-
Gesamte Inhalte
1.114 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S.Tatzel
-
Frost-Kurbelgehäuseentlüftung dicht - A2 Forum
-
hab ein vagcom. und als der fehler aufgetreten war hab ich die fehlerspeicher direkt ausgelesen ohne den motor abzuschalten. nach m neustart war der fehler allerdings immer weg. die grundeinstellung geht auch nur mit vagcom. mfg stefan
-
ich hatte mal den fall das mein querbeschleudigungssensor im eimer war. hat dann auch immer alles fröhlich geflackert und gepiept und nach m neustart war alles wieder weg. wurde dann immer häufiger sodass ich ihn getauscht hab und seit dem ist ruhe. so weit ich weiß kommen die daten von diesem sensor auch in die berechnung von esp eingriffen rein.man kann bei dem ding nen grundeinstellung vornehmen. könnte sein dass das hilft. mfg stefan
-
könnte nen defekte Zylinderkopfdichtung sein. wenn wasser ins öl kommt bilden sich emulsionen die schon mal wie hellbraunes öl aussehen können. einfach mal den kühlwassserstand kontrollieren. allerdings würde das den ölaustritt nicht ohne weiteres erklären. es sei denn die kopfdichtung ist so richtig kaputt. das kann jedoch schon sein wenn du jetzt seit monaten damit fährst. dein thermostat kann ja auch komplett dicht machen sodass der motor kaum noch kühlwasser bekommt. ansonsten könntest du versuchen direkt nach der motorwäsche den motor etwas laufen zu lassen und zu schaun ob du den ölaustritt feststellen kannst. allerdings würde das voraussetzten dass du mit der kugel noch fährst was bei den beschriebenen symptomen meiner meinung nach vielleicht nicht die beste idee wäre. mfg stefan
-
bin jetzt auch das vierte mal drüber. sogar ohne motorwäsche vorher:D hatte nen superpingeligen menschen. einziger mangel: meine bilker binken nicht mehr orange genug.... mfg stefan
-
man verändert damit aber doch die eingetragene höchsgeschwindigkeit. sprich bei der abregeldrehzahl kann der wagen ggf. schneller laufen mit einer veränderten übersetzung. beim mopeds ist das zumindest nicht erlaubt weil man damit die geschwindigkeit erhöht. mfg stefan
-
hallo, wie schaut das eigentlich mit m tüv aus wenn man die übersetzung ändern will?das hat unter umständen einfluss auf die höchsgeschwindigkeit. mfg stefan
-
hatte das mit dem rasseln beim kupplung treten jetzt bei nem volvo 440. dachten auch erst es wär das ausrücklager. war aber das stück der kupplungsscheibe wo der getriebezapfen rein kommt. war ausgeschlagen und hatte spiel. vom arbeitsaufwand her allerdings kein unterschied. jetzt ist die neue kupplung drin und es ist ruhe. mfg stefan
-
großer ärgernis is es net stimmt schon aber nervig. hab noch die glatte serviceklappe. so vom hören her kommst von der fahrerseite oben irgendwoher.
-
naja so nen millimeter in etwa. hatte da schon mal nen bisschen rumgebogen aber auf dauer bringt das auch nix. und mit hitze bin ich etwas zurückhaltend weil ich mir auch nicht gleich alles versengen will. mfg stefan
-
dachte dass ich sowas mal bei meinem gemessen hatte. aber vllt ist da oben bei mir dann in nachhinein auch nen komma verrutscht:-) Ein tatsächlicher Wert wie es bei dir so ausschaut würde mich jetzt allerdings mal interessieren. mfg stefan
-
dann bin ich mir relativ sicher dass es daran liegt. einfach rechnung: geh mal von 0,3-0,5 A Ruhestrom aus. Das sind am Tag so 3-6 A Verlust. In der Woche dann auch mal 25-42 A. Und wenns dann noch etwas kälter ist und die batterie dadurch eh schon belastet reichts net mehr zu starten zumal nen diesel ja auch etwas mehr braucht als ein benziner. Ich weiß nicht genau was im Transportmodus alles deaktiviert wird meine aber dass es technisch keine Probleme geben dürfte. Kann aber sein dass dann Radio und Komforteinstellungen nicht mehr gespeichert werden. wenns möglich ist könnte parken in ner garage auch das ganze etwas bessern oder ggf. über winter nen kleines ladegerät fest verbauen und den kleinen wernn er längere zeit nicht bewegt wird ans ladegerät hängen. mfg stefan
-
das mit dem spiegel kann natürlich auch sein. da hatte ich gar nicht dran gedaht. wäre dann ja relativ einfach zu beheben. aber wie schauts aus wenns von den türgummies kommt. gibst da möglichkeiten die wieder "zurück zu biegen" mfg stefan
-
hallo, hab mal wieder ein wenn auch kleines aber umso nervigeres Probelm mit meiner kugel. zwischen tempo 80-100 tritt ein leises aber penetrantes fiepen auf. bin mir relativ sicher dass es von den gummilippen der tür kommt weil die nicht 100 % anliegen. allerdings habe ich nicht so wirklich nen einfall wie ich die wieder auf form bringe. hat einer von euch damit schon mal erfahrungen gemacht? mfg stefan
-
hab ich das richtig verstanden dass die langstrecken die du mit dem wagen fährst immer ein bis 2 wochen auseinander liegen und dazwischen die kugel nicht bewegt wird? wenn dem so ist könnte es abhilfe verschaffen wenn du den wagen über winter beim freundlichen auf transportmodus umcodieren lässt. dann wäre der ruhestrom geringer. mfg stefan
-
meiner braucht (inzwischen:-)) auch so gut wie kein öl (0,5-1l auch 30 tkm). als der schlauch dann immer mehr kaputt ging musste ich immer öfter öl nachfüllen. die bruchstelle war grad so auf der min höhe sodass egal wieviel ich nachgefüllt hab das öl immer nur knapp über min stand. mfg stefan
-
läuft das öl am motor runter bzw. ist auch der Motor/Ölwanne voll? Bei mir war der schlauch zum ölnachfüllen der an die serviceklappe geht an der unterseite eingerissen. war erst nach dem ausbau erkennbar. hat erst ganz wenig angefangen und ist dann immer mehr geworden. vllt kannst du das auch mit m finger erfühel ob auf der unterseite an der stelle wo der schlauch in den ölkühler geht auch öl ist. mfg stefan
-
Also ich würde mich für folgende Sachen interessieren: T.R.S. / T.R.S. Plus (Kriechöl) O.C.X. (Oxidlöser) S.L.X. Super / S.L.X. Top (Reiniger für Elektrische Anlagen) vielleicht finden sich ja noch ein paar die auch für das ein oder andere Verwendung hätten:-) MfG Stefan
-
würde auch eine mischbestellung gehen oder müssten wieder mehrere interesse an demselben produkt haben? mfg stefan
-
Mich würde auch mal interessieren ob ggf. auch andere sammelbestellungen bzgl. rivolta möglich sind. habe jetzt mal mit dem intesivreiniger und dem kriechöl gearbeitet und das zeug ist einfach der wahnsinn. mit dem gwf. bin ich auch super zufrieden. finde auch dass es besser wie kupferpaste ist. gerade was die temperaturbeständigkeit angeht. mfg stefan
-
stein irgendwo in einer von außen nicht einsehbaren ecke des bremssattels kann gut sein. hatte ich auch schon und dachte ich spinne weil ich einfach nix gefunden hab. einfach mal die scheiben runter nachschaun und wieder drauf. ist kein großer akt. aber wenn da wirklich ein steinchen sein sollte kann das der einzige weg sein das da wieder raus zu bekommen MfG Stefan
-
hatte mich mal deswegen mit remus in verbindung gesetzt und die meinten dass das abgasgutachten in deutschland zu teuer wäre. außerdem ist dieser filter ein reiner dpf ohne kat sodass man den kat auch noch tauschen müsste (eine absolut schwachsinnige reglung wie ich finde. entweder der kat geht oder geht halt nicht. aber auf verdacht tauschen...). mfg stefan
-
bei mir wars so dass die ösen die ins kunstoffteil gestanz sind ausgeschlagen waren sodass ich die ösen zwar festziehen konnte aber das ding halt trotzdem noch geklappert hat. ne lösung wäre sich das ding einfach neu bestellen und reinschrauben und ggf. die schrauben etwas kürzen wenn sie zu lang sind. da kommt man auch relativ einfach ran. mit nen bisschen gefummel sogar wenn die unterbodenverkleidung noch dran ist. mfg stefan
- 11 Antworten
-
hatte dasselbe prob auch bei meinem. bei mir habe es aber noch ein paar scheiben getan. dachte dass der schutz als dafür da ist dass die maschette der antriebswelle nicht so viel hitzestrahlung vom darüberliegenden turbo abbekommt. der turbo geht doch von so ein paar fettspritzern net kaputt oder? mfg stefan
- 11 Antworten
-
Standheizung läuft, aber heizt nicht!
S.Tatzel antwortete auf terminatortheone's Thema in Ausstattungen & Umbauten
habe mit grade die brennkammer bei richter bestellt. passt ansich ganz gut weil ich eh noch was ander schlauchverlegung ändern wollte. hoffe mal dass es daran liegt. mfg stefan