-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
Hallo!!!! Mir ist neulich aufgefallen, dass das Licht beim Öffnen der linken Hintertür nicht automatisch an geht. Bei der rechten ist das ja der Fall und vorne sowieso. Hab in der Suche darüber leider nichts darüber gefunden. Kann mit jemand sagen wo ich da mal kucken kann? Bei unserem alten Mercedes ist da ein kleiner Stift für verantwortlich. Hab bei A2 aber nichts vergleichbares gefunden. Wär nett wenn ihr mir helfen könntet. MfG Stefan
-
Also bei mir kommt da kein Piepston soweit ich das mitbekommen habe. Habe aber auch ein älteres Baujahr und kein FIS. Es leuchtet dann nur im Amaturenbrett ne rote Lampe. MfG Stefan
-
Bei mir war noch eine Schraube beim Hochtöner. (Baujahr 2002) Die Verkleidung von dem Hochtöner bekommt man vorsichtig mit einem dünnen Schraubenzieher ab. Einfach ein bisschen hebeln. MfG Stefan
-
Hallo!!! Ich habe hier so zwischen den Zeilen gelesen, dass das Forum wohl mal abgestürzt sein muss und dass darauf hin so ziemlich alles weg war von den Beträgen. Da hab ich mir gedacht, ob man den Foreninhalt mit vertretbarem Aufwand nicht mal zum Download zur Verfügung stellen könnte? Könnte man ja auch nach Rubriken unterteilen damit die Dateien nicht so groß sind obwohl das ja heute bei den Internetgeschwindigkeiten kein großes Problem mehr sein dürfte. Aber halt für die, die noch nicht so eine schnelle Verbindung haben. Vielleicht könnten hier mal so ein Meinungsbild erstellt werden ob da überhaupt ein breiteres Interesse besteht!?! Also ich hätte auf alle Fälle Interesse daran!!! (wie gesagt bei vertretbarem Aufwand) Wie siehst mit euch aus??? MfG Stefan
-
Aerotwinwischer / Aerotwin auf altem Wischerarm: Kleinserie???
S.Tatzel antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hab auch Interesse. Meine Lösung funzt zwar ist aber nicht so schön wie deine. Hab halt keine Drehbank sondern nur nen Schweißgerät. Und da sind einem dann halt Grenzen gesetzt MfG Stefan -
Wenn du dich da wirklich dran traust ist das eine ganz schöne Fuckelarbeit weil man die Federbeine nicht grad gut raus bekommt. Aber ansonsten ist es nicht grad sooooo kompliziert. Du muss nur bei dem Domlager aufpassen das dir nicht eine Kugel vom Kugellager flöten geht. Ist mir passiert als ich meine Federn gewechselt hab. Die Dinger sind verdammt klein und das ist eine scheiß sucherei. Aber was mich mal interessieren würde ist der Preis von so einem Domlager. Die wurden ja überholt und ich habe bei meinem Gebrauchten festgestellt, dass ich nur auf einer Seite die neuere Version drin hab. MfG Stefan
-
Wenn das so ist, ist das natürlich überlgenswert. Ich habe auch einmal ein Modell gesehen wo der Line In direkt in das Gerät integriet war. Finde ich etwas eleganter aber ich glaube das solche Geräte auch eine ganz Ecke mehr kosten im Vergleich zum Woodstock. Hab mich aber noch nicht so 100 % mit der Materie befasst wegen Zeitmangel. Aber vielleicht schaff ich es ja die nächsten Tage mal. Wie ist das eigentlich mit dieser Scheibenantenne? Wird die einfach unten recht in die Ecke von der Windschutzscheibe auf die Innenseite geklebt oder muss die großflächiger aufgebracht werden? MfG Stefan
-
Ich werd mir glaube erst mal ankucken wie das so mit dem Auseinanderbauen ist und wenn ich denke das ich das hinkriege versuch ich es einfach mal. Ansonsten frag ich hier einfach noch mal nach. Das einzige was mir bei dem Woodstock fehlt ist ein Line In auf der Vorderseite für einen Mp3 Player oder ähnliches. Deswegen bin ich von dem Gerät noch nicht so 100 % überzeugt. Aber eins mit Line In will auch erst mal gefunden sein. MfG Stefan
-
Komme aus der Nähe von Kassel. Gibt es hier im Forum ne Anleitung wie man das Amaturenbrett und das Handschuhfach auseinander bekommt? Ist so eine Scheibenantenne sehr auffällig, bzw. stört sie beim fahren. Wie groß ist die eigentlich? MfG Stefan
-
Wie stellt man denn die Verbindung vom Radio zur Antenne her? Muss man da das ganze Amaturenbrett auseinandernehmen?
-
Ist die Installation von so einer Antenne sehr aufwendig oder hält es sich eher in Grenzen. An das Woodstock habe ich auch gedacht. Es scheint da aber auch noch Unterschiede zwischen DAB I,II,III und IV zu geben. Zumindest habe ich ein Gerät gesehen, dass das alles konnte. Kann das Woodstock auch diese L-Sender (Sender die nur in Ballungsgebieten gesendet werden) empfangen? MfG Stefan
-
Hallo!!! Ich habe in meinem A2 nur ein einfaches Concert drin. Wollte mal kucken wie das mit den DAB Radios ist. Also denen die digital empfangen können. Passen die in den Schacht vom A2 rein oder muss man da bestimmte Abmessungen einhalten? Außerdem hab ich gelesen, dass man da auch eine neue Antenne braucht. Hat vielleicht jemand von euch schon so ein Radio oder hat bereits Erfahrungen damit?? MfG Stefan
-
Wenn ich das weiß kann ich das doch dann einfach so machen. Also bei über 10 Grad gleich starten und nicht erst vorglühen. Dann brauche ich doch diesen Sensor gar nicht oder? Was genau misst der eigentlich?
-
Hallo!!!! Ich war neulich beim Freundlichen und habe mein Tempomat freischalten lassen. Beim auslesen vom Fehlerspeicher meinte er dann, dass bei Temperatursensor vom Motor was nicht stimmt. Bemerktbar macht sich das bei mir folgendermaßen: Bis jetzt hat das Vorglühen bei hohen Außentemperaturen teilweise sehr lange gedauert (max 10 sec). Ist aber im letzten halben Jahr nur so max. 15-20 mal vorgekommen. Davor gar nicht. Die Werkstatt will dafür jetzt 100 € +/- haben. Das ist für mich (nocht Schüler) doch ne ganze Ecke Schotter. Meine Frage nun. Muss ich diesen Sensor unbedingt auswechseln lassen oder ist der nicht so wichtig? Das ich ab und zu mal etwas länger Vorglühen muss stört mich nicht so fürcherlich doll. Aber bevor ich mir da was kaputt mache lass ich das lieber machen. Würd nur gern wissen obs überhaupt nötig ist. Das Problem tritt ja auch nur sporadisch auf. MfG S. Tatzel
-
Ok dann werde ich das wohl bei Nächsten Service machen lassen oder wenn ich dann wirklich mal eine längere Strecke mit Hänger vor habe zu fahren. Aber danke für die aufschlussreichen Antworten. MfG Stefan
-
Kleiner Kühlschrank im Handschuhfach
S.Tatzel antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ja aber wenn mal 3 mal nen Liter rein bekommt ist doch auch schon ok. Und wenn das allte ist kann man sich ja einfach nen paar Flaschen mehr mitnehmen und nachfüllen. Wie ist das eigentlich mit der Box? Ich hab bei Ebay welche gesehen die auch wärmen können. Ist das bei diesen kleinen auch möglich? MfG Stefan -
Bild ist so ein bischen klein wenn man drauf klickt wirds aber größer
-
Also hier also die Skizze: Die Nieten die ich meine sind rot markiert. Sie halten im Grunde genommen nur das in Weinrot markierte Teil, welches von unten in die Querträger gesteckt wird. Ist meiner Meinung nach eher so eine Art Stabilisator auf den aber keine Zugkräfte wirken. MfG Stefan
-
ok danke dann versuch ich das gleich mal!!!
-
Ich habe jetzt eine Skizze gemacht um zu veranschaulichen worum es mir geht. Aber ich weiß nicht so genau wie ich ein Bild anhängen kann. Kann mir das vielleicht wer kurz erklären? MfG Stefan
-
Kleiner Kühlschrank im Handschuhfach
S.Tatzel antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das sieht natürlich auch sehr gut aus!!! Und größer als ein Handschuhfach ist das ganze auch. Kannst du mir bitte mal die genaue Bezeichnung/Modelldaten der Box geben und vielleicht auch die Maße wenn du hast? Vielen Dank schon mal! MfG Stefan -
Kleiner Kühlschrank im Handschuhfach
S.Tatzel antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ist mit dem integrieten Spannungswächter gemeint dass das Ding merkt wenn die Batterie zu leer ist und dann automatisch abschaltet? -
Nieten muss ich erst noch nachmessen. Direkte Zugkraft wirkt nicht drauf so weit ich das erkennen kann. Die halten eigentlich nur ein Teil im Querträger sodass es nicht nach unten raus fällt. Mich wundert halt nur warum da so Riesennieten bei der AHK dabei sind. Meines Erachtens nach total überdiemensioniert. Ich habe auch schon ein paar Sachen mit Nieten gemacht und mir ist noch keine unter die Finger gekommen die in eine normale Nietzange nicht reingepasst hat. Ich werde mal versuchen entweder ein Foto zu machen oder eine Skizze anzufertigen. MfG Stefan
-
Kleiner Kühlschrank im Handschuhfach
S.Tatzel antwortete auf S.Tatzel's Thema in Ausstattungen & Umbauten
wie wird denn das Problem mit dem Kondenswasser bei Autos gelöst die sowas Serienmäßig haben oder bei denen man das nachrüsten kann? MfG Stefan -
Ist ja so das die Nieten auch in Alu rein kommen. Von daher muss man doch nicht stärkere Nieten nehmen als das Materieal in die sie rein kommen oder? Bei der AHK sind ja 3 Nieten vorgesehen und so viele wollte ich dann auch nehmen. Nur nicht diese riesen Dinger die mitgeliefert werden sondern eine Nummer kleiner und dafür Scheibchen zwischen legen. Meiner Ansicht nach wirken auf die Nieten eh keine all zu großen Kräfte wenn man sich die ganze Konstruktion mal anschaut. Aber genau weiß ich es halt nicht und deswegen frage ich Wenn ich das richtig verstanden habe kann man also die maximale Scherkraft einer Niete auch dadurch erhöhen indem man 2 Scheibchen zwischen setzt oder? Und bei der Zugkraft ist dann so das wenn das Material nicht nachgibt die Niete irgendwann nachgibt und sich verbiegt? MfG Stefan