
2001 A2 1,4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.033 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4
-
Hi mein A2 ist wieder mal in der WErkstatt wegen recht lauter mahlender Geräusche, vermutlich von einem Lager. Das Geräusch scheint aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite zu kommen, ist auch im Leerlauf ziemlich präsent und wird lauter, wenn die Drehzahl steigt. Irgendwann hört man es nicht mehr, weil der Motor es übertönt. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe, hört man es sehr laut, und wenn ich vom Gas gehe, z.B. beim Hochschalten, heult es noch ein bisschen nach. Was es nicht ist: - der Lüfter, wurde kurzfristig abgesteckt - laut Werkstatt ist es auch nicht die Wasserpumpe und auch keine Rolle am Zahnriemen (wurde alles auch bei der letzten Inspektion vor 5000km gewechselt) Momentan vermuten sie den Klimakompressor, allerdings ist das Geräusch immer gleich, egal ob ECON oder nicht. Hatte schonmal jemand so etwas? Was könnte das noch sein? Lichtmaschine? Anlasser? Auto war letzte Woche 1,5 Tage in der WErkstatt und ist heute wieder dort, kann es auch erst morgen irgenwann wieder holen, hoffentlich... mfg Christoph
-
Erfahrungen mit Wechsel von 16" auf Sline
2001 A2 1,4 erstellte Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hi, ich hatte an diesem Wochenende das Vergnügen, meine 16"er mit 185/50 16 Dunlop SP Sport 9000 (oder so) gegen einen Satz Sline-Räder mit 205/40 17-Bereifung zu tauschen. Dabei habe ich die Räder gewogen, für die Datenbank: Audi 6x16" 6-Speichen Scheibenrad mit 185/50 16 Dunlop und 5mm Profil: 16,7 kg Audi 7x17" Sline-Felge mit 205/40 17 Dunlop mit 7mm Profil: 20 kg. Mein Audi hat das Serienfahrwerk aus MY01. Erfahrungen: Komfort: nach wie vor gut, etwas straffer, aber kein Grund zur Klage. Über Bahnübergänge sogar subjektiv harmonischer. Straßenlage und Handling: Sehr gute Bodenhaftung in Kurven auch mit 180 auf der Autobahn. Sehr spurstabil, Auto jetzt unempfindlich gegen Seitenwind und komischerweise auch Spurrillen. Sehr angenehmes vertrauenerweckendes Gefühl im Lenkrad. Fahrleistungen: Beschleunigung etwas schlechter aber nicht so dramatisch, wie von anderer Seite aus empfunden. Bei Autobahnsteigungen (z.B. A9 München -> Nürnberg) fällt das Auto von Tempomat 180 auf etwa 160 ab, was vorher nicht so extrem war. Höchstgeschwindigkeit ist im Vergleich zu den 16"ern gleich geblieben, in der Ebene sind es knapp über 190, bergab hatte ich heute knapp 210 auf dem Tacho. Verbrauch: Bin heute von Bad Tölz nach Bonn gefahren mit anfangs Tempomat 180, dann 160 und manchmal langsamer oder schneller, je nach Verkehrslage. Der Durchschnittsverbrauch lag bei ca. 8.6 Litern, was ich in Ordnung finde. Früher habe ich auch nicht wesentlich weniger gebraucht. Ich muss sagen, Slines sind in der Kombination wie ich sie fahre, sehr empfehlenswert. mfg Christoph -
Getränkedosenhalter - wozu sind die noch gut?
2001 A2 1,4 antwortete auf Herr Rossi's Thema in Allgemein
Die hatte ich schon in den Händen. Sehen echt schick aus. Aber für die Dosenhalter leider ungeeignet... Naja, bin manchmal in Holland, da gibts noch die alten. mfg Christoph -
17" nachrüsten und ABS-Kabel "wegbinden" - Bilder?
2001 A2 1,4 antwortete auf hendrixx's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Super, danke! Ich hab grad angerufen. Antwort: F: "Wer sogt des?" Ich: "Jemand, der das Problem auch schon hatte" F: "Die scheuern leicht mal durch" Ich: "Deswegen gibts da bei A2 ja extra so einen EIntrag im Handbuch Service Technik "ABS Kabelstrang angescheuert" oder so, damit das nicht passiert". F: "Schauma mal nach" Ich: "da braucht man so Tüllen für. Wollt nur sicherstellen, dass die Dinger am Samstag auch da sind" F: "..." (nach dem Motto, red ruhig...). Bin mal gespannt auf Samstag. Sonst können sie halt mit Kabelbindern frickeln . Danke für die Infos am Thomas nochmal. mfg Christoph -
17" nachrüsten und ABS-Kabel "wegbinden" - Bilder?
2001 A2 1,4 antwortete auf hendrixx's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich lass am WE die Sline-Felgen montieren. Hat jede Audiwerkstatt solche Tüllen da oder müssen die das bestellen, weils so ein seltenes Teil ist? Hab am Samstag um 8 nen Termin . Danke Christoph -
OK, danke. Probier ich. Hab mir schon einen Plastik-Clip gekillt an der linken Fußraumverkleidung .
-
Da komm ich nur an nen anderen Sensor dran, der direkt hinter dem Radio sitzt. Aber ich probiers nochmal und bau auch das Klimateil und das Fach aus. Ich komme leider nicht dran, habs grad probiert.
-
Update: Ich habe beschlossen, dass ich von der Fahrerseite aus auch nicht dran komme . Der Ausbau des "Ablagefaches Fahrerseite" (tolle Bezeichnung dafür, dass es garkeins ist) war mir zu gefährlich, ich wollte nichts abbrechen. Mal sehen, was ich jetzt mache. Im Moment scheint sie wieder zu gehen. mfg Christoph
-
OK, danke für die schnelle Antwort! dann werd ich mich wohl von der Fahrerseite aus mal dran wagen... VIelleicht hab ich ja Glück. Von der Beifahrerseite aus sieht es ähnlich aus. wie auf dem Bild, nur leider nicht ganz
-
Update: Heut hab ich mich mal dran versucht, den Sensor zu tauschen. Leider komm ich nicht dran bzw. weiß nicht genau, wo der ist. Bisher habe ich nur das Handschuhfach ausgebaut und die linke Fußraumverkleidung des Beifahrerfußraums. An Thomas: Ist auf dem unteren BIld "oben" auch im Auto "oben". Wenn ja, müsste ich ja von der Fahrerseite aus dran. Die "Kühlrippen", die auf dem unteren Bild erkennbar sind, sind die vom Verdampfer, nehme ich an. Jedenfalls von der Beifahrerseite her komm ich nicht dran, evtl. kann man die ganzen Heizungsrohre irgendwie ausbauen. Hab mein ELSAWIN leider verschmissen . Danke schonmal im Voraus! Christoph
-
Update: Hab mir grad mal den Sensor bei Audi bestellt. Kann ich heute nachmittag abholen. Ratet mal, was der kostet? ~17,80€!!! Ich werds auf jeden Fall versuchen, das Ding selbst zu wechseln. mfg Christoph
-
Hi Thomas, du meinst mit nem Multimeter prüfen, ob an den entsprechenden Pins am Steuergerät ein Signal ankommt? mfg Christoph P.S. Danke für die Teilenummer!
-
Das werde ich mal probieren, ob man da dran kommt. Hat jemand zufällig ne Teilenummer für den Sensor? Hab den Benziner, 02/2001, MKB AUA. Vielen Dank P.S. Wenns nicht klappt, muss ich wohl auf einen der hier vertretenen Profis zurückkommen, mein Audihändler würde nämlich alles ausbauen .
-
So, war doch nochmal am Auto und hab mal Gruppe 7 ausgelesen. Im dritten Feld steht eine Minus-Temperatur, also schlecht . Aber siehe Anhang. Der Fehlerspeicher hatte wieder folgenden Eintrag, der zu Thomas' Diagnose passt... 00818 Evaporator Outlet Temperature Sensor G263... Danke für alle Hilfe bisher! Christoph P.S. Vielleicht kann man anhand eines Stromlaufplanes die entsprechenden Pins ausfindig machen, die man mit einem Widerstand (ich nehme an, der Sensor ändert seinen Widerstand mit der Temperatur) verbinden könnte....?
-
Das hab ich mir schon fast gedacht! Musste ja so kommen. Andererseits haben andere diesen Fehler auch öfters drin und da funktioniert alles wunderbar, siehe andere Threads... Alternative wäre, dass man das Steuergerät so umprogrammiert bzw. das Kabel vom Sensor so überbrückt, dass der Kompressor trotzdem an bleibt??? Dass das keine super Lösung ist, ist mir klar, aber besser als bei nem 5 Jahre alten Auto 700€ zu investieren für so ne Sch.... So viel kann beim Überbrücken ja auch nicht passieren, oder? Aber erst lese ich morgen noch Gruppe 7 aus. mfg Christoph
-
OK, mach ich später, muss jetzt mal los Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass ich fast jedes mal den fehler "verdampfertemperatur zu hoch" habe, aber auch nach löschen geht die Klimaanlage nicht.
-
Oft geht der Kompressor ja auch. So einen Gedanken hatte ich aber auch.
-
So, war am Auto: Klimaanlage wollte nicht angehen, vorhin konnte ich sie aber an und aus schalten mit ECON. Zu Messwertblock 2: Wenn ich ECON drücke, zeigt der erste wert "6" an, wenn ich dann wieder ECON drücke, kommt "15". Die anderen Werte scheinen leer zu bleiben bzw. "0". Wenn die Liste von vagtuning stimmt, habe ich eine zu niedrige Ausströmtemperatur. Ich gehe dann wohl mal von nem defekten Sensor aus??? mfg Christoph
-
Super, danke! Muss erst noch was erledigen, aber dann wirds Auto an den PC gehängt . Da bin ich aber gespannt! P.S. Woher weiß man sowas? gibts dazu Lektüre oder so?
-
OK, wird gemacht. Entweder noch heute abend oder morgen früh! Danke für die ganzen Hilfestellungen!
-
Is schon klar, nur Ferndiagnose. Ich wills mal damit versuchen, mal beim audihändler fragen, ob man das mal testen kann.
-
OK, dann biste mir zuvor gekommen. Das ist das Steuergerät für die Klimaanlage? Ich dachte, das ist das für den Lüfter. Ich geh mal Ersatz suchen... Vielen Dank schonmal! Christoph PS: Flüssigkeit wurde erst für 100€ aufgefüllt, aber es hat fast nix gefehlt, nur ein paar gramm
-
Aha, das ist natürlich ne Sache. Ich hatte gedacht, dass das Steuergerät im Bedienteil sitzt, naja falsch gedacht . welches der beiden "Geräte" ist es denn auf folgendem Bild?
-
Hi, wie vielleicht einige von euch sich erinnern mögen, hatte ich Schwierigkeiten mit meiner Klimaanlage. Kurz die Symptome: Der Kompressor läuft nicht bzw. auf niedrigster Stufe, d.h. keine Kühlleistung. Bis vor zwei/drei Tagen hat sie auch wieder wunderbar funktioniert, ich hatte sie immer auf Auto stehen, alles bestens. Dann wurde es aber wärmer, und schon fällt sie wieder aus. Ich meine, das war genau nachdem mir das Auto beim Rangieren fast abgestorben ist. Kann das was damit zu tun haben? Was bisher "repariert wurde": - Wasserpumpe neu - Klimabetätigung neu - Motorkühlerlüfter funktioniert, d.h. ich kann den im VAGCOM über "Output Tests" anschalten lassen Was mich gewundert hat war, dass bei der HU/AU bei der Dekra der Prüfer sich gewundert hat, dass die Temperaturanzeige auf 90° stand, die Diagnose aber nur 80° angezeigt hat. Ich hab ihm dann gesagt, dass die Anzeige so zwischen 70° und 100° auf 90° stehen würde (hab ich mal hier gelesen). Über VAGcom kann ich auch im Kanal 09 sehen, dass die Klimaanlage den Status OFF hat, wenn der Kompressor "aus" ist. Was kann noch die Ursache sein? Ich habe leider keine Gebrauchtwagengarantie mehr. Schön langsam verzweifle ich ein bisschen daran ... Wäre cool, wenn der ein oder andere einen guten Tipp hätte oder mir eine kompetente Werkstatt im Raum Bonn/Köln nennen könnte. Vielen Dank! Christoph
-
Hi ich hab das bei mir ja machen lassen, aber ich bin mir sicher, dass die die Klappe nicht neu kalibriert haben. Das werd ich morgen mal machen. Danke für die Anleitung! Echt super! mfg Christoph