moins da noch so ein dinges
Chico (1992)
Baujahr: 1992
Motor: Zweizylinder-Otto + Elektromotor
Hubraum: 636 ccm
Leistung: 25 kW / 34 PS bei 6000 U/min.
Höchstgeschwindigkeit: 131 km/h
Mit der Studie Chico legte die Volkswagen AG Anfang der 90er Jahre besonderen Wert auf die Erfüllung ökologischer und ökonomischer Vorgaben. Zugleich forderte das Lastenheft hohe passive Sicherheit und Komfort bei attraktivem Design, um die Akzeptanz bei potentiellen Käufern zu erhöhen.
Der in der Studie verwendete Hybrid-Antrieb von Verbrennungs- und Elektromotoren verbindet die Vorteile des ersteren (Leistung und Reichweite) mit denen des zweiteren (keine dezentralen Emissionen).
Durch umfangreiche Verstärkungsmaßnahmen der Karosserie, die den strengen US-Normen beim Frontal- und Seitenaufprall gerecht werden mussten, zählt der Chico überdies zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse. Neben der Karosseriestruktur sowie den Airbags für Fahrer und Beifahrer sorgen noch Rückhaltegurte und Kniepolster für höchstmögliche Sicherheit im Falle eines Unfalls.
Beim Design des Chico stand der gute alte Volkswagen Käfer Pate, denn die Grundform des Chico ist - wie beim Käfer - die Ei-Form: Es gibt in der Linienführung des Chico keine Geraden, sondern nur Rundungen und Radien.
Aufwändiger Gag für innerstädtische Parkmanöver: Viergelenk-Türen machen Chico-Passagieren das Ein- und Aussteigen im Vergleich zu herkömmlichen Automobiltüren besonders bequem.