Zum Inhalt springen

helterskleter

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von helterskleter

  1. Nee, nen neuen Job hab ich nicht. Es hat mich einfach gejuckt dieses Auto zu kaufen und den Niva neben dem A2 kann ich mir nicht leisten. Was den Rost angeht,stimmt kann nicht unterschiedlicher sein.Der Niva ist BJ2006 und wenn ich nicht dieses Jahr anfange was dagegen zu tun gibts die ersten Löcher. Aber das weiss man im Voraus und ich habe es in Kauf genommen. Bis jetzt bin ich immer noch begeistert!
  2. Hallo zusammen, ich habe mich nach 6 Jahren und annähernd 200tkm von meinem A2 getrennt. Es fiel mir nicht wirklich leicht. Aber jetzt ist er weg. Ich wollte mich an dieser Stelle noch für das tolle Forum bedanken - hat mir viel geholfen und war sehr informativ. Letztlich habe ich mir wegen dem Forum auch den A2 zugelegt. Ich denke ich werde trotzdem hin und wieder Mal reinschauen, und wer weiss, vielleicht lande ich auch wieder Mal bei einem A2. Jetzt fahre ich ein nicht wirklich vergleichbares Auto, dass ich aber auch schon immer Mal fahren wollte. Hier gibt es noch ein paar Bilder: https://picasaweb.google.com/115218056009889306203/2April2013?authuser=0&authkey=Gv1sRgCNm5sNnzl8rSaA&feat=directlink Viele Grüsse! Daniel
  3. Also, es war tatsächlich wieder dieses Wellrohr am Abgaskühler gerissen. Anfangs hat es sehr hoch gepfiffen, dann klang es nach Ventilklappern, irgendwann ist es ganz durchgerissen. Dann war der Sound sehr "voluminös" und extrem laut. Leistung war kaum noch vorhanden, aber kein Notlauf oder so. Die Frage der Bezahlung muss noch geklärt werden...bin etwas erstaunt, dass nach so kurzer Zeit wieder der gleiche Defekt aufgetreten ist.
  4. So, jetzt sind wir wieder beim Thema. Ich glaube der Abgaskühler ist wieder hin. Macht jedenfalls wieder die gleichen Geräusche. Oder die haben in der Werkstatt beim Einbau gepfuscht. Habe ich eigentlich auf dieses Teil auch 2 Jahre Garantie, wenn ich das habe bei Audi tauschen lassen? Ist glaube ich weniger als 2 Jahre her...werde am WE mal nachschauen, ob es wirklich der Abgaskühler ist. KM-Stand 184.00. Gruss Daniel
  5. @b4tdi. Respekt, ich versuche seit einiger Zeit auch möglichst sparsam unterwegs zu sein, aber unter 4.00l/100 km auf den Tank habe ich es noch nie geschafft. Ich habe nichts modifiziert, aber wenn ich deine Verbräuche sehe, müsste noch was drin sein I'll keep trying.
  6. Das ist ja klasse, da ist das Hardtop vom Freelander drauf. Wir haben so einen 1/2 Jahr gehabt. Nach 100tkm kam der Tod wegen defekter ZKD. Nachdem ich einiges im Netz gelesen habe, haben wir uns von ihm (mit Verlust...) getrennt. Anscheinend hat das Auto wohl noch mehr Schwachstellen (Viskosekupplung, Kupplung (die hielt bis 90tkm, immerhin), Verteilergetriebe, Verdeck, Heckscheibe...die Liste ist lang). Schade, war so ganz nett und sogar im Gelände zu gebrauchen, obwohl ohne Untersetzung. Im grossen und ganzen nur was für Bastler, Liebhaber oder Leute mit Glück. Der FL II soll aber keine Probleme mehr haben. Trotzdem, ich bin geheilt.
  7. Ich habe meinen Im April 2005 gekauft (BJ 2004). Damals hatte er noch 16tkm drauf. Mittlerweile sind aus denen 166tkm geworden. Mal sehen wie lange er noch durchhält.
  8. Irgendwie muss ich doch die 4.0l/100km hinkriegen. Koste es was es wolle
  9. Oje, das wird dann ja recht teuer, auch wenn ich versuche das selbst hinzukriegen. Bin noch am überlegen, ob mir das die kalte Luft wert ist. Seit heut früh brennt ausserdem noch die Airbag-Lampe. Ich scheine gerade nen Run zu haben...
  10. Also, erst Mal vielen Dank für die Hilfe! Ich habe den Fehler jetzt gefunden. Die Riemenscheibe auf dem Kompressor dreht sich wirklich nicht mit. Schon mal einen Schritt weiter. Falls jemand noch nen alten Kompressor oder Riemenscheibe rumfliegen hat, ich wäre interessiert! Sonst schau ich, dass ich irgendwo nen gebrauchten her bekomme. Gruss Daniel
  11. Nachdem bei mir der Turbo gewechselt wurde hat es auch "klonk" gemacht. Da hat jemand in der Werkstatt vergessen den Auspuff wieder richtig in die Gummiaufhängung zu stecken und ab und zu ist er gegen den Unterboden geschlagen. Vor lauter Domlager und Stabi hab ich gar nicht daran gedacht. Vielleicht ist in dem Bereich ja etwas lose...
  12. Stimmt...meine sind ziemlich aufgepumpt. 3bar rundherum. Seit dem Wechsel der neuen Reifen nach vorne ist es aber wirklich wesentlich besser geworden.
  13. ok, das ist interessant. Ich hab das schon mal getestet und der Druck ist tatsächlich nicht angestiegen. D.h. ich schau mal nach dieser Riemenscheibe, wenn ich das Ding finde. Ist mir noch nciht ganz klar. Am Besten ich lese noch mal alles durch und schau dann.
  14. Hallo zusammen, ich habe im Moment auch Probleme mit der Klima. Sie kühlt nicht und ich habe den Eindruck, dass der Kompressor nicht mitläuft. Jedenfalls fehlt dieses laute Klimaanlagengeräusch. Nachdem ich mich durch ein paar Threads gelesen habe, habe ich mich dafür entschieden mir auch das AutoDia zuzulegen (immerhin kommt mein A2 jetzt auch langsam in die Jahre...) Inzwischen ist das Teil da, also gleich Fehlerspeicher ausgelesen, es war aber nur der V70 drin. Sonst nichts. Ich hab ihn mal gelöscht und bis jetzt (nach ca. 1 Woche) ist kein neuer Fehler aufgetaucht. Druck im Kühlsystem lag bei 8bar was auch in Ordnung sein sollte. Dann hab ich nochmal eine Grundeinstellung durchgeführt. Die Stellmotoren scheinen alle zu funktionieren. Ausserdem habe ich noch die einzelnen Funktionen der Klimaanlage durchgetestet (weiss jetzt nicht mehr das richtige Wort dafür...). Dabei habe ich festgestellt, dass der Kühlerlüfter nicht angesprungen ist. Dabei stand im Display extra, dass man vorsichtig sein sollte, weil er jetzt anspringt. Alles andere hat gut funktioniert. Jetzt habe ich schon einige Zeit Probleme mit dem Lüftersteuergerät (ständiges Ein- und Ausschalten). Kann es sein, dass das Teil jetzt endgültig tot ist und die Klima deshalb nicht kühlt? Wenn ich von ECON auf AUTO schalte springt der Lüfter schon an, aber ich weiss nicht, ob das was zu sagen. Wenn jemand noch ein paar Tipps hat wäre ich sehr dankbar. Viele Grüsse Daniel
  15. Sodele, habe heute mal die Reifen von vorne nach hinten getauscht und ein bisschen getestet. Mit der Kombination scheint es besser zu funktionieren. Komme jetzt jedenfalls schneller durch die Kurven bevor das ESP anspricht. So kann ich das bis zum nächsten Sommer lassen.
  16. Ja, probier ich mal aus. Werd berichten ob es besser geworden ist.
  17. So, habe jetzt meine neuen Sommerreifen. Leider gab es die Pirelli P6 nicht mehr. Jetzt habe ich auf der Hinterachse neue Conti Eco Contact und vorne eben die Pirelli. Was soll ich sagen... ist noch viel schlimmer wie mit den Winterreifen. Hilft es was, wenn man die neuen Reifen auf die Vorderachse tut? Sonst muss ich nochmal 2 neue kaufen. So macht es nicht wirklich Spass rumzufahren. Gruss Daniel
  18. Ich warte jetzt ab, bis meine Sommerreifen da sind. Mal sehen, ob es sich dann wieder normalisiert. Aber ich erschrecke mich teilweise immer noch wie früh und wie heftig das ESP jetzt regelt.
  19. Ok, danke...dann bin ich ja beruhigt und kann mich um die Klima kümmern:( Mal sehen woran es liegt. Wenn ich es nicht rausfinde gibts vielleicht bald was zu lesen... Gruss Daniel
  20. Hallo zusammen, ich musste kurzfristig die Reifen auf der Hinterachse auf Winterreifen wechseln, weil ich mir auf den Sommerreifen eine Schraube eingefahren habe. Solange bis meine neuen Sommerreifen da sind fahre ich jetzt mit dieser Kobination und mir ist gleich aufgefallen, dass das ESP seit dem wechsel ziemlich heftig reagiert. Beim flotten Durchfahren von Rechtskurven ohne Last wird jetzt der rechte Vorderreifen ziemlich heftig ausgebremst. Bevor ich die Reifen getauscht habe konnte ich locker mit der gleichen Geschwindigkeit durch die Kurve fahren, ohne dass überhaupt etwas passiert ist. Jetzt meine Frage. Kann das wirklich an den WR auf der Hinterachse liegen, oder ist irgendetwas anderes nicht in Ordnung? Reifendimensionen WR, SR sind die gleichen, es sind beide auch etwa gleich abgefahren. Gruss Daniel
  21. Ich hab mir für mein Becker Radio auch so einen Aux-In Adapter gekauft. Der funktioniert einwandfrei für die Lautsprecher vorne und hinten. Bei mir sind aber auch alle LS direkt am Radio angeschlossen. Wenn das bei dir auch so ist wird wahrscheinlich der Stecker hin sein. Gruss Daniel
  22. Also, folgende Teile wurden getauscht (steht jedenfalls so auf der Rechnung): 045 131 513 K - Kühler FU (210€) 038 131 547 A - Dichtung (2,90€) 069 131 547 D - Dichtung (2,40€) Gruss Daniel
  23. Hallo zusammen, ich habe bei 159.000km festgestellt, dass der Motor komische Geräusche von sich gibt. Klang irgendwie nach Ventilklappern und es war ein Zischen zu hören, wenn der Turbo einsetzte. Also bin ich zum VW-Händler. Diagnose war Abgaskühler undicht/gerissen... Der Schaden ist jetz behoben und alles läuft und klingt wieder wie es soll. Symptome - ausser den Geräuschen - gabs vorher keine. Preis: ca. 200€ Material; ca. 350€ Arbeit + Mwst. dann waren es am Ende 670. Nach dem Turboschaden ist das jetzt die 2. Reparatur, die etwas ins Geld ging. Hoffe es bleibt vorerst dabei. Gruss Daniel
  24. Ich habe meinen Kühlergrill auch abgedeckt. Hatte noch nie ein Problem mit zu hoher Temperatur - ausser diesen Winter, da sind wir dorch den Schwarzwald gefahren und bei viel Steigung steigt die Temperatur doch. Bei mir bis 94°C mit Scangauge abgelesen. Sonst habe ich immer so 87°C. Bei Autobahnfahrt - auch schneller 170-180km/h habe ich noch nie 90°C gesehen. Ob das Ganze wirklich was hilft sei mal dahingestellt, subjektiv ja, Beweise habe ich keine...
  25. Naja, das waren 2000€ inkl. Arbeit. Und das in ein Auto zu investieren, dass dann >200k gelaufen ist und vielleicht noch 5.000€ wert ist muss ich mir wirklich überlegen. So gern ich ihn auch habe...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.