Zum Inhalt springen

jeanlucp

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jeanlucp

  1. Hallo Charlie, dann herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Einbau - Aktion. @A2Beta mein Micro sitzt auf der Verkleidung der Lenksäule, so ist das Micro immer in der richtigen Position wenn das Lankrad höhenverstellt wird. Gruß jeanlucp
  2. Hallo Charlie, nur keine Angst , das Klimabedienteil ist nur gesteckt, wenn das Radio raus ist, mit einer Hand von hinten an das Klimabedienteil packen und drücken und vorne ziehen, irgendwann gibt es nach, glaube mir. Das Ablagefach ist noch ein wenig hartnäckiger, aber es funktioniert genauso. Gruß jeanlucp
  3. Hallo Charlie Im Handschufach selbst sind 3 Schrauben. 2 sichtbar und eine versteckt hinter dem Münzhalter. Drei (oder Zwei) findest Du auserhalb vom Handschufach, eine links, zwei (oder eine) rechts; nimm mal die Verkleidungen rechts weg, dann wirst du sie sehen. Gruß jeanlucp
  4. Hallo zusammmen, ich bin beim Stöbern im Internet auf eine sehr interessante Sache gestossen. Ich habe lange gesucht, wie man ein BT Headset an einen ipaq h2210 oder einen h1940 mit BT anschließen kann. Aber siehe da, es gibt ein Programm das 3,- Euronen kostet. Die Navi-Ansage kommt über BT Headset. Klick zur HP oder Hier zur Download-Seite Gruß jeanlucp PS: Man könnte ja jetzt ein BT Headset mit der Fastmute verbinden, also den Lautsprecher-Ausgang vom BT Headset mit dem Eingang eines Radios oder einer schon bestehenden FSE im Auto, oder gleich mit der BT FSE. Die Möglichkeiten halten mich fast nicht auf dem Stuhl.
  5. Leider ohne Fotodokument, auf Kreta; Griechenland und in Ungarn. Gruß jeanlucp
  6. Danke berleburger für die Fotos, so sehe ich mich in meinen Bedenken hinsichtlich der Montage von PDA Navis an der Querstrebe bestätigt! Ich hoffe, Audiator sieht sich diese Bilder auch genau an. Ach ja hier der Thread Gruß jeanlucp
  7. Kann ich nur bestätigen, hatten auf Kreta einen Hyundai Atos 1.0 mit Klima, wenn wir einen Berg rauf wollten mußten wir vorher die Klimaanlage ausschalten. Gruß jeanlucp
  8. Hallo zusammen, es gab schon mehere Threads zu dem Thema, hier der von Haeger und hier von Rossi991 auch sehr schön erklärt Gruß jeanlucp
  9. Fahrprüfung war Januar 1979; erste Fahrstunde November 1978 auf einem Golf I Gruß jeanlucp
  10. Respekt :TOP: Sehr schöne Arbeit, mit den noch ausstehenden Radlaufverlängerungen, eine Augenweide. Gruß jeanlucp
  11. Da es mit der direkten Verlinkung Probleme gibt. Könnt ihr hier die Anleitung finden. www.audifreunde.com dort auf Inside dann Downloads gehen nach unten scrollen und unter Datenblaetter gibt es jede Menge Info's. U.a Radio Telefon Navigation. Gruß jeanlucp P.S: Danke den Mod's
  12. Hallo Charlie, Radio ausbauen geht relativ einfach, ich mache das immer mit der kleinen Klinge meines Schweizer Armeemesser, ich habe mal eine Grafik die von A2TDI hier im Forum veröffentlich worden ist, angehangen. Der Stecker IV ist rot und sollte eigentlich auf deinem Radio stecken. Um leichter in das "Innere" deiner Alukugel zugelangen kannst Du auch das Klimabedienteil und das darunter befindliche Ablagefach ausbauen. Hier eine kurze Anleitung: 1. Schritt Wichtig!!! Den Aschenbecher öffnen 2. Schritt die Ablage mit etwas Gewalt aus der Halterung ziehen, sie ist nur geklammert. 3. Wenn die Ablage draussen, von hinten, hinter das Klimabedienteil fassen und wieder mit etwas Kraftaufwand aus der Halterung drücken. Wenn Du dann das Radio ausgebaut hast kannst Du dich in der Mittelkonsole austoben. Gruß jeanlucp
  13. Ich habe hier mal die Anschlußbelegung des Chorus II. MOD: Bitte nicht auf urheberrechtlich geschütztes Material verlinken! Gruß jeanlucp
  14. Hallo Charlie, nein es sind für das Handschuhfach fünf Schrauben, drei innerhalb und zwei unter dem Handschuhfach. Der Platz vor der Spritzwand. für das Steuergerät, hat einen weiteren Vorteil, ein guter Massepunkt befindet sich rechts im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung. Ich werde heute mal nachschauen und Dir die Belegung des Steckers am Radio durchgeben. Was für eine Nokia FSE willst Du denn montieren, dann gäbe es ja noch die Bluetooth Option incl. Display, dann könntest Du die Ablage auf dem Mitteltunnel unter der Handbremse nachrüsten und dort Dein Handy ablegen. Gruß jeanlucp
  15. Hallo Charlie, auch ich habe eine original Nokia FSE eingbaut. (CK-7W). Das Steuergerät sitzt bei mir hinter der Verkleidung im Beirahrerfußraum dazu mußt Du das Handschuhfach ausbauen, ist aber kein Problem, die einzige versteckte Schraube sitzt hinter dem Münzenhalter im Handschuhfach. Meine Scheibenantenne sitzt rechts unten auf der Beifahrerseite, Empfang ist ausgezeichnet. Bei der Position des Halters kann ich Dir leider keinen anderen Ort anbieten wie den von Audi vorgeschlagenen. Hat aber auch Vorteile so ist die Verkabelung des FSE recht einfach zu bwerkstelleigen. Gruß jeanlucp P.S.: Ich habe mal ein Foto meiner FSE angehangen
  16. schniggl meint den bösen Blick des Freundlichen, nicht der Alukugel :P Gruß jeanlucp
  17. Ja das ist es! Gruß jeanlucp
  18. Gute Erahrungen: Autohaus Tiemeyer Bochum Langendreer Schlechte Erfahrung: Audi Zentrum Bochum Gruß jeanlucp
  19. @ Audiator, nein, für mich ist es nicht schwierig einen Fehler meinerseits einzugestehen, wenn ich denn einen gemacht hätte. Ansonsten, möchte ich mich den Ausführungen von Cyberjack 100% anschleißen. P.S.: Leider konnte ich nicht eher auf Deine, so heiß geliebte, Freigabeerklärung, eines Bremer Audihändlers, aufgrund eines verlängerten Wochende in Hamburg, nicht reagieren. Ich wünsch Dir trozdem, weiterhin, eine gute Fahrt. Gruß jeanlucp
  20. Hallo Audiator, du bist nicht der erste der seinen mobilen Navigator an dort befestigt. Schau mal hier der ISLANDER hat es auch so gemacht. (ziemlich ans Ende scrollen) Ich würde mich auch nicht auf Deinem Beifahrerplatz sicher fühlen. Gruß jeanlucp
  21. Und möglicherweise Zoll, der für die Einfuhr nach Deutschland fällig wird, die Höhe richtet sich hierbei nach dem Preis des einzuführenden Gutes. Gruß jeanlucp
  22. Passiert mir auch des öfteren, nur bei meiner Garage wird dann die Notentriegelung für den elektrischen Garagentorantrieb betätigt. Ist zwar nicht schlimm aber nervig! Gruß jeanlucp
  23. Hallo Dr. No, ich habe auch einen Träger gebraucht gekauft, und die Folie blieb auf dem ersten Auto , bisher habe ich den Träger immer ohne Schutzfolie montiert. Habe aber immer darauf geachtet das das Dach und die Trägergummis sauber waren, daher bisher keine Auffälligkeiten zu erkennen. Wenn Du es wirklich möchtest kannst Du selbstklebende Buchfolie auf Dein Dach kleben, gibt es in jedem guten Schreibwarenhandel. Aber es ist nicht wirklich nötig. Gruß jeanlucp
  24. Hier die Antwort der Firma Oberland auf meine Anfrage ob der Partikelfilter für den A2 1.4 TDI schon verfügbar ist. Macht Hoffnung! Gruß jeanlucp
  25. Ich habe das lange Wochende genutzt um 4 "Umbauten" an meiner Alukugel vorzunehmen. 1.Habe ich meine alte Nokia FSE Cark-91 gegen eine neu Nokia CK-7W, vielen Dank nochmal an Cyberjack 2. Da nun der Aschenbecher schon mal raus war habe ich natrürlich den Tip von Audiator aufgegriffen und die Ambientebeleuchtung für das Ablagefach unten in der Mittelkonsole nachgerüstet. 3. Habe ich die Alu-Applikation für Handbremse und Schaltkulisse nachgerüstett, vielen Dank MacMaus für die ausführliche Erklärung. 4 Und zu guter letzt, da ja der Handbremsgriff demontiert war habe ich gleich die Ablage auf dem Mitteltunnel nachgerüstet. Und hier ist das ergebnis meiner Arbeit. Leider kommt das mit der Ambientebeleuchtung nicht sogut rüber, aber im Dunkeln sie es Klasse aus. Gruß jeanlucp :D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.