-
Gesamte Inhalte
14.397 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2-D2
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Gibts für die Standardbremse im A2 überhaupt so teure Scheiben? Klar, aber mit ABE? Alles andere ist ja nur was für die Rennstrecke. Wie siehts mit Belägen aus? Gibts was mit ABE, dass auch extremse Situationen meistert, ohne Nachwehen? Wenn man richtig gutes Equipment will, muss man sich doch sicher ne andere Bremse montieren, für die es dann auch entsprechendes Zubehör gibt. Lohnt aber nicht beim A2. Bis das angebaut und im Schein ist, kann man sich das restliche Autoleben lang auch regelmäßig neue Redstuff mit Sandtler holen, die verzögern das Leichtgewicht auch so ausreichend und bringen die Reifen in den den Grenzbereich. -
Im Benziner gibts keinen Nur im FSI und den Dieseln.
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
ATE hat ganz neu seit kurzem auch Beläge aus Ceramic im Programm! -
Was heißt denn Ruckeln? Über welche Spanne zuckt denn dein Drehzahlzeiger? Vielleicht ist der Doppeltemparaturgeber oder ein anderer Sensor defekt, der dann in kaltem Zustand nicht richtig funktioniert.
-
Seit wann fährt man denn wegen ner TN zu Audi ? Einfach hier nachfragen
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Redstuff und Yellowstuff sind nichts für die ATE PowerDisks. Die Beläge sind zu hart für die Scheibe. Die Scheibe nutzt dadurch schneller ab bzw. erhitzt evtl. auch schneller beim bremsen und verzieht sich somit vielleicht vorzeitig. -
Die Schraube einfach mit nem geeigneten Kleber zukleben ist die günstigste und wenn man es richtig macht auch ne dauerhafte Lösung. Diese Entlüftungsschraube ist sowieso nicht so wichtig.
-
Es gibt so ungefähr 10 Weingarten in Deutschland.
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Nein, hab keine Heckstoßstange mehr, die neue aus NSU ist drauf und wurde mir schon von unbekannt verkratzt, vermutlich aufm Supermarktparkplatz Egal, wer auffährt zahlt - oder wie ist das ? Den Pfeil hab ich bei der Montage nicht mehr bemerkt weil ich den Topf mit Aluspray angesprüht hatte und er somit nicht mehr sichtbar war - und dran gedacht hab ich auch nicht, dass es so sein könnte. Jedenfalls sind sie jetzt richtig rum drauf. Das Summen wurde auch schon weniger - aber nicht durchs drehen in die richtige Laufrichtung. Mit dem Biss muss ich jetzt erstmal das Bremsen neu lernen und an meinem Feingefühl im rechten Fuß feilen. Einfach abartig, dieser Unterschied zu dem Standardgelumpe. Aus dem Einbremsen hab ich aber kein Ritual gemacht. Hab den Einbremsbelag runter gebremst (ist ja ruck zuck runter, hört man ja auch gut wenns so weit ist), anschließend paar Kilometer abgespuelt und immer wieder seichte gebremst um zu gucken ob alles OK ist. Danach gings auch gleich rund mit ein paar Vollbremsungen von schnell auf Stillstand. Das Material hält, keine Unwucht auf der BAB. -
OK; Lassen wir die Diskussion um die Hebelkraft. Dem Aspekt mit den Ablagerungen auf den Belägen stimme ich aber zu. Vielleicht wäre es mal ein Versuch wert, wie bei Scheibenbremse Schlitze in die Reibfläche der Trommel zu machen. Das hat ja durchaus einen reinigenden Effekt. Ordnet man die Schlitze dann so an, dass sie den Staub zur Fahrzeugmitte tragen, kann der Staub sogar ggf. unten aus der Trommel rieseln. Dürfte aber vermutlich nicht zulassungskonform sein.
-
Willkommen im Forum, Sitzheizung wird ab Werk an Dauerplus und an Zündplus angeschlossen, zusätzlich noch an den Regler über den man die Stärke einstellen kann. Dauerplus für die Leistung, Zündplus dass das Ding auch aus ist, wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Du hast zwei Möglichkeiten. Besorg dir den Stromlaufplan vom Freundlichen oder sonst woher und halte dich daran, oder die bessere Alternative ist, nicht zu geizen und einen vorkonfektionierten Kabelsatz von Cum Cartec, Cufatec oder wie auch immer zu besorgen und vernünftige Regler für die Matten zu nutzen. Wenn du die Heizung nur mit ner an/aus-Schaltung betreiben willst, wird das aus mehreren Gründen kein Vergnügen.
-
Lederverarbeitung/ Innenraumveredeln oder wie werde ich Sattler
A2-D2 antwortete auf famore's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Falls das jemand nachmachen möchte -> Ich hab noch ne komplette Innenausstattung die für diesen Zweck Ideal geeignet ist. -
Was magst du mir damit sagen ?
-
Nein, kann ich nicht erklären, die Aussage stützt sich einzig und allein darauf, dass der Hersteller diese Verschleißgrenze vorschreibt und es dafür ggf. einen technische Grund gibt. Welcher das sein könnte, ist mir nicht bekannt. Deshalb eine Theorie: Ich habe keine Ahnung wie die Trommeln verarbeitet werden, aber könnte es nicht sein, dass die Trommel nur bis zu einer Tiefe von 0,75mm gehärtet (oder anderweitig behandelt) sind. Wenn dieser Belag dann weg ist, verliert die Bremse möglicherweise an Leistung. Oder ist das einfach nur Guss, der in Form gedreht wird? War nicht die Trommelbremse mit Schuld daran, dass der A2 in der TÜV-Statistik so weit abgerutscht ist? Nebenbei: Die Hebelkraft nimmt doch theoretisch ab, umso weiter die Beläge nach außen gehen?! Ob diese Abnahme relevant ist? glaub ich nicht.
-
Naja, es gibt sicher ein paar Möglichkeiten den Motor abzuwürgen, ohne Fehler zu provozieren, indem man irgendwas kurz weg schaltet. Die Sensoren waren nur ein Beispiel...
-
Ich hätt noch ne gebrauchte Benzinpumpe da. Passt in alle 1.4er. Den alten Tankgeber kannst du weiterhin nutzen. Wechseln kannst du die Pumpe selbst, wenn du keine zwei linke Hände hast. Manchmal braucht man dafür nichtmal Werkzeug. Wenn doch, sind deine größten Hinternisse zwei Deckel die manchmal etwas schwerer gehen. Nen Holzkeil und nen Hammer helfen hier aber gut weiter um die Deckel zu öffnen.
-
Was man lösen müsste ist, den Schlüssel drehen zu können, so dass der Motor ausgeht, alle anderen Verbraucher aber an bleiben (Radio, Licht, etc. - das geht nämlich aus sobald man den Schlüssel dreht). Wenn das zu und abschaltbar ginge, hätte man doch schon, was man will. Man könnte zwar auch hergehen und einfach ein paar Sensoren oder sonstige Dinge vom Motor mit nem Schalter versehen und ihn somit unelegant aus machen (z.B. Kurbel und/oder Nockenwellensensor mit nem Schalter versehen , dann würde der Motor aus gehen), aber das ändert nix daran, dass der Zündanlasschalter nochmal in AUS-Stellung, das heißt der Schlüssel auf Zündung aus drehen, gebracht werden will sonst lässt sich die Lichtmaschine nicht mehr anwerfen (das, was Petzi angesprochen hat).
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es würde passen: Diese beiden sind für dein Fahrzeug vorgesehen bzw. passen zu deinem MJ 8Z0 920 930 A / AX -> FIS-Kombi ohne Aluringe (kannst du aber von deinem jetzigen Kombi umbauen wenn es Aluringe hat) 8Z0 920 930 G /GX -> FIS-Kombi mit Aluringe Diese würden ebenfalls gehen ohne etwas umzubauen, alle mit Aluring: 8Z0 920 930 P / PX 8Z0 920 930 S / SX Diese würden nur gehen wenn du noch den Tankgeber umbaust, ebenfalls mit Aluringen: 8Z0 920 931 C / CX 8Z0 920 931 K / KX (S-Lineausführung mit Titanringen)- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nochmal ein Nachtrag: Neue Bremstrommeln haben einen Innendurchmesser von 200mm. Die Verschleißgrenze beträgt 201,5mm im Innendurchmesser, das heißt gerademal 0,75mm dürfen abgetragen werden bis die Trommel nicht mehr taugt. Wenn man so möchte, fahren sicherlich viele Leute mit verschlissenen Trommeln rum - zumindest wenn man nach Herstellervorgabe geht. Da halten die Beläge wohl länger als die Trommel selbst, denn das Verschleißmaß des Bremsbackenbelags beträgt 2,5mm. Das erklärt evtl. auch ein Stück weit, wieso die Bremsleistung bei Trommelbremsen so stark nachlässt, da eine Abnutzung von 0,75mm wahrlich nicht viel ist und dieses Verschleißmaß subjektiv nicht als Verschleiß gewertet wird. Schließlich hält eine Trommelbremse ein Autoleben lang - zumindest wenn man so die landläufige Meinung betrachtet.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
A2-D2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Nenn mal bitte dein Modelljahr und die laufende Nummer deines Autos. Abzulesen an deiner FIN.- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gekürzte Koppelstangen - aber welche?
A2-D2 antwortete auf A2-s-line's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Achso, das war nicht runtergeschraubt sondern ist fertig und auf Block? -
Gekürzte Koppelstangen - aber welche?
A2-D2 antwortete auf A2-s-line's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Der A2 von adnan187 hat auch ein Gewinde drin was ganz unten ist - und er hat die BMW-Dinger verbaut. -
Klemm mal die Batterie für ne 1/4 Stunde ab.
-
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Uhm, da fällt mir grad auf... haben die Scheiben eigentlich ne Laufrichtung ? Verdammt! Ja. Darf ich gleich nochmal demontieren und tauschen -
EBC Redstuff Bremsbeläge und Sandtler GT Bremsscheiben
A2-D2 antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So, weitere 80km abgespult. Man merkt schon, dass die Bremse in kaltem Zustand nicht die volle Leistung bringt. Verglichen mit der Serienbremse ist sie in kaltem Zustand gefühlsmäßig aber nicht schlechter als die Scheibe/der Belag von Audi. Muss man dann mal richtig bremsen, wird die Bremsleistung besser. Auf der Autobahn mit warmgefahrener Bremse bin ich dann schon ein bisschen erschrocken als ich mit dem Bremspedal gespielt habe. Das erste mal hab ich eigentlich nicht so stark drauf getreten, aber mich hats trotzdem ziemlich in den Gurt gedrückt und das Fahrzeug ist vorne gut eingetaucht. Ansprechverhalten und Bremsleistung demnach top. Meine Bereifung sind nagelneue Bridgestone Potenza RE 050A in 195/45 R16 aus 2009. Mit der Serienbremse hab ich es nicht so einfach geschafft, die Räder zum blockieren zu bringen. Mit der neuen Bremse hat das ABS bei einer Vollbremsung einiges zu tun. Was den Bremsstaub angeht: Nach der Montage auf den 10km Probefahrt wurden die frisch geputzten Felgen ordentlich dreckig. Liegt sicher daran, dass erstmal noch einige Lackpartikel vom Lackieren auf der Bremsfläche war, der weiche Einbremsbelag der Redstuff noch nicht ganz runter ist und die Oberfläche der Sandtler auch noch etwas mehr Abrieb hat. Ich hab die Felgen aber danach nochmal abgespült damit sie sauber sind. Nun, nach den 80km sind sie wieder dreckig, obwohl ich keine extremen Vollbremsungen durchgeführt habe. Bin gespannt, ob oder wann und wie stark sich das noch legt, immerhin wirbt EBC auch bei den roten Belägen mit reduziertem Bremsstaub. Egal, ich glaub, ich muss nochmal in den Odenwald und Teile der ORI vom JT2010 abfahren