Zum Inhalt springen

A2 1.2 TDI blau

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI
  • Farbe
    Kobaltblau Metallic
  • Sommerfelgen
    14" Magnesiumfelge
  • Ausstattungspakete
    Advance

Wohnort

  • Wohnort
    Bayern

Hobbies

  • Hobbies
    Computer

Beruf

  • Beruf
    Servicetechniker

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von A2 1.2 TDI blau

  1. Auch immer noch die erste. Bj 4/2002. So lange hielt bei mir noch nie eine Batterie.
  2. Hallo, habe nun auch das beschriebene Problem mit der Undichtigkeit der Hydraulikleitungen am Gangsteller. Am oberen Schlauch tropft/rinnt Öl raus und beide sind schon ziemlich wackelig. Besorge mir die Sicherungsfeder und die O-Ringe. Aber wie gehe ich vor? 1. Drucklos machen - bekannt wie das geht. 2. Feder nach oben rausziehen 3. Schläuche raus 4.O-Ringe alt raus Alles wieder zusammenstecken. Und: Wie kommt ihr da ran? Komme weder von unten noch von oben mit den Händen bis zu den Hydraulikschläuchen. Danke vorab.
  3. So, habe die Rechnung nun reklamiert und die GGE ist Bestandteil der Jahreswartung und darf nicht gesondert berechnet werden, Rechnung wird geändert. Danke für die Infos. Grüße von dem der zur Zeit mit 3.1 ltr/100 Km fährt
  4. Da mein Meister des Vertrauens und 1.2 Spezialist das Unternehmen verlies, gabs an den Nachfolger nur den Hinweis die GGE nicht zu vergessen. Aber in der Kundendienstpauschale für den 1.2er sollte eine GGE doch enthalten sein. In der Checkliste ist der Punkt auch enthalten. Grüße
  5. Hallo zusammen, hatte meine 2-jährliche Wartung beim Freundlichen. Nun erhielt ich gestern die Rechnung. Es wurde die Jahreswartung und zusätzlich die Getriebegrundeinstellung berechnet. Ich gehe nun davon aus das die GGE Bestandteil der Wartung ist und nicht gesondert in Rechnung gestellt werden darf. Bisher wurde das auch nie gesondert in Rechnung gestellt. Gabs da vlt eine Änderung im System bei Audi? Eure Meinungen? Grüße
  6. Mein Verbrauch hat sich nicht verschlechtert. Eigentlich umgekehrt. je höher der Dieselpreis umso sparsamer
  7. Bei ca 120 000 waren meine hinteren Radlager hinüber. Zuerst li hi. Paar Tausend Km später re hi.
  8. Servus, was haltet ihr von sowas (USB SD MP3 AUX Adapter Audioproject - Audi A2 A3 A4 A6): USB SD MP3 AUX Adapter Audioproject - Audi A2 A3 A4 A6 A8 TT 8Pin - Kauflux Online Kaufhaus und Marktplatz (Kaufen und Verkaufen) Momentan vorhanden: Chorus mit Cassetttendeck, zwei Drehknöpfe, Bj 2002. Will auf alle Fälle die Anzeige im Display behalten und eigentlich nur zusätzlich eine Möglichkeit schaffen USB zu nutzen. Grüße
  9. Danke für die tolle Reparaturanleitung. Brauchte nur das Ablagefach auszubauen und kam dann einwandfrei an das Relais. Zuerst Stecker vom Relais abziehen und dann das Relais nach rechts rausdrücken und schräg nach vorne heraus ziehen. Neues Relais in umgekehrte Reihenfolge rein und dann kräftig nach links drücken bis es klickend einrastet. Stecker drauf und auch fest drücken bis es klickt. Das wars. Nach 30 min war alles erledigt. PS: Beim Ablagefach wirklich nicht zimperlich sein. Beide Hände rein und am Fach rütteln und kräftig ziehen dann klappt es. Kosten Relais: 26,12 Euros. Grüße vom über 100 000 er TDI
  10. Meine Beiträge in diesem Thread vom März 08: Seit ca 6 Monaten habe ich einen etwas höheren Verbrauch festgestellt. Ca 0,2 ltr mehr. Aufgrund dieses Threads habe ich mal nachgeschaut und der Spoiler fehlte. Es sind auch noch die Abdrücke des Spoilers am Aluträger zu erkennen. Er kann also nicht all zu lange fehlen und es kommt zeitlich mit dem Mehrverbrauch hin. Wenn er nur 18 Euros kostet werde ich ihn dann auch gleich mal bestellen und dann sehen wir ja wie sich der Verbrauch verändert. Grüße Hier das Ergebnis: Hallo, wollte etwas Zeit und einige KM verstreichen lassen um das Ergebnis zu posten. Nun nach acht Monaten mit wieder angebautem Spoiler hat sich mein Verbrauch im Schnitt um 0,11 l/100 km gesenkt. Bringt doch was das kleine Ding. Grüße
  11. Nur zur Info: Ich verkauf meinen nicht Für 15t vlt ) Grüße
  12. Hallo, bin aus meinem Italienurlaub zurück und kann folgende Verbräuche melden: Auto vollbepackt und 4 Personen: Runter 2,8 ltr Rauf 3,2 ltr. Der Schnitt lag genau bei 3 ltr auf 100Km Und das ganze Stau- und Pannenfrei. Staufrei da ich die an und Abreise am Freitag gebucht habe. Kann euch das nur empfehlen nicht Samstag anzureisen. Viele Hotels, vor allem bei Internetbuchung, sind da sehr entgegenkommend. Auch Sonntag machen einige Bettenwechsel. Als ich die Staunachrichten hörte konnte ich nur müde lächeln. Grüße
  13. So, gestern meinen A2 nach zwei Tagen Werkstattaufenthalt zurück erhalten. Beide Türen wurden verstärkt. Sieht gut aus und allles auf Kulanz.
  14. Hallo, habe nun auch grün. Danke an alle die das ermöglicht haben! Und ohne dieses tolle Forum wäre die Info, wie das umschlüsseln geht, nicht bei den Haltern des 1.2 TDI angekommen. Audi etc. versteckt sich ja hinter unwissenden Hotlines. Schade Firma AUDI! Aber so etwas merkt man sich, wie man mit Altbesitzern umgeht und wird sich sicher auf zukünftige Kaufentscheidungen auswirken! GRÜNE Grüße
  15. Hallo zusammen, ich fehle auch noch in der Liste. Habe meine kobaltblaue Kugel im Februar 2002 direkt vom Werk geholt und werde ihn, wie jedes Auto bis jetzt, bis zum bitteren Ende fahren. Wenn alles klappt, wie im Forum geschrieben, demnächst mit grüner Umweltplakette! Habe eigentlich Vollausstattung (Advance, Style und Winterpaket, 34 ltr Tank) und im Jahresschnitt einen Verbrauch von 3,6 ltr. Der Winter mit den Winterreifen zieht den Verbrauch mächtig in die Höhe. So ca 4 ltr. sind es da dauernd. Deutschland-Italien-Deutschland Vollgepackt 2,8 ltr. Hätte fast mit einem Tank runter und wieder rauf fahren können, aber in Österreich tankt man gerne weil es da so günstig ist. Km Stand 79 000. Mängel bis jetzt: Handbremse fast ohne Funktion (Keinen TÜV gekriegt), Beläge durch die Werkstatt 3x erneuert!!! Die 3. Serie funktionierte dann. Gangsteller undicht, wurde abgedichtet, seitdem Problemfrei Klimaanlage heizte dauernd. Nach Grundeinstellung wieder normal. Ölstandsensor defekt Türscharnierrisse, wie viele andere. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.