-
Gesamte Inhalte
231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von reox
-
Da könnte eine Kopie des Urteils im Handschuhfach helfen... Wenn man nur/hauptsächlich darauf wert legt, dass man am Tage von anderen besser gesehen wird... Es gibt aber schwächere Verkehrsteilnehmer, die besonderen Schutz geniessen, wie Fussgänger u. Radfahrer, die dadurch nun schlechter gesehen werden. Es gibt nicht überall Fuss- u. Radwege und da ist dann die Benutzung der Fahrbahn auch für diese Gruppe erlaubt... Wegen dieser höheren Gefährdung der Schwächeren hat Österreich die Lichtpflicht am Tage wieder abgeschafft. Auch Motorradfahrer büssen dadurch einen Vorteil ein... mfg
-
95% Straße... Nach dem ATE-Einbau mit Bremssattel-Demontage und Reinigung sowie Verwendung von geeigneten Gleitmittel/Paste sah die Scheibe für ca. 6 Mon. aus wie vorn, also spiegelglatt. Ich dachte schon ich hätte die ultimative Dauerlösung gefunden. Nach einem ca. 14-tägigem Stillstand (Urlaub) liess sich der anfängliche Flugrost aber nicht mehr vertreiben. Auch gelegentliche schärfere Bremsmanöver oder höhere Beladung im Heck (Stichwort EBV) konnten an diesem Zustand nichts mehr ändern... mfg
-
Wenigfahrern (8000km/Jahr) hilft auch diese Kombination nicht weiter... mfg
-
Vielleicht hilft dir ja das weiter. Da hat das Verkehrsministerium Stellung bezogen und ein Amtsrichter wurde bemüht, weil ein Verkehrsteilnehmer ausserhalb der Beleuchtungspflicht nur mit Begrenzungsleuchten gefahren ist. http://www.wohnmobilforum.de/w-t43622.html Die umgangssprachliche Bezeichnung "Standlicht" scheint allgemein zu verwirren. mfg
-
und wieder neue Bilder... http://www.autobild.de/artikel/audi-a2-concept-iaa-2011-1889887.html mfg
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nachdem auch ich vor ein paar Wochen einen Totalausfall zu beklagen hatte, der sich übrigens kaum negativ bemerkbar machte, da ich bei schönem Wetter meistens die Zweiräder ausführe und der A2 scheinbar über eine ausreichende „Zwangsbelüftung“ verfügt, die auch bei feuchtem Wetter die Scheiben freihält, stand gestern endlich mal etwas Reparaturzeit zur Verfügung. Dank der hier zahlreich vorhandenen Anleitungen und Erfahrungsberichten, war die „Abschmier-Aktion“ nach ca. 2,5 h erledigt und der Lüfter lüftet wieder. Man sollte aber über eine gewisse Gelenkigkeit;) verfügen und den Schweller und die Sitzverstellung schön abpolsten… mfg
-
Originale 6x16 mit 205/45/16 und 40mm rundum?
reox antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Fahre 205/45 R16 auf 6x16 als Winterkombi, allerdings nur hinten mit SV 30mm. Kein Schleifen, da härtere u. längere Federn. mfg -
Die Gedanke dahinter ist ja auch wohl " Wie schaffe ich es, dass die Autokonzerne mehr Kisten verkaufen?" und nicht "Wie schaffe ich es, dass Staat und Versicherungen auf Einnahmen verzichten müssen?". oder, sehe ich da was falsch... mfg
-
du musst ganz fest daran glauben... mfg
-
Belege gibts nur auf dem Prüfstand, um äussere Einflüsse auszuschließen und da lagen die Unterschiede meist innerhalb der Messtoleranz oder im einstelligen unteren Prozentbereich, die den Preisaufschlag nie ausgleichen können. mfg
-
175er Reifen auf 5J Felgen oder besser 5,5 J oder 6 J ?
reox antwortete auf oekofuchs's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hatte ich als Winter-Kombi. Geht ohne Probleme, der Satz war nur übrig, weil ich jetzt 205/45er auf 6x16 fahre. Geht auch gut. Allerdings immer mit Einzelabnahme. mfg -
oder die hier http://www.fk-automotive.de/websale7/Spurverbreiterung-FK---30-mm-System-B%2b---fit-for.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2ffk%2dautomotive%2fs%7d%7bl%2fDeutsch%2fl%7d%7bmi%2f15%2d0033%2fmi%7d%7bpi%2f1510040%2fpi%7d%7btype%2fartikelnummer%2ftype%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bsf%2f%3cs1%3eFK013%2015BZ%3c%2fs1%3e%3cs5%3e3%3c%2fs5%3e%2fsf%7d%7bp1%2fc2e4a70185471192c5a275475e6c1f14%2fp1%7d%7bmd5%2f44956f71a8ade50402994162730f3c4c%2fmd5%7d ja die sind es. mfg
-
Sorry, dass es so lang gedauert hat. Beim Sommerreifenwechsel im Frühjahr konnte ich keine Bezeichnung erkennen, aber gestern habe ich Bremsen komplett erledigt und da mussten ja auch die SV runter. Nach dem Reinigen konnte ich den Hersteller indentifizieren. Es sind diese http://www.fk-automotive.de/websale7/Spurverbreiterung-FK---30-mm-System-B---fit-for.htm?Ctx=%7bver%2f7%2fver%7d%7bst%2f3eb%2fst%7d%7bcmd%2f0%2fcmd%7d%7bm%2fwebsale%2fm%7d%7bs%2ffk%2dautomotive%2fs%7d%7bl%2fDeutsch%2fl%7d%7bmi%2f206%2d2834%2fmi%7d%7bpi%2f1510039%2fpi%7d%7btype%2fabhsuche%2ftype%7d%7bpo%2f1%2fpo%7d%7bsf%2f%3cs12%3eA2%20%28Typ%208Z%29%3c%2fs12%3e%3cs13%3eSpurverbreiterungen%3c%2fs13%3e%2fsf%7d%7bp1%2fc2e4a70185471192c5a275475e6c1f14%2fp1%7d%7bmd5%2fcf28a19644bb77fdfcd833ba1f53ca98%2fmd5%7d Die Radschrauben musste ich aber etwas kürzen. mfg
-
Meine (2x15) sind verschraubt... mfg
-
Stahlflex...? Gibts die für´n A2? mfg
-
Habe mal wieder die Angaben aus Spritmonitor gemittelt, die FSI kommen dort auf 7,14l im Stadtverkehr. Ist zwar immer noch viel für 4m Alu-Kugel, aber ggü. einem Volvo kann man in der Stadt sicher 2-3l einsparen... mfg
-
Ich bin diese Grösse auf den orginal Style-Felgen gefahren und war sehr zufrieden mit den Fahreigenschaften. mfg
-
Ich habe den Hybrid zwar nicht erwähnt und die aktuellen Angebote sind auch nur eine Übergangslösung. Einen Schritt weiter ist das Prinzip des Opel Ampera. Dort wird der verschwenderische Verbrennungsmotor nur noch als Reichweitenverlängerer eingesetzt und dafür ist die aktuelle Technologie m.E. völlig ausreichend. Das kann ich nicht nachvollziehen, da viele Hersteller doch schon kompetente Partner/Zulieferer gefunden haben. Was wir vorleben ist für viele andere erstrebenswert. Diese Frage beantwortet sich mit dem Angebot der fossilen Energieträger, leider scheinen da viele immer noch keine Tendenz zu erkennen... mfg
-
...und trotzdem wird ca. 50% der getankten Energie sinnlos als Wärme an die Umwelt abgegeben. Der Verbrennungsantrieb ist auch nicht in der Lage die kinetische Energie, die beim Bremsen umgewandelt wird, zurück zu gewinnen. Die wird hier wiederum fast komplett als Wärme an die Umwelt abgegeben. Welch eine Verschwendung. Ich würde die Abteilung, die Verbrennungsmotoren als Hauptantriebsquelle entwickeln und verbessern wollen, schliessen und die frei werdenden Kapazitäten in der Aerodynamik-, Widerstands- u. Elektroantriebsabteilung einsetzen... Wenn man mich fragen würde... mfg
-
Ja ich habe einen 5-Sitzer. Danke für die Aufklärung. mfg
-
Diese unangenehme Erfahrung musste ich gestern auch machen :FLOP:, habe den Sitz jetzt erstmal mittig befestigt. Hat hier inzwischen jemand Kenntnis über eine Nachrüstmöglichkeit der äusseren rechten Befestigungsmöglichkeit? mfg
-
Zitat aus AMS ecodrive 1/2009: "Wenn wir so ein Auto machen, dann als knallharte Öko-Ikone, die schon optisch signalisiert, dass hier der bessere Mensch drinsitzt." Audi-Designchef Stefan Sielaff, der für den Nachfolger des A2 schon konkrete Vorstellungen hat. Also ich fasse das mal als Kompliment auf... mfg
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Probier es aus... ist nicht so schlimm... Natürlich nicht bei starkem Gefälle! mfg
-
ganz sicher...? Hat die Zapfpistole beim nächsten Tankvorgang nicht 0,2 sec später abgeschaltet...? Der Minderverbrauch von 0,043 liter auf 600 km ist so nicht aufgefallen... Bist du sicher, dass kein Gegenwind deinen Vorwärtsdrang gehemmt hat, somit war die bessere Beschleunigung für dich nicht wahrnehmbar... Und überhaupt... Ferrari ist doch Weltmeister, oder...? Das kann doch nicht am Fahrer liegen... mfg:)
-
Ohne diese Punkte-/ bunte Rucksack-Subventionen wäre dieser Unsinn doch sicher schon längst wieder verschwunden... mfg