Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.666
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. = 3M VHB Universal-Doppelseitiges Klebeband Hält seit 8 Monaten bombenfest.
  2. Mit dem LL Ölwechselintervallen halten die neuen Motoren niemals diese Distanz. Never ever. Da ist spätestens bei 100k km Schluß mit lustig.
  3. Lt. ist das Getriebeöl eine Lebensdauer-Füllung und muß nicht gewechselt werden. Natürlich habe ich, siehe meinen Beitrag weiter oben, das Getriebeöl mit der Übernahme des Kartons gewechselt. Ob das vorher schon mal gewechselt wurde, weiß ich nicht, aber bei der geringen Laufleistung eher nicht. Ich weiß, daß Öl auch ohne Laufleistung altert, aber viele Leute wissen das nicht.
  4. Ich glaube es erst, wenn der Karton ohne Mucken zurückgefahren ist.
  5. Dann würde er auf jeden Fall bläuen beim Gaswegnehmen. Das war ein beliebtes Thema bei meinen 126ern. Ich vermute eher Kolbenringe. Haben ja einige/viele AUA.
  6. Könntest Du die Bilder freundlicherweise hier einbinden. So kann ich sie nicht öffnen.
  7. Das ist eine nette Geschichte. EMobilität ist einfach gefährlich.
  8. Das ist kaum noch zu glauben und es tut mir wirklich leid, was Dir da mit dem Karton widerfährt.
  9. Der Verkäufer scheint ein echter Experte zu sein:
  10. Da setze ich mal ein Fragezeichen hinzu. Und dazu ein Ausrufezeichen.
  11. Das kenne ich nur aus der Schneekatastrophe 1978/79 in Schleswig Holstein. Aber ich sehe gerade, daß Du ja in SH wohnst. Dann hat man das wohl beibehalten, wenn die Züge unpünktlich sind, daß die Passagiere mit Kettenfahrzeugen abgeholt werden.
  12. Bei > 350.000 km kann man davon ausgehen. Und dann würde ich die auf dem 4. Zylinder gleich mitwechseln. Bei der hohen Laufleistung hätte man schon beim ersten Wechsel alle vier Düsen wechseln sollen.
  13. Nein, denn der Schnabel soll sich nach Ablauf des Wassers wieder verschließen, damit keine Abgase in den Innenraum gelangen.
  14. Da sitzt nichts straff. Ich hatte die Teile ja beim Vorgänger getauscht. Völlig wurscht.
  15. Eines von den beiden müßte doch passen oder ich verstehe die Maßzeichnungen nicht: Entenschnabel-Ventil-Set
  16. Hat jemand den Durchmesser parat?
  17. Wenn man die Reparatur selber machen kann, dann ist der Aufwand wirklich überschaubar. Hier gibt es einen aufgearbeiteten Nockenwellenkasten (und evtl. auch NW.): https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-16v-nockenwellen-kaesten-akq-bcb-adz-ant-bby-bca-aub-usw/1843105076-223-13384 Das permanente Gezappele würde mich mürbe machen.
  18. Ich werde es mal damit ausprobieren und berichten.
  19. Das gab es doch nicht als Serie - korrekt? Die Farbe ist auch schön - außen & innen.
  20. Es könnte auch ein Fehler im Zusammenhang mit einem Ventil auf Zylinder 2 sein. Möglicherweise schließt eines nicht richtig wg. Verkokung. https://app.fabucar.de/beitraege/801fdf3f-33f0-469c-aac7-265a932f518a/verbrennungsaussetzer-zylinder---vw Hast Du eine Möglichkeit zum Endoskopieren? Es wurmt mich schon persönlich, daß Du/wir diesen Fehler nicht lokalisieren und beheben können. Bislang gab es doch für alles eine Lösung hier im Forum.
  21. Honbürste "ATE" 32,60 € Gibt es auch in preiswert: KS Tools 340.0064 1/4" Messing Bürste Ø 9 mm 1,50 €
  22. Teile Nr.?
  23. Mag ja sein, aber ich würde den Fehlerspeicher mal zurücksetzen und nochmal auslesen. Mit Bremsenreiniger? Muss nicht unbedingt ein Ergebnis bringen. Die Nebelmaschinen sind da viel sensibler bzw. der Nebel zeigt sich auch bei Haarrissen, bei denen Bremsenreiniger noch nichts auslöst. Oder eben MSG oder doch Masseproblem. Aber Autodocs wären natürlich cool.
  24. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man lachen. Ich habe jetzt nochmal gegrübelt, bin aber ganz ehrlich mit meinem fast Latein am Ende. Wurde denn das Fehlerprotokoll zurückgesetzt und dann aktuell nochmal ausgelesen? Für mich hört sich das alles nach Falschluft/Nebenluft an. Vor allem, weil alles Zündungsrelevante gewechselt respektive mal getauscht wurde. Die Autodocs hatten neulich auch wieder so einen Fall bei einem älteren Tiguan, der sich auch anhörte wie ein Sack Nüsse. Da war auch undicht und das Teil zog Nebenluft. Es kann natürlich auch ein Fehler des MSG sein, was noch gar nicht diskutiert wurde. Ggfls. auch Spannungsversorgung oder Masseproblem.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.