Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Über bessere Bilder würde ich mich freuen
  2. Die Puffer gibts wirklich im Zubehör, da bekommt man einen ganzen Satz (also 2 Stück) für ca. 9EUR (z.B. von Meyle). Welche Puffer du brauchst ist recht leicht rauszufinden. Schau mal auf deinen Datenträger im Serviceheft (erste Seite), dort stehen einige PR-Nummern, oder besser noch im Kofferraum dort wo die Batterie ist. Wenn bei den PR-Nummern irgendwo G22 aufgeführt ist brauchst du den Anschlagpuffer: 1x 8Z0 512 131 C -> mit 140mm Wenn bei den PR-Nummern irgendwo 1GA, 1GF, 1GL, G07, G03 oder G08 aufgeführt ist brauchst du: 1x 6Q0 512 131 B -> mit 123mm Voraussetzung ist aber, dass du noch das Originalfahrwerk (=Federn und/oder Dämpfer drin hast. Wenn das nicht der Fall ist nimmst du ebenfalls die 6Q0 512 131 B Du brauchst zusätzlich zum Anschlagpuffer für eine Seite: 1x N 104 037 02 -> Mutter Gasdruckstoßdämpfer in Gasdruckstoßdämpferlager 2x N 906 484 02 -> Schrauben Gasdruckstoßdämpferlager an Karosse 1x N 905 173 04 -> Schraube Gasdruckstoßdämpferlager unten 1x N 102 861 10 -> Mutter Gasdruckstoßdämpferlager unten Guck vielleicht mal noch von hinten unters Auto bevor du Teile kaufen gehst. Dort befindet sich an der Feder unten eine Unterlage zwischen Feder und Federteller. Wenn diese Unterlage (ist aus PU-Schaum) verschlissen ist kannst du die auch gleich mit ersetzen: 1x 8Z0 511 149 A Wenn du gleich beide Seiten mit neuen Gummipuffern versehen willst musst du alles mal zwei nehmen.
  3. Gibts denn überhaupt gebrauchte Getriebe auf dem Markt?
  4. Bedauerlich, da hast du wohl ein faules Ei erwischt... Welches Modelljahr fährst du? Oder wie ist dein Motorcode?
  5. Hat sich noch keiner damit auseinander gesetzt wie das mit den Regensensoren im A3, A4 etc. aus dem Zeitraum in dem auch der A2 gebaut wurde ist? Ich weiß zwar dass sich dieser Sensor unsichtbar im A2 (im Fuß vom Rückblickspiegel) unterbringen liese aber wie dieser Sensor dann den Wischer ansteuert, damit hab ich mich noch nicht beschäftigt.
  6. Genau, nur bei 1.4TDI mit EUR4.
  7. Top! Super Sache :-) Ich bin auf den Preis gespannt.
  8. Deine Beschreibung aus #1 hilft mir ehrlich gesagt nicht weiter um zu wissen was du suchst
  9. Top! Ist eine Überlegung Wert
  10. Hört sich gut an, dann hast du besonders kleines Werkzeug oder vorne ist einfach mehr platz (hinten hab ich es so nicht hin bekommen).
  11. Datenschutz
  12. Wenn deine Tür feucht wird wirst du feststellen ob du den Dichtstreifen besser ersetzt hättest. Laut Herstellervorgabe muss er erneuert werden. Die Scheibe ist an den weißen Plastikschlitten festgeschraubt. Normalerweise so fest, dass die Scheibe nicht mehr auf diesen Schienen verrutschen kann. Einstellen lässt sich das im Prinzip nur wenn der komplette Fensterrahmen ausgebaut ist, denn die Schraube zum festziehen kann man in eingebautem Zustand nicht erreichen. Dann fährt man die Scheibe ganz hoch bzw. zu, vergewissert sich das die obere, recht und linke Kante richtig im Rahmen sitzt und nicht schief und dass diese weiße Plastikschlitten ordentlich an der Scheibe sitzen. Dann zieht man die Schraube(n) an die die Scheibe an den Schlitten befestigen.
  13. Oh oh oh, oh... Den gibt es bei Audi nicht einzeln. Jetzt heißt es wohl improvisieren. Du könntest mit ner Schieblehre den Durchmesser rausfinden und nach Ersatz suchen. Was auch gehen dürfte ist einen stabilen Draht in ungefähr dem Durchmesser des Sprengrings so umbinden wie der Sprengring drauf war und den dann auf der andern Seite zusammen zwirbeln.
  14. Huch? Sollte der Post wirklich hier her? Edit: Falls ja, es wurde lediglich T45 erwähnt
  15. Hey Sven, weißt du denn zufällig auch was diese Gelenk an maximal Drehmoment ab können?
  16. Hast du den Dichtstreifen in der Tür erneuert?
  17. Sieht so aus. Die Lambdasonde gibts übrigens auch im Zubehörhandel günstiger.
  18. Um das genauer zu beurteilen gibt es Messwertblöcke um die Lambdaspannungen, ggf. auch andere Infos über die Lambda auslesen zu können. Wäre zum Beispiel interessant ob die Lambdawerte ständig stark schwanken oder eher konstant 0 bleiben. Die Infos könnten Rückschlüsse auf den Zustand deiner Lambda geben. Falls ne neue Sonde rein muss: Gibt im Zubehörhandel auch - ggf. günstiger..
  19. Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
  20. Schreibt den Kaspern mal nen bösen Brief....
  21. Du kannst in irgend einem Messwerblock die Schalter auslesen. Dort wird anhand einer 1 oder einer 0 angezeigt ob das Pedal getreten ist oder nicht. Wird etwas als getreten erkannt obwohl kein Pedal getreten ist, dürfte die Sachlage klar sein. Welcher Messwerblock das beim FSI nun genau ist weiß ich nicht, beim 1.4er war es MWB 66
  22. A2-D2

    Leichtes Stottern

    Ab welcher Temp stottert er nicht mehr? Wie ist die genaue Drehzahl bei der er stottert? Wo kommst du her?
  23. Der Ventildeckel ist ggf. aus Alu (bin mir nicht ganz sicher) -> Schrauben könnten aus Korrosionschutzgründen nicht so gut sein. Kleb es besser mit was geeignetem zum.
  24. Merkwürdig. Welches Modelljahr fährst du? Der Diesel den ich heute in den Fuchteln hatte, hat im Hauptbremszylinder (das metallische Teil unterm Behälter) noch nen extra Sensor gehabt - und meiner hat das meine ich auch.
  25. Der Stecker am Kabelbaum hat die TN: 4B0 973 712 Die Reparaturleitung samt Pin hat die TN: 000 979 019 EA Die Masserleitung ist zwar 0,5mm² dick und die andern drei nur 0,35mm² aber macht ja nix wenn das reparierte Stück n bisschen mehr Querschnitt hat - die Repleitung gibts sowieso erst ab 0,5mm² Bitte diesmal mit der TN bestellen Um den alten Pin aus dem Steckergehäuse zu holen musst du den Stecker zuerst entriegeln, sonst geht der Pin gar nicht aus dem Gehäuse. Die Entriegelung ist meisten lila. Wenn das geschafft ist musst du den Pin auspinnen. Idealerweise mit Auspinnwerkzeug, aber eine dünne stabile Nadel und viel Geduld tuts vielleicht auch... Schau dir den Pin der neuen Rep-Leitung genau an, der hat nen Widerhaken dran. Diesen gilt es am eingebauten Pin zu enthaken. Viel Erfolg.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.