Zum Inhalt springen

Tenöse

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tenöse

  1. Hallo, Bei mir wurde grad' das Abgasrohr gewechselt, es war undicht. Seit dem Wechsel verbraucht mein FSI bei gleicher Fahrweise mindestens einen halben Liter weniger. :? Ist die Abgasrückführung (Das Abgasrohr ist doch dazu da, oder?) so bedeutend für den Spritverbrauch? Oder ist das ganze nur "Zufall"? Der Freundliche meinte, daß das Abgasrohr nur im Magerberieb zum tragen kommt, genau hab ichs nicht verstanden. mfGruß, Jens
  2. Hallo, meinen FSI habe ich vor neun Monaten gekauft, Bj 11/2002, km-Stand 45.300. Ich brauche den Wagen beruflich (seitdem ca. 38.000km) und mochte das Fahrzeugkonzept wirklich sehr. Inzwischen bin ich nicht mehr so überzeugt, zu viele Probleme, teils ungewöhnliche, aber auch einige an denen wohl die zum Teil unausgereifte Technik großen Anteil hat. Insgesamt schon 24Tage Werkstatt in nicht einmal 9 Monaten. defekt&ausgetauscht: -Blinkerrelais -Türschloß -Temperaturmessgeber Kühlflüssigkeit -2x Zündspule -2x Federbein gebrochen -Stabilisatorbuchse gerissen -3xKoppelstange -Motorlager -Getriebe Späne im Öl -Abgasrohr undicht -es knackt schon wieder und die Klima kühlt nicht richtig... Vielleicht spielen die Probleme für jemanden, der nicht so viel unterwegs ist nicht so eine große Rolle, aber die letzten Sachen, die auch noch richtig ins Geld gingen, waren zu viel für mich. Meiner ist vielleicht ein Montagsei, ich habe mich wahrscheinlich genug darüber ausgelassen. Ich wünsch euch jedenfalls viel Glück und noch viel Freude an euren Kugeln! mfGruß, Jens
  3. Hallo, 1. Was sind denn Eurer Meinung nach die Merkmale, die man haben sollte (OpenSky, Navi, Klima...)? ->Klima&Stylepaket sollten auf jeden Fall drin sein (Sitzhöhenverstellung etc.) ->gute Zugabe sicher Tempomat (GRA), Bordcomputer (großes FIS), bei Diesel die Sitzheizung, OSS ev. Reparaturanfällig 2. Was sind die wichtigsten Kritikpunkte am A2 (bekannte Probleme | Dinge, die doof gelöst sind etc.)? ->Fahrwerk: vergleichsweise unkomfortabel; Stabis, Koppelstangen, Federn etc. sehr anfällig ->Geräuschkomfort bei Gegenwind oder schlechten Strassen mäßig, ev. Klappern&Knistern ->genannte Eigenarten wie: Scheibenwaschanlage nahezu unbrauchbar, Pedalabstand, ev. kleiner Tank...ausprobieren! 3. Wie sind i.A. die Fahreigenschaften bei Seitenwind (ich hatte mal ein Smart-Cabrio, das ist bei 130 kaum mehr zu halten gewesen)? ->ziehmlich Windanfällig 4. Sonstige wichtige Kriterien beim Kauf eines A2? ->Garantie mitkaufen ->meine Empfehlung: Reparaturhistorie des Fahrzeugs beim Audi-Händler nachfragen (mit Kopie des Fahrzeugscheins) mfGruß, Jens
  4. @Fuchs gut gelobhudelt
  5. Hab nachgeschaut: in den 8 Monaten wurden Reparaturen über eine Gesamtsumme von 3500€ (und ein paar zerquetschte) vorgenommen, einer der Federbrüche wurde auf Kosten der Werkstatt gemacht.
  6. Ich mach mal ne Zusammenfassung: SCHÄDEN/es wurden getauscht: 1.) Blinkerrelais defekt 2.) Temperaturmessgeber Kühlwasser defekt 3.) Türschloß defekt 4.) 2xZündspule defekt 5.) Stabibuchse gerissen 6.) 3xKoppelstange Lager ausgeschlagen 7.) 2xFeder gebrochen 8.) Motorlager 9.) Getriebe Späne im Öl bei KM-STAND: 45.000-79.500 ZEITRAUM: 8 Monate WERKSTÄTTEN: Travag Wismar, Audi Reick DD, Audizentrum DD GESAMTSUMME: über 3000,- (knapp 600,- Selbstbeteiligung) Bin nicht besonders glücklich über diese Liste... (wenn jemand zu den Reparaturen genauere Angaben braucht kann er ja anfragen) Jens
  7. Hallo, mein Vorschlag wäre, das Geld statt in kleinere Felgen in Koni FSD zu investieren (es sei denn du hast schon welche drin?). Über diese Dämpfer freuen sich Rücken&Fahrwerk gewaltig. Dresden-getestet! mfGruß, Jens
  8. Interessant, daß bis dato nur zwei Leute die Strasse für wichtiger erachten Das mit dem Grüßen hab ich nach anfänglicher Euphorie aufgegeben. Ganz selten überkommt es mich zwar noch, da kam aber noch nie was zurück. In der Regel lasse ich es jetzt sein, um Missverständnissen vorzubeugen. mfGruß, Jens
  9. Der Wassersammler sitzt wo? Danke, mfGruß, Jens
  10. Mein Freundlicher hat mir die Dämpfer für 200€ eingebaut, Vermessung bei Dämpferwechsel nicht nötig, fährt auch in dieser Hinsicht völlig problemlos. mfGruß, Jens
  11. Neues Getriebe ist schon seit letzten Freitag drin. Glaube nicht, daß noch etwas anderes getauscht wurde. Die Rechnung war mir aber eigentlich auch schon hoch genug. Habe mehrmals nachgebohrt wie das sein kann, daß das Getriebe (so "früh") hin ist. Man konnte mir keine konkrete Antwort geben, nur: ev. vorzeitig verschlissenes Lager o.s. Nach euren Meinungen hab ich jetzt Schiss, daß Problem vielleicht bald wieder zu haben... Jens
  12. Kann mir jemand helfen? Wohin wende ich mich bei Audi in einer solchen Kulanz-Anfrage? Danke, mfGruß, Jens
  13. Frage: Ich würde mich für eine Kulanz-Anfrage gern direkt an Audi wenden, da über meinem Händler Kulanz nicht mehr gewährt wurde. Vielleicht kommt wenigstens Anteilweise was bei raus, der Wagen ist noch keine 4 1/2 Jahre alt und das Getriebe hat nur 79.500km gehalten. ?Kann mir jemand sagen an welche Stelle ich mich am besten wende? Vielen Dank, mfGruß, Jens
  14. Heute hab ich die Nachricht bekommen, daß das Gertriebe KOMPLETT hin ist, irreparabel. Indiz sind wohl Späne im Öl, Reparatur des alten hält mein Freundlicher für ausgeschlossen. Also wie DAS nach der "geringen" Laufleistung sein kann ist mir völlig schleierhaft. Ach sooo, dann sind es ja nur 30% von mal eben 2000€ Die "nur ein paar hundert" hätte ich mir zu gern erspart. Fassungslos - Jens
  15. Mein FSI wird noch ewig halten. Da im Prinzip alles kaputt geht, was ich mir so hab vorstellen können (nur ein klein wenig übertrieben), wird er wohl in Kürze komplett aus Neuteilen bestehen. Ich weiß nicht ob ich das gut finde. Jens
  16. Tenöse

    Tagesfahrlicht

    @DidiHH Hallo, hat der Einbau inzwischen sein Ende gefunden, ist er gelungen? Ich würd gern mal Bilder sehen! mfGruß, Jens
  17. @Durness Ich fahre die 155er ja selber im Winter und finde sie nicht schlecht. Ich weiß nur nicht, ob es ratsam ist, mit einem Reifen der für Maximaltempo 190 konstruiert wurde, dauerhaft über 200 zu fahren. Wenn man mal kurzzeitig drüber kommt ist das sicherlich nicht schädlich, aber... Vielleicht geht das ja, aber wenn nicht, dann kann das böse enden. mfGruß, Jens - ich probiers jedenfalls nicht aus
  18. 205km, 85min von "Haustür zu Haustür". Gesamt-Schnitt: 144km/h 10km Stadt, ca. 15 km nur 80 erlaubt, und noch ein paar km nur 120. Muß mich selbst zitieren, ich erlebe nicht so viel aufregend-neues 206 mit den 155ern, mutig mutig. Statt auf das Radio schau mal lieber auf den "max.190"-Aufkleber mfGruß, Jens
  19. Also, Laufleistung jetzt bei 78.000. Das Geräusch tritt in allen Gängen auf, ist leise schon eingekuppelt im Leerlauf zu hören (dann ein leichtes Rasseln). Als summen/sägen richtig vernehmlich ab ca. 1600 Touren, steigert sich dann in Lautstärke und "Tonlage" mit zunehmender Drehzahl. Es hört sich in jedem Gang bei gleicher Drehzahl ziehmlich gleich an und ich glaube es wird schlimmer. Im Schubbetrieb und ausgekuppelt ist es weg. War inzwischen beim Freundlichen auf Probefahrt und der Meister meinte letztendlich: wahrscheinlich Getriebe-irgendwas (ev. vielleicht Kugellager o.s.) "im Anfangsstadium" Wenn sich so das Anfangsstadium anhört, dann will ich nicht Zeuge des Endstadiums sein. Hab jetzt einen Termin gemacht, das muß auf jeden Fall behoben werden! Hoffentlich gibt es kein Problem mit der Gebrauchtwagengarantie, 800 und noch mehr €s kann ich jedenfalls nicht aufbringen. Ist doch nicht normal, wenn bis vor kurzem im Wagen bei 90-110 nix zu hören war, und es sich jetzt anhört als führe ich ein Sägewerk durch die Gegend... Jens
  20. @Chyron Hallo, Ich hab bei meinem FSI auch neulich mit druntergeschaut und mein Schalldämpfer+Schelle entsprachen deiner Beschreibung. Meister meinte das wäre ganz normal, hält noch lange. Hab auch noch von keinem A2 gehört, daß es größere Schwierigkeiten mit dem Auspuff gegeben hätte. Das jetzige Aussehen entspricht aber auch nicht unbedingt meiner "Ästhetik" . Bei mir löste auch sofort der "gleich-auswechseln-Reflex" aus. Ansonsten mein Beileid. Hab meinen FSI vor knapp acht Monaten erstanden und seitdem etliche Werkstattbesuche zu verzeichnen (fast soviele wie mit dem Fiesta vorher in 7 Jahren). 2xFeder gebrochen, 2xZündspule ausgefallen, Stabi gewechselt und andere Kleinigkeiten. Das nächste Problem steht auch schon an, und jedes Mal dachte ich, das wäre bestimmt das letzte. Ich wünsch Dir, daß bei Dir bald Ruhe ist, Zuverlässigkeit stand bei mir nähmlich eigentlich auch ganz oben auf der Liste... mfGruß, Jens
  21. @Janinamalin Bin auch für ein leises Auto zu haben und die Soundpipe stillgelegt (danke Fuchs ). Bringt das abkleben wirklich soviel? Kannst Du davon mal Bilder machen? Hab davon nich so richtig ne Vorstellung. Danke, mfGruß, Jens
  22. Was mir noch aufgefallen ist: Wenn ich die Kupplung im Stand kommen lasse, ohne daß ein Gang eingelegt ist, dann gibts neben dem Motorleerlauf noch zusätzliche Geräusche. Das war bei meinem Fiesta auch so, da hat mir jemand gesagt, daß ev. das Getriebe in den Eimer geht. Ich hab das beim A2 am Anfang auch geprüft, da war aber noch nichts zu hören. Jetzt schon. Hängen die beiden Sachen vielleicht zusammen? Danke für Eure Hilfe...
  23. Hallo, bei meinem FSI ist neuerdings ein Geräusch vernehmbar, daß meiner Meinung nach bis vor kurzem nicht da war. Das ganze: a)hört sich an wie das summen/sirren eines Elektromotors und liegt irgendwie zusätzlich ÜBER dem Motorgeräusch b)ist Drehzahlabhängig, heißt es wird höher mit steigender Drehzahl c)tritt speziell auf, wenn nur ein klein wenig Gas gegeben wird, bei mehr Gas ist dann wieder das normale Motorgeräusch zu vernehmen, im Schubbetrieb ist es weg. Besonders nervig ist das z.B. bei Tempo 90 auf der BAB, wenn der Tempomat gleichmäßig ein bißchen Gas gibt um die Geschwindigkeit zu halten. Auch wenn ich den zweiten Gang bis über 2000 Touren drehe ist das Geräusch sehr laut und klingt überhaupt nicht nach dem Motor. Was könnte das sein? Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Bekomme ich das irgendwie weg? Genervt, Gruß, Jens
  24. Kannst du da irgendwas am Preis machen für so nen Satz FSD´s ;)? bei Allem was ich hier so höre, gerate ich ja glatt auch in Versuchung. Nur sind 800€ momentan bisserl viel fürs Studentenbudget... Ich weiß, Du hast die Ironie verstanden, aber für alle anderen die sich jetzt aufgrund fehlender Smilies (mein Fehler) Hoffnungen machen: ich mußte die Dinger auch teuer bezahlen, habe leider keinen näheren Kontakt zu Koni und mein Salär für Umbauten solcher Art ist jetzt ebenfalls erschöpft Die Sache mußte ich mir reiflich überlegen, aber sie hat sich gelohnt. Danke für den guten Tipp, allein wär ich auf die Lösung nicht gekommen, hätte mich auch nicht getraut. Die guten Bewertungen haben mich überzeugen können. Tja, die Vertikalbewegungen sind fakt, liegt jetzt eben straffer. Stört mich nicht, ist wie gesagt der einzige Nachteil, mag tatsächlich an den FSI-Federn liegen. Räder hab ich die 15"-Style-Felgen mit den 175/60ern dran. mfGrüßen, Jens
  25. Im übrigen bilde ich mir ein, daß der A2 jetzt stabiler bremst. ... Jetzt fehlt nur noch ein suuuupi Mathy-Ölzusatz, und ich habe ein suuuupi Wunderei! auch es grüßt der Jens, der gut von Koni bezahlt wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.