Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.750
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Auf Erfüllung klagen? Das Eigentum ist auf den Käufer übergegangen, also ist die Erfüllung des ursprünglichen Kaufvertrages unmöglich. Also Klage auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages? Der Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm durch die Nichterfüllung des Kaufvertrages durch den Verkäufer entstanden ist. Und der wäre in diesem Fall wie hoch? Wenn unser Käufer ein absolut gleichwertiges (schon hier tut sich ein Problem auf) Fzg für einen höheren Kaufpreis erworben hätte, wäre diese Differenz zum ursprünglichen Kaufpreis der sog. Nichterfüllungsschaden. Ist hier nicht passiert, ist in der Praxis bei Gebrauchtfahrzeugen auch so gut wie unmöglich, den Schaden gerichtsfest zu belegen. Ersatz sonstiger Aufwendungen? Klar, wenn der ursprüngliche Käufer hingefahren wäre, könnte er die Fahrkosten einklagen, aber er kann es auch lassen. Will man wegen ~ 100,- € klagen? Wer schon einmal einen Zivilprozeß wegen was auch immer durchgefochten hat, weiß, wie langwierig so etwas ist und erspart es sich danach wg.Kleinscheiß zu klagen. Selbst wenn man 100% sicher ist, daß man Recht bekommen wird, gilt "vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Und das ist wahrlich kein dummer Spruch. Mein zweites Gebrauchtfzg, welches ich erworben habe, war ein Volvo 740 Kombi, bei dem der Kat gefehlt hat und er hatte einen größeren Unfallschaden, den der Verkäufer mir verschwiegen hattte. Alles kam raus, weil die Krümmerdichtung gewechselt werden mußte -platsch platsch platsch. Ich hatte auf Wandlung = Rückabwicklung geklagt und war frohen Mutes, binnen weniger Monate meine Kohle zurückzubekommen. Es hat zwei Jahre gedauert.
  2. Hier gibt es ein Set Meguiar's G2970EU Headlight Restoration Kit Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen. Dann werde ich das wohl nicht einsetzen.
  3. Ich habe die Ausführungen der Allianz, respektive des TÜVs, durchgelesen und kann nur mal wieder den Kopf schütteln. Das hätte denen die Lobby der Schweinwerferhersteller direkt in die Feder diktiert haben können. Apropos, welche(s) Politur(set) wird denn hier von den Experten empfohlen? Meiner hat zwar gerade erst die HU anstandslos bestanden, aber nach dem TÜV ist vor dem TÜV.
  4. Bei meiner Suche (pingelig ...) habe ich die Erfahrung gemacht, daß die meisten Händler wenig bis kein Interesse an Scheckheft oder sonstigen Nachweisen haben. Fragen danach werden meistens als nervig quittiert. Wenn es sich um Fzge handelt die unter 2,5 K€ kosten sollen, dann kann ich das ja noch gerade so verstehen, aber insbesondere bei hochpreisigen Fzgen (6.950,- € für eine nackte Karre ohne Nachweise ist schon echt stark.), wie dem hier in Rede stehenden, sollte alles dabei sein und der Händler auch sehr auskunftsfreudig sein. Ist er das nicht, sollte er die Karre behalten. Das sehe ich grundsätzlich erstmal nicht als Problem an, es handelt sich ja um ein älteres Fzg, da ist das häufiger der Fall. Aber in Verbindung mit fehlenden Nachweisen ist es eines. Das ist in jedem Fall der korrekte Ansatz. Man findet relativ viele Fzge für ~ 3 k€, die komplett durchrepariert sind und die Eigentümer ordnerweise Beleg haben.
  5. Ist das so/warum ist das so? Wenn die Streuscheiben ihren Dienst tun?
  6. Aber für das viele Geld, was der Händler aufruft, hat die Kiste wenig Inhalt, sozusagen. Der ist ziemlich nackt, außer dem OSS.
  7. Sehe ich auch so, machen. Was hast Du denn für einen Vertrag mit VW? Die Kugel dort reparieren zu lassen, wäre natürlich ein betriebswirtschaftlicher Super-Gau. Bremsen, Dämpfer, Handbremse sind doch sehr überschaubar. Das macht Dir wirklich jeder Schrauber umme Ecke für kleines Geld. Und irgendwelche Pneus bekommt man doch auch für kleines Geld. Hat der Prüfer keine AU gemacht oder konnte er sie nicht durchführen wg. Fehler? Mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), dann wüßte man mehr. Ob man alles für 500,- € inkl. Teile gemacht bekommt, finde ich etwas ambitioniert, aber 800,- € sollten ausreichen.
  8. Meine ursprünglichen Fragen lauteten: Moderator: Hier wurde etwas gelöscht. @w126fan Wir können auch eine Auszeit vereinbaren wenn das so weitergeht...ich wiederhole aber vorher gerne nochmal die Bitte um Sachlichkeit. Vielen Dank, Michael
  9. Du hast es doch schon gemacht/machen lassen oder habe ich Dich da falsch verstanden? Moderator: Unsachliches entfernt.
  10. Aha .... und was soll ich mit dieser Info anfangen? Das es nicht "ohne" ist, war mir klar. Und weiter? Oder ist das Geheimwissen?
  11. Finde ich nicht, denn Türverkleidungen beledern zu lassen, ist etwas anderes als ein Lenkrad und meine Frage bezog sich auch auf den Münchner Sattler. Und dazu habe ich noch nichts im Forum gefunden. Normalerweise muss man in Muc Faktor 2 bezahlen, was man im Rest der Republik bezahlt, geschweige denn in Polen.
  12. Danke, für den Hinweis, ich werde da mal nachfragen. Wer hat denn schon Teile dort beledern lassen? Gibt es Bilder/Erfahrungen?
  13. Das wäre nett und hilfreich. Ich schicke Dir meine Adresse via PN. Was´n, wo denn? Dann muss ich wohl mal mit dem freundlichen Polen konferieren.
  14. Tachschön allerseits, getreu de Motto "wer rastet der rostet", arbeite ich natürlich schon an Optimierungen für mein Fzg. Im Rahmen der Diskussionen um eine Neubelederung des Lenkrades, evtl. in einer anderen Lederfarbe, habe ich angefangen, daüber nachzudenken, die Türverkleidungen komplett beledern zu lassen. Das wäre wirklich mal ein optisches und haptischer Schritt nach vorne. Ich habe auch schon ein paar freundliche Polen angeschrieben und das günstigste Angebot liegt bei ~800,- €. Das wäre mir die Sache gerade noch so wert. Nun kommt das ABER. Bei einer Komplettbelederung würde das Leder bis in die Kanten der Aussparungen für die Griffschale und die Fensterheber hineinlappen und wharscheinlich auch über den Seitenrand überlappen oder sehe ich das fasch? Damit bekäme man Probleme, die Schalen wieder reinzubekommen und es ist fraglich, ob die Türverkleidung wieder an die Tür zu klippsen sein würde. Hmm .... Gruß, Kai
  15. Wenn es die ist, die ich auf dem LL Treffen kennengelernt habe, dann kenne ich sie. Dann muss man vorher die mechanische Reinigung trotzdem machen und hat dann aber Ruhe.
  16. Das liegt mir in diesem Fall wirklich fern. Aber alle (T)FSI leiden grundsätzlich unter konstruktionsbedingten Problemen und dazu gehören eben zugesottete Drosselklappen, Einlaßventile und AGR. Dafür kann ich ja nichts.
  17. Was bedeutet TSG (Hoffenheim?) ? Ich bin neu hier und manche Abkürzung kenne ich, trotz jahrzehntelanger Beschäftigung mit Autos, immer noch nicht. Mea culpa, mea maxima culpa! Danke!
  18. Drosselklappen, Einlaßventile und AGR werden zugesetzt sein. FSI halt. Die ersten beiden sollten mechanisch gereinigt und das AGR ersetzt werden.
  19. Die Mehrzahl von Rost? Röste, was sonst. Keine Röste ....
  20. Die alten Pneus sind noch drauf. Hier schneit es gerade runter, also sind Winterreifen weiterhin indiziert.
  21. Ich habe einen sehr guterhaltenen Satz Wählscheiben sehr preiswert erwerben können. Abholung allerdings erst Anfang April, weil sie sich in der Hauptstadt befinden und ich erst dann wieder dorthin komme. Bis dahin fahre muss ich mit den hässlichen Stahlfelgen leben.
  22. Ich finde den ersten auch am besten von den Dreien. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?action=parkItem&id=293456109 Der sieht nicht wirklich runtergerockt aus. Der Rote sieht von innen ziemlich fertig aus und der Letzte macht insgesamt keinen guten Eindruck.
  23. Das gebe ich gerne per PN weiter. Ich möchte nicht, daß das breitgetreten wird und sich das dann ändert.
  24. Gerade sprach ich mit einem sehr guten Freund, der Reifenhändler in der sächsischen Provinz ist, über das Thema Reifen/Felgen/Eintragung. "Sein" TÜV-Prüfer würde nur auf das Gewicht des Fzges schauen, für welches die Felge ursprünglich vorgesehen war und wenn das > A2 ist und das mit dem Reifen von der Höhe her paßt und die Felge, in diesem Fall, auch noch von Audi ist, trägt er sie für 50,- € ein. Das Leben kann sogar in Deutschland einfach sein, wenn die Menschen AUGENMASS beweisen. Gruß, Kai
  25. LOL .... Ich mußte mich schon, erwartungsgemäß, von einem Freund als Lude bezeichnen lassen. Wea ko, dea ko! Das habe ich mir auch gedacht. Zumal, wenn es auch nicht runtergerockt ist. Da hat halt die vergangenen ~12 Jahre eine schmal Mutti drin gesessen, sodaß auch die Sitzwangen nur leicht abgerubbelt sind. Da gehe ich mal mit einem Farbauffrischer drüber und schon ist´s wie neu. Lederpflege habe ich schon bei meinen 126zigern mit Inbrunst gemacht. Ich liebe es.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.