Ok dann kann ich also auswürfeln was ich zuerst tausche^^
Müssten die beiden Fühler nicht Fehlereinträge liefern wenn sie kaputt sind?
Mir kommt da gerade so ne Idee:
Wenn das Thermostat der Übeltäter ist müsste ja die ganze zeit Wasser durch den Kühler fließen, d.h. man kann was hören(Stetoskop^^), oder täusche ich mich da.
Hm wie Check ich den Fühler am geschicktesten.
Bei mir ist es so dass er nicht mehr warm wird und ohne Last auch wieder kühler, also wird es zu 99% das Thermostat sein.
Das kommt dann auch immer auf die Zulassungsstelle an.
Alter Schein bei mir, alle Serienräder eingetragen.
neuer: 155 Trennscheiben und die einzel abgenommen 205/45R16
Die 185/55 R15 sind ja keine Seriengröße und deshalb eingetragen.
In den neuen Scheinen werden glaub ich nur noch die kleinste Serienbereifung und Bereifungen die extra abgenommen wurden eingetragen. für die 205/40R17 langt es die COC mit zuführen, wenn ich alles richtig verstanden hab
Oh mann ich hätte vorher doch besser überlegen sollen:
-Im Februar Inspektion 150.000 km
-Thermostat tauschen
-Heckklappenlifter tauschen
-neue Heckstoßstange samt PDC montieren
-neue Frontstoßstange mit oder ohne SRA montieren, wahrscheinlich eher ohne
-Sitze reinigen
-Komfortblinker einbauen
-TÜV im Juli
-evtl. Bremse hinten erneuern
-bei akutem Geldüberschuss ein neues Fahrwerk
-beide Türfeststeller tauschen
-Ambientebeleuchtung
So geplant sind:
-Im Februar Inspektion 150.000 km
-Thermostat tauschen
-Heckklappenlifter tauschen
-neue Heckstoßstange samt PDC montieren
-neue Frontstoßstange mit oder ohne SRA montieren, wahrscheinlich eher ohne
-Sitze reinigen
-Komfortblinker einbauen
-TÜV im Juli
-evtl. Bremse hinten erneuern
-bei akutem Geldüberschuss ein neues Fahrwerk