-
Gesamte Inhalte
428 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Indy
-
Ich tippe auch auf den KNZ. Das Teil hängt. Hab ich auch gerade durch. Lies die mal diesen Thread durch, 1.2/ANY Startschwierigkeiten
-
Ätsch, ich fahr nur 270km nach Legden. Kommste beim nächsten ma hier vorbei, dann machen wir n 1.2er Convoy nach Legden.
-
Zu spät, hab ich vor einer Stunde schon zum Kunden gekarrt. Sonst hätten wir es machen können, waren sogar schon bezahlt.
-
Wenn man hier mitliest bekommt man ja jetzt schon Hunger. Doch schade, eigentlich wollte ich auch mal wieder vorbeischauen, muss aber drei Dachfenster einbauen. Vielleicht dann in drei, vier Wochen.
-
Ja, vor dreißig Jahren. Nun ist er vielleicht eine Laterne.
-
Is zwar kein Maserati gewesen und 210 auf m Tacho war auch schwierig, doch in dem kleinen roten bin ich mit 18 rumgeeiert und hab Markus, Nena und das Zeug gehört.
-
Ja bitte, gerne. Das klappt sicher, bist ja kein Anfänger. Halt nur nicht so lang bruzeln und die Bauteile überhitzen, dann funzt es.
-
Moin, nach über 2000 km kann ich sagen das die Lötaktion erfolgreich war. Es ist eine Meldung vom Ölstandsensor-Kännchen im FIS mehr vorgekommen. Oh, ich meine natürlich "keine Meldung", es ist keine Meldung im FIS erschienen.
-
oh, oh, dann muss ich mich nochmal unter s Wägelchen schmeißen und nachsehen wie s mit er "grünen Soße" ausschaut.
-
Hallo Olisch, kontrollier nach einer Probefahrt nochmal die Dichtigkeit des Deckels. Ich hatte meinen Gangsteller auch neu abgedichtet und die Schrauben mit den 7NM angezogen. Als ich nach ein paar KM nochmal nach sah war alles voll Hydrauliköl. Hab dann frei Hand die Schrauben nachgezogen u nun ist alles trocken. Gruß Ingo
-
Hier waren es Freitag 1,29,9 u ich dachte das sei günstig. Lohnt es sich für mich in Hürth zu tanken?....
-
Ja auch Danke. Aber wie heißt es noch, das Gedicht gehört nicht dem Dichter, sondern demjenigen der es benutzt. Könnte man deine Anleitung zur ÖSS Instandsetzung nicht hier im 1.2er Hilfe Thread einfügen? Gruß Ingo
-
Schöne Anleitung. Bitte, gern geschehen.
-
Die ganze Welt is doch unsere Umweltzone. Außerhalb wird da schwierig. Freundin kann trotzdem dabei sein.
-
1.2 Seltsames Klopfgeräusch nach Zahnriemenwechsel
Indy antwortete auf Spritsparer's Thema in Technik
Wollt es halt mal los werden. -
1.2 Seltsames Klopfgeräusch nach Zahnriemenwechsel
Indy antwortete auf Spritsparer's Thema in Technik
Gehört eigentlich hier "Der Aufreger Thread" rein, doch ich schreib es in diesem Thread, weil es mich hier aufregt. Wenn jmd. wie der Herr Spritsparer mit einem Problem kommt, Fragen stellt und hofft das ihm geholfen wird, dann wäre es ganz toll wenn der Herr Spritsparer (stellv. für alle Frager) dann auch mitteilt was denn das für ein Klopfen (Problem) war, falls es rausgefunden wurde. Halt einfach ne Mitteilung ob das Problem gelöst wurde oder ob man den Wagen verschrottet hat o. was o. wie? -
Was man hat, das hat man. Und wenn du Geld reinsteckst, dann weißt du was gemacht u ok ist. Kaufst du einen anderen ist es vielleicht ne Wundertüte und du fängst von vorn an. Andererseits, wenn du mit der Farbe o irgend etwas anderem gar nicht klar kommst und deswegen keinen Spaß an dem Wagen hast, verkaufen.
-
Guten Abend, es ist nicht zu glauben, doch nach läppischen 13 Jahren ist schon der KNZ ausgenudelt gewesen. Am WE hab ich mir größte Müh gegeben um den zu reanimieren, doch hat alles nix genutzt. Nach dem ich den KNZ zerlegt u wieder zusammengebaut hatte, überprüfte ich die Funktion indem ich ihn angeschlossen hab (ohne Öl) und den Kolben am Seilzug hin u her zog. Die Werte waren mit 0,6V-4,6V ok. Wieder zusammengebaut, GGE durchgeführt, alles ging, aber starten nur in "N". Nochmal auseinander und Schritt für Schritt alles durchgemessen, wieder am KNZ angekommen hab ich nochmal die Funktion u Werte überprüft, diesmal aber mit Öl drin, schön langsam gezogen und wieder schön langsam zurück, dann passierte es, der Kolben hing fest, bissl gezuppelt rutschte er ein Stückchen weiter. Das ganze hab ich ein paar mal wiederholt, jedes mal das gleiche. Er hing. Komisch das dann die GGE durchläuft. Hab den KNZ wieder ausgebaut, zerlegt, diesmal auch den Zylinder rausgenommen. Wenn man den gegen das Licht hält u reinschaut erkennt man schöne Schleifspuren auf der Lauffläche, besonders an der Stelle wo der KNZ eingekuppelt hat. Heute morgen hab ich einen neuen bestellt, am Nachmittag eingebaut, vorher nochmal entlüftet, GGE durchgeführt und fertig. Jetzt startet er wieder ordentlich in "P" und auch wenn er im Eco-Modus ausgegangen ist. Das wars. Ende der Geschichte. Schönen Abend noch Ingo
-
Klar, bitte schön, s.o. Schwarze Dinge auf weißem Grund is schwierig, deshalb nun mal einen grünen Hintergrund.
-
Hab jetzt nochmal den KNZ ausgebaut und zerlegt. Ist ja nicht viel drin. Kolben, Zylinder, Feder, Zugdraht. Am Ende der Poti. Den hab ich mal angeschlossen und mit der Hand vor und zurück bewegt um die Werte zu messen. Kleinster Wert: 0,06V Größter Wert: 4,80 V Der Poti ist also ok. Es scheint mir aber als würde der Kolben ab und an klemmen, wobei der ja enormen Druck aufnehmen muss und dabei dicht bleiben soll. Ist also eher normal. Dann ist vielleicht die Feder ein wenig ausgenudelt. Wenn ich den Kolben doch bloß von dem Zugdraht lösen könnte, dann würde ich die Feder ein wenig "tunen". Melde mich wenn ich weiter bin. Erst mal Happi Happi.
-
Noch ne Frage, wenn ich die Hydraulikpumpe ausbauen will und dafür die drei Schläuche abschraube, sind dann die drei Ventile über den Schlauchanschlüssen zu, so das das Öl im Behälter verbleibt, oder läuft die Plämper aus?
-
hehe, der is gut, der is von 2001, der wird doch nicht schon kaputt sein? Nun ja, hinten sieht der KNZ ein bissl inkontinent aus, oder ich hab soviel mit der grünen Hydrauliksoße rumgeplämpert. Wenn gar nichts geht muss der halt neu.
-
Moin Artur, Danke für den Stups. Werte für den KNZ stimmen nicht. Kupplung geschlossen: 1,89V offen: 3,77V Diff. < 2,00V = GGE durchführen Gänge sehen gut aus: Anzeige 3--- 4 1. 3,83V ---2,99V 2. 1,39V--- 2,99V 3. 3,83V---1,99V 4 1,39V ---1,99V 5. 3,83V ---1,07V Aber da was mit dem KNZ nicht stimmt, werde ich nochmal die GGE machen. Wenn das nichts bringt ist vielleicht doch noch Luft im KNZ. Dann muss ich den wohl im eingebauten Zustand entlüften. Oohhhh das wird wieder ne Sauerei. Aber vielleicht hilft ja die fünfte GGE.
-
Hallo, nun war es soweit. Neuer Kupplungskit mit Hülse ist drin, Gangsteller neu abgedichtet, KNZ mit neuem Öl*befüllt und entlüftet,*alles wieder zusammengebaut, GGE mehrmals durchlaufen lassen, doch starten wollte er nicht. Erst als ich den Wählhebel auf N stellte sprang er an u ich konnte den Kriechpunkt anlernen. Danach bin ich ohne Probleme ein Ründchen gefahren, die Gänge flutschen butterweich, nur in Eco an der Ampel ging er aus und sprang nicht wieder an. Also in Eco und in P springt er nicht an und es ist auch keine Parksperre drin. Gibt es Werte zum auslesen in VCDS die mich bei der Fehlersuche weiterbringen könnten? Naja, morgen gehts weiter.
-
Oooohhhh, Danke Danke Danke Danke Danke Dan...