
Tenöse
Benutzer-
Gesamte Inhalte
376 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Tenöse
-
Ich habe diese Überlegungen nur angestellt, weil die Kerzen beim FSI ja sowieso alle 30.000 km getauscht werden, da kann man auch gleich ordentliche reinschrauben lassen... An irgendwelche Spritersparnisse glaub ich nicht, wohl aber an Laufruhe und Haltbarkeit. Gruß, Jens Edit: schöne Schrift benutzt du immer
-
Hallo, ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, es geht um die Zündkerzen im FSI. Kann mir jemand sagen, ob der FSI spezielle braucht, was verbaut Audi bei der Longlife-Inspektion? Ich hab gelesen, daß es von NGK spezielle Kerzen für FSIs gibt (Serie beim 2.0). Die heißen NGK PZFR5N-11TG. Werden die auch beim 1.6er verbaut, wenn nicht, passen die, oder ist das Blödsinn? (Ich frage nur, weil die Dinger ja ständig kaputt gehen und es irgendwie nicht lustig ist, mit nem Traktor in die Werkstatt rollen zu müssen, vielleicht sind die NGK ja etwas haltbarer, da für die besondere Belastung beim Dierekteinspritzer entwickelt?) Vielen Dank, Gruß, Jens
-
Als ich mich nach einem A2 umgeschaut habe, war das kurz vor Produktionsende. Ich hab mich immer tierisch gefreut, wenn ich irgendwo einen gesehen habe. In meiner Straße war ich dann der einzige A2-Fahrer. ...bis jetzt. Es scheint in meiner Nähe (selbstverständlich durch mich ) ein regelrechter A2-Virus ausgebrochen zu sein. Inzwischen hat sich nähmlich dauerhaft ein zweiter dazugesellt ("wir" parken gerade hintereinander... ach wie süß !!!) Und ab und zu gesellen sich noch ZWEI weitere dazu. Vier A2 in (m)einer Strasse, das hätte ich mir vor 1-2 Jahren gar nicht vorstellen können. Entweder die Leute sind zu später Vernunft gekommen, oder aber die Kugeln vermehren sich gleich vor meiner Haustür Gruß, Jens
-
@heavy metal Deinen Ausführungen habe ich nicht viel entgegenzusetzen... ...außer einer, nach verhältnismäßig wenigen Kilometern, stark zerkratzten Scheibe. Erst war ich auf den Vorbesitzer sauer, weil ich mir beileibe nicht vorstellen konnte, wie man eine Scheibe so zurichten kann. Ist mir persöhnlich bei keinem anderen Fahrzeug gelungen. Dann hab ich hier im Forum gelesen, daß das beim A2 kein Einzelfall ist. Deshalb würde ich mir gern eine neue Scheibe einbauen und wieder Nano-beschichten lassen. Da ich kaum in der Stadt unterwegs bin, muß ich (bei Regen) kaum den Wischer benutzen. Hab ich schon die letzte Zeit mit meinem vorherigen Wagen so gemacht, mit dem A2 genauso. Ich hoffe, die neue Scheibe zerkratzt dann nicht so schnell. Allerdings, da muß ich Dir vollkommen recht geben, beruht diese Hoffnung natürlich nur auf einer Vermutung. Gruß, Jens
-
Vielen Dank für den Tipp! Hab inzwischen Öl bestellt & es ist in Rekordzeit bei mir eingetroffen. 5 Liter Longlife III mit der entsprechenden Spezifikation. Das ganze hat mir mal eben über 50€ gespart !!! Also wie diese Preisunterschiede zustande kommen ist doch einfach lächerlich. 9,45/l statt 20,18/l beim Freundlichen, für ein und dasselbe Produkt. Ich bin froh, dieser Abzocke entgangen zu sein. Gruß, Jens Hat jemand noch einen Rat, wie man bei der Inspektion auf diese Art Geld sparen kann???? (ev. Zündkerzen oder Luftfilter?)
-
@heavy metal Ich kann mir kaum vorstellen, daß ein Hersteller offen zugibt, daß die verbaute Frontscheibe zu weich und deshalb extrem kratzempfindlich ist. Und ich würde sagen, so viele A2-Fahrer die sich über eine zerkratzte Frontscheibe beschweren, sind Fakt genug für die Annahme, daß diese wahrscheinlich zu weich ist (oder gibt es ev. eine logischere Erklärung?). Ich hab jedenfalls bei keinem anderen Fahrzeug dieses Problem erkennen können, bei meinem A2 hingegen weist die Scheibe extreme Laufspuren vom Wischer auf. Da das ziehmlich störend sein kann (z.B. nachts bei Gegenverkehr) habe auch ich schon mit dem Gedanken gespielt, sie tauschen zu lassen. Gruß, Jens
-
Hallo, hab meinen Tempomat bei Gebrauchtkauf vom Audihändler nachrüsten lassen. Funzt einwandfrei. Bergauf hält er die Geschwindigkeit, bergab so gut wie die Motorbremse mitmacht. Es grüßt ein damit äußerst zufriedener Jens
-
Ich weiß gar nicht wie man darauf kommt, auf der Autobahn ständig irgendwen abhängen zu wollen. Diese Situation ergibt sich wohl häufig Außerdem nehme ich scheinbar die Gesichter anderer Verkehrsteilnehmer nicht so deutlich wahr wie ich müßte. Jedenfalls habe ich noch nie bei einem Fahrer hinter mir Verdutztheit oder Ärger erkennen können (Es sei denn sie fahren mir in den Kofferraum oder direkt neben mir). Vielleicht sollte ich mal einen Sehtest machen Fakt ist, daß ich ab 100 aufwärts sowohl im Wagen meines Bruders (Focus ST) als auch im 3er meiner Mutter (Diesel 150PS) ganz andere Beschleunigungserlebnisse hatte. Da hab ich das Thema "Sportwagen A2" für mich abgehakt. Almu kann mich, nach erfolgreicher Fertigstellung seines Projekts, vielleicht noch mal umstimmen Der FSI geht wirklich gut, im 1.-3. Gang. So ein Ampelstart hab ich, muß ich zugeben, auch mal gemacht und es macht Laune. Wenn man bei 120 noch mal in den 4. zurückschaltet und die Gänge bis 180 komplett ausdreht, ist das auch noch ganz nett. Bis 200 dauerts dann aber doch schon ein bißchen. Von richtig Druck kann dabei nicht mehr die Rede sein. Deswegen hab ich auf "Verfolgungsjagden" auf der BAB im FSI nicht wirklich Lust. Kurvige Landstraßen können aber wohl gefallen Die ganze Spritzigkeit gilt jedoch NUR solange, wie ich allein mit dem Wagen unterwegs bin. Schon bei 2-3 Personen, geschweige denn bei voller Besetzung plus Gepäck, ist merklich der Ofen aus. Das heißt nicht, daß man zum Verkehrshindernis wird, aber sportlich ist das nicht mehr :( Gruß Jens - der deshalb gern allein in der Kugel unterwegs ist
-
@Eric *(fast) absolut zustimm* ...bis auf die Verhinderungs-Sache, da doch eher @Martin *zustimm*
-
Hallo Flori54, FSI ist nett, Verbrauch Gangart-abhaängig, 5-6Liter bei 100-120, aber auch 8-12l bei 160-200... Finde den Wagen, den du verlinkt hast auch etwas teuer, ich denke so zwischen 10-11.000 wären ok. Ausstattung ist bei A2 wichtiger als Farbe, finde ich. OSS ist mir ein zu großes Risiko (ich brauch meinen aber auch ständig und hab gar keine Lust auf unerwartete Werkstattbesuche). Sitzheizung, FIS und Tempomat sind meine Favoriten, besonders die letzteren sind sehr nützlich. Schon das Originalfahrwerk finde ich recht trocken, mit S-Line und 17-Zöllern... naja, Geschmackssache. Viel Spaß beim aussuchen Gruß, Jens
-
@schniggl & DerTimo Wenn man bei gutem Wetter mit dem Loremo Rückenwind hat, dann fährt man einfach "offen" und segelt quasi verbrauchslos durch die Landschaft Aber im Ernst, ich finde das Konzept innovativ und mutig, und SOLLTE der GT tatsächlich mit diesen Eckdaten kommen, dann würde ich gern mal Probe fahren wollen. Für meine Bedürfnisse vielleicht ein interessantes Auto. Allerdings hab ich neulich in einem Artikel gelesen, daß doch noch erhebliche Mengen an finanziellen Mitteln, Zulieferer usw. benötigt werden... Also SOLLTE er kommen. Gruß, Jens PS: der "kleine" kommt überhaupt nicht in Frage, wenn man da mit 2 Personen und Gepäck unterwegs ist, dann steigert sich ja das Gewicht des Gefährts um über die Hälfte! Da kommt man mit den 20 PS vielleicht gar nicht mehr auf 100...
-
@Nachtaktiver Vielen Dank! @Mod. Wollte schon den Vorschlag machen das Posting von audi_a2_tdi zu löschen. ...dann hätte ich "meinen Thread" ganz für mich allein gehabt und hätte etwas mit mir selbst fabulieren können... :D Man hätte ihn dann auch bequem in die Rubrik a2 fun verschieben können... Aber dank Nachtaktiver ist ja "leider" doch noch was nützliches draus geworden. Gruß, Jens - der jetzt furchtbar billiges Öl bestellt
-
Hallo Manuel, ich freu mich auch für dich, daß das ganze so glimpflich ausgegangen ist. Glück im Unglück wie man so schön sagt. Trotz negativer Erfahrungen mit meinem A2 stimme ich Dir vollkommen zu, daß es absolut kein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt gibt. Deshalb wünsche ich Dir, daß Du noch lange Freude hast an Deinem FSI. Gute Fahrt, Gruß, Jens PS: trotz Motorbrand, so eine Werkstatt mit solchem Service hätte ich auch gern...
-
@audi_a2_tdi Schade, daß Audi in der Bedienungsanleitung noch keinen Tipp gibt, wo man preiswertest das nötige Zeug herbekommt Ich hab langsam das Gefühl, ich bin "Der letzte FSI" Wenigstens die TDI-Fraktion versucht weiterzuhelfen, danke. Vielleicht kippt ja der typische FSI-Fahrer einfach das 24,99Euronen/Liter-Zeug von Shell rein und sacht sich: "Dit isses mir wert, wa!" ???? Also, in meiner Anleitung steht: VAG-Norm 503.00 Longlife II 0W-30 und VAG-Norm 504.00 Longlife III 5W-30 ist wohl das neue Zeug ...auf dem Valvoline steht doch 502.00/505.00 oder ist die erste Angabe für Benziner und die zweite für Diesel? Ich brauche Hilfe (in dieser Frage ) Gruß, Jens
-
?????? Schubs ! ...oder wie man das so schreiben tut...
-
Hallo zusammen, hab in der Suche geschaut, aber ich finde irgendwie keine hilfreichen Angaben zum Motoröl des FSI. 1.Frage: Würde gern zur nächsten Inspektion (Longlife) Öl mitbringen. Bekomme ich irgendwo welches günstiger als 20€/Liter, und was für Öl nutzt Ihr (FSI)? 2.Frage: hab zwischendurch mal Öl nachfüllen müssen und wollte nicht das teuerste nehmen. Da ich die Angaben nicht dabei hatte, hab ich Valvoline (atu) 5W-30 genommen. Da steht drauf: VW 502.00/505.00. Kann ich das jetzt verwenden (langfristig) oder nicht??? 3.Doofe Frage, die ich schon woanders stellte: Warum muß man Öl nachfüllen, wohin verschwindet das Zeug??? Vielen Dank, Gruß, Jens
-
Habt ihr Eure Spritspar-Radkappen noch auf Eurem 1.2er drauf?
Tenöse antwortete auf BudBundy's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, kann mir jemand sagen, ob das Sinn machen würde die Kappen vom 1.2er an den FSI zu heften (geht das überhaupt?), oder bringt das nix. (Fahre sehr viel Autobahn) ...oder sind dann die 1.2er sauer, weil eigentlich niemand anders damit herum fahren darf Gruß, Jens -
Macht das auch Geräusche, wenn die Schaltzüge verstellt sind?
-
Macht das auch Geräusche, wenn die Schaltzüge verstellt sind?
-
Hallo Ihr! Kann mir mal jemand von den FSI-Mitmenschen weiterhelfen, indem Er oder Sie mir verrät, was für ein Motoröl er nutzt und besonders wo man ein geeignetes preiswert erstehen kann? Ich muß in Bälde zur Inspektion, da wäre es doch günstig das Öl mitzubringen, oder? Oder wird das garnicht gewechselt bei der 90.oooer? Und dann noch: Wohin verdünnisiert sich eigentlich das ganze liebe Öl, das ich ständig in 1/2-Liter-Portionen nachfüllen muß (so alle paar tausend km)??? Das kann sich doch nicht in Luft auflösen, oder was? Schon wieder ratlos - Jens
-
Hallo Ihr! Kann mir mal jemand von den FSI-Mitmenschen weiterhelfen, indem Er oder Sie mir verrät, was für ein Motoröl er nutzt und besonders wo man ein geeignetes preiswert erstehen kann? Ich muß in Bälde zur Inspektion, da wäre es doch günstig das Öl mitzubringen, oder? Oder wird das garnicht gewechselt bei der 90.oooer? Und dann noch: Wohin verdünnisiert sich eigentlich das ganze liebe Öl, das ich ständig in 1/2-Liter-Portionen nachfüllen muß (so alle paar tausend km)??? Das kann sich doch nicht in Luft auflösen, oder was? Schon wieder ratlos - Jens
-
Hallo Leute! David Copperfield (wird der so geschrieben?) hätte es nicht besser gekonnt. Meine Frau hat magisches vollbracht. Sie legte heute beim einparken den Rückwärtsgang ein und fuhr los... ...VORWÄRTS ! Ich saß daneben, Ihr hättet mal mein Gesicht sehen sollen! Ich dachte, NEIIIIIIIIIIIIN, nich auch noch das Getriebe (ich Techniklaie, ich)! Das beste: ich konnte es ihr nachmachen. Jetzt kann ich auch zaubern. Nun meine Frage: Ist das normal, daß man beim einlegen des Rückwärtsgangs in den ersten rutschen kann??? (Sieht dann aus wie rückwärts, mit runtergedrücktem Schaltkauf und so) Gruß, Jens - den dieses Auto immer mehr irritiert
-
Hallo Leute! David Copperfield (wird der so geschrieben?) hätte es nicht besser gekonnt. Meine Frau hat magisches vollbracht. Sie legte heute beim einparken den Rückwärtsgang ein und fuhr los... ...VORWÄRTS ! Ich saß daneben, Ihr hättet mal mein Gesicht sehen sollen! Ich dachte, NEIIIIIIIIIIIIN, nich auch noch das Getriebe (ich Techniklaie, ich)! Das beste: ich konnte es ihr nachmachen. Jetzt kann ich auch zaubern. Nun meine Frage: Ist das normal, daß man beim einlegen des Rückwärtsgangs in den ersten rutschen kann??? (Sieht dann aus wie rückwärts, mit runtergedrücktem Schaltkauf und so) Gruß, Jens - den dieses Auto immer mehr irritiert
-
Also ich hab mich in dem halben Jahr, seit ich meinen FSI in Besitz genommen habe, langsam "runtergearbeitet". Anfangs 7,5-8,5 Liter Inzwischen 5,5-6,5 Liter Zwischendurch "Ausreißer" nach oben und unten (1x 10,6; 2x 4,98) Insgesamt über eine Strecke von 25.000km in den sechs Monaten. Gruß, Jens - dessen Shelltankstelle jetzt güldene Einfüllstutzen hat
-
Also ich hab mich in dem halben Jahr, seit ich meinen FSI in Besitz genommen habe, langsam "runtergearbeitet". Anfangs 7,5-8,5 Liter Inzwischen 5,5-6,5 Liter Zwischendurch "Ausreißer" nach oben und unten (1x 10,6; 2x 4,98) Insgesamt über eine Strecke von 25.000km in den sechs Monaten. Gruß, Jens - dessen Shelltankstelle jetzt güldene Einfüllstutzen hat