
g.h.
Benutzer-
Gesamte Inhalte
227 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von g.h.
-
Was für einen Wagenheber benutzt Ihr zum Radwechsel?
g.h. antwortete auf Harlekin's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich benutz' seit dreieinhalb Jahres zum Sommer- bzw. Winterreifenwechsel das Bordwerkzeug und alle Kunststoffkappen sind noch ganz und sitzen da, wo sie hingehören. -
...und ich träume davon, daß das Thema des Rauchens in der Öffentlichkeit solche Publicity bekommt wie diese Feinstaubhysterie. Dann könnte man endlich mal wieder mit Genuß in ein Restaurant, Diskothek, etc. gehen. Das würde den betroffenen Personenkreis außerdem keinen Cent kosten, sondern ihnen sogar Geld sparen. Nur wer saniert dann die Rentenversicherung?
-
Gebläseverstellung von Geisterhand im Eco-Betrieb?
g.h. antwortete auf Herr Rossi's Thema in Technik
Die Geisterhand heißt übrigens Klimaautomatik im Gegensatz zur Klimaanlage. Ich habe aber in den letzten drei Jahren den Eindruck gewonnen, daß die Automatik sich beugt, wenn man zwei- oder dreimal den von der Automatik ein Stufe hochgestellten Lüfter wieder eine Stufe runterstellt. Ist die so intelligent, oder war das immer nur Zufall? -
Klingt mir sehr nach einem Defekt oder falscher Verkabelung. In der Mitte sollte die Kontaktschaltung mit Zeitverzögerung arbeiten und rechts dauernd an sein.
-
Und wie sieht's mit dem Wischerblatt aus? Oder ist das ein Gleichteil mit dem Gallardo?
-
Opensky und Sonnenschein im Sommer auf geschlossenen A2 = Backofen?
g.h. antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Um zu einer noch nicht beantworteten Frage zurückzukehren: das OSS ist vollgasfest. Das garantier' ich allerdings nicht, hab's aber mal ausprobiert. Regelmäßige Anwendung führt sicherlich zumindest zu Gehörschaden. Hochdruckreinigerdicht ist mein OSS nach 3 1/4 Jahren auch immer noch - toi, toi, toi. -
Vor kurzem war in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel über Audi, in dem es um den hier im Forum bereits besprochenen Transfer von Audi-Mitarbeitern von Neckarsulm nach Rastatt ging, da der A2 zur Jahresmitte eingestellt würde.
-
Opensky und Sonnenschein im Sommer auf geschlossenen A2 = Backofen?
g.h. antwortete auf Harlekin's Thema in Verbraucherberatung
Mag sein, daß es drei Grad wärmer wird mit OSS, ich hab's nie gemessen. Aber wie schon gesagt: Dach auf und die Hitze ist schnell draußen. Für Breitengrade südlich von Neumünster braucht man das Sonnenrollo auf jeden Fall als Blendschutz - zumindest wenn man als großgewachsener Mensch den Sitz relativ weit hinten hat. Mit OSS kann man außerdem verrenkungsfrei rote Ampeln über der Fahrbahn im Blick behalten. Den Wärmeverlust im Winter kann man übrigens nicht nur in Finnland bemerken: man sieht, daß Eis oder Reif über dem Kopf des Fahrers schneller taut als über dem nicht besetzten Beifahrersitz. -
Der Altea käme für mich wegen des unanständig hohen Verbrauchs, der hohen Versicherungsprämien, der scheußlichen Heckpartie, des größeren Parkplatzbedarfs und des öden Armaturenbretts nicht in Frage.
-
Bei mir ist in 99% der Fälle oben und/oder unten frei Vielleicht müßte man hier unterscheiden. Der FSI hat meines Wissens einen größeren Spoiler, vielleicht wirkt sich das negativ auf die Verschmutzung aus.
-
Nr. 19 (wenn die Arbeit es zuläßt) 1 A2 1 Fahrer Als ich meinen abgeholt habe, gab's nur 'ne Führung zur A6-Fertigung.
-
Ich habe sowohl OSS als auch Bose und habe beides nie bereut (auch wenn der Wagen nach einem Jahr zum Austausch des OSS-Motors ein paar Tage in der Werkstatt stand).
-
Die Zulassungszahlen vom Dezember sind wirklich faszinierend. Rechnet man Januar bis Oktober aus, so waren es im Mittel nur 915 Stück pro Monat. Und der Dezember hatte bestimmt nicht mehr Zulassungstage als andere Monate. Lief da irgendeine Aktion oder finden die Menschen womöglich langsam Gefallen am A2? Wär ja zu schön um wahr zu sein.
-
Welchen Frostschutz in Scheibenwaschanlage?
g.h. antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Ich beziehe da einen weiteren Aspekt ein: das Zeug, was die Vertragswerkstätten reinkippen, erzeugte bei mir vor allem Kopfschmerzen - nicht nur des Preises wegen. -
Ziemlich gesponnen, da die große Masse der Käufer nach wie vor nicht auf Effizienz achtet, aber eine nette Idee Würde mich auch an dem Euro beteiligen
-
Wenn Audi mit dem A2 Gewinn machen würde, dann würden die den wohl kaum einstellen und die Mitarbeiter bei DC unterbringen. Bleibt die Frage, ob eine Preissenkung den Verlust gesteigert oder den gewünschten Gewinn erzielt hätte. Ich denke aber nicht, daß der Preis das eigentlich Problem war bzw. ist. Die Leute kaufen schlechtere Autos für mehr Geld (A-Klasse, New Mini, BMW 1er, etc.). Der A2 ist als Verzichtauto beworben worden, das funktioniert nicht und zeugt nicht von Intelligenz im Marketing. Schließlich muß man im A2 auf weniger verzichten als in anderen Autos.
-
Unter der Überschrift "Audi-Mitarbeiter sollen bei Daimler aushelfen" findet sich in der heutigen Stuttgarter Zeitung ein Artikel mit folgendem Satz "Etwa Mitte des nächsten Jahres wird die Produktion [des A2] nach Angaben des Neckarsulmer Werksleiters Jürgen Lunemann eingestellt.". So konkrete, offizielle Aussagen gab's bisher wohl noch nicht. Außerdem wird noch erwähnt, daß in der ersten Hälfte 2004 11.300 A2 produziert worden seien.
-
Irgendwie haben die bei Audi wohl etwas verwechselt. Bei Immobilien (im Gegensatz zu Automobilen) bietet ein Leichtbau eigentlich nur bei großen Spannweiten oder temporären Bauten deutliche Vorteile. "...wird für die Kunden die Abholung ihres Neuwagens..." - welcher Neuwagen? Der A2 wird doch ohne Nachfolger eingestellt. Warum sollte ich da nochmal einen Audi kaufen?
-
Ich hatte beim Fahren mit Biodiesel, zumindest bis die Filterprobleme auftraten, keinen großen Unterschied gemerkt. Er schien mir etwas leiser zu sein, der Verbrauch ging nicht in die Höhe, nur beim Aussteigen in der Tiefgarage kam ich mir vor wie in einem billigen Imbiß.
-
Der A2 ist sicherlich ziemlich teuer, aber es ist eine Frage der Präferenzen. Warum sollte ich mir für das gleiche Geld einen Golf kaufen? Sieht öde aus (vor allem von vorne), hat einen kleineren Kofferraum, braucht eine größere Parklücke und säuft. Ich weiß, daß der A2 vielen nicht gefällt, aber die meisten A2-Käufer dürften ihren A2 unter gerade wegen des Designs gekauft haben. Und wer den A2 häßlich findet, der sollte sich eben den Porsche Cayenne zum Vorbild nehmen: unglaublich häßlich, sauteuer und verkauft sich gut.
-
Das Problem mit dem Biodiesel hatte ich auch, deshalb tanke ich seit einem Jahr nur noch Fossildiesel. Der Wagen zog einfach nicht mehr richtig, wirkte ein bißchen stranguliert. Nach dem Filterwechsel war wieder alles ok (hab's bei der Inspektion machen lassen, ist wohl auch etwas aufwendig wegen der Lage des Filters, hab ich gehört oder hier irgendwo gelesen).
-
Die Audi- und VW-Manager sind zur Zeit so beschäftigt, BMW mit neuen Fahrwerksauslegungen und noch mehr Leistung Kunden abzujagen, daß die gar nicht merken, daß sie dabei die Audikunden verlieren.
-
Die Verbrauchsfrage (unter anderem) habe ich mir bei dem Test der Autozeitung auch gestellt. Mein Verbrauch der letzten drei Jahre lag zwischen 3,8 und 6,2 l/100 km mit einem Mittel von rund 4,9. Die kommen in drei Jahren auf 6,24 l/100 km im Mittel und haben etwa den 50fachen Ölverbrauch. Aber man braucht sich nur mal den Leistungsdurchschnitt der im Heft getesteten Autos ansehen. Die meisten haben über 200 PS und brauchen einen Tanklaster als Begleitfahrzeug. Das sagt doch eigentlich alles über die Einstellung zum Auto.
-
Ich bin mit der Traktion beim Anfahren nicht so ganz zufrieden, die Räder drehen ziemlich schnell durch. Kann aber sein, daß das an den Dunlop liegt und ich außerdem vom vorigen Auto (Polo mit 1,9 l D auf der Antriebsachse und Continental-Winterreifen) in dieser Hinsicht verwöhnt bin. In Kurven zahlt sich allerdings das nur minimale Untersteuern des A2 aus.
-
Dieser Dieselzuheizer arbeitet aber auch nur bei höchstens +5°C. Dreht man die Heizung bei einer Außentemperatur von +6° hoch, dann kann man sehen, wie der Zeiger der Kühlwassertemperaturanzeige während der Fahrt sinkt. Dreht man die Heizung wieder runter, so steigt der Zeiger wieder.