-
Gesamte Inhalte
231 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von reox
-
Genial... das sind doch sicher Verbrauchsreduzierungen im 2-stelligen Prozentbereich möglich...???:) mfg
-
Na logo... wer mich über den Haufen fährt, der lernt mich dann mal richtig kennen...!:D:D oder zumindest meinen Anwalt...;) mfg
-
Dein Auto ist also zuerst hinten ausgebrochen, wenn ja wäre deine unfreiwillige Aktion ein gutes Bsp. für den alten Grundsatz, dass die besseren Reifen immer nach hinten gehören. Untersteuern ist immer besser als Übersteuern. Das achsweise Tauschen wg. dem gleichmässigen Verschleiss kann nämlich im ungünstigsten Fall sehr teuer werden... mfg
-
@ Heiko Nehme an, dass Audi 2004 nicht mehr gewillt war, bei einer Baureihe, deren Einstellung so gut wie beschlossen war, noch großartige Änderungen in den Drucksachen in Auftrag zu geben. mfg
-
Die FSI brauchten solange SP+, solange das die einzige schwefelfreie Benzinsorte in Deutschland war. Seit 2003 sind alle Sorten schwefelfrei. Somit muss die Motorsteuerung keine zusätzlichen Reinigungszyklen des NOX-Speicherkats veranlassen. Das hätte einen Mehrverbrauch zur Folge gehabt. Mit Super hätte man 2002, als der A2 FSI erstmals angeboten wurde, sicherlich keine 5 vor dem Komma beim Drittelmix ins Prospekt drucken können. War also auch ein wichtiges Verkaufsargument. mfg
-
@ ever2less Macht ja nix, habe nicht vor mein Auto zu verkaufen, bin auch kein Autohändler… Und noch mal zur Klarstellung, ich bin von Super auf Normal umgestiegen. Warum sollte man Normalbenzin vom Markt nehmen? Millionen Fahrzeuge laufen völlig problemlos damit. Es ist jedem selbst überlassen, wo er investiert und wo nicht. Der Glaube versetzt Berge. Wenn es demnächst V-ulti-Power 200 (od. wie auch immer) zu kaufen gibt, dann gibt’s auch Leute, die das kaufen, weil es ihnen wichtig erscheint, dass dann 2 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit möglich sind. Ich werde niemanden davon abhalten. mfg
-
Fahre ganz selten "Bodenblech", letztens lief er auf der AB aber auch 210 lt. Tacho... Hab noch was gefunden:
-
99% aller A2-Fahrer sind grundsätzlich gegen das gefährliche, sinnfreie und ressourcenvernichtende Im-Kreis-Rumgefahre…!:rolleyes: Das war natürlich ein Witz…:D Es sind nur 97%...:P
-
@ supermario Wollte hier natürlich niemanden zu nahe treten... wollte nur den Trend verdeutlichen. Meiner bescheidenen Meinung nach wird immer noch zu viel Hirnschmalz in die Leistungssuche investiert und der fehlt dann natürlich bei der Suche nach Verbrauchsreduzierungen. Mir ist natürlich auch klar, dass du nicht einfach deinen Koll. aus der Abteilung "PS-Suche" an der Hand nehmen kannst, nach den Motto: "Lass das mal sein und hilf hier bei mir". Der Kunde will es ja so und hier kommt dann die Marketing- u. Verkaufsabteilung ins Spiel. Dem Kunden wird immer noch zu oft eingeredet, mehr Leistung gleich mehr Sicherheit oder mehr Leistung gleich mehr Dynamik. Da muss ein Umdenken stattfinden... da sind wir uns einig. mfg
-
Die Autoingenieure rühmen sich immer mit gesteigerter Effizienz, was meistens mehr Leistung(kw) bei gleichem Verbrauch bedeutet, die notwendige Variante wäre aber gleiche Leistung bei weniger Verbrauch...!!! Der Kunde will aber mehr Dynamik... na dann gleiche Leistung und weniger Gewicht..!!! mfg
-
Übrigens... der maximale Druck steht auf der Reifenflanke, in BA und Tankdeckel stehen die jeweiligen Mindestdrücke... Da gibts also für jeden genug Spielraum zwischen Komfort und Rollwiderstand. mfg
-
Meine Antwort auf diese Frage lautet: NEIN Beim FSI ist der Fahrspaß immer eingebaut...:happy: mfg
-
Müsste man mal die Taxifahrer intervieven, mein Golf II hat die manuelle Variante über 300000 km ausgehalten, Anlasser und Zündschloss:) nie und Batterie im üblichen Rahmen erneuert. Die Lima könnte man ja auch sehr einfach elektrisch entkoppeln... mfg
-
Die Idee dürfte doch eigentlich garnicht so schwer umzusetzen sein, bin zwar kein Elektronik-Genie, aber eine kleine Kiste mit sieben Drähten für Plus, Minus, Tacho, Wassertemperatur, Kupplung, Schalthebel und Zündschloss könnte man doch relativ günstig auf den Nachrüst-Markt werfen...,oder? mfg
-
OT on Und wieviele Beträge davon sind OT...???:D:D OT off ....jetzt aber raus hier....
-
Uuuups... ist man als Mod nicht zu mehr Neutralität verpflichtet? mfg
-
Hallo Fuchs Das wäre super, wenn sich das erwähnte Forumsmitglied hier mal äußern könnte. Aber bitte mit nachvollziehbaren Fakten, bitte keine Formulierungen wie „lebt länger“ oder „bekommt ihm am besten“ oder so ähnlich. Eine exakte Aussage, wo eine mindere Oktanzahl einen höheren Verschleiß, oder wo eine höhere Oktanzahl einen geringeren Verschleiß bewirkt, interessiert hier sicher alle FSI-Fans brennend. Danke im voraus
-
@ Heiko Die Klopfregelung genießt mein uneingeschränktes Vertrauen. Die Super+ -Vorgabe bei der Einführung der FSI-Technik war ausschließlich auf das damalige mangelnde Angebot von schwefelarmen Kraftstoffen zurückzuführen. mfg
-
Ahhhh… eines meiner Lieblingsthemen… Hatte mich vor ein paar Tagen schon mal hingesetzt und die Daten aus dem Spritmonitor zum Vergleich 95/98 Oktan ermittelt. Heute nun der Vergleich 98/100 Oktan… Habe zwanzig 1.6 FSI- Fahrer gefunden, die beide Sorten in ihrem Fahrzeug gefahren sind. Da nur vier A2 darunter waren, habe ich die Golf- u. A3-Fahrer mit einbezogen. Durchschnitts-Ergebnis: 98 Oktan 7,77 Liter 100 Oktan 7,84 Liter @ Leonie 1600 km sind natürlich wenig aussagekräftig für einen Verbrauchs-Vergleich. Und wie Martin schon erwähnte, ein einzelner Fahrer kann nicht ausschließen, dass er das Ergebnis unbewusst beeinflusst. Mir sind subjektive Vorteile oder bessere Fahrleistungs-Messwerte im einstelligen 1/10-Bereich keinen Aufpreis wert. Mein FSI begnügt sich mit 91 Oktan. mfg
-
Fahre seit Dienstag auf der HA 30mm FK Typ B+ in Kombination mit 215/40 R16 ET37. Eintragung kein Problem, Fahrwerk Serie. gruss
-
@Berni Bis auf die Front, saubere Arbeit...!
-
@ gaudi Ja genau... EBV soll immer "helfen". Siehe Betrag vom 01.06.2007 22:42.
-
Gestern rief mich ein Mitarbeiter der Audi-Kundenbetreuung zurück, hatte da mal wg. der EBV-Funktionsweise bei unserer Kugel nachgefragt. Genaue Angaben konnte auch er nicht machen, meinte aber, dass die einzigen Werte, die EBV von der HA auswerten kann, die Raddrehzahlen sind. Vor einer Woche habe ich mal folgenden Versuch durchgeführt. Raddrehzahlen der VH u. HA sind nicht gleich, durch die unterschiedlichen Radlasten drehen die Hinterräder langsamer. Die Reifenflanken der VA sind stärker gewölbt, somit geringerer Radius/Umfang. Beim Bremsen verstärkt sich dieser Effekt noch zusätzlich durch die dynamische Radlastverteilung. Habe den Reifendruck so verändert (VA 6,HA 1,5), dass nun die Vorderräder langsamer drehen. Habe ich Kreidemarkierung auf der Reifenflanke ermittelt. Dann bin ich ganz normal gefahren und ganz alltäglich gebremst, also keine Vollbremsung mit ABS-Einsatz. Dann den Luftdruck wieder in das andere Extrem, also vorn weniger als hintern. Kann keine Bremswege dokumentieren, hatte aber den Eindruck, dass im 1.Fall die Bremse besser anspricht, also weniger Pedalweg u.-druck. Somit könnte es also möglich sein, dass EBV aufgrund sich verändernder Raddrehzahlen eine Mehrbelastung der HA erkennt. Nach einer detaillierten Funktionsbeschreibung werde ich aber trotzdem noch weiter suchen...
-
Habe in anderen Foren auch über SKN-Benziner-Tuning gelesen. Aber über Minderverbrauch konnte da keiner berichten. Die Sache ist also sehr fragwürdig...
-
Oder eine Benzinpreis-Hochburg, da macht sich die A2-Haltung doppelt bezahlt...