Zum Inhalt springen

2001 A2 1,4

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.033
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von 2001 A2 1,4

  1. gut zu wissen. Dann werd ich das auch mal machen, dadurch kann man sich den ein oder anderen Betrag evtl. sparen mfg Christoph
  2. Ja, das MFL ist sehr schwer! Wegen den zusätzlichen Tasten und dafür nötigen Kabeln aus KUPFER (!!!) und Kunststoff wirds hier schon happig. Deshalb sollte man als langfristig vernünftig denkender Neuwagenkäufer darauf achten, das Dreispeichenlenkrad zu bestellen, da man hier deutlich Gewicht und somit Sprit spart. Aber jeder muss mit seinem Auto so wie es ist zufrieden sein, das ist doch das Wichtigste. Das gilt natürlich besonders, wenn man sein Fahrzeug so lange wie möglich behalten will und somit der Wiederverkaufswert keine Rolle spielt. Momentan denke ich in Zusammenhang mit dem Auto eher kurzfristig und ich gönne mir den Luxus einer Klimaanlage. Ach ja, ich hätte auch noch was seltenes zu bieten: Style+Advancepaket, dann aber trotzdem nur Uni-Lack, obwohl beim Advance der Metalliclack schon dabei gewesen wäre . mfg Christoph
  3. Meine Eltern haben auch SWR in ihrem A2, meiner hats nicht. Ich würde mal auf das Multibox-System tippen und die 4 elektrischen Fensterheber.
  4. Ich denke auch, dass der BMW die bessere Wahl ist. Alleine schon wegen Commonrail statt Pumpe-Düse. Und über ein Egoistenimage würde ich mir in Anbetracht des VW Passat TDI und Audi A4 TDI nun wirklich keine Gedanken machen. :) Hauptsache Klimaanlage mfg Christoph
  5. www.bmw-drivers.de <-- hier werden Sie geholfen.
  6. Ach da sitzt der! Gut zu wissen
  7. Ich habe auch den Ruck beim Anlassen. Wenn es beim Anlassen auch noch "klong" macht, ist das Motorlager defekt und muss getauscht werden. So war es bei mir zumindest. Den Ruck hatte ich aber schon immer, soweit ich mich erinnern kann.
  8. Hi bin heute mal die A555 gefahren und habe bei 2,5°C und feuchter Fahrbahn auf dem Tacho 188 km/h erreicht, was laut GPS 176km/h sind bei meinem Auto und meinen Reifen. Der Luftdruck ist 0,4 bar höher als vorgeschrieben. Der Tank war fast voll und ich hatte eine Beifahrerin. Mal sehen, wie es sich bei trockener Fahrbahn verhält. mfg Christoph
  9. Ja, den hab ich schon gesehen. Der ist sehr sehr schön. Der ist auch gerade in meinem Photoshop . Das nächste Auto ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Volvo, vermutlich ein V50 D5 oder T5 . Der V50 T5 hat sein maximales Drehmoment bereits bei 1600 U/min und verbraucht genausoviel wie die schwächeren Motoren . mfg Christoph
  10. Das nenn ich mal ne gute Antwort! Danke! Im Moment sieht es so aus, als funktioniere alles bei mir. Mal beobachten. mfg Christoph
  11. Der cw-Wert sagt ja auch nur in Verbindung mit der Stirnfläche wirklich was aus, oder?
  12. Ich kann allerhand auslesen, nur keine Ahnung, welcher ausschlaggebend ist. Wenn es danach ginge, ob die gewünschte Temperatur erreicht ist, dann würde der KOmpressor im Winter ohne Sonnenschein sowieso nicht laufen. Außerdem trocknet der Kompressor die Luft ja auch dadurch und z.B. die Scheibenfrei-Funktion hat nicht unbedingt die gewünschte Funktion. Ich warte jetzt einfach mal, wie es sich bei über 5 Grad verhält. Ob der Kompressor an ist oder nicht, sieht man an der Leerlaufdrehzahl, die beim Benziner dann statt 650 U/min auf knapp 850 ansteigt, so lese ich das zumindest ab .
  13. Also die verdreckte Drosselklappe will ich mal ausschließen, weil meine erst vor 600km gereinigt wurde und seither der Motorelektronik-Fehler mit dem Saugrohrdruck nicht mehr da war. Zugelegt habe ich auch nicht. und Balast fährt auch keiner mit. Es ist übrigens egal, ob ich alleine oder mit Freundin fahre und die 200 hab ich sogar mit Urlaubsgepäck gepackt. Es war auch eher trocken, bei ca. 3 Grad und Sonnenschein. Wind ist so ne Sache, aber ich bin extra in beide Richtungen gefahren und woanders eine Gerade bergab hat nur für 192 gereicht.
  14. Hi also Fahrbahnbelag ist als Variable auszuschließen, da es immer die selbe Autobahn ist (555 zw. Bonn und Köln in beide Richtungen). Reifendruck wird gecheckt. Temperatur war beim Test ca. 5 Grad.
  15. Interessant wäre hierbei ja zur Diagnose, wenn man den entscheidenden Sensor mit VAGcom auslesen könnte, dass man festlegen kann, dass der Kompressor jetzt an sein muss. Wenn er nicht an ist, dann stimmt was nicht. Meinst du 4 Grad Plus?
  16. Hallo, in der Anleitung zum A2 steht, dass der Klimakompressor bei niedrigen Temperaturen auch mit der Auto-Taste nicht angeschaltet werden kann. Bei welchen Temperaturen ist das der Fall? Bei mir war der Kompressor eben bei +1.0°C aus, kurz vorher aber noch an. Ich frage deshalb, weil meine Klimaanlage den Kompressor auch im Sommer bei 30° häufig ausgeschaltet hat, danach wieder an usw... Dieses Verhalten hat sie auch gezeigt in den letzten Tagen, so auch heute, nur dass wir zwischen 3 und 5°C hatten. Da sie das eben auch bei höheren Temperaturen macht, habe ich heute ein anderes Bedienteil eingebaut, das auch anfangs den Kompressor angelassen hat. Nur nach ein paar Minuten rumfahren, blieb er wieder aus. Frage nun: Ab welcher Temperatur ist der Kompressor bei euch an? Sieht man ja an der Ampel im Leerlauf. Gibt es außer der Klimabetätigung noch ein Steuergerät, welches den KOmpressor steuern kann? Danke! mfg Christoph
  17. Es geht mir nicht um die 200, sondern nur darum, dass ich es jetzt nicht MEHR schaffe, was vorher ein leichtes war. Es geht quasi um das delta_v
  18. Hi danke schonmal für die Antworten, v.a. heavymetal für den Tipp mit der Kompressionsprüfung. Kann das jede Werkstatt machen, oder ist das was, was nur bestimmte WErkstätten überprüfen können? Was es bringt, das Auto auf Tacho 200 zu bringen? Ganz einfach: er hat es schonmal geschafft, und zwar mit Leichtigkeit. Wenn 200 auf dem Tacho 173 sein sollen, schaff ich jetzt nur noch 165 oder so und das ist sicherlich nicht wünschenswert. Wenn das Auto von vorneherein (habe ihn mit 38000 gekauft) 200 geschafft hat und jetzt nicht mehr, gehe ich davon aus, dass etwas defekt oder verschlissen etc. ist. Den Luftdruck hebe ich jetzt auch mal an, vielleicht hilft es ja . Ach ja, Ölverbrauch habe ich so gut wie keinen im Moment. mfg Christoph
  19. Hi ich hab jetzt die letzten Tage mehrmals versucht, auf die Tacho 200 zu kommen, die ich auch früher geschafft habe. 180 ist kein Problem, danach wird es aber sehr zäh bis max 192 leicht bergab. Ich habe im Moment Winterreifen drauf, mit denen ich aber die 200 mehrmals geschafft habe. Bei der letzten Inspektion (vor 600km) habe ich die Halo-Zündkerzen entfernen lassen und wieder normale einbauen lassen aber der K&N-Luftfilter ist noch drin, welcher aber bei der Inspektion gereinigt wurde (allerdings weiß ich nicht, wie). Der Reifendruck ist wie im Tankdeckel. Ist die Ursache beim Luftfilter zu suchen oder soll ich vielleicht mal einen Steuergerätreset machen? Die Beschleunigung ist subjektiv so gut wie immer mit den 175er-Reifen. Was kann das für Ursachen haben? Danke! Christoph
  20. Also musste bisher erst einmal eine Glühlampe wechseln lassen und ich musste nichts bezahlen außer 8€ für eine Glühlampe. Die haben ohne Ausbau gewechselt . Habe aber vor ein paar Tagen selbst mal andere Glühlampen eingebaut (die von AudiTDI erwähnten für 25€ mit Versand) und dabei die Anleitung von Dimahl benutzt, was sehr einfach war. mfg Christoph
  21. Alternative A: Kümmer dich um was anderes Alternative B: Fahr halt mit dem A6 rüber zum Tanken und zieh zuhause den Sprit mit ner kleinen Pumpe oder einfach nur mitm Schlauch in den A2 rein. Lass dich dabei aber nicht von den Nachbarn auslachen mfg Christoph
  22. Bei mir sind allerhand Kanten an den Türen nicht so sauber. Ist wohl echt normal beim A2, aber ich frage mal einen befreundeten Karosseriemeister, was man da machen kann. mfg Christoph
  23. Hi mir ist heute der Ölmessstab auch gebrochen. 3 Tage nach Ölwechsel . Dumm ist nur, dass der Rest sich nicht mehr ganz reinstecken lässt, also 20cm stehen noch über, wenns nicht mehr weitergeht. Mal morgen nen Freundlichen aufsuchen und hoffen, dass das kein Problem ist. mfg Christoph
  24. 2001 A2 1,4

    KM-Laufleistung

    75000
  25. 2001 A2 1,4

    Lampenmonster

    Bisher hatte ich wohl Glück. Ich fahre immer mit Licht und habe mein Auto seit 37000km (jetzt hat es 75000) und hatte bisher nur eine defekte Glühbirne. Aber da ich das hier jetzt schreibe, wird bestimmt in den nächsten Tagen was ausfallen Daher: @flitzpiepe: Wie heißt denn der Hersteller deiner Lampen? und was kosten sie. Kaufst du sie beim Audi-Händler? EDIT: gibts bei ebay unter "Premium Gold" als Suchbegriff für Sofortkauf 27,95. Werd die wohl mal ausprobieren. Danke Christoph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.