Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Bin gerade am recherchieren von Betrieben die den A2 wieder richten können wenn was dran sein sollte... Eine gute Anlaufstelle ist die Website der Firma Carbon GmbH Diese Firma entwickelt Reparaturkonzepte für Aluminiumfahrzeuge und stellt auch das entsprechende Werkzeug her. Auf der Website gibt es ein Verzeichnis für Partnerbetriebe, die diese Produkte einsetzen, sortiert nach PLZ-Bereiche. Wenn man diese Liste abklappert finden sich sicherlich einige Betriebe in der persönlichen Umgebung, die den A2 richten können. Darunter sind auch einige VW und Audi-Zentren, wie auch freie Werkstätten zu finden. Die vier Betriebe die ich über Suchmaschinen recherchiert habe sind auch allesamt dort gelistet. Spart ggf. Zeit wenn man auf der Suche nach einem Karosseriebetrieb ist der Alu reparieren kann.
  2. Oder einfach an der B-Säule gucken, dort wo der Knopf zum öffnen des Tankdeckels ist. Wenn dort noch ein zweiter Knopf ist hast du keine Diebstahlwarnanlage.
  3. Sitzhöhenverstellung war keine Serienausstattung. Es war im Advancepaket drin oder ggf. auch einzeln zu bestellen.
  4. Bis zum Jahresende, hm? Dem A2 macht das nix wenn er draußen steht. Würde auch auf die Batterie achten und alles raus nehmen. Deshalb: - Kofferraum öffnen - Die Notentriegelung am Kofferraum aus der Verkleidung holen dass du später leichter dran kommst (evtl. ne Schnur dran binden und nach links vorne zum Fahrersitz legen) - Fahrzeug per Zentralverriegelung abschließen (ob über Funk oder am Türschloss ist egal) - Sicher stellen dass alle Türen verschlossen sind - Batterie abklemmen und ggf. ausbauen und mit ins Haus nehmen - Kofferraumdeckel schließen Jetzt kommst du nur noch über das Schloss in der Fahrertür ins Auto. Wenn du das dann aufschließt kannst du am Schnürchen für die Notentriegelung der Heckklappe ziehen und die Heckklappe auf machen. Sofern das Auto im freien steht wäre noch folgendes zu tun: Fahrzeug so abdecken, dass kein Regen oder Schnee an die Bremsanlagen ran kommt, die rosten sonst prächtig im Stand. Wenn der letzte Ölwechsel schon länger her ist und das Auto Kurzstrecke bewegt wurde wäre ein Ölwechsel vielleicht noch nicht verkehrt, aber das ist nicht zwingend nötig....
  5. Der Lüfter ist in vielen Fahrzeugen verbaut. Im A2 und einigen Varianten von: Polo ab 2005 >> Fabia ab 2000 >> Cordoba ab 2003 >> Ibiza ab 2002 >> Er hat die Teilenummer 6Q1 820 015 G oder 6Q1 820 015 H
  6. Ich wusste gar nicht dass der 1.6FSI das Drosselklappenproblem auch hat ? Wenn doch, wurde die DroKla auch neu angelernt sofern das beim FSI nötig ist ? Leuchtet oder blinkt ne Lampe im Kombiinstrument ? Zündkerzen kannst du vom Zubehör holen. Der FSI hat aber 3 Abgassensoren für Temperatur (101EUR), Lambda (157EUR) und NOX (188EUR). Die letzteren beiden gibt es für den FSI nur von Audi, nicht im Zubehör.
  7. A2-D2

    Im Osten nix los?

    Wann verlässt du eigentlich mal deinen A2-Interessentenstatus?
  8. Willkommen im Forum, erstmal würde ich den Tausch der teuersten Komponente ohne weitere Diagnose verschieben oder absagen. Zum einen sind 1000EUR viel Geld, zum andern gibts die Teile auch gebraucht für weniger Geld, meist sogar inklusive Hydroblock dran. Außerdem hast du Anzeichen dafür dass es an anderen Fehlerquellen liegt. Nicht umsonst stehen in deinem Fehlerspeicher zwei Fehler drin die sich beide auf den G200 (Quer)beschleunigungssensor beziehen: 01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200) 57-10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Sporadisch 01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200) 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch Dieser Sensor ist bei deinem Modelljahr noch getrennt vom G202 Drehratensensor und kostet neu zum Glück nur 125EUR. Hättest du ein späteres Baujahr wären beide Sensoren in einem Gehäuse und du müsstest dann ein Bauteil für 504EUR einbauen. Diese Beschleunigungssensoren gehen schon mal kaputt und haben auch nicht unbedingt was mit der ABS-Bremsung zu tun. Diese Sensoren sind eher für die Situationen wichtig in denen du auf ESP angewiesen bist. Zudem sind deine Fehler sicher auch als sporadisch markiert was bedeutet, dass die Sensoren nicht dauerhaft defekt sind. Wenn du im Forum nach G200 suchst, findest du einige Beiträge in denen du das gleiche Fehlerbild nachlesen kannst. Hier findest du sogar ein Bild wo sich das Teil befinden. Ich hab noch nen G200 und G202 von den ersten beiden Modelljahren (und auch von den neuen) hier liegen. Falls du einen günstiger haben willst schreib mir ne PN. Was die Batterieleuchte im Kombiinstrument betrifft: Auch hierzu gibt es im Forum viele Themen, aber ich glaube nicht dass das was mit deinem Problem zu tun hat. In nahezu allen Fällen ist das einfach nur ein Problem welches nicht weiter tragisch ist. In Zukunft besser hier im Forum suchen oder ein neues Thema starten, das hilft in der Regel schon beim Geld sparen oder zumindest so weit dass man erklärt bekommt wie das Auto funktioniert und auch vor der Werkstatt nicht ganz dumm da steht. Bitte auch in Zukunft versuchen nicht noch andere Wehwehchen von anderen Autos mit rein zu packen, denn es verwirrt schon etwas wenn man hier Gedankensprünge hinlegen muss.
  9. A2-D2

    GoPros / IceTrack 2.0

    GoPro Official Store: Wearable Digital Cameras for Sports GoPro HD HERO - A2 Forum
  10. Was genau oder wie willst du den durchmessen?
  11. ... und die neuen ATE Ceramic-Beläge, die vor kurzem auf der Automechanica vorgestellt wurden, sind auch so langsam in den Shops zu finden. Ist so ein Zwischending zwischen normalen Bremsbelägen und Powerpads und befindet sich preislich auch zwischendrin. Die Powerdiscs für hinten haben die Teilenummer 24.0309-0123.1
  12. Stimmt, ESP wars. Beim Getriebe mit GKB = DSK sind die Verbesserungen noch nicht drin. Beim Getriebe mit FLE schon. Hier wurde das Rücklaufrad und für Fahrzeuge mit ESP das Ausgleichsgetriebe verstärkt. Ob sich die stärkeren Bauteile in ein DSK einbauen lassen weiß ich nicht.
  13. Weder noch. Müsstest du Teil für Teil vergleichen. Im großen und ganzen sind beide Antriebe aber identisch...
  14. Wie hast du das Lüfterrad vom Motor bekommen? Das ist doch aufgepresst und nicht zerstörungsfrei entfernbar?
  15. Vielleicht auch mal noch testen ob es was bringt, wenn der Wagen noch halb warm ist und nicht anspringen würde, die Zündung einfach mal ne Minute lang anlassen ohne zu orgeln und erst dann den Zündschlüssel ganz drehen. An den Nockenwellengeber hab ich auch schon gedacht... könnte man mal testen. Schreib mir mal ne PN, vielleicht kann ich dir helfen...
  16. Die Lupo 3L auch ? Mit ASR etc.? Kann sein dass ich mich da irre was die Bremsentechnik und den Grund für die Verbesserung angeht, aber es gibt in den 3L-Getrieben ne Schwachstelle die später durch stärkere Ausführung gelindert wurde.
  17. Ne Grundeinstellung der DroKla funktioniert immer, egal wie dreckig die Klappe ist. Aber nur ausbauen, reinigen und danach anlernen bringt was... Wohnst du in MA-City ?
  18. Wie beim EUR3 auch. Wenn die AGR offen ist ändern sich die Druckverhältnisse im Ansaugtrakt. Weicht der Druck IST zu sehr vom SOLL ab wirds erkannt. Luftmassenmesser und Drucksensor im Ladeluftkühler spielen hier sicher eine Rolle.
  19. Es gibt nen Unterschied zwischen den Getrieben im A2 und im Lupo 1.2TDI. Da die Lupos kein ABS hatten ist hier das Differential nicht so stark ausgelegt. Die ersten A2 1.2TDI hatten dieses Getriebe auch noch drin. Das wurde beim A2 dann aber umgestellt und ein verstärktes Differential im Getriebe verbaut. Das Lupo-Getriebe sollte im A2 aber trotzdem passen.
  20. Der Lüfter dreht nicht so leicht dass er z.B. durch rein pusten dreht oder dass er sich leicht wie ein Rad vom Fahrrad anstoßen lässt. Auch nicht wenn er nagelneu ist. Ob der Lüfter noch läuft lässt sich ganz einfach raus finden. Schließ ihn mit 2 Kabeln an deine 12V-Batterie im Kofferraum an. Aber vorsicht! Der hat schon relativ gut Drehmoment und könnte dir beim anlaufen aus der Hand Fallen. Läuft er los müsste er auch in eingebautem Zustand funktionieren. Dann ist ggf. der Lüfterregler im Eimer.
  21. Nein muss es nicht, kann aber. Klingt für mich aber nach einem Sensorproblem. Wenn der Motor kalt ist läuft er los, wenn er heiß ist und aus/an gemacht wird ebenfalls. Nur wenn er ne gewisse Zeit hat vom heißen Zustand etwas abzukühlen spinnt er. Merkwürdig ist aber, dass er dann so lange (10 Minuten) nicht ordentlich läuft und so eine hohe Leerlaufdrehzahl hat. Bin mir nicht sicher weil ich es beim Benziner noch nicht so oft erlebt hab, aber ich würde meinen die hohe Leerlaufdrehzahl deutet auf Notlauf hin.
  22. Heißt lose so richtig lose? Also nicht mehr angeschraubt auf einer Seite? Oder nur locker im Gummi gesessen? Kann mir nicht vorstellen, dass das Auswirkungen auf die Lenkung hat. Naja, im aktuellen Zustand müssen wir wohl warten bis der Fehler vielleicht mal wieder auftaucht.
  23. Es gibt Scheinwerfer (pt-kiel hat von der Auswirkung von Scheibenreiniger auf den Kunststoff der Scheinwerfer gesprochen!), die mit der Zeit ganz viel kleine Mikrorisse im Glas haben, sieht dann aus wie ein Mosaik. Das ist entweder Alterungsbedingt oder könnte tatsächlich von Reinigungsmitteln kommen. Steinschläge sind dafür nicht verantwortlich. Allerdings hab ich diese Risse schon in A2 gesehen die keine SRA verbaut haben.
  24. Die Logik der Tanknadel ist nicht ganz so einfach und hat, gerade mit LPG, wenn man immer nur ein paar Liter nachtankt, ggf. schon mal seine Tücken. Hab ich auch schon selbst erlebt.... immer weiter nach getankt und die Nadel wollte und wollte nicht steigen. Trenne mal bitte die Batterie für 15 Minuten vom Fahrzeug und stecke sie wieder an. Ist dann wieder alles in Ordnung? Ansonsten kannst du auch mit einem Diagnosegerät den Messwertblock 1 im Kombiinstrument befragen. Hier lässt sich der Tankinhalt auslesen.
  25. Meinst du das is der Grund für die Risse in den Scheinwerfern die mit der Zeit kommen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.