E auch undicht sein kann. Oder hab ich da was falsch verstanden? Gibt es eine Möglichkeit rauszufinden ob nun die Pumpe oder die Dichtung defekt ist? Hat vielleicht werd die Teilenummer von dem Dichtungssatz? Will morgen eh mal zu meinem Freundlichen um Kühlmittel für meine Standheizungsaufrüstung zzu holen *freu* Werd dann mal nachfragen, wie das so ist und was eine ganz neue kostet. Hoffe dass das nicht all zu teuer wird ?ver MfG Stefan
  10. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Hab grad bei ebay mal geschaut. Ist das so eine Tandempumpe wie ich brauche? http://cgi.ebay.de/VW-Pumpe-Duese-Kraftstoff-Foerdereinheit_W0QQitemZ320053927905QQihZ011QQcategoryZ33555QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem oder http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140055408080&fromMakeTrack=true Worauf sollte ich achten wenn ich mir die über Ebay hole? KM-Laufleitung, Baujahr oder was sonst? MfG Stefan
  11. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Also, hab mir die Suche mal um hilfe gebeten und mir die entsprechenden Threads durchgelsen. Ein parr Fragen konnten sich aber leider noch nicht klären. 1) Es wurde gesagt, dass es da eine Rückrufaktion gab aber wohl nur Baujahr 04-05 oder so. Dazu: Wenn das bei meinem (Baujahr 2001) auch defekt ist hab ich dann Chance auf einen kostenlosen Austausch? Hat man überhaupt Chance auf so einen Austausch wenn man nicht Erstbesitzer des A2 ist und über 125000km runter hat? 2) Bei den defekten Pumpen ist wohl nur eine Schraube gebrochen wenn ich das richtig verstanden habe. Kann man auch nur die Schraube tauschen oder muss immer die ganze Tandempumpe getauscht werden? 3) Ist es auch ohne Spezialwerkzeug möglich einen Reperatur bzw. Austausch der Pumpe durchzuführen? 4) Ist die Audi-ET-Nr.: 038 145 209 A richtig und stimmt es, dass bei allen PD Motoren von VW/Audi diese Pumpe passt (ebay Information aus einem der Links) 5) In einem der Threads wurde auch nach der Resistenz der Schläuche gegen den Diesel gefragt. Leider wurde die Frage nicht eindeutig beantwortet. Muss ich mir wegen den versifften Schläuchen gedanken machen oder sind die auch von außen resistent gegen den Dieselsutsch? Ich weiß das sind jetzt eine ganze menge Fragen aber ich hoffe das ich eure Gedult nicht überstrapaziere. Wie das mit der anderen verölten Stelle ist kuck ich morgen noch mal genau. Ob das auch von der undichten Pumpe kommt oder eher noch eine andere Stelle undicht ist. Aber danke schon mal für den guten Hinweis. Hat mich schon ein Stück weitergebracht. MfG Stefan
  12. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    alles klar ich kuck mal ob die es sein kann mfg stefan
  13. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Was ist die Tandempumpe? Wofür ist die da? Muss ich die dann komplett austauschen oder sind da eventuell nur die Dichtungen hin? MfG Stefan
  14. S.Tatzel

    Motor ölt!!!

    Hallo!!! Ich habe heute aus Neugierde mal die Pappe die auf dem Motor drauf ist abgeschraubt. Zunächst einmal war ich etwas überrascht wie klein der Motor selber doch ist bei der Leistung. Aber das nur nebenbei. Was mich viel mehr beunruigt hat, was die Tatsache, dass ich einen relativ großen verölten Bereich gefunden habe. Und zwar wenn man den Motor vor sich hat auf der rechten Seite. Da wo Glühkerzen sind ist alles trocken. Aber wenn dann weiter rechts die Schläuche kommen ist da alles zeimlich verölt. Von so einer Ölsutsche überzogen. Außerdem ist der Bereich wenn man vor dem Motor Richtung Boden hinunter kuckt unten drin auch mit dieser Sutsche überzogen. Ich werd mal versuchen halbwegs anständige Fotos zu machen wo man was erkennen kann. Welche Teilen können denn in den beschriebenen Bereichen liegen die etwas mit dem Ölverlust zu tun haben könnten. Ich glaube, wenn dann ist es eher ein ganz kleines Leck und die Sutsche hat sich seit 2001 so nach und nach gebildet. Der Motor verbaucht auf alle Fälle sehr wenig Öl. Hab das letzte mal auf 15000km 0,75 l normalen (kein Longlife) Öl nachgekippt. Das ist ja bei dem was ich hier sonst noch so gelesen habe eher wenig. Aber beunrihigen tut mich diese Sutsche schon. Ist das ganze vielleicht normal und ich muss einfach mal ne Motorwäsche machen oder sollte ich dem ganzen mal genauer nachgehen? Wär super wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon mal im Voraus! MfG Stefan
  15. Also von mir erst mal auch herzliches Beileid an alle die das schon getroffen hat. Du scheinst ja nicht der erste zu sein... Ich muss sagen, dass ich für mich als Fazit aus diesen Vorfällen eher seltener in die Waschstraße fahren werden. Wahrscheinlich einmal vor und einmal nach dem Winter und sonst nicht. Am Ende hängt das gar nicht an den Waschstraßen sondern an einem vergammelndem Kleber von der Antenne Naja hoffentlich wirds nicht so teuer.... MfG Stefan
  16. Kann mir vielleicht wer sagen, wie viel Liter der gesammte Kühlkreislauf fasst? Ich würde ganz gerne auf 60% Kühlmittel gehen müsste mir dann aber erst mal ausrechenen wie viel ich pures Kühlmittel dann nachfüllen darf/kann. Wär super wenn ihr mir da helfen könntet. MfG Stefan
  17. Wenn es sich um so kleine Mengen handelt stimmt das denk ich schon. Weiß nicht ob das Kühlmittel selber nicht verdampst. Aber selbst wenn bei 150-200 ml ist das ja vernachlässigbar. Bei mir wird der Verlust ja um so einen Liter lesen bei dem was hier so über Standheizungsaufrüstung bekannt ist. Von daher werd ich mir wahrscheinlich doch so ne Flasche Kühlmittel besorden. Hier wird immer davon gesprochen das die so teuer sind. Hab aber noch keine konkrete Zahl gefunden! Was kostet denn so ein Liter? Meint ihr ich kann einen Liter von dem Kühlmittel pur nachfüllen ohne über die 60% zu kommen? MfG Stefan
  18. Also bei mir in der Anleitung steht, dass man 40% Kühlmittel und 60 % Wasser nehmen kann (auch ab Werk in unseren Breitengraden) und dass das dann für bis zu -25 Grad reicht. Sollte man noch mehr Frostschutz brauchen kann man bis maximal 60 % Kühlmittel und 40 % Wasser gehen. Das reicht dann bis - 40 Grad. Darüber hinaus sollte man nicht gehen da sonst die Kühlleitung und auch andere gewünschte Eigenschafte abnehmen. Steh bei mir zumindest so in der Anleitung. Von daher denke ich sollte man nicht nur reines Wasser nachfüllen, da der Gefrierpunkt dann ja durchaus auch -20 oder -15 Grad steigen kann. Je nachdem wo man wohnt kann es bei Kältespitzen ja schon mal darüber hinaus gehen. Und wenn man nicht zu viel pures Kühlmittel nachfüllt sollte man auch nicht über die vorgegebenen 60 % kommen. Man kann sich ja auch vorher nen Gemisch herstellen und das dann nachfüllen. Dann geht man auf Nummer sicher. MfG Stefan
  19. Also meiner ist Baujahr 2001 und ich hab eher so rötliches Kühlmittel. Außerdem steht auf meinem Kühlmittelbehälter erst G12 drauf. Darf ich da dann auch G12+ nachfüllen? Bremsflüssigkeiten von DOT3 und DOT4 darf man ja nicht ohne weiteres Mischen. Weiß hier vielleicht jemand wieviel Liter der gesammte Kühlkreislauf fasst? Dann könnte man ausrechenen wie viel Kühlmittel und wieviel Wasser in welchem Verhältnis nachgefpllt werden muss um das Ausgangsgemisch wieder zu erreichen. MfG Stefan
  20. Das würde mich auch mal interessieren. Hab mir den Aufrüstsatz für ne Standheizung bestellt und da muss man ja anschließend auch wieder das verlorengegangene Kühlmittel nachfüllen. Welche Norm außer G12 muss das Kühlmittel für den A2 erfüllen? Ist das G12+ für den A2 zugelassen? MfG Stefan
  21. Also ich hab hier neulich gelesen, dass der Turbo ja vom Motoröl gekühlt wird (weiß nicht genau ob auch geschmiert). Aber angenommen der würde vom Motoröl geschmiert werden und die Klappen sind auch sonst etwas fest, könnte es doch sein, dass der Turbo erst läuft wenn das Öl warm ist er richtig schmiert. Weiß nicht ob sowas auch im Fehlerspeicher angezeigt wird. Aber wenn im Fehlerspreicher nix drin ist, muss es ja eingentlich was sein wo es keinen Sensor für gibt. Weiß aber auch nicht genau ob es für schwergängige Turboklappen nen Sensor gibt oder nicht. Bei meinem ist das auch alles Fälle nicht so. Auch wenn es bei mir -15 Grad ist (keine Garage) rödellt er zwar beim Anlassen so 1-2 Sekunden mehr aber danach zieht er auch gut durch wenn er soll. Mach ich aber in der Regel nicht um ihn langsam warm zu fahren. Hab auch 50 Meter nach meiner Haustür nen ziemlich steilen Berg und den komm ich immer zügig hoch ob im zweiten oder dritten geht beides super. Irgendwas stimmt da bei dir nicht. Auf alle Fälle viel Glück bei der Fehlerfindung und Behebung MfG Stefan
  22. Soweit ich weiß hat der 1,2 TDI um seine 3 L zu erreichen keine Dieselzusatzheizer ab Werk verbaut. Von daher passt der Aufrüstsatz für den 1,4 TDI wahrscheinlich nicht. MfG Stefan
  23. Hab grad mal in der Anleitung gekuckt. Brauche wohl Wasser und einen Kühlmittenzusatz mit den Spezifikationen G12 A8D bzw. TL-VW 774 D. Was kostet das eigentlich beim Freundlichen pro Liter. Weiß hier jemand ob ich auch nur den Zusatz auffüllen darf? In der Anleitung steht dass der Zusatzanteil nicht über 60 % gehen darf. Um das zu ausrechnen zu können müsste ich aber wissen wie viele Liter der gesammte Kühlkreislauf fasst ??? ?ver MfG Stefan
  24. 240 € hört sich schon nicht schlecht an. Aber bei mir ist dann einfach so, dass ich mir den Einbau von nem Extra Kit für den A2 grad noch so zutraue aber eine Universalkit in Eigenregie. Ich glaub das wird bei mir nix. Und 350 € sind denk ich auch noch vertretbar. Aber mal was anderes. Kennt hier jemand die Teilenummer von dem Kühlmittel, das dann ja nachgefüllt werden muss und gibt es das auch in 1 Liter Gebinden? Dann müsste ich deswegen nicht gleich zum Freundlichen sondern füll das selber nach. MfG Stefan
  25. Das ist doch schon mal was. Und dieser Eingang ist dann bei dem Aufrüstkit dabei? Hab ich das richtig verstanden? Dann müsste man doch auch so ein Nachrütkit für Webasto Fukferbedienungen von Ebay nehmen können oder? MfG Stefan
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.