-
Gesamte Inhalte
557 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DieselPower
-
hier ein günstiger justierer. Werde mein soeben bei Ebay ersteigertes Kobim auch hinschicken :-) Gruß Dennis
-
1. Um die Leuchtmitel zu schonen das Ablendlicht erst nach Motorstart einschalten. 2. Das habe ich soeben bei Conrad endeckt und soll Überspannung vermeiden,. Bestellnummer 852010 - WE oder hier
-
Sparsamen Motor trimmen durch Fahrweise, 66 KW
DieselPower antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
welche Höchstgeschwindigkeit wird laut Tacho erreicht mit den 17ern? -
Hallo S Line, ich bin dabei, nur nicht diese Woche, liege mit ner dicken Erkältung im Bett. Ich hoff das die Anderen sich auch noch melden Gruß Dennis
-
Den habe ich unter der Klima eingebaut! Irgendwo gab es hier schon eine Thema. Hier
-
@alphatec folgenden Wechsler habe ich an meinem Chorus II 8E0 035 111 hier bei eb.y.de Das Kabel kannst irgendwie für 30€ beim Freundlichen bekommen. Habe hier keine Teilenummer zur Hand! Gruß Dennis
-
ja, das Chorus II ist Wechslertauglich. Wenn du jemand hast der VAGCOM hat kannst jedes Radio einfach umcodieren. Gruß Dennis
-
ja, ich würde auch einen nehmen wenn dann noch jemand genau sagen kann wo es angeschlossen wird??? Gruß Dennis
-
Für den 1,4 TDI alles inkl. TÜV und Einbau! 466,- EUR Das wird mein nächstes Projekt, im März oder April!!!
-
Seltsam, meiner dreht locker bis in den roten Bereich bei 195 - 200km/h. Die 200 schaff ich dann aber auch nur bergab. Muß ich mal ein Foto von machen! Hast du denn auch die andere Übersetzung drinne? Mit dem alten Gangpaar habe ich auch 195 km/h geschafft nur mit der höheren Übersetzung nicht. Ne, das einzige was ich an meinem Auto getauscht hab, ist das Radio! lol Alles noch Serie. Weder anderes Gangpaar, noch Chip, noch sonst was. Wenn ich mal wieder zu viel Kohle hab (lol), dann kommt evtl sowas her. Aber interessieren würd es mich schon mal wie meiner mit der längeren Übersetzung läuft. Da wird bei Dir wahrscheinlich nur ein Chip Abhilfe schaffen. Habe eigentlich vor dem Umbau gedacht das die Leistung ausreicht. Ich werde bei SKN mal anfragen was alles Komplett mit TÜV kostet und dann mal sehen ob ich noch ein paar EUROS über habe. Nach fast 4 Jahren und 140000 KM habe ich auch keine Gewährleistung mehr (Außer Gebrauchtwagen Versicherung CarLife Plus).Dann dürfte dies minimal Tuning auch die Baugruppen nicht so belasten, wie bei dem normalen Tuning.
-
Seltsam, meiner dreht locker bis in den roten Bereich bei 195 - 200km/h. Die 200 schaff ich dann aber auch nur bergab. Muß ich mal ein Foto von machen! Hast du denn auch die andere Übersetzung drinne? Mit dem alten Gangpaar habe ich auch 195 km/h geschafft nur mit der höheren Übersetzung nicht. Siehe hier http://www.a2forum.com/thread.php?threadid=5514&hilight=0+70
-
ich glaube das wäre genau das Richtige für mich Habe jetzt 140000 KM drauf und hatte mir vor 3 Wochen den 5. Gang von 0,755 auf 0,70 ändern lassen. Da würde ein wenig mehr Leistung das richtige bringen denn bei 180 KMH laut Tacho und 3900 u/min ist Schluss bei mir halt nicht genug Power für das andere Gangpaar Wenn da noch ein paar A2s mitmachen bekommen wir bestimmt noch Rabatt. Also noch wer da? Gruß Dennis
-
Freue mich, das es so vielen geholfen hat. [blink]War der Aufwand wenigstens nicht umsonst[/blink] nice weekend
-
In den ersten 6 Jahren bzw. bis 150000 KM ist eigentlich alles enthalten oder? Wie sieht es denn mit dem Differenzial aus? Dürfte doch auch dazu gehören? Gruß Dennis
-
Moin moin, ich habe mir bei Ebay ebenfalls die Kerzen bestellt und hatte Heute den Termin beim Freundlichen die Kerzen zu wechseln (hier kam noch ein neuer Luftfilter und ein 2. Getriebeölwechsel wegen der Geräusche im Lastwechsel dazu) Das komische ist gewesen das die bei mir einegebauten Glühkerzen n ca. 8mm kürzer waren als die neuen. Laut ETOS sind die oben angegebenen die richtigen Kerzen, warum waren kürzere verbaut? Schon seltsam Vieleicht weis jemand ja was genaueres Gruß Dennis
-
so, konnte nun die Änderung der Übersetzung von 0,756 auf 0,7 testen und musste feststellen das der Kleine gerade mal 5km/h mehr an Endgeschwindigkeit (190) erreicht dies bei Vollgas nach mehreren Kilometern. Bei ca. 3950 U/min. war Schluss . Ohne Chiptuning ist hier nichts zu machen.
-
ne habe ich nicht, hat mir ein Meister auf nem DIN A4 Blatt in die Hand gedrückt. Steht genau das drauf was ich oben geschrieben habe. Gruß Dennis
-
mhhh, nur eine um ca. 10 - 15km/h erhöhte Endgeschwindigkeit. Konnte ich bist jetzt leider auf den tollen Autobahnen nicht testen. Hoffe das ich dieses am WE nachholen kann.
-
so, ich glaube hier gibt es für einige eine Antwort.
-
Das Thema Klappern im Lastwechsel wollte ich mit der Problembeschreibung des VAG Konzerns vervollständigen: " Problem - Muhgeräusch bei Kurvenfahrt Ursache - Bei Kurvenfahrt entstehen durch den Raddrehzahlausgleich im Vorderachsdiffenrenzial Axialkräfte an den Ausgleichsrädern. Sie führen zu Reibgeräuschen an den Anlaufscheibe der Ausgleichsräder. Durch Abrieb und Schmutzpartikel im Öl wird dieser Effekt verstärkt. Serien Lösung - Keine. Der Fahrzeugtyp wird nicht mehr Produziert (Was auch immer das bedeuten mag) KD-Lösung - Lassen Sie das Getriebeöl im betriebswarmen Zustand vollständig ab. Befüllen Sie das Getriebe mit dem optimierten Öl, Ersatzteilnummer G 052 171 A2 Abrechnungshinweise - KD-Nummer/Schadensart/Hersteller: 3912 / 020 / -- ET-Hinweise - Getriebeöl: ET.-Nr.: 5 052 171 A2 Argumentation -Die Beanstandung kann unter Umständen nach dem Ölwechsel noch geringfüge wahrnehmbar sein. Die reinigende Wirkung des neuen Getriebeöls wird bis zu einer Laufleistunge von zirka 500 Km die Beanstandung jedoch beseitigen. Bringt die Maßnahme keinen Efolg, so wenden Sie sich über Hotline-Channel an die Produkbetreueung. " Fazit: Da ich Heute in Hamburg gewesen bin und mir bei Herrn Grünkorn (Getriebedienst Altona) den 5. Gang habe auf 0,7 Ändern lassen wurde auch das Öl gewechselt. Hier zwar nicht das von Audi angegebene jedoch ist hier ein Erfolg zu verzeichnen denn die Geräusche im normalen Betrieb sind fast nicht warnehmbar nur in den Kurven ein wenig. Ich werde also die 500KM abwarten und gegebenenfalls noch mal das optimierte Öl tauschen lassen. PS: Die Änderung des 5. Gangpaares von 0,75 auf 0,7 ist beim TDI gerad noch zu empfehlen. Der Abstand zwischen 4 und 5. Ganga beträgt ungefähr 200 Umdrehungen zusätzlich dies ist nich Negativ aufgefallen jedoch konnte ich Ihn Heute auf der AB nicht ausfahren das zu Voll und zu windig. Zusatz: Da sich der Ausbau des Getriebepaares beim TDI schwieriger erweist als vermutet (Dies wurde irgendwo mit 50,- %u20AC Arbeitskosten angegeben) werden sich lt. Herrn Grünkorn die Arbeitskosten erhöhen. Auf jedenfall kann ich Herr Grünkorn meine Empfehlung ausprechen. Ist in HH etwas schwer zu finden (Hinterhof und Altbau) aber das ist i. Ordnung. So ich hoffe einige von Euch werde dann mal das öl wechseln, jedenfalls hat es bei mir Wirkung. Gruß Dennis
-
VAG-COM Anpasskanäle im Motorsteuergerät
DieselPower antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
sooooo habe es jetzt mal testen können und muß feststellen das ich keine Veränderung festgstellt habe Den Kanal 1 (Einspritzmenge) kann ich maximal 16 Stellen erhöhen. Den Kanal 3 (ARV) habe + 200 genommen jedoch auch ohne Auswirkung. Naja, falls noch jemand was rausfindet bitte hier posten. Gruß Dennis -
VAG-COM Anpasskanäle im Motorsteuergerät
DieselPower antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
so habe mich dem Thema noch mal befasst und gerade im nem anderen Forum gelesen das die Änderungen der Werte in den Kanälen auch bei PD Funktionieren soll. Anderes Forum Hier ist maximal ein Wert von 200 Pro Kanal dazu zu addieren. Dies soll keine Negativen Auswirkungen haben außer das er ein wenig mehr rußt. Hier ist ein wenig mehr Leistung zu verspüren. Werde mir gleich mein Notbook schnappen und es noch mal testen. Werde berichten Gruß Dennis -
Ist ja Löblich den Dieselzuheitzer hochzurüsten auf eine Standheizung, aber 2001 gab es noch kein 66KW/90 PS Serien A2 TDI. Hier geht es um den neuen 66KW TDI. ich meine gelesen zu haben das die 55KWler sich auch melden dürfen oder???????????????????????????, Viel Spaß trotzdem noch, NORBERTY
-
so, meiner hat jetzt 139000 KM auf dem Buckel. Er hat gleich im Oktober 2001 den Zuheizer aufgerüstet bekommen ( 989,- DM " in die Wunde treten") somit fast keine Kaltstarts im Winter. wird schon halten, wenn der Motor warm ist kannst ihn auch treten. Gruß Dennis
-
Vieleicht kann mir ja einer seinen Code geben. Wenn das selbe Modell und Baujahr dürfte das ja kein Problem sein, oder? Gruß uns schon mal schöne Festtage Dennis