Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Ich kenn das Verhalten der Dose nicht aber ich hätt sie einfach mal angeschlossen und im Stand mit dem Gas gespielt. Im Prinzip hilft dir das ganze aber nicht wirklich viel. Du kannst zwar sehen dass die Dose sich bewegt aber du kannst nicht sicher sein ob sie das in den vorgegebenen Parametern tut. Du kannst nicht sicher sein ob die Dose: - sich zu träge verhält oder nicht - vielleicht nur in warmem Zustand spinnt - vielleicht nur sporadisch hängt - weit genug ausfährt/einfährt Hast du den Schlauch der Abgasrückführung schon mal abgeklemmt und geschaut ob er dann vielleicht anders läuft? Vielleicht ist die ja kaputt. Einfach mal den Schlauch runter ziehen und verstopfen, dann kommen keine Abgase mehr in den Ansaugtrakt. Zusätzlich mal noch den Ladeluftschlauch vom AGR-Ventil runter ziehen oder das AGR gleich ganz ausbauen und gucken ob das Teil vielleicht so versottet ist dass es nicht mehr richtig schließt.
  2. Kannst du selbst machen. Auch nicht schwieriger als ein Butterbrot zu schmieren. Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum Mit dem Kupplungspedalschalter verhält es sich nicht anders... Bremslichtschalter 1J0 945 511 A zu ca. 9EUR Kupplungspedalschalter 1H0 927 189 D ca. 13EUR
  3. Wenn man neue Ersatzteile kauft die ein Sichtteil darstellen gibts in der Regel immer einen Farbunterschied - den Grund hat ca3sium schon genannt. Durch Sonnenlicht altert die Oberfläche und frischer Softlack sieht halt einfach matter aus als alter, der schon zig mal gewaschen wurde (vielleicht mit farbverändernden Mittelchen), blanker wurde durch Abrieb und durch andere (Ab)Nutzungserscheinungen. Zwar gibt es Qualitätskontrollen die sicherstellen sollen dass ein Teil stets mit der definierten Farbe ausgeliefert wird, aber durch Umstellung von Fertigungsprozessen, Wechsel der Rohstoffe auf andere Zulieferer und weitere Faktoren kann es sein dass schon aus diesen Gründen ein Farbabweichung zustanden kommt.
  4. Gibts nicht einzeln. Dieses Metallkonstrukt erfüllt einen Teil der Funktion Hupe und ist ZSB des Lenkrads.
  5. Das weiße Kabel vom AHK-E-Satz wird in Fach 5 des 16-Fachstecker vom APS-Steuergerät eingepinnt.
  6. Hier mal ein Prüfbericht zum CityFilter in Verbindung mit Biodiesel: http://www.ufop.de/downloads/HJS_Abschlussbericht_070907%281%29.pdf
  7. Alles was versichert ist...
  8. Wird bis auf RF-Signal alles nach vorne verlegt. Hinten links übers Radhaus (Seitenverkleidung im Kofferraum weg bauen) und dann unten am Schweller lang bis zu Kupplungsstation der A-Säule (dazu die ganzen Verkleidungen innen am Schweller lang ausbauen). Wird dann alles dort vorne im Bereich des Fahrers, Fahrerfußraum, Kombi und Radio verdrahtet. masse -> Massepunkt bei Kupplungsstation A-Säule dauerplus -> Ich meine auch dort bei der A-Säule irgendwo zündungsplus -> Ich meine auch dort bei der A-Säule irgendwo gala (blau) -> An einem Kabel/Stecker vom Kombiinstrument, der das Galasignal hat high (grün) -> CAN-Bus high (z.B. am Radio) low (grün) -> CAN-Bus low (z.B. am Radio) rf-signal -> Am Rücklicht hinten links diagnose/k-line -> Wird aufs K-Line Kabel geklemmt. Also im Prinzip am richtigen kabel vom Diagnosestecker anschließen Welches Modelljahr fährst du?
  9. Gibts original von Audi mit der TN 8Z0 941 003 K 8Z0 941 004 K Für schlanke 184EUR/Stk. Oder direkt vom Hersteller Valeo im freien Zubehörhandel. Katalog und die Teilenummern findest du hier rechts oben: Valeo Service Deutschland (Deutschland - DE) - Automobilwerkzeugmarkt -Nachrüstmarkt Automobil - Ersatzteile - Zubehör Auto Kost da aber auch nicht weniger... aber vielleicht könnte man von Valeo direkt diese Teile beziehen.
  10. Die Klappe ist in Ruhestellung geschlossen. Wenn man sich mal das Bild auf Turbolader.net anguckt sieht man, dass die Stange aus der Dose raus gedrückt werden muss um die Klappe öffnen zu können. Wenn sich das Ding dann nur bei Überdruck in die Richtung bewegt wird sie wohl mit Überdruck arbeiten - die sie nur vom Ladedrucksystem bekommen kann.
  11. Die Mutter an der man die Handbremse nachstellt hast du fast ganz runter gedreht? (Das Teil im Innenraum unterm Ablagefach hinter der Handbremse bei der FIN) Hast du den selbst nachstellenden Keil hoch gedrückt wie auf dem Bild zu sehen? Abgebildet natürlich ohne Trommel drauf, hab leider keine Röntgenkamera
  12. A2-D2

    Heckscheibenheizung

    Die Heckscheibe ist glasbruchüberwacht, wenn die kaputt geht merkt die DWA das. Der Ultraschallsensor registriert die Aktivitäten im Kofferraum nicht zwingend. Die andere Heckscheibe für Radio Chorus hat diesen Anschluss auch:
  13. Das Problem, dass die Kreuzschlitzschrauben zu weich sind und gern überdrehen wenn man nicht gleich das richtige Werkzeug nimmt oder ein Spritzer WD40 nimmt kommt öfter mal vor. Handschlagschrauber ist, sofern man einen da hat, wahrlich keine schlechte Idee. Musste die Schraube schonmal ausbohren und das Gewinde freischneiden... Aber das Problem gibts mit den neuen Torx-Schrauben nicht mehr. Die sind fest genug und Torx lässt sich generell schwer überdrehen.
  14. Jep. Topkit kommt fertig vormontiert mit nagelneuer Druckstange, Federn und sonstigen Kleinteilen.
  15. Hat jemand zufällig ein Bild vom montierten Filter unter dem Auto?
  16. ... und das war vorher nicht ? Dürfte dir doch nicht schwer fallen zu schauen ob die wirklich nur 3Watt verbrauchen. Würde ich dann reklamieren und neue Scheinwerfer fordern - vorausgesetzt du hast die Rechnung noch
  17. Auspuff abschrauben reicht eigentlich - nur hast du da unten nicht wirklich viel Platz um irgendwas zu verbessern... Das Wastegate kann man bei ausgebautem Turbolader ausbauen und reparieren ohne den Turbolader zu öffnen. Die sensiblen Teile werden dabei nicht mal berührt. Auch die Druckdose samt Gestänge kannst bei dem Lader abbauen und wieder anbauen ohne dass du großartig was kaputt machen kannst. Guck dir das einfach mal an: Turbolader Teilenummern für A2 mit TDI-Motor - A2 Forum Hier jeweils der linke und hier neu: Turbolader - 701729-5010S, 045145701 Audi A2 1.4 TDI
  18. A2-D2

    Heckscheibenheizung

    Exakt - und da kann eigentlich nix kaputt gehen, außer dass die Drähte oxidieren wenn kein Schutzlack drauf ist und Feuchtigkeit ran kommt. Die Scheibe ist für Fahrzeuge mit Concert 2, Symphony, Navi. Eine Scheibe für Chorus Radius sieht genauso aus, hat aber die ganzen eindrahtigen Anschlüsse außenrum nicht aufgelötet, sondern nur den schwarz/blauen rechts unten (auf dem Bild). Der Anschluss den man ganz rechts oben (auf dem Bild) sieht und eine Art Druckknopf dran hat ist für die Diebstahlwarnanlage.
  19. A2-D2

    Heckscheibenheizung

    Vermutlich sind die Heizdrähte oberhalb vom Spoiler korrodiert. Da gibts zwei Möglichkeiten: Entweder versuchen mit Silberleitlack oder ähnlichem die Heizung zu reparieren (vielleicht hilft auch ein dicker, weicher Bleistift, da graphit leitfähig ist) oder eine neue Scheibe. Viel kaputt gehen kann da nämlich sonst nicht:
  20. A2-D2

    Abdeckplane gesucht

    Bringt mir nix wenn an dem Fahrzeug keine Fenster mehr drin sind
  21. Hast du das etwa nicht?
  22. Du hast doch sicher ne Rechnung auf dem die Ersatzteile aufgeführt sind. Was war der Grund für die Rep? Unfall?
  23. Ich bräuchte zum abdecken des A2 eine vernünftige Abdeckplane. Sie sollte für dauerhaften, ganzjährigen Einsatz geeignet sein. Ich hatte an LKW-/Anhänger-Abdeckplane aus PVC gedacht. Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle? Über 100EUR für 6x4m ist mir to much... ... oder eine brauchbare Alternative?
  24. Wenns delfingrau gewesen wäre hätte ich an dem Teil Interesse gehabt, hab nämlich noch ne andere Stange ohne Kratzer und APC da die wir evtl. hätten tauschen können. Hat sich aber so oder so erledigt.. Zur Lackierung: Kein Ahnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.