Zum Inhalt springen

Tenöse

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tenöse

  1. Hallo Werner Schwarz, also so wie Du Dich bei diesem Thema "reinhängst", ist Deine Kugel wohl eher ein rollendes Probe-Labor und Dein Favorit-Zusatz die eigentliche Liebe... Frei nach dem Motto: "Ich fahre mein geliebtes Mathy im A2 spazieren." Nein, mal im Ernst. Ich bin auch für solche Verbesserungs-Spielereien zu haben und wäre sogar geneigt das Zeug mal auszuprobieren, schaden wirds wohl nicht. Aber die Umstellung mit mehrmals Öl-raus-Öl-rein-500km-Öl-raus-Öl-rein ist mir etwas zu aufwendig. Könnte ich niemals selbst machen. Und eine Werkstatt meines Vertrauens habe ich auch nicht, die schaffen es noch nicht einmal diese grausamen Geräusche abzustellen, die mein Wagen von sich gibt. Von verbessern kann da noch keine Rede sein. Bei einer mir unbekannten Werkstatt wäre ich irgendwie argwöhnisch, ob die mir überhaupt das richtige auf die richtige Weise reintun, die können mir hinterher ja viel erzählen. Gruß, Jens (Ich weiß, das war jetzt kein besonders wertvoller Beitrag zum Thema "Motoröl im Winter", aber dafür bin ich ja auch nicht unbedingt bekannt)
  2. Hallo Werner Schwarz, also so wie Du Dich bei diesem Thema "reinhängst", ist Deine Kugel wohl eher ein rollendes Probe-Labor und Dein Favorit-Zusatz die eigentliche Liebe... Frei nach dem Motto: "Ich fahre mein geliebtes Mathy im A2 spazieren." Nein, mal im Ernst. Ich bin auch für solche Verbesserungs-Spielereien zu haben und wäre sogar geneigt das Zeug mal auszuprobieren, schaden wirds wohl nicht. Aber die Umstellung mit mehrmals Öl-raus-Öl-rein-500km-Öl-raus-Öl-rein ist mir etwas zu aufwendig. Könnte ich niemals selbst machen. Und eine Werkstatt meines Vertrauens habe ich auch nicht, die schaffen es noch nicht einmal diese grausamen Geräusche abzustellen, die mein Wagen von sich gibt. Von verbessern kann da noch keine Rede sein. Bei einer mir unbekannten Werkstatt wäre ich irgendwie argwöhnisch, ob die mir überhaupt das richtige auf die richtige Weise reintun, die können mir hinterher ja viel erzählen. Gruß, Jens (Ich weiß, das war jetzt kein besonders wertvoller Beitrag zum Thema "Motoröl im Winter", aber dafür bin ich ja auch nicht unbedingt bekannt)
  3. Tenöse

    Geschwindigkeitsrekord

    Ich hatte mal auf dem Heimweg in den Norden nicht die Muße und wie immer freie Bahn auf der A20 von Auffahrt A11 bis Stralsund (da trifft man meistens nur ein Auto alle paar Kilometer). Da hab ich den Tempomaten auf Tacho 210 eingestellt und tatsächlich (ich mußte nur 2 oder 3 mal abbremsen) in einer 1/2h genau 100km geschafft. Durchschnittsgeschwindigkeit kann sich jetzt jeder selbst ausrechnen. Das habe ich allerdings nur das eine Mal gemacht. Ca. 14Liter Verbrauch und ein leicht taubes Gefühl auf den Ohren waren mir die Wiederholung nicht wert. Allerdings muß ich sagen, daß ich mich recht sicher gefühlt habe. Dabei war die AB natürlich in bestem Zustand und ich glaube ich hatte kaum Seitenwind. Trotzdem nur das Serienfahrwerk. Also mit einem noch besser auf die Leistung abgestimmten Fahrwerk, entsprechenden Bremsen und Schlappen drauf, kann man auch ein paar PS mehr sicher gut händeln im A2 (vielleicht so 200 :-) Gruß, Jens
  4. Tenöse

    Geschwindigkeitsrekord

    Bei 225 auf dem Tacho zeigte mir das Navi-GPS 211 an. Dabei war der Motor im Begrenzer bei ca. 6200-6300 U/min. Ich denke die 211 km/h sind durchaus realistisch (nahezu ebene Strasse, ich allein im Fahrzeug), da der FSI bei 5800 U/min seine höchste Leistung erreicht, und damit auch seine Herstellerangabe von 202 km/h. Oder? Gruß, Jens ach so: Glückwunsch almu! Nach DER Information kann dieser Thread ja spätestens bei Fertigstellung deiner Kugel geschlossen werden (außer ich mach meinen 5.Gang gaaaaaaaaaaaaanz lang und das Auto gaaaaaaaaaanz leer, magere auf 2 Kilo ab und tanke V-Power mit 180 Oktan. Dann schaffe ich bestimmt 241 :-)
  5. @cer 1.Wenn ich schneller fahre, komme ich auf 500km 1h früher an und nicht nur 3min. 2.ich schrieb nicht von "so schnell wie nur es nur irgendwie geht", sondern davon, auch mal schneller als 120 unterwegs sein zu müssen. 3.es ist schön zu hören, daß du genügend Geld verdienst um jederzeit mit einer Arschruhe über die Autobahn rollen zu können, gratuliere. @Mehrschwein 1.ist es ziehmlich falsch meinem posting den Tenor eines "Weg da...irgendwas" zu geben, wenn ich darin schreibe (und es auch so meinte), daß ICH respektiere wie andere mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind, wenn sie denn niemanden damit gefährden. Ich fahre rücksichtsvoll. ' Wer lesen kann ist hier wieder klar im Vorteil ' 2.möchte ich gern sehen, wie deine Bekannten ein Konzert über die Gegensprechanlage geben, da freut sich bestimmt das Publikum und der Rest des Ensembles wenn ich diesen Vorschlag unterbreite. @beide Ich bin freiberuflich. Ich bin darauf angewiesen, was für Engagements ich bekomme. Das nächste mal sage ich also: "Es tut mir leid, zu dieser Probe (oder diesem Konzert) schaffe ich es leider nicht pünktlich. Ich möchte nur 120 fahren, ich könnte aber eine 1/2h später da sein, bitte ändern sie doch den Theaterplan für mich, bitte, bitte! ... Ach, alle anderen können zu der Zeit, die Vorstellung wird NICHT für mich verschoben, ich krieg den Job nicht, na so was, so eine Überraschung!" Oder ich sage gleich: "Ach, ich brauch das Geld nicht, Engagements gibts doch wie Sand am Meer!" Ist aber leider nicht so. "Herr so-und-so, bitte legen sie die Passion doch bitte vom Karfreitag auf Ostermontag, ja? Da hätte ich noch frei. Irgendjemand meinte, mein Terminplan sei so unorganisiert." Also bitte, schaut mal über Euren eigenen kleinen Horizont hinaus. Gruß, Jens
  6. @cer 1.Wenn ich schneller fahre, komme ich auf 500km 1h früher an und nicht nur 3min. 2.ich schrieb nicht von "so schnell wie nur es nur irgendwie geht", sondern davon, auch mal schneller als 120 unterwegs sein zu müssen. 3.es ist schön zu hören, daß du genügend Geld verdienst um jederzeit mit einer Arschruhe über die Autobahn rollen zu können, gratuliere. @Mehrschwein 1.ist es ziehmlich falsch meinem posting den Tenor eines "Weg da...irgendwas" zu geben, wenn ich darin schreibe (und es auch so meinte), daß ICH respektiere wie andere mit ihren Fahrzeugen unterwegs sind, wenn sie denn niemanden damit gefährden. Ich fahre rücksichtsvoll. ' Wer lesen kann ist hier wieder klar im Vorteil ' 2.möchte ich gern sehen, wie deine Bekannten ein Konzert über die Gegensprechanlage geben, da freut sich bestimmt das Publikum und der Rest des Ensembles wenn ich diesen Vorschlag unterbreite. @beide Ich bin freiberuflich. Ich bin darauf angewiesen, was für Engagements ich bekomme. Das nächste mal sage ich also: "Es tut mir leid, zu dieser Probe (oder diesem Konzert) schaffe ich es leider nicht pünktlich. Ich möchte nur 120 fahren, ich könnte aber eine 1/2h später da sein, bitte ändern sie doch den Theaterplan für mich, bitte, bitte! ... Ach, alle anderen können zu der Zeit, die Vorstellung wird NICHT für mich verschoben, ich krieg den Job nicht, na so was, so eine Überraschung!" Oder ich sage gleich: "Ach, ich brauch das Geld nicht, Engagements gibts doch wie Sand am Meer!" Ist aber leider nicht so. "Herr so-und-so, bitte legen sie die Passion doch bitte vom Karfreitag auf Ostermontag, ja? Da hätte ich noch frei. Irgendjemand meinte, mein Terminplan sei so unorganisiert." Also bitte, schaut mal über Euren eigenen kleinen Horizont hinaus. Gruß, Jens
  7. @Otherland Ich finde es rücksichtslos einfach ein Tempolimit einzufordern, nur weil man selber problemlos damit klar käme. Diese Forderung zeigt nur, daß der der das fordert, nicht über seinen eigenen Horizont hinaus blicken kann oder will. Es gibt in hierzulande zahlreiche Menschen (ich zähle mich dazu und weiß in meiner Familie sowie Bekanntschaft von vielen anderen), die BERUFLICH sowohl auf ein Auto angewiesen sind als auch zügig damit voranzukommen. Die Autobahn ist eben nicht ausschließlich für die Freizeit da, sondern für viele ist sie zu einem nicht unerheblichen Anteil auch Arbeitsplatz (auch wenn das einige Neunmalkluge "Ein-mal-im-Monat-auf-der-BAB-sonst-sitze-ich-im-Büro-Sonntagsfahrer" nicht wahrhaben wollen und auch noch versuchen ihre Mitverkehrsteilnehmer zu erziehen). Wenn ich mir meine Zeit einteilen kann oder in den Urlaub fahre, dann rase ich auch nicht wie ein Blöder. Außerdem leiste ich meinen Beitrag zum Umweltschutz indem ich, eben weil ich viel mit dem PKW unterwegs sein muß, mit dem A2 ein Fahrzeug fahre welches verhältnismäßig wenig verbraucht. Egal ob ich schnell oder gemütlich unterwegs bin, versuche ich rücksichtsvoll zu fahren. Ich versuche schnellere nicht auszubremsen und krieche langsameren nicht in den Kofferraum, weil ich WEIß wie es ist wenn man schnell irgendwo hin muß UND es verstehe, wenn jemand gemütlich-verbrauchsorientiert reisen möchte. Zum Glück hat ein jeder in Deutschland noch die Wahl. Gruß, Jens
  8. @Otherland Ich finde es rücksichtslos einfach ein Tempolimit einzufordern, nur weil man selber problemlos damit klar käme. Diese Forderung zeigt nur, daß der der das fordert, nicht über seinen eigenen Horizont hinaus blicken kann oder will. Es gibt in hierzulande zahlreiche Menschen (ich zähle mich dazu und weiß in meiner Familie sowie Bekanntschaft von vielen anderen), die BERUFLICH sowohl auf ein Auto angewiesen sind als auch zügig damit voranzukommen. Die Autobahn ist eben nicht ausschließlich für die Freizeit da, sondern für viele ist sie zu einem nicht unerheblichen Anteil auch Arbeitsplatz (auch wenn das einige Neunmalkluge "Ein-mal-im-Monat-auf-der-BAB-sonst-sitze-ich-im-Büro-Sonntagsfahrer" nicht wahrhaben wollen und auch noch versuchen ihre Mitverkehrsteilnehmer zu erziehen). Wenn ich mir meine Zeit einteilen kann oder in den Urlaub fahre, dann rase ich auch nicht wie ein Blöder. Außerdem leiste ich meinen Beitrag zum Umweltschutz indem ich, eben weil ich viel mit dem PKW unterwegs sein muß, mit dem A2 ein Fahrzeug fahre welches verhältnismäßig wenig verbraucht. Egal ob ich schnell oder gemütlich unterwegs bin, versuche ich rücksichtsvoll zu fahren. Ich versuche schnellere nicht auszubremsen und krieche langsameren nicht in den Kofferraum, weil ich WEIß wie es ist wenn man schnell irgendwo hin muß UND es verstehe, wenn jemand gemütlich-verbrauchsorientiert reisen möchte. Zum Glück hat ein jeder in Deutschland noch die Wahl. Gruß, Jens
  9. Mich würde die Antwort auf diese Frage auch interessieren. Gruß, Jens
  10. Mich würde die Antwort auf diese Frage auch interessieren. Gruß, Jens
  11. Wenn ich etwas Zeit und Muße habe (und z.B. gute Musiki dabei) dann fahre ich gemütlich-verbrauchsorientiert 100-120. Wenn ichs eilig habe 150-180. Macht schließlich eine Differenz im Durchschnittsverbrauch von bis zu 4l auf 100km aus. Gruß, Jens
  12. Ach so, nur 24 Jahre?!? Das hätte mir jemand eher zwitschern sollen, dit bisserl Lebenszeit ist ein CS doch wohl wert! Nur ihn zu fahren und dann NIE wieder zu sehen, DAS wäre die Höchststrafe gewesen... :-) Gruß, Jens
  13. Also ich sage: NICHT kaufen und weiter umschauen. Der Wagen hat bis auf das OSS keine besondere Ausstattung und ist dafür nicht gerade preiswert. (auch kleiner Tank etc.) Hier im Forum kann man nachlesen, daß wenn das OSS einmal gemuckt hat, es oft nicht mit einer Nachbesserung getan ist. Und wenn es wie in diesem Fall schon einen Wechsel gab... Ich würd die Finger vom Glasdach lassen, wenn du drauf verzichten kannst (hattest du doch in dem anderen Thread geschrieben, oder?), ist sicher nicht die erquicklichste Zusatzausstattung beim A2. Ich glaube da gibts bessere Angebote. Privat ist auch nicht so toll. (Meine Meinung) Schau mal ob du für den Preis einen jüngeren 75PS-Benziner ohne OSS mit besserer Ausstattung bekommst, dann kann er auch ein paar km mehr drauf haben. (z.B. Bordcomp., Tempomat, Leder, Winterpaket... da gibt es einiges was das Autofahren angenehmer und nicht so viele Probleme macht) Noch ne Frage: "Benziner mit Partikelfilter" ??? Gruß, Jens
  14. In deinem Fall eigentlich nur der 75PS-Benziner. 1)Bei FSI & und vor allem 90PS Diesel wirds mit der gewünschten Ausstattung und den max.-km preislich schwierig für 10.ooo. 2)Benziner kultivierter als kleiner Diesel und bei deiner Laufleistung durch Versicherung&Steuer noch im Vorteil. 3)Auswahl an Fahrzeugen beim kleinen Benziner am größten. Gruß, Jens
  15. Ich gratuliere. Wenn es nich immer ums Geld ginge, hätte ich auch einen CS. Ein colourstorm hat mich bei einer Probefahrt vor ca. 1 1/2 Jahren mit dem A2-Virus infiziert... Er war blau und soooooo schön! Beinahe hätte ich ihn nicht wieder zurückgegeben ;-) Da ich aber grundanständig bin und große Angst vor dem Gefängnis habe... ...hats noch eine Weile gedauert, und es ist mir auch nur gelungen einen "konservativen" in meinen Besitz zu bringen. So richtiges Firmenwagen-blau (keine Ahnung wie es genau heißt). Sieht nur Nachts und blitzeblankgeputzt im Kunstlicht richtig gut aus. ...immerhin. Gruß, Jens
  16. FSI Bj 11/2002 Standardfahrwerk Feder vorn rechts gebrochen bei ca. 60.000km neue Feder vorn rechts gebrochen nach weiteren ca. 4.000km Gruß, Jens
  17. Vorschlag meiner Frau für einen gelben A2: "postmodern" Gruß, Jens
  18. Cooper D hab ich so gedacht. ...doch der Preis! Du hast wohl Arbeit, was? :-) Und jetzt benennen wir den Thread um: "ADAC-Preis für Qualität 2007: 3.Platz: Mini!" Gruß, Jens
  19. Ich weiß, ich bin Spielverderber, aber ich hätte lieber den besagten Mini. Bei meinem A2 ist nähmlich schon in 65.000km alles kaputt gegangen... schuldigung, duck und wech
  20. Also ich bin nicht ganz sicher ob meine Versiegelung auf einer neuen Scheibe aktiv helfen würde Kratzer zu vermeiden. Ich würde nur davon ausgehen, daß ich sie weniger zerkratze weil ich den Scheibenwischer aufgrund des Lotuseffekts nur noch sehr selten einsetze. Das trifft natürlich nur bei Fahrten über Land oder Autobahn zu (außer man rast immer mit >70 durch die Stadt wenns regnet, damit man nicht wischen muß). Wie ich schon geschrieben habe bringts in der Stadt eher nichts, der Blendeffekt wird höher wenn man mit der Versiegelung drauf den Wischer benutzt. Solltest du allerdings wie ich viel mit 70km/h aufwärts unterwegs sein kann ich dir meine Versiegelung empfehlen. Weiß aber nicht, obs die in deiner Nähe gibt. Habs in Dresden machen lassen, der Mitarbeiter konnte mir aber auch eine Adresse z.B. in HH geben. EUROTREND Nanotechnologie Oberflächenveredelung www.schachteurotrend.de eurotrend@bmv-net.de Hr.Fischer 0351-4275838 / 0172-3512618 von dieser Firma kann dir vielleicht auch eine Auskunft oder Ansprech- partner geben. Gruß, Jens Ach ja: auf der Website unter ETC-Protect schauen, das ist das Produkt und da gibts auch nen Link für Info-Mail.
  21. Ich hab heute meinen Wagen wieder abgeholt. Das Motorlager wurde getauscht. Hr.Freundlich meinte: das Lager sieht eigentlich gut aus, aber "das ist so ein komplexes Gummiteil" da weiß man nie, einfach austauschen, geht ja auf Garantie. Die erste Ausfahrt hinterließ bei mir den Eindruck: DAS WARS wohl NICH. Poltert so wie vorher, denke ich. ...mag jemand ein gebrauchtes aber wahrscheinlich voll funktionstüchtiges Motorlager haben, habs mit nach Hause bekommen... :-( Des Rätsels Lösung liegt wohl anderswo. Gruß, Jens - der eine neue Werkstatt mit A2-Fachmann sucht
  22. @almu Ich hab den Wagen Mittwoch früh in die Werkstatt gebracht, Hr.Freundlich hat zwei tage dran rumgekuckt, ob er was findet (wahrscheinlich ohne etwas auseinanderzubauen), dann der Verzweiflungsversuch auf dem DEKRA-Prüfstand am Freitag und in der Folge die Mitteilung, daß er das Motorlager einbaut, egal obs kaputt ist oder nicht. ...das passiert aber erst am Montag, weil er das Teil bestellen mußte. Bis dahin steht der Wagen auseinandergeschraubt herum ohne das irgendwer was dran tut, so daß ich ihn eigentlich auch hätte fahren können. Toll. Meine Theorie geht damit ganz gut auf. Sie besagt, daß die Werkstattbesuche immer länger werden. Bei meinem letzten (es war ca. der 10. außerplanmäßige seit Kauf Ende August) hats vier Tage gedauert. Da komme ich auf jeden Fall drüber. :-( Gruß, Jens
  23. Tja, mein Hr.Freundlich hat einfach das Motorlager bestellt. Ohne nachzuschauen ob das Ding überhaupt kaputt ist. ??? Er sagt, die ganze Ein- und Ausbauerei lohnt sich nicht, oder so. Das ganze macht er sich nur so einfach, weil ich noch Gebrauchtwagengarantie habe. Also wenn diese Aktion das Problem nicht löst, bin ich sauer. Dann stand der Wagen für weitere vier Tage sinnlos in der Werkstatt und mir nicht zur Verfügung. Gruß, Jens
  24. Also bis jetzt hat Hr.Freundlich noch nichts gefunden. Er war zur Sicherheit noch bei der DEKRA auf dem Prüfstand wegen der Stoßdämpfer. Nichts. Zeugt schon von Ratlosigkeit. Stabi rechts wurde bei mir erst vor 2 1/2 Monaten gemacht. Da gabs aber nicht so ein kraßes Geräusch. War seit dem aber auch schon wieder knapp 10.000km auf Achse, vielleicht hats ihn wieder erwischt. ...wurde aber auch vielleicht von der gebrochenen Feder übertönt :-) Hr.Freundlich sagt, er hätte alles am Fahrwerk kontrolliert. Kann man denn einen Schaden an Spurstangenkopf oder Querlenker schwer lokalisieren? Hab ihn jetzt auf das Motorlager angesetzt. Dafür bin ich den Wagen noch länger los... :-( Gruß, Jens
  25. "brutal" triffts ziehmlich gut :-) ein paar mal hatte ich als weiteres Symptom einen spitzen Erschreckens-Schrei auf meinem rechten Ohr ...der kam allerdings von meiner Frau schon allein wegen der akuten Tinitus-Gefahr muß ich das verursachende Geräusch beseitigen :-) Gruß, Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.