
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
483 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Eumeltier
-
Moin, meinem silbernen 3L fehlt die Griffmulde in der Heckklappenverkleidung. Daß es die nicht einzeln zu kaufen gibt, hab ich herausgefunden... Läßt die sich denn einzeln EIn- und Ausbauen? Wenn ja, hat noch jemand eine einzelne Mulde rumliegen? Gruß, Martin
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
Eumeltier antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Mal so ganz Off-Topic: Ich hab alle paar Monate relativ kurzfristig relativ starke Schmerzen im Gelenk vom rechten großen Zeh. Mein Arzt sagt, das sei Gicht. Mit Ibu bin ich nach einem Tag wieder gut mobil und nach zwei Tagen gehts schon praktisch schmerzfrei. Was nimmst Du denn vorbeugend? -
Ach, lustig, alles ist schonmal da gewesen Genau die Frage nach der Feder stellte sich mir vorgestern, denn mein einer 3L hat diese Feder und der andere hat sie nicht. Und ich fragte mich, welchen Sinn so eine popelige Feder überhaupt haben kann...
-
Auf jeden Fall hat der nichtangetriebene Zapfen am silbernen deutliches Spiel. Allerdings nicht so viel, daß es die unterschiedliche Stellung erklären könnte. Weitere Forschungen habe ich noch nicht betrieben.
-
Ok, ich werd mal sehen ob man bereits mit dem Zollstock irgendwelche Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen feststellen kann.
-
Mal gucken wie viel ich sehen kann, ohne den Motor auszubauen...
-
Nein, eine Verdrehung auf der Achse ändert ja nur Anfangs- oder Endposition. Aber doch nicht die Schräglage des Wischers im Verhältnis zur A-Säule. Das ist doch kein Positionierungsproblem auf der Welle, da ist doch was anderes faul. DIe Wischeraufnahme ist ja bei beiden in der Endposition auch quasi an der selben Stelle, dennoch ist der eine Wischer schief. Mag sein. Auch beim silbernen wird die Scheibe erfolgreich gewischt. Aber es sieht schon irgendwie recht merkwürdig aus.
-
Moin, und wieder etwas im Seltsamkeitenkabinett. Der grüne 3L, Scheibenwischer in Grundposition und Endposition: Sieht für mich soweit ok aus, könnte vielleicht noch etwas höher sein in Grundposition. Der silberne 3L, Scheibenwischer in Grundposition und Endposition: Was ist da los? Erstmal mußte ich den Scheibenwischer in Grundposition schonmal deutlich höher stellen, damit er in der Endposition überhaupt so weit kommt und dann ist er in der Endposition ja irgendwie total schief. Beide Scheibenwischerarme sind überholt. Auch mit dem alten Scheibenwischerarm war die Situation beim silbernen 3L ähnlich (sogar noch schlimmer schräg). Als ob es tatsächlich am Auto selbst liegt. Können die Scheibenwischerwellen selbst irgendwie verbogen sein? Fällt jemandem dazu was ein? Letzter Test wäre natürlich, beide Arme einmal zu tauschen... Gruß, Martin
-
Interessant ist, daß sich auch die Startfreigabe jetzt geändert hat. Bislang liess sich der Wagen immer relativ kurzfristig starten, auch wenn der Hydraulikdruck noch nicht voll da war. Wenn man dann in R schaltete, dann blinkte das R und wurde nach einiger Zeit mit einem ziemlichen Rumms eingelegt. Ähnlich bei E... Wenn man gewartet hat, bis die Pumpe aus ist, dann gab es diesen Rumms nicht. Ich dachte, der Wagen hat eins von den älteren Steuergeräten, wo man schon vor Erreichen des Hydraulikdrucks starten kann. Nachdem ich nun den Wert vom KNZ auf 1.90 V reguliert habe, verhält sich der Wagen auf einmal genau wie mein grüner 3L: Startfreigabe erst, wenn Hydraulikdruck da. Wie auch immer das zusammenhängt. Und wie konnte der Wagen auf STOP eigentlich starten, wenn kein Druck da, dann hätte er doch die Kupplung gar nicht ziehen können... oder war gar kein Gang eingelegt? Alles sehr seltsam. Aber nun scheint alles so zu funktionieren, wie ich es gewohnt bin.
-
Jo. Zwischenzeitlich war der Wert wieder auf 2.01 V -> kein Start möglich. Damit komme ich zu folgendem Ergebnis: - Wert > 2.00 V - kein Start möglich - Wenn der Wert zwischenzeitlich mal unter 2.00V war (am Seil gezupft) - Start in N möglich, in STOP nicht - Wert < 2.00 V - Start normal in STOP und N möglich Ich hab den Wert jetzt auf 1.90 V gestellt und bin todesmutig eine Runde ohne GGE gefahren. Alles schick. Auto startet, Auto fährt, Auto schaltet, Auto kuppelt. Gruß an den Vorbesitzer: Wenn die Mutter am KNZ nicht ordentlich gekontert ist, dann passiert wohl sowas (konnte man per Hand drehen ohne Schlüssel).
-
Also ich hab jetzt noch keine GGE gemacht (Steuergerät liegt in der Firma), aber ich bin zu folgenden Erkenntnissen gekommen: Laut VC-Scope - wenn ich am Seil gezogen habe und es denn einmal läuft - zumindest im Normalbetrieb (Gang eingelegt, Bremse treten, loslassen immer wieder) keine Ausreißer im Meßwert vom KNZ. In N ist auch wunderbar das Pendeln des KNZ zu erkennen. Hab jetzt 5 Minuten lang alles hin- und hergeschaltet und Bremse gedrückt und losgelassen... Nach Zündung an liegt der Spannungswert bei 2.01 V. Kein Start möglich. Wenn ich am Seil ziehe, dann geht der Wert einmal unter 2.0 V. Danach ist Starten in N möglich, wenn der Gang eingelegt ist kann man durch Bremse drücken und loslassen beliebig oft die Kupplung betätigen lassen. Start in STOP ist nicht möglich (Kupplung wird nicht gezogen beim Druck auf die Bremse). Aber: Nach vielem Zurren am Kupplungsseil liegt jetzt der Wert nach Zündung an bei 1.99 V. Nun zieht er die Kupplung auch bei STOP, wenn man auf die Bremse tritt. Und Start ist möglich. Ist dort vielleicht einfach ein Grenzwert von 2.00 V im Getriebesteuergerät hinterlegt? Wie auch immer, der Wert ist ja so oder so zu hoch, auch für die GGE. Dh. ich muß den runterdrehen. Ich hab nur noch nicht herausgefunden, wie ich mit meinen dicken Armen da ran komme...
-
Ich hab mit dem Vorbesitzer nochmal gesprochen. Also Führungshülse definitiv neu, KNZ ist gebraucht gewesen. Er meint, Wert vom KNZ einfach runterdrehen. Keine Ahnung, ob das die Lösung ist, aber da das ja eh der erste Schritt der GGE wäre (Wert steht jetzt auf 2.01 V) kann das ja auch nicht schaden.
-
Ok, spricht etwas dagegen, es mit dem anderen Steuergerät auszuprobieren, damit ich noch ne Fall-Back-Option habe? Muß man zum Steuergerät-Wechsel die Batterie abklemmen? Ich hab nochmal Kontakt zum Vorbesitzer aufgenommen, ob der KNZ neu war. Soll ich heute abend Antwort bekommen.
-
Nein, ich meine mit dem anderen SG eine GGE durchführen. Falls die dann fehlschlägt, könnte ich das originale wieder einbauen und das Auto mit Kupplungs-Zupfen wenigstens von A nach B bewegen. Der Wagen hat 305000km. Hülse soll Anfang 2024 getauscht worden sein und seit Juni 2024 war der Wagen abgemeldet... sollte also deutlich unter 250tkm sein Wie kann man das auf den KNZ eingrenzen?
-
Endoskopieren, da mangelt es mir am passenden Endoskop. Muß ich entweder eins besorgen oder mal gucken ob ich jemanden finde, der eins hat. GGE hab ich Bauchschmerzen, daß ich das Auto hinterher gar nicht mehr bewegt bekomme. Im Moment würde ich es ja wenigstens noch zum Bekannten auf die Hebebühne bekommen. Ich hab noch ein Ersatz-Getriebesteuergerät, sonst muß ich das mal anstecken... Ich hab jetzt mal mit VCDS geschaut. KNZ Wert steht wie angenagelt bei 2.01 V. Sobald ich am Seil gezogen habe, wackelt er in N zwischen 3.89 und 3.94 oder so herum. Schalte ich dann auf STOP, sind es wieder 2.01 - schalte ich wieder auf N wackelt er wieder um 3.9... das funktioniert beliebig oft. In STOP startet er in dem Zustand aber auch nicht. Sobald die Zündung aus war, steht der Wert wieder auf 2.01, auch wenn ich auf N schalte.
-
Moin, der silberne 3L sollte mir ja eigentlich Freizeit erkaufen, um den Wildschaden am grünen 3L zu reparieren. Das hat bislang nicht so recht geklappt. Nachdem zuerst der Drehwinkelsensor von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben hatte (war ja zum Glück eine einfache Reparatur), wollte das Auto heute auf einmal nicht mehr starten. Nicht in STOP und nicht in N. Mir war schon zuvor aufgefallen, daß die Hydraulikpumpe nach dem Abstellen und Abschliessen des Fahrzeuges noch mal anlief, das war schon komisch. Mit angeschalteter Zündung war keinerlei Aktivität von der Hydraulik zu hören, egal was ich am Wählhebel gemacht habe. Gang war drin, Auto liess sich nicht schieben. Bevor ich vollends in Verzweifelung ausgebrochen bin, wieso so ein Mist schon wieder passiert, hat sich das viele Lesen hier im Forum ausgezahlt. Ich hab am Kupplungsseil gezogen, was durch eine deutliche Reaktion beantwortet wurde. Irgendwas summte in Richtung Hydraulikblock auch dauerhaft. Danach liess sich der Motor starten, aber einen Gang einlegen konnte man immer noch nicht. Wenn man in die Tiptronic-Gasse ging, wechselte im FIS auch nur das E auf D, die Gänge 1 bis 5 sind nicht erschienen. Allerdings liess sich das Auto auf einmal schieben. Dann hab ich nochmal am Kupplungsseil gezogen (Wählhebel war in N) und auf einmal begann der Kupplungshebel sich hin- und herzubewegen (das tat er vorher nicht). Daraufhin bekam ich begründete Hoffnung, daß jetzt alles funktioniert. Und siehe da, ich bin ohne Probleme und ohne weitere Auffälligkeit nach Hause gefahren. Ich hab es jetzt mehrfach probiert, das Auto springt zuverlässig nicht an (also keine Startfreigabe vom Getriebe), egal ob in STOP oder N. Wenn ich auf N stelle und am Kupplungsseil zupfe, dann beginnt der Kupplungshebel zu wackeln und das Auto läßt sich starten und auch Gänge lassen sich erfolgreich einlegen. Laut Vorbesitzer ist das Getriebe überholt inkl. neuer Führungshülse. GGE wurde gemacht. Der KNZ wurde getauscht aufgrund Undichtigkeit, allerdings nicht gegen einen Hall-KNZ. Ob der KNZ neu war, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht. Ist der KNZ nicht mehr in Ordnung? Wie geh ich jetzt am besten vor? Eigentlich wollte ich mit dem Auto in zwei Wochen in den Urlaub fahren... Gruß, Martin
-
Mein silberner 3L stand ein Jahr. Auf der Überführungsfahrt ging der Wagen in Notlauf, als ich etwas länger volle Leistung abgefordert habe. Der Fehlerspeicher sagte "Charge Pressure Control: Negative Deviation". Nach einiger Fahrt jetzt und ein bißche VTG-Gymnastik über VCDS (man konnte den Unterschied im Ladedruck deutlich erkennen) scheint bislang alles schick zu sein. Allerdings hab ich noch keine Autobahnfahrt wieder unternommen. Aber VTG fest ist wohl ein echter Standschaden.
-
Ich muß aber sagen, daß ich in 30 Jahren Auto fahren eigentlich noch nie ernsthafte Probleme hatte, die durch Wartung hätten vermieden werden können. Da gab es: - eine kalte Lötstellen im Zündsteuergerät - eine kalte Lötstelle im Benzinpumpenrelais - eine defekte Benzinpumpe - ein zerbröselter Katalysator - ein vermutlich durch hochgeschleuderten Müll zerrissener Rippenriemen (Einschlagspuren auf den Rollen waren zu sehen) - ein gerissener Zahnriemen, der sowohl laut km wie auch nach Alter noch völlig im Rahmen war - zwei abgerauchte Lichtmaschinen - oder jetzt beim silbernen A2 ein von jetzt auf gleich defekter Drehratensensor G202 Das spricht natürlich nicht gegen regelmäßige Wartung aber sagt einem, daß immer etwas kaputt gehen kann. Man kann ja nicht alles alleine aufgrund seines Alters tauschen.
-
Moin, mein silberner 3L hat ein turbinenartiges Geräusch welches von der Motordrehzahl abhängt. Mein grüner 3L hat so was überhaupt nicht. Ich vermute, das kommt von einem Riementrieb. Aber von welchem? Und ist das schlimm? Ja das weiß man vielleicht erst hinterher... Zahnriemen ist laut Vorbesitzer gemacht. Neue Lichtmaschine ist auch drin, daher vermute ich daß auch der Rippenriemen neu ist (ich guck nochmal nach ob dazu was gesagt war). Sollte man eine Stelle mal gezielt anschauen? Gruß, Martin
-
Und getauscht. Und das ABS lebt wieder...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Eumeltier antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Heißt Phablet... -
Optisches Tuning (Farbtupfer) für einen silbernen A2?
Eumeltier antwortete auf Eumeltier's Thema in Ausstattungen & Umbauten
A2 Harlekin... ich glaube, das wäre dann doch übertrieben Außerdem wäre gut, wenn man das wieder rückgängig machen könnte ohne großen Aufwand... -
Ok, habe mir meine Frage selbst beantwortet: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183 Es gibt anscheinend einen Hardware-Unterschied. Also keine Nachrüstung nur durch Steuergeräte-Tausch...