Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Der Softlack war überraschend gut, der Innenraum ziemlich verwohnt. Und die Lüftersteurung funktionierte nicht. Entweder aus oder volle Pulle. Und was weiß denn ich, was ein neues/gebrauchtes/überholtes Steuerungsmodul kostet. Und der Typ war nicht wirklich verhandlungsbereit. Der wartet, ob einer vom Wochenende die Karre kauft, wie sie ist, dann muss er nicht zur Werkstatt. Dann hast Du wohl Glück gehabt oder Deine Ansprüche waren nicht (so) hoch. Ein FSI kommt wirklich absolut nicht infrage. Es wird schon einen Grund haben, warum gerade 5 FSI im Forum zum Verkauf stehen. Zum Thema Softlack noch eine kleine Geschichte. Ein Freund von mir hat einen 10 Jahre alten 911 Turbo S, mit gerade mal 16 tkm auf der Uhr, den er neu gekauft hatte. Bei dem blättert irgendwo an ein paar Griffteilen der Softlack ab. Nichts Kulanz, nichts kein Thema, nichts wir machen das für einen guten Kunden. Softlack ist einfach Dreck.
  2. Ich bin ja nicht völlig verblödet. Der Verkäufer hat mir noch einen Haufen Bilder geschickt. Wenig Km, gebaut in 2005, Verkäufer schien nach Telefonat seriös und Verhandlungsbereit. Wenn es ein kleiner Mangel gewesen wäre.
  3. Ja, aber nur die Feststellbremse. Die vorderen Bremsem rappelten immer noch furchtbar. Aber ich verstehe langsam, worauf der Kauf eines A2, egal in welchem Zustand, hinausläuft: Man muss es als GOTTESGESCHENK betrachten und deshalb in Ehrfurcht niederknien, wenn einem eine runtergerockte Höhle angeboten wird. Und es wäre in jedem Fall angemessen, freiwillig mehr zu bieten. Es wäre ein Sakrileg, versuchte man, den Preis zu drücken. Ich glaube, jetzt habe ich es begriffen. Erich hat den längsten ...
  4. Danke für den Hinweis, aber 8,6 k€ sind mir etwas übermotiviert.
  5. Ein weiterer Versuch, einen vernüftigen A2 zu erwerben ist schiefgelaufen. BBY mit 100 tkm, EZ 12/2005, gebaut 02/2005, Siztzheizung, angeblich Multilenkrad und vier el. Fensterheber. Scheckheft, ZR/WaPu/Bremsen in 2019 gemacht. Aufgerufen 5,5 k€. Gestartet war der Typ im letzten jahr mit 6,5 k€ Schlimmer Blender. Innenraum ziemlich verwohnt, Fahrersitz runtergesessen. Fahrzeug hat 4 Monate unbewegt (!), aber angemeldet mit angezogener Handbremse (!) gestanden. Die Backen waren festgerottet und es bedurfte etwas Hin und Her, um sie zu lösen. Bremsen rappelten danach immer noch ziemlich und es wurde nicht besser. Lüftungssteuerung funktionierte nicht, Lüfter lief permanent auf höchste Stufe. Von den angegebenen, wenigen Extras waren Multilenkrad & zwei el. Fensterheber nicht vorhanden. Bremsscheiben vorne (hat er ja nur, ich weiß...) hatten dicke Rostplacken, müssen auf jeden Fall gemacht werden. Wahrscheinlich die hinteren Bremsen auch. Links und recht jeweils ein 2 cm langer Riss an den Türen oberhalb des oberen Anschlag/Schranieres. Was war ok? Motor sprang sofort an und lief rund und klang auch ziemlich gesund. Fahrwerk polterte nicht. Kupplung war sehr ok, denn ich habe den Motor beim Freiruckeln abgewürgt und er fuhr auch ohne schleifen im 2. Gang an. Lenkung machte einen guten Eindruck. Sitzheizung funktionierte. Servicehistorie nachvollziehbar. Der Typ war der Meinung, es wäre auch in dem Zustand noch eine Pretiose und faselte irgendetwas von 5,2 k€. Am WE kommen noch Leute, die sich die Karre ansehen wollen, die will er trotz der Mängel kommen lassen. Und wahrscheimlich nimmt jemand die Karre auch noch mit für den Preis. Depp!
  6. Der sieht sehr gut aus und die Ledersitze auch, aber das Lenkrad .... Sowas gab es beim 126ziger natürlich auch, aber wer ernstgenommen werden wollte, der beließ es beim Original.
  7. Ich habe an beiden Tagen Zeit. Bitte nicht so spät. Danke! Gruß, kai
  8. Ich würde da keine Absicht unterstellen, denn das waren keine Profis, die die Anzeige erstellt haben. Extrem nervig ist es natürlich trotzdem. Lt. Audi ist doch noch alles bestens mit dem ZR, also was meckerst Du? Ja, habe ich, aber ich hatte die Benziner versehentlich ausgschlossen. Man man man ....
  9. Wenigstens einer, der mich versteht. Aber wir als Schleswig-Holsteiner (Eutiner) behalten halt stets einen kühlen Kopf und bekommen nicht gleich weiche Kniee, wenn wir vor einem A2 stehen. Klar, aber wenn ein ZR 15 Jahre alt ist, dann ist das Teil schon richtig spröde und mag auch im entspannten Stadtverkehr noch auf die 120 tkm kommen, ohne zu reißen. Aber auch das ist eher unsicher, sodaß ein Wechsel in jedem Fall indiziert ist. Wenn Conti intern von 7 Jahren spricht, dann hat das schon seinen Grund. Das mag zwar übermäßig vorsichtig sein, aber spätestens nach 10 Jahren ist Schluß mit lustig. Da lobe ich mir doch die anständigen Duplex-Ketten, die MB bei den 126zigern verbaut hat. Die haben sich allmählich gelängt und man hat es auch gehört, wennn da Schluß mit lustig war. Von einem Riss der Duplex-Kette habe ich noch nie gehört. Vielen Dank, für den Hinweis. Da werde ich doch mal schauen.
  10. Haben wir doch schon. Übrigens auch gebraucht gekauft, ohne Wartungsstau und ohne Frust. Es ist auch kein Frust, der mich hier berichten läßt, sondern tiefes Erstaunen, weil ich sowas noch nie erlebt habe. Das wäre auch eine Idee! Der Multivan ist hier in Oberbayern die neue Alternative zum SUV. Die Muttis, die bei uns damit durch die Gegen kutschieren und damit maximal ein Kind transportieren, fühlen sich deutlich umweltbewußter in so einem Teil, als in Papis SUV. Ich komme häufig zur Abholzeit an einem besonders hochwertigen Montessori Kindergarten vorbei und sehe, mit welchen Fahrzeugen die Kids von ihren umweltbewegten Müttern abgeholt werden. Der Multivan hat ganz klar die SUVs abgelöst.
  11. Das ist einfach der Mist, wenn die Leute meinen, sie bieten einen Rohdiamanten an. und in Wirklichkeit ist es eine runtergerockte Höhle. Und aus diesem geschickten Satz in der Beschreibung Der Audi hat im Apr 2019 eine neue Kupplung bekommen und der Zahnriemen wurde bei 68000 km getauscht. habe ich natürlich interpoliert, daß der ZR auch in 2019 gemacht worden ist. Das die Karre jetzt 104 tkm runter hat, hatte ich natürlich außer acht gelassen. Aber ein Käufer ist heute bestimmt schon aufgestanden und wird das Teil mitnehmen. Gestern hatte ich den hier https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4/1299655227-216-7597 gefunden und auch gleich angerufen. Der wurde am 13. inseriert und gestern war der 15., also war ich einen Tag zu spät. Die freundliche Dame am Tel sagte mir auch gleich, daß sich zwei Besichtiger für gestern und zwei für heute angekündigt hätten. Ich fragte, was gemacht worden sei. Nichts, außer mal eine Lambdasonde. Noch nicht mal die Bremsen? Nein, alles immer gut bei den Inspektionen, lediglich Öl gewechselt/nachgekippt. Sie habe das Fzg selber gefahren, 1. Halter Audi, dann der Papa, der bei Audi geschafft habe. Sie sagte dann wörtlich, daß sie wohl zu günstig angeboten hätten, weil soviele Interessenten angerufen hätten und das sie von dem aufgerufenen Preis nicht runtergehen würde. Das hat mir fast die Sprache verschlagen. Bis auf die AHK keine besonderen Extras und einige Kratzer von einem Rempler hinten (hat sie mir erzählt). Der erste Interessent hat das Fzg dann gleich gekauft, sie hat mich danach angerufen, Zweitwagen für Mutti. Die Leute denken offensichtlich, daß sie den ZR problemlos noch 25 tkm drauflassen können und daß die Bremsen nochmal locker 50 tkm machen werden. Ich sehe lediglich einen Reparaturstau im Wert von 1.500,- € und hätte die Kiste für das Geld ohnehin nicht gekauft.
  12. Falscher Motor, aber grundsätzlich fair vom Preis. Immerhin Der Audi hat im Apr 2019 eine neue Kupplung bekommen und der Zahnriemen wurde bei 68000 km getauscht. Der letzte Jahresinspektion wurde bei km 098.000 gemacht.
  13. Genau so sehe ich das auch.
  14. Über Geschmack läßt sich nicht streiten, also sach ich ma nichs dazu. Der Rheinländer ist ja 24/365 im Karneval, da paßt die Farbe dann auch.
  15. An irgendwas muss ich mich ja halten. Und irgendwie scheinen hier doch alle auf der Suche nach dem heiligen Gral zu sein, da möchte ich nicht abseits stehen.
  16. Danke! Aber aus dieser Aussage werde ich nicht schlau: Nicht jeder A2 1.4 hat erhöhten Ölverbrauch, das ist richtig. Aber: Jeder A2 1.4 bis einschließlich 8Z-5-006999 ist potentiell gefährdet, weil erst ab 05.2004 bzw 8Z-5-007000 in der Serie die besseren Ölabstreifringe verbaut wurden! Garantiert haben mehr als 50% der potentiell betroffenen einen zu hohen Ölverbrauch... Leider wurden in MJ2005 grademal noch knapp über 10.000 A2 produziert (sofern ich der Statistik hier im Forum trauen kann?!), wovon 4.342 1.4er sind. Geht man von einer gleichmäßigen Verteilung der Produktion aus sind von den in Frage kommenden 3000 A2 grademal ~1300 1.4er ab Werk mit den verbesserten Kolbenringen unterwegs... Was denn nun? Ab 05.2004 oder erst ab 01.2005? Oder hat MJ2005 gar nichts mit 2005 zu tun? Ich würde als Käufer denken, wow, das ist mal ein seriöser Verkäufer, der sich richtig viel Mühe gibt und der sein Fzg bestimmt auch immer pfleglich behandelt hat. Für mich sind 1,5 Leitz-Ordner ein absolutes Qualitätmerkmal. Irgendwelche blumigen Geschichten hingegen nicht. Aber wahrscheinlich denken nur Gebrauchtwagenprofis so und die "normalen" Ich-kaufe-mal-einen-A2-für-die-Mutti-Käufer wahrscheinlich nicht.
  17. Wie die RO 80 Fahrer. Die hatten eigentlich immer drei Exemplare, von denen einer fuhr. Nochmal eine Frage zu den besseren Kolbenringen ab Bj. 2005 BBY. Kann man das an der Fahrzeugidentnr festmachen? Läßt sich punktgenau sagen, ab welcher FzgIdentNr die besseren verbaut wurden? Wenn EZ 5/2005 angegeben ist, bedeutet es ja nicht zwingend, daß die Karre auch in 2005 produziert wurde.
  18. Ab wann war der Riffelgrill eigentlich Serienausstattung? Ich habe schon einige Fahrzeuge mit EZ 2005 gesehen, die noch den Plakettengrill (?) hatten/haben. Das ist aber eine ganz fiese Blutgrätsche. Ich wüßte auch nicht, daß die FSI als "Hochdrehzahlkonzept" entwickelt wurden. Vielleicht versuchen die Halter, sich das verko(r)k(s)te Konzept des FSI damit schönzureden?
  19. Für einen Passat bekommt man eine für 500,- € gebraucht. Ich dachte bislang, dies sei kein Problem, weil alles auch in Polos und anderem G´lump verbaut wurde. Der kleine TDI von gestern hatte natürlich keinen Motor BAD sondern AMF und kommt deswegen nicht infrage.
  20. In der 126ziger-Welt hat nur eines gezählt: Ausstattung, Ausstattung, Ausstattung Da komme ich nicht wieder von weg. Gestern war ein kleiner TDI drin mit Leder und AHK, aber leider BAD. Ansonsten schien der ok zu sein. .So sehe ich das auch. Wenn jemand behauptet, dies das und jenes getan zu haben, dann gibt es immer Möglichkeiten zum Nachweis. Und es kann mir keiner erzählen, er habe eine Motorrevision gemacht, ohne davon ein paar Bilder zu machen, wenn es keine Rechnungen dazu gibt. Stimmt, aber da ist man dann auch wieder mit 800 - 1000,- € dabei, was absurd teuer ist.
  21. Genau dann wäre er sinnvoll. Weil ich als Käufer mich ja nur auf die Angaben des Verkäufers verlassen muß - "Nö, Öl frißt der nich." Dann hast Du Glück gehabt. Schön für Dich. Bei meinen alten Benzen (126 + 107) habe ich nur den 107er 420 SL völlig blind, weil unwissend gekauft, aber selbst der war wirklich ok. Die vier 126ziger, den ersten, einen 420 SEC habe ich kurzfristig wieder verkauft, weil zu schlapp, waren alle top, aber da macht man eben auch einen ziemlichen Geschiß bei der Auswahl. Der nächste, einen 560 SEC (silber/blau)wurde mir gestohlen (Berlin). Den Nachfolger 560 SEC und seinen Bruder, einen 560 SE, habe ich 10 Jahre ohne irgendetwas gefahren. Nie einen Motor- oder Getriebeschaden gehabt, 1x Nockenwelle, 1x Lenkgetriebe (beim 107 Standardfehler, weil das Teil direkt unter dem Krümmer sitzt), 1x in all den Jahren liegengeblieben. Kapitaler Schaden: Der Regler an die Lima war breit. 25,- € + zwei Schrauben lösen und wieder festziehen. Leider hatte ich dann keine Zeit mehr für die Kisten, da ich beruflich viel unterwegs war und auch mehrmals umgezogen bin und habe sie dann alle verkauft. Nein, ich weine jetzt nicht. Das stimmt schon, ich habe noch kein Gefühl für die A2. Bei einem 126ziger könnte ich immer noch innerhalb von 10 Minuten sagen Top oder Flop und würde zu 99% korrekt sein. Die Motoren bei den A2 klingen ja selbst im Bestzustand irgendwie kaputt. Schon schwierig. Gruß, Kai
  22. Sage ich doch, selbst hier wird das als Spinnerei abgetan. Für mich hat der Test immer noch Relevanz, gerade bei einem kleinen, gestreßten Motor wie dem 3-Zylinder. Wenn ich so einige Kommentare hier lese, werden die Teile doch getreten bis die Alutöpfe unten raustropfen. Aber ernsthaft, seitdem ich mich mit Autos beschäftige, hat sich mit dem Prinzip Zylinder - Kolben - Kolbenringe etc. nichts verändert, warum also sollte da ein Kompressionstest keine Berechtigung mehr haben?
  23. Bestes Beispiel, wie irrational es beim A2 Kauf zugeht, ist doch hier im Forum zu sehen, wo ein anderer Interessent fragt, ob er bei einem 1.4 Benziner, mit 100 tkm aus 2005 welcher für fast 8.000,- € angeboten wird, "zuschlagen" soll. Und ich habe mich immer gefragt, wer solche Preise bezahlt. Ich verfolge den Markt schon seit einiger Zeit und habe immer wieder überrascht feststellen müssen, daß selbst absurd teure Angebote einen Käufer finden. Das allerhöchste der Gefühle für ein Fzg wie oben, wären im Bestzustand und wirklich viel gemacht 4 k€, aber weggehen wird der wahrscheinlich für 7,5 k€. Wahnsinn ...
  24. 300 km auf gut Glück ist einfach ein zu großer Aufwand. Und um feststellen zu können, ob es die Reparaturen am Fahrwerk tatsächlich gegeben hat, müßte das Fzg auf die Bühne. Also bleiben nur die Belege. Früher war es auch gang und gäbe, daß ein Kompressionstest nebst Diagramm gemacht wurde. Danach traue ich mich ja schon überhaupt nicht mehr zu fragen, obwohl das bei diesen kleinen Kaffemühlen wirklich relevant wäre. Bei einem kleinen 4-Zylinder und noch mehr bei den 3-Zylindern mit Laufleistungen > 150 tkm ist das eigentlich Pflicht, aber das scheint ja niemand (mehr) zu machen bzw. danach zu fragen.
  25. So etwas kann ich nicht verstehen, vor allem, wenn man selber eine alte, gebrauchte Kiste fährt, die man vielleicht mal wieder verkaufen möchte. Ich erwarte keine 1A-Dokumentation, wie ich sie von den meisten 126zigern kenne, die ich gekauft oder angeschaut habe, aber es ist doch eigentlich selbstverständlich, daß man Rechnungen aufbewahrt. Und es ist mir als potentiellen Käufer doch wurscht, ob die Reparaturen "schwarz" gemacht wurden, aber über die Ersatzteile gibt es Rechnungen, es sei denn die Teile sind vom Laster gefallen. Den Driss gibt es auch bei Verkäufern um die 150 k km, irgendwie haben es viele A2 Verkäufer nicht nötig, mit einem potentiellen Käufer halbwegs kooperativ umzugehen. "Ist mir doch wurscht, morgen steht bestimmt ein Dummer auf, der mir die überteuerte Kiste abnimmt." Der Typ mit dem Brabus, was auch eine alte Wurscht ist, war auf jeden Fall ein Musterbeispiel eines Verkäufers. Alte und neue Beleg vorhanden, Scheckhaft dabei, alles gut. Der hat mich sogar genötigt, mit der Karre auf die Autobahn zu gehen, damit ich das volle Potential des Motors erleben kann. Bei 120 km/h orgelte das Teil schon bei mehr als 3000 U/min. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was da bei 221 km/h los ist, was die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist. Na egal, schaun mer mal. Gruß, Kai
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.