Zum Inhalt springen

jeanlucp

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von jeanlucp

  1. Hallo Domino, Aldi Süd bietet ab Donnerstag den 28.04.05 folgendes an. In der Regel wird das gleiche Produkt auch zeitnah bei Aldi Nord angeboten. Gruß jeanlucp
  2. Hallo Domino, vieleicht ist es ja das was Du sucht? Gruß jeanlucp
  3. Gibt es, ich benutze eine Verlängerung für den Zigarettenanzünder, hat mich ca. €4 gekostet, ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber es funktioniert. Habe aber auch schon daran gedacht mir eine Boardspannungsdose im Bereich des Amaturenbrett zu installieren. Gruß jeanlucp
  4. Wenn denn der Airbag noch vorbei kommt, und sich nicht voher schon am PDA aufgeschlitz hat ?( Gruß jeanlucp
  5. Danke für die Antwort, bei 79,- EURO für die CA-55 werde ich wohl komplett umsteigen, da ich den Halter und den Antennenkoppler sowieso brauchen werde und damit auch im Bereich der CK7-W liege dafür aber die größer Funktionalität bekomme. Bleibt noch das Problem der Montage, aber das ist ein andere Thema. Schöne Rest Wochenende Gruß jeanluc
  6. Hallo Michael, auf Deine Meinung habe ich gehofft, bei mir ist eine Original Nokia FSE verbaut, da diese nachträglich von meinem Händler montiert worden ist. Kannst Du den Umbau Empfehlen, oder soll ich sofort auf die CK-7W umsteigen. Obwohl es sich so darstellt das ich die Blutooth Funktion eh nicht nutzen werde. Gruß jeanlucp
  7. Bei meiner Recherche bin ich auf folgendes gestossen: NOKIA Converter CA-55 "Dieser Converter ermöglicht die Umrüstung des Cark-91 Einbausatzes auf die neue NOKIA Gerätegeneration. Suchen Sie zu Ihrem neuen NOKIA noch den passenden Gerätehalter aus und der "alte" Einbausatz kann weiterverwendet werden." Wäre eine echte Alternative, da wesentlich Preisgünstiger, einziger NAchteil, keine Bluetooth unterstützung. Aber ist ja bei einem festen "Standort" nicht wirklich wichtig. Vieleicht weiß ja jemand etwas nähres über diese Möglichkeit. Gruß jeanlucp UPS Habe gerade gelesen "Verfügbar ab 16. KW" vieleicht sollte ich solange warten
  8. Hallo zusammen, Ich habe ein Problem, ich habe bisher über die Nokia Freisprecheinrichtung Nokia Cark-91 (6310i) telefoniert. Nun haben meine Frau und ich das Nokia 6230 als Mobiltelefon. Da die alte Freisprecheinrichtung nicht mit den neuen Telefonen kompatibel ist, habe ich mich mal umgeschaut und die CK-7W gefunden. Welche Bluetooth und Radio Mute unterstützt.Da ich aber auch das Laden des Akkus im Handy nutzen möchte brauche ich noch den Halter MBC-15S und den Anschluß für die externe (Scheiben-) Antenne AXF-15S. Dies zu vorgeschichte, meine Frage wie Aufwendig ist die alte FSE gegen die neue zu Tauschen. Das alte Steuergerät ist irgendwo in der Mittelkonsole verbaut, wo könnte das sein, wenn der Einbau vom "Freundlichen" vorgenommen worden ist. Wie komme ich an (in) die Mittelkonsole? Momentan ist die Halterung auf dem Grundträger, den vfralex1977 für sein PDA nutzt, montiert welche ich natürlich weiter nutzen möchte (muss). Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen, und hat jemand schon Erfahrung mit der CK-7W? Gruß jeanlucp
  9. Jo habe ich auch, ich tippe auch auf das Salz. Werde es aber genau beobachten. Gruß jeanlucp
  10. Hallo Frany, ganz geht das Licht ja nicht aus, wenn du den Motor ausstellst, die Rückleuchten und die Standlichleuchten bleiben ja an. Also bist Du von hinten weiterhin sichtbar, als wäre der Motor noch an. Einziger Unterschied, von vorne sind nur die Standlichtleuchten zu sehen aber ich glaube das ist auch nicht das Problem. Also mach Dir erstmal keine Gedanken über die (Un)sichtbarkeit. Was mir aber zu denken geben würde wäre, die durch das Wiedereinschalten des Motors mögliche höhere Belastung des Ablendlicht, da durch das Drehen des Zündschlüssels die Lampen sofort wieder unter Spannung stehen, aber mit dem Startvorgang des Motors wieder abgeschaltet werden, bis der Motor läuft. Dieses kurze Ein - und Ausschalten kann möglicherweise zu einer kürzeren Lebensdauer Deiner H7 Lampen führen. Gruß jeanlucp
  11. Was hällst Du denn hier von? Genaueres findest Du hier Gruß jeanlucp
  12. jeanlucp

    service intervall

    @ bretti ja ist morgens auf dem Weg zur Arbeit entstanden Gruß jeanlucp
  13. jeanlucp

    service intervall

    Tipp mal hier drauf! Gruß jeanlucp
  14. - 55KW Tdi - 03/02 - Tageszulassung 09/02 - 10 km - siehe Signatur - Neu - Bar - Ja - Audi Wolf, Mühlheim - 18.700 €
  15. @ Staubsauger, kann ich nur bestätigen, in meinem Vorgänger Auto hatte sich ein Mader "verirrt", und den Ausgang nicht mehr gefunden. War ein ziemlicher Gestank, bis ich den Kadaver gefunden hatte. Gruß jeanlucp
  16. Hallo Amano, ob sie passen oder nicht, ist hier wohl nicht das Problem. Da das benutzen von Schneeketten expliziet für 175\'er von Audi untersagt ist, erlischt die Betriebserlaubnis für Dein Fahrzeug. Daraus resultirende Konsequenz; Verlust des Versicherungsschutz, selbst bei einem nicht verschuldeten Unfall wird Dir eine Teilschuld angelastet. Ich hoffe es wird Dir nie was passieren, aber trotzdem solltest Du Dir mal Gedanken darüber machen. Gruß jeanlucp
  17. Ich bin auch mit dabei, wäre schon ein Armutszeugnis wenn es keinen Filter für den A2 gäbe. Gruß jeanlucp
  18. jeanlucp

    Wassereindrang A2

    Hallo Hansemann, goldfische im heck Dichtungen der Heckklappe Wassereinbruch hinten Wassereinbruch hier findest Du vieleiciht was Du suchst, aber das hättest Du mit der Suchfunktion sicherlich auch selber gefunden Gruß jeanlucp
  19. Hallo DJMAHO, und ich dachte du wärst Mütze, hast sein Avantar "geklaut" Gruß jeanlucp
  20. Hallo Pepe, bei Audi findet man zwei Handyschalen: einmal die und zum anderen diese So wie ich das sehe, muß du nur wissen welche Handyvorbereitung bei dir verbaut ist. Und schon kann es losgehen. Gruß jeanlucp
  21. Sorry leider ein kleines Mißverständnis. Gruß jeanlucp
  22. Hallo Paul, schau doch mal etwas weiter oben im Thread, bei dem Foto von Harlekin, dort kann man sehr gut den Spoiler rechts vorne erkennen. Oder hier Gruß jeanlucp
  23. Hast Du das hier gesucht? Gruß jeanlucp
  24. @ ich-hab-ihn, Das Schneeketten beim A2 nur für die 155er freigegben sind, liegt an der erforderlichen Freigängigkeit der Räder. Steht so in dem Handbuch von Deiner Kugel! Gruß jeanlucp
  25. Hallo orttauq, ich kann ich-hab-ihn nur beipflichten, fahre jetzt im zweiten Winter die Semperit 175/60 und habe bisher keine Probleme. Obwohl zubendenken ist, wenn Du vorhast in "Tiefschneegebiete" zufahren, solltest Du möglicherweise auf die 155'er zurückgreifen, da eine Benutzung von Schneeketten nur auf dieser Reifengröße erlaubt ist. Gruß jeanlucp
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.