Zum Inhalt springen

Tenöse

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    376
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Tenöse

  1. Hab das gleiche Problem, dachte erst, es wäre was mit dem Motor, weil es so ähnlich wie das Dieselbrummen beim beschleunigen klingt wenn der Motor noch kalt ist, nur eben "röhriger". Hat irgendwie was von einem Benziner mit kaputtem Auspuff... Gruß, Jens
  2. Sind die schmiedeleichten für den A2 auch bei Fuchs gefertigt worden? Auf deren Website steht nur was von den Magnesium für den 3l und dann geschmiedete für A3 aufwärts. Gruß, Jens
  3. @Otherland ist ja ein Traum von einem Wünsch Dir, daß das so bleibt! Gruß, Jens
  4. Auf die Wischwasser-Deckel-Geschichte bin ich Anfangs auch reingefallen Ist aber letzendlich viel genialer gemacht. "Oben ohne" und trotzdem dicht Gruß, Jens ...auf dem Foto vom Motorraum hängt der Schlauch ("Soundpipe") so halb-befestigt herum... tsetsetse, nene
  5. Hab mir auch einen Fahrschul-A2 angeschaut, als ich einen neuen gesucht habe. Der hatte allerdings einen ordentlichen Heckschaden schon kurz nach der Erstzulassung. Und eine ganz seltsame Ausstattung. OSS, aber kein Style-Paket. Mit Plastik-Lenkrad und -Schaltknauf. iiih Wie kann man denn so was zusammenstellen Gruß, Jens
  6. Na hallihallo, das sieht ja beides ...bescheiden aus
  7. Ist bei mir wohl ein Sportluffi. Sind die schneller dicht?
  8. Ich wurde mal wegen einer dringenden, wirklich kurzen Nachfrage an einen Meister 3TAGE später zurückgerufen Währenddessen bin ich natürlich schon längst persöhnlich da gewesen und hatte das Problem schließlich durch eine andere Werkstatt lösen lassen. Für mich heißt es inzwischen (bei beiden Audi-Werkstätten), daß "sie werden zurückgerufen" gleichbedeutend mit "es meldet sich wahrscheinlich niemand" ist. Leider. Und mit dieser Zufriedenheits-Nachtelefonitis. Sollte man eine positive Meinung abgeben UNBEDINGT AUF HOLZ KLOPFEN !!! Sonst kann es eine böse Überraschung geben Gruß, Jens - der sich fragt, ob er sooo ein schwieriger Kunde ist *kopfkratz*
  9. Der hat wie erwartet reagiert: Kein Eintrag im Fehlerspeicher, kein Grund zur Besorgnis. Verbrauch bedingt durch Witterung, Kälte halt. Der Motor erreicht seinen optimalen Verbrauch bei 15-25Grad. Naja. Ich fahr morgen wieder eine lange Strecke, möglichst sparsam. Wenn dann der Verbrauch noch immer so hoch ist, wende ich mich noch einmal an einen anderen Freundlichen. Kann denn der Lader kaput sein, wenn der Wagen ganz normal fährt, keine Leistungseinbuße etc.? Mir ist jedenfalls nichts dramatisches aufgefallen. Gruß, Jens
  10. Meistens heize ich mit Standheizung vor, kann natürlich auch zu Mehrverbrauch führen. ABER: als ich vorgestern 450km BAB gefahren bin, wie schon vorher oft mit ca.140, am Schluß sogar nur max. 120, da hat auf die letzten 90km ca. 6l verbraucht. Heißt also über 6,5/100! Bis vor kurzem warens nur 5-5,5 bei dieser Fahrweise. Allerdings fällt mir seit kurzem auch beim beschleunigen ein pfeifen auf, daß ich vorher nicht gehört habe. Ich habe mich schon gewundert, warum der Lader (schätze ich doch mal) auf einmal vernehmbar ist. Ich fahr gleich zum Freundlichen... Gruß, Jens
  11. Hallo! Also ich habe gerade EXAKT das gleiche Problem wie "seinerzeit" akoimetos. Mit dem kleinen Unterschied, daß ich noch vor kurzem deutlich weniger verbraucht habe. Hab meine Fahrweise nicht verändert (bis dato 15.000km), er nimmt aber auf einmal 0,5-1l mehr Der Verbrauch liegt jetzt bei normaler Fahrweise in dem Bereich, als wie wenn ich bis vor 2 Wochen zügig unterwegs war. Und ich fahr doch so gern sparsam Ich werd' auch mal den Öl-Filter checken lassen (das war's doch?????), und dann seh ich weiter. Gruß, Jens
  12. Tenöse

    Kaltstartverhalten

    Ist aber spritspartechnisch eigentlich genau das, was man nicht tun soll. Heißt doch überall: einsteigen, alles einstellen, anschnallen, starten und sofort losfahren...oder? Nur eine Anmerkung, soll keine Kritik sein Meiner ist bei den Temperaturen auch nicht gerade glücklich, wenn ich nicht "Stand-vorgeheizt" hab Grüße, Jens
  13. Die Klima geht ganz normal an, mit leuchten etc.. Gruß, Jens
  14. Finde das Teil auf den Bildern auch nicht sooo schlecht... So "kastenmäßige-viel-Raum-auf-kleiner-Fläche-Entwürfe" gibt es ja inzwischen auch von anderen Herstellern (Meriva, Japaner irgendwas usw.). Allerdings hapert es bei allen an dem, was mir am A2 so gefällt: wenig Gewicht, daraus resultierend etwas mehr Dynamik und niedriger Verbrauch... Gruß, Jens
  15. Hallo, war beim , der sagte, das Problem sei bekannt und es gibt eine offizielle Lösung. Ich schreib hier mal, was er mir gegeben hat (wurde durch einen weiteren bestätigt): PROBLEMBESCHREIBUNG Dröhngeräusche im Fahrzeuginnenraum (Anmerkg.: "Dröhnen" soll -auf Nachfrage- dieses Zirbeln beschreiben) bei Motordrehzahlen zwischen 1800-3200 1/min oder bei Kaltstart. URSACHE Durch die oszillierende Funktionsweise des Pumpe-Düse-Elements wird die Kraftstoffsäule in der Vorlaufleitung in Schwingung versetzt. Teilweise können diese Schwingungen durch anliegende Kraftstoffleitungen auch auf die Karosserie übertragen werden. SERIEN-LÖSUNG Keine. KD-LÖSUNG Die Kraftstoffleitungen sind im gesamten Verlauf auf Freigängigkeit zu prüfen. Sollte dies nicht zu Besserung führen, kann eine Kraftstoffvorlaufleitung bestellt werden. In dieser Kraftstoffvorlaufleitung sollte ein zusätzlicher Schwirrdämpfer verbaut sein. Dann wurde mir noch ein Angebot unterbreitet, Tausch Kraftstofffilter (8Z0 127 401 B: 65,00) und Kraftstoffschlauch (8Z0 201 541 AC: 16,75) +MwSt Macht zusammen 97,28 + Einbau... Ich überleg noch ob/wann ich es machen lasse. Im Winter fahr ich sowieso meist "nach Standheizung" los. Da ist das Geräusch ja meist weg. Gruß, Jens
  16. Da steht auch, daß die Turboschäden etc. überwiegend auf Chiptuning zurückzuführen sind... Da sind einige sicher anderer Meinung. Gruß, Jens
  17. Jo, mache ich so. Gruß, Jens
  18. Hallo! Ich hoffe meine Frage ist hier richtig: ?Lohnt es sich beim Diesel an der Ampel den Motor abzustellen? ?Wie verträgt der Motor das warm/kalt? Zur Erklärung: Habe bei meinen Stadtfahrten MEHRERE Ampeln wo es "länger dauert" (deutlich über 30sek, z.T. über 2min, da kommt einiges zusammen auf einer Fahrt). Deshalb stelle ich den Motor ab (Spritersparnis etc.). Ist das aber günstig, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist? Hab jetzt von einem Taxi-Fahrer (sein Diesel hatte über 550.000 runter) gehört, daß es einem Diesel am besten bekommt, wenn er "pausenlos" arbeitet. Meistens wärme ich auch vor mit der Standheizung. Also: ausmachen oder doch lieber anlassen??? Gruß, Jens
  19. Es gibt bis dato nur die Auskunft Ende 2009/Anfang 2010. Gruß, Jens
  20. zu 1) Mehr Platz als im 1er wird schwierig, denke ich. Ist doch deutlich kürzer, mit 3,91 in etwa wie der A2, nur ohne dessen geniales Raumkonzept. Der 1er ist über 30cm länger, und der quer eingebaute Motor reisst das auch nicht mehr raus... zu 2)Wenn Qualität bei Deiner Wahl 'ne Rolle spielt, dann fällt der Fabia doch eher raus, oder? Ist ein gutes Auto mit Platz, der RS hat einen netten Motor, wenngleich auch nicht so sparsam, wie ich es gern bei einem Diesel hätte. Aber Qualitätsmäßig ist selbst der 1er eine Klasse höher einzustufen. Selbst wenn die Verarbeitung stimmt, dann ist der Fabia doch ziehmlich trist in der Anmutung. zu 3)Dieses Käseblatt ist scheinbar die glaubwürdigste Informationsquelle für sehr viele gutgläubige (um es positiv auszudrücken) Mitmenschen, scheint mir. Gruß, Jens
  21. Wirklich, wirklich großartig und wahrscheinlich ein riesen Haufen Arbeit! Respekt! Ich versuch' Dir auch mal Bilder von meinem alten und neuen zu zukommen zu lassen (wohin? Kannst mir ja ne PN schicken) Gruß, Jens (Danke Heiko für den Reload-Tip, sonst nur white-screen auf ibook )
  22. *LOL* Das is ja wirklich großartig, wie dem Ahle hier geholfen wird Is wie in 'nem Bäcker nach Brötchen fragen und eine Beratung für mp3-Player abfassen (Wobei DIE wirklich top ist!) Das schlimmste: mir fällt auch nix besseres dazu ein Ich kann auch nur sagen: andere Werkstatt! (ich weiß aber aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist eine ordentliche Alternative in der Nähe zu finden) Sorry, Jens - hoffentlich findest Du bald ne Lösung, ist ja ein Zustand mit Deinem Gefährt. Das hab ich so auch schon durch. Meine Lösung war: Neue Kugel kaufen...
  23. Kostet der neu bei Audi nicht nur unwesentlich mehr??? Gruß, Jens
  24. Hallo! Hab mal ne Frage zur sinnvollen Nutzung meiner Standheizung: Ist es sinnvoll, bzw. bringt es Nutzen oder schadet es, wenn man die Standheizung beim losfahren einschaltet (nur für den Fall, daß man mal spontan los muß, und deshalb nicht vor Abfahrt einschalten oder programmieren konnte)? Danke & Gruß, Jens
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.