Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.683
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Heute morgen hatte ich die Truppe mal angeschrieben und folgende Antwort bekommen: Also scheinen die begriffen zu haben, daß das Thema nicht ganz so trivial ist, wie es einige hier darstellen. Die Antwort vom TÜV Nord hinsichtlich der Behauptung in dem Video steht noch aus. Die werde ich natürlich auch posten, sobald ich sie habe.
  2. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Und wie man unschwer erkennen kann, haben diese die zwingend vorgeschriebenen "Fähnchen" mit dem ECE Prüfzeichen und der ECE-R16 oder UN-R16 Typgenehmigung, die sich im übrigen auf das gesamte Rückhaltesystem und nicht nur auf den Gurt bezieht. Verbaue ich einen nicht geprüften Gurt = ohne die Fähnchen, so verliert das gesamte System seine Zulassung und die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt. Just as simple as that. Das ist bei Rückhaltesystemen kompletter Schmarrn, denn die haben ja, wenn sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen, die Fähnchen mit den notwendigen Informationen der Konformität. Und der Kartoffeldruck der hier referenzierten Firma ist das Papier nicht wert, auf dem es gedruckt wurde. Just as simple as that.
  3. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Wenn es denn so wäre, würden sie den Tausch/Umbaue von Sicherheitsgurten immer noch anbieten, denn es gibt in diversen Foren Threads darüber und viele hätten gerne legale, farbige Gurte. Ich gehe davon aus, daß diese "zertifizierte Firma" begriffen hat, daß sie mit ihrem Kartoffeldruck-Zertifikat in der zivilrechtlichen Haftung sind, wenn mit ihren Gurtumbauten bei einem Unfall etwas schiefgeht. LOL.... Was für ein Unfug. Ich kann auf mein selbsterstelltes Kartoffeldruck-Zertifikat schreiben, was ich lustig bin. Und jeden Morgen steht ein Dummer auf, der den Mist auch noch glaubt.
  4. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Das Teil ist wirklich lustig. Eine Eigenbestätigung ohne jedwede rechtliche Grundlage oder Bindungswirkung. "Wir bestätigen, daß...." Da hast Du einfach nur Glück gehabt und die Prüfer haben nicht genau hingeschaut oder wollten es auch nicht so genau wissen. Das macht es aber leider nicht besser oder richtiger. Bei dem, was Du hier schon alles als wahr und richtig hingestellt hast, was schlicht und ergreifend falsch war? Da glaube ich lieber an die Existenz des Weihnachtsmanns.
  5. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Die Spannung kann ich Dir nehmen. Wenn es keine Typgenehmigung gemäß dieser Richtlinie Regelung Nr. 16 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der I. Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinder-Rückhaltesysteme und ISOFIX-Kinder-Rück- haltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen II. Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen, Kinder-Rückhaltesystemen und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen gibt, wird er Dir nichts eintragen und darüberhinaus die HU nicht erteilen. Und ein ist es auch nicht, nur der übliche Mechanismus, wenn der Allwissende einen Thread kapert. Viel Meinung, wenige Fakten, keine Belege. Ermüdend.
  6. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Das ist genau das, was ich vermutet habe. Die Firmen, siehe meine Zitate oben, die so eine Umrüstung anbieten/angeboten haben, bewegen sich rechtlich auf ganz dünnem Eis bzw. sind eigentlich schon eingebrochen. Danke @Green111 für die Klarstellung. Sehr schade, denn gelbe Gurte wären schon schick gewesen.
  7. w126fan

    Sicherheitsgurte

    Seit einiger Zeit kreise ich immer mal wieder um das Thema Tausch der schwarzen Sicherheitsgurte gegen gelbe. Anfangs dachte ich, dies wäre eine einfache Sache, weil ja alles in DE einfach geht, aber mittlerweile bin ich zu dem Ergebnis gekommen, daß es schlechterdings nicht möglich ist, die originalen Gurte ohne Verlust der Zulassung gegen Zubehörgurte zu tauschen. Es werden zwar farbige Gurte angeboten und es heißt dann in der Beschreibung aber ein Gutachten wird nicht zur Verfügung gestellt. Weiter heißt es dann: Diese Auslegung halte ich für ziemlich gewagt, aber vielleicht liege ich damit ja falsch?
  8. Wago Alu-Plus Kontaktpaste
  9. Was ist denn das blaue Teil?
  10. Ich verstehe nicht, warum Du immer noch soviel mit dem Karren herumgurkst. Es haben doch schon diverse Kenner ausgeführt, daß man damit den Turbolader himmeln kann, was ziemlich unschön wäre, weil der neu ziemlich teuer ist. Halt doch einfach bis zum Werkstattbesuch die Füße still und nutze Dein sündhaft teures E-Bike.
  11. Ich wärme diesen Thread mal wieder auf und Frage höflichst nach dem Stand der Dinge?
  12. Das ist bei A2 wirklich sinnvoll, denn ansonsten kommt man kaum an den unteren Teil der Frontscheibe. Autoscheiben Innenreiniger Teleskop-Funktion
  13. Brutto oder netto? Das machen Werkstätten noch? Dann aber ohne Gewährleistung auf die Teile, was natürlich auch Quark ist. Ich hatte mich vor ein paar Tagen mit einem Newbie, der sich gerade einen AUA mit > 230k Km gekauft hatte, unterhalten, der mir treuherzig erzählte, daß er eine preiswerte Werkstatt (In Bayern gibt es keine preiswerten Werkstätten.) an der Hand hätte, die ihm alles für kleines Geld instandsetze. Nee, klar. Dem habe ich auf dem Weg gegeben, daß der A2 ein Geldgrab ist, wenn man nicht zumindest die banalen Reparaturen selber macht. Dieser Rat gilt auch hier. Es gibt in N doch diverse Selbsthilfewerkstätten. https://www.awh-nuernberg.de/ https://www.mietwerkstatt-nuernberg.de/ https://www.kfz-barroso.de/hobbywerkstatt.php Die haben alles an Werkzeug und immer ein paar helfende Hände. Bremsen vorne sind ein Klacks. Selbst als Newbie in drei Stunden zu schaffen. Stoßdämpfer hinten, wenn man jemanden hat, der die Federbeine herunterdrückt, sind in 2h zu schaffen.
  14. Darüber gehen die Meinungen auseinander und Koniferen, wie JP Zimmer, schwören auf 102 Ultimate von Aral, weil es diverse Additive hat, die für eine saubere Verbrennung und insbesondere bei Direkteinspritzern für weniger Versottungen führen soll. Dazu kommt, daß https://www.aral.de/de/global/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/kraftstoffuebersicht/kennzeichnung-an-den-zapfsaeulen.html#accordion_accordion_tab7 Für mich gilt auch hier: Better safe than sorry! Wenn möglich, tanke ich nur dieses Zeuch.
  15. Endlich ein A2 mit Audi A2 Colour Storm, Top, 5.000 € investiert
  16. Ich übernehme mal einen profunde Antwort aus einem Nachbarforum: Das Problem ist, daß, damit man aus H² 2x H+ (das ist ein Wasserstoffproton!) machen kann, erstmal Energie zugeführt werden müßte. Die Bindung H+H (also H² Wasserstoffgas) ist schon sehr stabil. Der Wasserstoff hat gar kein Interesse sich zu Teilen. Bei den Generatoren wird einfach Wasser in Wasserstoff (also H²) und Sauerstoff (O²) durch Elektrolyse zerlegt. Woher die Energie kommen soll, daß stabil H² Gas in H+ umzuwandeln, wird nirgends erklärt. Aus der Verbrennung (im Zylinder) kann es nicht stammen, da es dort mit verbrannt werden würde, bevor es sich überhaupt spalten würde. Zitat: @real_Base schrieb am 17. November 2023 um 10:47:29 Uhr: Aktives H + reagiert mit dem Kohlenstoff, den Ablagerungen und den Oxidniederschlagsstoffen im Motor. Kohlenstoffablagerungen wandeln sich in einen gasförmigen Zustand, in Kohlenwasserstoff (HC) um und werden durch das Abgassystem ausgetragen. Hier wird suggeriert, daß H+ Gas (also ein Proton und sonst nix) mit Materialien, wie Kohle, usw. in Kontakt kommt, dort eine Bindung eingeht (z.B: als HC) und dann über den normalen Verbrennungspfad im Motor verbrannt wird. Das wird sicherlich (wenn es denn dort H+ Gas gäbe) auch in geringstem Maße passieren. Aber NIEMALS so daß ein 1cm+ dicke Schicht Ölkohle abgebaut wird. Zumindest nicht in 2 Stunden Laufzeit. Zitat: @real_Base schrieb am 17. November 2023 um 10:47:29 Uhr: --> Hier bleibe ich bei meiner Frage - wie übersteht das Wasserstoff die Verbrennung? Gar nicht. Und als H+ würde es sich VOR der Verbrennung wieder selbst zu H² rekombinieren. Zitat: @real_Base schrieb am 17. November 2023 um 10:47:29 Uhr: Zitat: Durch den Heizungseffekt von Wasserstoff wird die Verbrennungstemperatur so weit erhöht, dass eine Pyrolyse, d.h. eine chemische Reaktion, stattfindet, in der der Ruß sozusagen verbrennt. Sprich hier soll durch das Wasserstoff die Verbrennungstemperatur so weit erhöht werden, dass ab allem was DANACH kommt eine Pyrolyse stattfindet. Auch daß kann nicht in der Wirklichkeit funktionieren. Wenn die Temperatur im rückgeführtem Trakt so heiß bleibt (und daß nach einem wassergekühlten AGR), daß in der Ansaugbrücke, der Drosselklappe, der Drallklappe und den ganzen Gummi- bzw. Kunststoffrohren eine Pyrolyse stattfinden kann, würde: a.) die ganzen Teile einfach wegschmelzen. Im DPF brauchen wir Temperaturen von 650-700°C um den Kohlenstoff zu Asche zu reduzieren. Da haben wir auch nur (oder fast) Kohlenstoff. Keine Öl-Kohle-Metalloxid, etc Verbindungen. b.) da immer wieder ein (durch die kontinuierliche Wasserstoffverbrennung weiter) erhitzer Teil des Abgase erneut durchgeführt wird, ein runaway effekt gestartet werden, wo die Temperatur sehr schnell in Bereiche kommt, die auch Kolben, usw gefährden würde. Dazu kommt, daß wir in den ganzen Rohren, etc beim Diesel ja keine reine "Rußschicht" haben, sondern ein Gemisch aus Kohle, Öl, Verbrennungsrückstände (Zusätze im Diesel), teils nicht brennbare Rückstände, usw. haben. Ich kann auch den Ansaugtrakt nicht einfach mit "unendlich viel" Wasserstoff voll ballern, den dann geht der Motor einfach aus. Wenn daß Gemisch nicht mehr stimmt, entzündet sich auch nix mehr bzw. verbrennt nicht vollständig. Bei Wasserstoff benötigen wir für eine gute Verbrennung übrigens 34:1 anstelle von 14,7:1 beim Benzin bzw. 14,5:1 beim Diesel. Das der Sauerstoff aus der Elektrolyse mit in den Motor geführt wird, davon steht nirgendswo etwas. Dazu kommt, daß wir den Diesel (also unseren normalen Treibstoff) extrem kontrolliert in den Brennraum führen und das Wasserstoffgas (bzw H+H+) wird einfach in den Ansaugtrakt reingepustet. Wie soll da etwas kontrolliert und definiert "wirken"? https://www.motor-talk.de/forum/motorreinigigung-mit-wasserstoff-carbon-t7553039.html?page=1#post66350100 Mehr muss man dazu wohl nicht sagen.
  17. Gibt es gerade günstiger bei denen: 71,40 EUR 8Z0813941B https://audi-tradition-parts.de/p/befestigung-8z0813941b-10?search_term=8Z0813941B
  18. Das haben dann alle BBY/AUA? Ich habe das bei meinem BBY noch nicht gesehen, was aber nichts heißen muss.
  19. Wo geht denn da der Ölmeßstab rein?
  20. Na vielen Dank auch, die habe ich gerade bei unserem Golf 6 verbaut. In dem Vertrauen, daß die auch von VW selber verbaut werden. Also als Eigenmarke. Oder wer produziert die Bremsscheiben für VW?
  21. Ich hatte mich nach langen Recherchen für Gates ZR und Spannrollen entschieden, die WaPU war von Hepu P557. Aber Conti und die anderen 1st-Tier Produzenten/Lieferanten sind sicherlich nicht schlechter.
  22. Bei denen muss ja jeden Tag Karneval sein. Ich denke, die allseits bekannten Hersteller von ZR sind doch für alle Ansprüche ausreichend, wofür benötigt es also noch einen? Ob NTN selber ZR herstellt?
  23. Was will der Autor uns damit sagen? Was sind neue Funkcontainer?
  24. Stempeln? Aber das abgebildete Exemplar ist doch bei Dir im Schuppen oder nicht? Da besuche ich lieber Dich in RZ, weil´s da schöner ist. Wenn meine Frau nicht so erdverbunden wäre, würde ich da sofort hinziehen. Deswegen muss ich ihr das mal näherbringen.
  25. Was ist denn das für eine coole Hebebühne? Das ist ja mal ein wirklich elegantes Modell. Aber der Einbau ist wahrscheinlich ein ziemlicher Akt oder nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.