Zum Inhalt springen

Indy

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    428
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Indy

  1. OK, alle die früher da sind, gibt es ein Erkennungsmerkmal das man A2 Fahrer/in ist? Zieht ihr euren A2 an einer Leine hinter euch her? Oder wollt ihr unerkannt bleiben?
  2. Ersteres bin ich auch nicht. Und das zweite versteh ich nicht. Wenn du bereit bist 40-50 Euro dafür auszugeben, dann mach doch ein Angebot, egal wie hoch die UVP war. Mir wäre es keine 10 Euro wert. Abgesehen davon geht es mir hier nur um das Modell und das haben wollen und nicht um Geschäftemacherei. Aber am Freitag sehen wir uns ja, da können wir gern Auge in Auge weiter diskutieren
  3. Die UVP war mal 499,00 Euro. Na, da sind doch 90 Euro ein Schnapper für 7,5 cm Modellauto. Oder waren es doch nur 4,99? Ach egal, wenn heute einer 1.000.000 Euro für einen 300 SL aus den 50. Jahren hinlegt, dann interessiert es den auch nicht das der nur mal 29.000 D-Mark gekostet hat. Der bezahlt was es ihm wert ist, egal wie die UVP war. So ist das mit Sammlerstücken, UVP hin oder her, man bezahlt was es einem wert ist.
  4. Halllooo, das ist ein Händler. Verkauft für 90 Teuronen ist der noch nicht. Hab bei dem schon "seltene" 1:43 für 6 Euro gekauft. Und die Preistendenz des Concept A2 zeigt deutlich nach unten. Gut, bis 6 Euro is noch n bissl, abwarten u Tee trinken.
  5. Mach doch einfach nen Preisvorschlag.
  6. Naja, wenn man einen findet der den Preis bezahlt......... wenn nicht, dann ist er zu hoch Ein Gegenstand ist genau das wert, was jmd. bereit ist dafür zu zahlen, egal was alle anderen sagen. Marktgerecht? Gibt es einen Markt dafür?
  7. nme A2-s-line (mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit) Papahans Audia5sport ra9na vembicon diern A2_Smart_er3Z hoffe klappt auch HellSoldier (mal gucken was die Finanzen sagen) Nupi (wenn ich rechtzeitig Feierabend machen kann, sind knapp 230 Km) Ingo, hoffe ich komm' rechtzeitig los Artur Indy (wenn der A2 bis Freitag hält sieht es gut aus)(Danke an Nupi für den Hinweis)
  8. Ich sehe zwei Möglichkeiten: 1. Mal den Öldruck checken und wenn der ok ist (wovon ich ausgehe) warten bis die Pumpe ganz den Geist aufgibt. 2. Vorsorglich gegen eine tauschen die du besser hörst und die dann hoffentlich schneller den Druck aufbaut als die Alte.
  9. Indy

    1,2 Getriebeprobleme

    Hallo PPSG, wenn ich richtig liege, dann ist dieser Thread hiiieeer "[1.2TDI / ANY Linkliste] Alles zum 1.2er Probleme & Lösungen" nur eine Linkliste, siehe den genannten Titel und hier werden keine Probleme erörtert. Wenn dich die Suche nicht weiterbringt, dann musst du einen neuen Thread eröffnen und da werden Sie geholfen
  10. Indy

    JT2015 Planung

    Vor alle Trampel- u Elektro-Boote. Is doch was für unser E-Freaks
  11. Indy

    JT2015 Planung

    Alles klar, wo issn der?
  12. Indy

    JT2015 Planung

    OK, Bootsfahrt kann man eh machen, schaut mal hier http://personenschifffahrt.edersee.com/index.php?id=unsereschiffe unter Pauschalpreise, von Mittagessen bis Kaffee trinken is alles möglich.
  13. Indy

    JT2015 Planung

    Guten Morgen Hans, zu Bombardier habe ich leider keine Kontakte außer das Telefon und dort habe ich erfahren das gestern schon ein Audi Club angefragt hat ob Werksführungen stattfinden. Ich nehme an es war Nupi und ihm wie mir wurde gesagt das KEINE Werksführungen stattfinden. Vielleicht überlegen die sich es noch einmal wenn noch ein dritter anruft, denn alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei . Tut mir leid, mehr konnt ich dort leider auch nicht erreichen. Gruß
  14. Indy

    JT2015 Planung

    Moin und ein dreifaches Fritzlarer "ALLE WILLE ALLE WILLE ALLE WILLE" JT Edersee? Schön. Da melde ich mich schon mal an. Wenn Interesse besteht könnte ich eine Besichtigung des Pumpspeicher-Kraftwerkes/oberes Staubecken organieren, event. auch der Sperrmauer. Zum oberen Becken würde man mit einer Seilbahn fahren und dort ein wenig über das Kraftwerk erfahren. Von oben kann man bei schönem Wetter bis zum Herkules/Kassel sehen (also schöne Aussicht). Man könnte dann einfach wieder runterfahren und gut, oder einen ca. 2-stündigen Spaziergang anhängen mit anschließender Bootsfahrt zurück zur Staumauer. Wenn Interesse besteht bitte einfach melden. Da ich leider noch kein einziges JT besuchen konnte, weiß ich nichts über dessen Ablauf. Falls eine Ausfahrt hier in der Gegend geplant werden soll, bin ich gern behilflich. Meine Frau stammt aus Hemfurth/Edersee und wir wohnen 20km entfernt in Fritzlar. Vielleicht wollt Ihr ja auch das VW-Werk Baunatal besichtigen, da kenne ich auch ein paar Leute. Das liegt aber ca. 40 km vom Edersee entfernt. Anfragen mit der ungefähren Teilnehmerzahl müssen aber frühzeitig angemeldet werden. Ja und Kosten entstehen auch, ca. 4 Euro Seilbahn, 8 Euro Bootsfahrt. Richtet sich aber auch nach der Teilnehmerzahl. Ihr wisst Gruppenrabatt, Mutter mit Kind/ohne Kind usw. Denkt mal drüber nach. Schönen Gruß aus Nordhessen Ingo
  15. ...... für die sehr ausführliche Info Aus eigener Erfahrung weiß ich auch das Reparaturen in Eigenregie viieeel Zeit in Anspruch nehmen können, deswegen verstehe ich auch deine/eure Entscheidung. Trotzdem schade. Gruß aus Nordhessen
  16. Moin, also wenn ich so was lese....... war nicht am Anfang die Rede von ´nem defekten hi. Radlager. ...alter Verwalter, lasst Euch nicht über die A2 Motorhaube ziehen. Es muss doch eine vertrauenswürdige Person in eurer Nähe geben die wirklich sagt was Masse ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das ihr vor dem Geräusch hi. links mit Kernschrott durch die Gegend gefahren seid. Wenn doch tut es mir Leid. Zum Schluss sag ich nur noch "20A Sicherung für 50 Cent". Nur die musste getauscht werden, obwohl ein "kompetentes Audi Zentrum" in Süd-Deutschland eine Reparatur von mind. 3000 Euronen vorausgesagt hat. (zu lesen in einem anderen Thread) Holt Euch besser noch ´ne Meinung ein. :kratz: :bonk: .)2 :III:
  17. Indy

    Kalender 2016

    ....??? Wieso? Wenn es zum Thema passt.
  18. So, GGE durchgeführt, Kriechpunkt angelernt, fährt wieder sanft an, vor wie zurück, Werte stimmen alle, jetzt lädt noch die Batterie und morgen früh fahre ich mal ne Runde. Da bin ich mal gespannt. Komisch, was sollen das gewesen sein? Mal die Probefahrt morgen abwarten. Danke erst mal für Eure Tipps. Melde mich morgen.
  19. OK, doch wie gesagt, die Reparatur von Kupplung, Gangsteller und KNZ war letztes Jahr und seitdem sind wir ca. 5000km gefahren. Beim Einbau der HE hab ich damals schon auf den richtigen Sitz geachtet, ich mein weil auch du mich darauf hingewiesen hattest. Die Schlauchkupplungen gingen rein wie Butter und der Spalt ist tikki tacco gleichmäßig. Ich hatte eben nochmal die Werte des ausgehängten KNZ überprüft, die waren i.O.. Jetzt mach ich noch mal schnell ne GGE und dann schau ich nochmal.
  20. ja, macht zicken, weiß nur nicht ob es ausschlaggebend für den Fehler ist. Der Sollwert für das Ventil soll bei offener Kupplung 0,800...0,900 A betragen. Der Wert liegt aber bei ~0,771 A. Ich hab ja letztes Jahr den KNZ erneuert und ich mein da war der Wert auch schon bei ~0,770 A und bis gestern lief der Wagen. Doch seit gestern macht der KNZ was er will, entweder kuppelt er nicht richtig aus und beim einlegen des Ganges geschieht das dann halt total ruppig oder er kuppelt nicht richtig ein. (GGE gerade durchgeführt) Man kann ja auch die % der Kupplung beim betätigen der Bremse auslesen. Bremse betätigt legt der Wert bei 99,4%, ist OK. Lass ich die Bremse los soll der Wert ~ 0,00% betragen, er lag aber bei 43% ! ich hab dann am Kupplungshebel gezogen bis der Wert auch 0,00% war und wie von Geisterhand summte es irgendwo (nach ca. 2sec.) und der KNZ zog den Hebel wieder auf über 30%. Jetzt vermute ich den Fehler entweder bei dem Ventil -N255 - oder beim GSG, weiß aber nicht wie ich das GSG prüfen soll.
  21. Moin allerseits, kurze Frage, gibt es auch eine ET Nr. für das "Ventil für Kupplungsteller (KNZ) - N255 - ?
  22. Hallo, bei unserem 1.2er war der KNZ bei 185tkm defekt. Ich hatte ihn auch zerlegt u alles überprüft, Poti war ok. Fehler Bild war das der Wagen schlecht an sprang. Nachdem ich den KNZ wieder zusammen u eingebaut hatte, viel mir auf das beim manuellen ziehen des Kolbens dieser hing, d.h. die Federkraft konnte den Kolben nicht zurück drücken. Dies war im ausgebauten Zustand u ohne Öl nicht aufgetreten. Hab den KNZ wieder ausgebaut, diesmal auch den großen Zylinder entnommen, also das Metallrohr. In diesem Zylinder kann man sehr gut Schleifspuren sehen. Nicht viel doch an dieser Stelle hing der Kolben. Ich wollte die erst mit Schleifpapier bearbeiten, doch weil der KNZ mit Öldruck arbeitet hab ich es gelassen u einen neuen KNZ verbaut. Der funktioniert einwandfrei.
  23. Ich bezweifle das der original ist. Colour storm hat doch was mit Farbe zu tun, Silber ist zwar eine Farbe hat aber nix mit storm zu tun, oder irre ich da?
  24. Moin, ich hoffe du hast Hydrauliköl nachgefüllt und nicht Getriebeöl. Das wäre nicht so gut. Bzgl. des KNZ, da hattest du doch wohl geschrieben das die Werte nicht stimmen, dann solltest du die richtig einstellen und eine GGE durchführen. Nur für die Sicherheit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.