
S-Liner
Benutzer-
Gesamte Inhalte
28 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von S-Liner
-
Hallo an alle Abgasrückführungsgeplagten, ich schraub hier derzeit an nem BHC mit gerissenem AGR-Kühler und interessiere mich für die "Blackfrosch-Lösung". Leider hat er bis jetzt nicht auf meine PM reagiert. Hier wurde auch mal ein Link von (s)einer Firma gepostet, der leider mittlerweile ins Nichts führt. Hat jemand ne andere Kontaktmöglichkeit für mich, bzw. kann ihn mal anstupsen sich hier zu melden? besten Dank MfG Rainer
-
Hallo FSI-Treiber, mich würde mal interessieren bei welcher Laufleistung eure Zündspulen hops gegangen sind und welche EZ eure FSI's haben. Bei meinem (EZ 10/2002) funktioniert motortechnisch bislang (66.000km) alles einwandfrei *aufholzklopf*. Kann man mit defekter Zündspule noch sorgenfrei bis zur Werkstatt/nach Hause fahren? MfG, Rainer
-
Wirkt sehr edel. Beim alten RS4 gabs sowas ähnliches auch schon mal. Damals allerdings nicht aus Leder sondern aus Stoff mit eingewebten Aluminiumfäden. MfG, Rainer
-
gelten den die 0,28 auch für den FSI ? Der hat ja auch den größeren Heckspoiler und die Radlaufspoiler (oder wie die Dinger heissen) mit auf den Weg bekommen. Gibts hier im Forum irgendwo ein Unterbodenbild von einem A2 3l ? Würd mich mal interessieren, was da so alles verkleidet ist. MfG, Rainer
-
Im englischen A2 - Forum hat sich einer Angeleyes eingebaut: LINK Sieht sehr geil aus, find ich. Hab mal meinen Tüv-Mann drauf angesprochen. Er meinte wenn die Dinger zusätzlich zu den original Standlichtern leuchten ist ne Eintragung gar kein Problem. MfG, Rainer
-
Hallo, hab noch ein paar Sätze Pedalkappen hier rumliegen. Bei Interesse PN. MfG, Rainer
-
Selbes Problem bei meinem. Ich füll seitdem immer nur schlückchenweise nach. Bei jedem anderen Auto kann man den Füllstand dirket beim Nachfüllen ablesen. Dank der "praktischen" Serviceklappe ist beim A2 nichtmal bei abgenommenere Motorhaube der Behälter (geschweige den der Füllstand) einzusehen. Dafür stinkts in der Garage dann ne Woche lang nach Zitronen MfG, Rainer
-
Hallo zusammen, hab vor ein paar Wochen beim Schrauben festgestellt, dass sich die Gummiabdeckung zwischen Ledermanschette und Schalthebel immer mehr in Brösel auflöst, welche dann genau in die Plastikführung fallen. Bisher funktioniert die Schaltung zwar einwandfrei, aber besser wirds durch die Brösel sicher nicht. Ich hab leider keine Garantie mehr, sonst würd ichs sofort reparieren lassen. Hat einer von euch selbige Bröselerscheinungen in der Schaltung? MfG, Rainer
-
Hallo, wo wir gerade bei funktionslosen Schläuchen sind, würd mich jetzt auch mal interessieren, ob einer von euch ne Ahnung hat für was dieser Schlauch beim 1,6 FSI Motor gut ist. Laut Audikatalog heisst das Ding Ansaugschlauch. Wie auf dem Bild (hoffentlich) zu erkennen ist, steckt er im Ansaugrohr zwischen LuFiKa und Drosselklappe. Das andere Ende ist mit nem Blindstopfen verschlossen. Wie soll da was gesaugt werden??? besten Dank schonmal MfG, Rainer
-
Felge heißt MX-Snowline siehe Homepage ->Felgenprogramm ->Suche über Felgen ->etwa zur Mitte der Seite scrollen
-
BLING BLING Jetzt noch ca. 25 TFTs in Kofferraum, Tankdeckel, Unterboden.. und der A2 ist USA tauglich
-
Wie heißt diese 18 Zoll Felge?
S-Liner antwortete auf Schnelletrecker's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei meinen 215/35R18 waren weder Radhausnacharbeiten, noch Tachoangleichung notwendig. Passt alles grade so beim A2. MfG, Rainer -
Hi deniz, sehr schöne Felgen hast du da montiert. Sieht klasse aus. Ich hab bei meiner Kugel genau die gleichen Veränderungen. 215/35er 18 Zöller und den K&N Filter. Ich fahr ziemlich digital,quetsch den FSI nur selten aus und komm laut Bordcomputer auf durchschnittlich 6,5l. Wann wurde dein Filter eingebaut/das letzte mal gereinigt und geölt? Zum Filterausbau siehe hier. Wenn das Fahrwerk richtig eingestellt ist, der Filter i.O. ist und auch sonst alles am Motor vorschriftsmäßig funktioniert, kann ich mir 9 - 10l / 100km für einen "Normalfahrer" nicht vorstellen. MfG, Rainer
-
ist der nicht gerade erst von Lamborghini zu SEAT gewechselt (worden) ?
-
Hallo, das ESP lässt sich meines Wissens bei unserem "Sportwagen" nicht ausschalten. Lediglich das ASR (Schlupfregelung) lässt sich bis zu einer Geschwindigkeit von 70 km/h (bin mir nicht mehr sicher, siehe Betriebsanleitung) abschalten. Wenn das gelbe Dreieck mit dem ! die ganze Zeit leuchtet (auch nach mehreren Motorstarts) ist das ein Anzeichen für ein Problem, aufgrundessen das System abgeschaltet wurde. MfG, Rainer
-
Hallo, bist du beim Montieren irgendwie an den Bremslichtschalter gekommen, so dass dieser nicht mehr richtig in der Fassung steckt? Vielleicht den Schalter einfachmal demontieren, mehrmals drücken und beobachten, ob er von allein wieder ganz ausfährt (-> Bremsleuchten ausgehen), Dann kannst du den als Fehlerquelle schonmal ausschließen. MfG, Rainer
-
Hi, to me it looks like a filter too, but according to the VW/AUDI parts catalogue it's a damper / absorber. It's part of the carbonfilter sytem, which saves the gas vapours of the fuel tank and releases them into the intake when the engine is started. Mine looks as dirty as the one on the pictures. I think it's supposed to look like that. No need to change. regards, Rainer
-
Zusammenfassende Frage 18 Zoll Felgen
S-Liner antwortete auf gqkoeln's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo Andreas, hab mir fast genau die selbe Felgen-Reifenkombi eintragen lassen (ET 33). Bei mir gabs keinerlei Probleme. Ich hab mir auch schon 205/45 17er eintragen lassen, die vom Abrollumfang etwas größer sind als die 215/35 18er. Für die 17er wollte der Tüv ne Tachokontrolle haben, bei den 18er dagegen nicht. Bei mir ist das S-Line-Fahrwerk eingebaut, was wohl das tiefste Serienfahrwerk sein dürfte und ich hab keinerlei Probleme mit schleifenden Rädern. Von irgendwelchen Reifenrechnern kann ich nur abraten, da zum einen die Toleranzen der Reifenmaße sehr groß sind und zum anderen bei derart extremen Reifen-Felgenkombinationen (schräge Reifenschulter) kein verlässliches Ergebnis herauskommen wird. viel Glück bei der Eintragung MfG, Rainer -
Genau da liegt meiner Meinung nach das Problem. Ich denke dem ist nicht so. Wenn man ruckartig vom Gas geht wird die Drosselklappe nicht 1:1 geschlossen (bzw. auf Leerlaufstellung gebracht), sondern verlangsamt. Schaltet man dagegen die GRA ab fährt die Drosselklappe auf einen Schlag zu - daher das Kopfnicken. Müsste man eigentlich durch Softwareänderung beheben können. MfG, Rainer
-
@ BluePyramid: meiner is BJ. 10/2002 Allerdings hab ich die GRA nachgerüstet, und dachte schon das mit der Kopfnickerei läge da dran. Aber wenn ich hier so lese.... Wäre super, wenn die Fahrer der neueren Benzinermodelle mit GRA hier mal ihre Erfahrungen posten könnten. Vielleicht hat sich AUDI ja doch die Mühe gemacht und diese kleine Softwareprobleme gelöst. Es ist egal wie man die GRA deaktiviert - der Ruck kommt immer. Ich hab mir mittlerweile angewöhnt sie per Kupplung abzuschalten, da ich den Bremsfuß ja fürs Gas brauche und die Hände lieber da lasse, wo sie hingehören - am Lenkrad, bzw. dem Schenkel der Beifahrerin. MfG, Rainer
-
Genau das Problem hab ich auch bei meinem. Man muss immer leicht Gasgeben bevor man die GRA ausschaltet um ein Kopfnicken aller Insassen zu vermeiden - einfach nervig. Ein anderes Problem, welches ich bei meinem festgestellt habe, ist dass wenn "im Speicher" der GRA eine Geschw. von z.B. 80 km/h gespeichert ist und ich versuche den Tempomaten bei einer Geschw. die knapp darüber liegt erneut einzuschalten, der neue Wert nicht angenommen und stattdessen wieder auf 80 km/h runterregelt wird. MfG, Rainer
-
Hallo zusammen, also ich hab mich wegen dem "nageln" mal bei meinem Freundlichen erkundigt. Er meinte es wäre diese Klappe im Ansaugtrakt, welche bei manchen Drehzahl/Last - Zuständen des Motors die Ansaugkanäle verengt und so eine Verwirbelung der Luft verursacht. Beim Start, so der Freundliche, fährt diese in eine bestimmte Position, und bis Sie diese ereicht hat hört man das "nageln". Seiner Meinung nach völlig bedenkenlos. MfG, Rainer
-
Hallo Harlekin, hab mal ein paar Fotos geschossen, damit du weißt, wo die Clips sind. Die A-Säulenverkl. ist dreimal sehr nah an der Frontscheibe geclipst. (siehe Kratzer im Bild) Ich fädel immer ein Tuch unter die Verkl., schieb sie sehr nah an den Clip heran und hebel den Clip dann durch einen Zug am Tuch aus. Wenn die Verkl. noch nie demontiert wurde, sitzen die verd***ten Clips bombenfest (Audi Qualität ). Die D-Säulenverkl. ist 2mal geclipst und hängt zusätzlich unter dem geschraubten Metallbügel. Demontagetips kann ich dir leider keine geben, da ich mir selbst nicht erklären kann, wie ich das Teil letztendlich herausbekommen hab - deswegen stecken die Clips auch noch in der D-Säule . Vermutlich ist es aber besser die darunterliegende Verkl. zuerst auszubauen. Wünsch dir eine schadenfrei Demontage MfG, Rainer