Zum Inhalt springen

seinelektriker

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von seinelektriker

  1. vor 22 Stunden schrieb jabeus:

    Hm. Ich schraub zwar nicht an dem Auto, aber ich putze es. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da nirgends ein wie auch immer Knopf verbaut ist, geschweige denn ein Display o.ä.

    Das Ding sieht nicht aus wie nachträglich eingebaut. Antennen kann ich keine erkennen.

    Wo kann man denn sinnvoll die FIN auslesen, Serie wird es so ja nicht gewesen sein. Als ich ihn neu hatte hab ich das schon mal versucht, weil ich es von MB so kenne, aber die Seiten waren alle kacke..

    Da es wie schon geschrieben, bei den Benziner keine Standheizung ab Werk gab, sind diese qusi immer Nachgerüstet (z.B. auch von Bosch Diensten die auf sowas spezialisiert waren).

    Somit wirst du über die FIN und die zugeordneten Bestell Optionen diese nicht finden.

    Und die Service Infos zum A2 kann man unter Erwin Audi abfragen.

    Einzig, wenn die Nachrüstung bei einer Audi Werkstatt erfolgte, könnte die möglichkeit bestehen, das im Audi System hierzu (noch) etwas in der Fahrzeughistrorie vorhanden ist, aber wenn das so währe, wüsstest du das z.B. ein T90 Handsender verbaut ist.

    Aber du must zum Anlernen eines neuen Handsenders an die Sicherung und die ist ermutlich hinter der schon beschriebenen Verkleidung verbaut.

     

    Auch schon Geschrieben kann eine Standheizung mit verschiedenen Steuerungen (Funk, Timer, Telefon) betrieben werden.

    Die meisten Nachrüstsätze von Standheizungen hatten entweder eine Funk Fernbedienung oder einen Timer (Uhr).

    Du siehst jedoch keine Hinweise auf eine Uhr oder einen "Notfall" Taster. Das kann normal sein, denn normalerweise benötigt man diesen für den normalen Betrieb nicht.

     

    Wir hatten ja schon beschrieben, das die Antennen auch versteckt z.B. hinter den A-Holmverkleidungen an der Frontscheibe verbaut werden können. Oder an der vorderen Seite am Dachhimmel. Je nachdem wie aufwending der Einbau erfolgte. Wie ich schon schrieb, bei mir wurde eine Antenne sichtbar angebracht, das blieb auch so alle weiteren Antennen die ich nachgerüstet habe sind versteck verbaut.

     

    Welche Typenbezeichnung hat den deinen verbaute Standheizun?

    Das gränzt doch die Steuergeräte etwas ein, hier könnten wir dir auch weiterhelfen.

     

    Das anlernen eines neuen Funksenders (wie T90,91,100) erfolgt, indem das Steuergerät einen kurzen Moment Stromlos geschaltet wird, dann kann ein Anlernmodus gestartet werden.

     

    Dazu must du aber an die Sicherungen, die hinter der Verkleidung Fussraum A-Säule Beifahrer Seite sitzt.

    Es ist schon lange her, aber zumindestens kann man in den Raum hineinschauen, indem der Türrahmen Gummi (Die Dichtung) an dieser Stelle abgezogen wird und die Verkleidung damit offen ist an der Rahmenseite.

     

    Der Andere Weg ist natürlich, den Steuerkabelbaum von der Standheizung zum Innenraum zu verfolgen, bis du am entsprechen Timer oder Steuergerät der Remote Fernbedienung (oder Telefon Fernbedienung) gekommen bist. Dann nur noch dessen Type erfassen und ggf. einen neun passenden Handsender anlernen.

     

    Oder einmal zu einem Schraubertreffen frahren, dort kann sicherlich die Entsprechen Verbau Punkte überprüft werden,oder die Revers Suche mit dem Kabelbaum unter Hilfe durchgeführt werden.

     

    Der Original Kabelbaum der Standheizung grenzt schon die möglichen Punkte ein, soll heißen, die von uns aufgezählten Orte sind die einfachsten Verbauorte damal gewesen.

     

    VG

    P.S. habe wirklich etwas Erfahrung bei der eigenen Nachrüstung von 4 Standheizungen ...

  2. Es gibt auch Remotesteuerungen per Telefon/GSM, dann würde man nicht unbedingt etwas sehen, der "Not"-Taster zur Bedienung kann ja versteckt eingebaut werden.

    Die meisten Einbauvorschläge gehen davon aus, das die Sicherungen und meistens auch das Relais zur Innenraum Lüfter Steuerung sowie eine Remote Steuereinheit im Fussraum Rechts (Beifahrer) hinter der Verkleidung der A-Säule verbaut sind,

     

    Sollte bei dir nur eine Funksteuerung wie Webasto T90 oder T91 oder T100HTM  verbaut sein, wäre die Funkantenne ggf zu erkennen. Bei mir wurde Sie sichtbar an die innenseite der Frontscheibe hinter dem Rückspiegel geklebt.

    Aber die Antenne kann auch versteckt eingebaut werden und man kann Sie leicht als GSM Antenne für eine Freisprecheinrichtung halten.
    EIn Hinweis, schau dir in Google die Bilder zur Antenne an.

    Auch das Steuergeräte der Remote-Steuerung wird oft im Beifahrer Fussraum A-Säule verbaut.

     

    Sollte eine Txxx verbaut sein, kann ein neuer Handsender angelernt werden.

     

    Das Typen-Schild der Standheizung ist normalerweise Lesbar im Motorraum anzubringen.

    Versuch ersteinmal die Bezeichnung der Heizung anzulesen um ggf.die möglichen Remote Steueruhren oder Timer zu erfahren.

     

    P.S. mein A2 mit Websto Benzin hat ein T90, T100HTM und 1530 Vorwahluhr. die Miteinander Kombiniert sind.

  3. Moin,

    aus der Fehlersuche bei den "Auto Dokoren" (ja ich weiß, aber die Fehlersuche ist ordentlich wie man es richtig lernt) wir oft auch der OTG Geber oder Kurbelwellensensor mit geprüft, also alle Sensorsignale die dem Steuergerät die mechanische Position des Motor mitteilen.

    Wenn die dem MSG nicht bekannt ist, warum soll Kraftstof und die Einspritzdüsen vom MSG angesteuert werden?,

    Ich würde alle Sensorsignal des MSG überprüfen, ggf.mit Oszilloskope.

    Was mir spontan einfällt, könnte eine Crash -Signal vom ABS oder einem anderen STG vorliegen? (Auch per CAN gemeldet) Logisch wäre es ja, in so einem Fall zur Sicherheit die Kraftstoffversorgung zu unterbinden. (wie be der Hilfeleistung im Tunnel von Manusakis bei dem verunfallten Fahrzeug in einer älteren Folge)

    Vieleicht helfen dir die Punkte bei der Fehlersuche weiter

  4. Am 17.10.2022 um 20:25 schrieb A2 HL jense:

    00285 - ABS Wheel Speed Sensor; Front Right (G45)
                008 - Implausible Signal - Intermittent
    00285 - ABS Wheel Speed Sensor; Front Right (G45)
                003 - Mechanical Failure - Intermittent

     

     

    Dieses Fehlerbild hatte ich Seit jahren.

    Da Fehler immer öffter aussetzten, habe ich gewartet. >Vor ein paar Wochen hat sich gezeigt, das das Fehlerbild mit Mechanischen Fehler des ABS-Sensors Wasser Empfindlich wurde.
    Auch ich hatte mit dem Impulsband in der Radnarbe gerechnet, jedoch als die Wasserempfindlichkiet zunahm, war dieser Fehler ausgeschlossen.

    Es wurde nun der ABS-Sensor gewechselt, war bei mir der Fehler.

     

    @A2 HL jense Dein Bild sieht ja nach FIS Control Anzeige aus.
    Habe ich auch und konnte immer dann den Fehler Löschen. Auchtung das ABS-ESP System Piep und ist am Besten nur im Stand zu löschen.
    Zudem zeigt Fis Control den Fehler auch in Klarschrift an, dazu die Fehlertexte einspielen und dann den Fehlercodes selektieren und anzeigen.
     

    Wassertest, quasi Felgenwäsche an einem Waschplatz hat bei mir ausgereicht.
    Wenn der Fehler allerdings immer Monate benötigt, bis er wieder auftauscht, ggf. warten.
     

    Mit den Steuergeräte kann man sich folgendermassen behelfen.

    Es wird in FIS Controlimmer das Steuergerät angesprochen, welches als letzten Abgefragt wurde.

    Welches Steuergerät du mit den Fehlercodes Auslesen möchtest, wird unter den Einstellungen von FIS Control ausgewählt.

    Wählst du dann des ABC (Müste 03 sein ?) dann kannst du etwas nach unten gehen, dort gibt es ein Menüpunkt, wo die die aktuelle Konfiguration abspeichern kannst. Somit kannst die das ABS STG auswählen und beim nächsten direkten Aufrufen die ABS-Fehler auslesen.

    Aber, gehst du dann z.B. in die Schnellanzeige, wo Werte aus dem KI oder MSTG abgefragt werden ist das aktuelle Steuergerät immer die Letzte Abfrage.

    Die gespeicherte Einstellung gilt somit für einen neustart von FIS Control (Zündung aus und Zündung an)

    Das steht alles in der FIS Control Anleitung in den einzelnenMenüpunkten.

     

    Zudem kann FIS Control bis zu 6 MEsswerte in einem Screen anzeigen, mit Eigener Beschriftung. Dieses ist über den Konfigurator von FIS Control gut einstellbar.

    Allerding sind ABS-Messwert nur im Stand oder langsamen Rollen abzufragen (Auch aus Sicherheitsgründen)

    Mir reichte es aber die Fehlercodes Auszulesen, wenn die ABS-Warnung aufleuchtete.

     

     

     

  5. Die aktuelle Liste der Teilnehmer:

    • A2magica (1Pers.,1Auto, 1DZ mit seinelektriker), Fähre 09.02/14.02
    • seinelektriker (1Pers., 1Auto, 1DZ mit A2magica), Fähre 09.02/14.02
    • durness (2 Pers., 1 A2, 1DZ mit Zustellbett oder 3er Zimmer)
    • TheHebel97 (1Pers, 1 A2, im Zimmer mit Durnesss) (Student mit noch zu klärendem geklärtem Klausurzeitraum)
    • AL2013 (1 Pers. (+1 Pers?), 1 Impreza, Zimmer?)
    • DerWeißeA2 (1 Pers., 1 A2, Zimmer?)
    • karlchen (1 Pers., 1 A2, Zimmer?)
    • Phoenix A2 (1 Pers., 1 A2, Zimmer?)
    • Pater B (1 Pers., 1 A2, Zimmer?)
    • Nupi & Alu-Green (2 Personen 1DZ) mit VW UP TSI, Fähre 09.02/14.02
  6. Moin,

    nachdem zuerst die Finnlines Seite etwas überlastet war, habe wir auch nun eine Buchung

    TR-HE / FINNSTAR
    Abfahrt Do. 09.02.2023 02:45 Ankunft Fr. 10.02.2023 09:15

    HE-TR / FINNLADY
    Abfahrt Di. 14.02.2023 16:15 AnkunftMi. 15.02.2023 21:45

     

    Wir sind dabei :racer: :D

    • Daumen hoch. 2
  7. Am 10.10.2022 um 13:54 schrieb bret:

    moin in die Runde. 

     

    ABC Vittasaari dürfte noch 220kW Ladegeräten haben. 

    Kostenmässig ist es eine andere Welt. Sauna inklusiv, und €75 / 90 / 105 pro Zimmer INKL. Frühstück bei einzel / doppel / 3-fach belegung.

    Der ABC ist die Name wert (oder war zumindest - ich war da letztens vor ein paar Jahren, werde versuchen noch nächstes Wochenend vorbeizuschauen), da gibt's noch ein Pizzahaus und noch ein Restaurant in town, genauso wie ein Lidl.

    Plätze / Betten haben die insgesamt 52.

    ûber Abendessen muss ich noch fertig diskutieren. 

     

    Essenspaket müsste ich umkrempeln, die info folgt, ich erwarte das das auch €20-30 billiger wird. 

     

    Meinungen, bitte! 

     

     . Bret

     

    .

     

    @bret

    Auf der Internet Seite des Hotel (siehe @karlchen Meldung) hat das Hotel auch ein Restaurant mit einer Abgedruckten Menükarte.

    Fragen

    1) wäre dieses auch dann für uns nutzbar. Würde somit am Fr., Sa. und So. dann dort essen, könnte mir sogar vorstellen, das ich ein Gericht am Morgen quasi "Vorbestelle" (wie bei Firmenworkshops ...) damit die Küche etwas entlastest wird. Soll von " Dinner 17:00 - 22:00" ja offen haben.

    2) Jede Person eines Zimmers/DZ/3BZ hat auch die Sanau-Option (wie auf der Webseite des Hotels)

    3) Gibt es auch 230V DEFA-Steckdosen am Parkplatz? (dann kann ich mein A2 Laden und heizen)

    4) Am Wocheende ist die Frühstückzeit von 08-10Uhr, das wäre für eine Abfahrt ca. 09Uhr zum Track, wäre ein Frühstück früher möglich (z.B. ab 07Uhr für uns)

    (Siehe Web-Seite 

    Kitchen is open
        Breakfast weekdays 06.30 - 09.00
        Weekends 08.00 - 10.00
        Bistro 11:00 - 19:00
        Dinner 17:00 - 22:00)

    5) Unter der Annahme das wir im Restaurand Abends essen können (siehe Menü) hätte ich am Track nicht den Anspruch an einem warmen Essen.
    Sicherlich kann jeder für sich eine Kleinigkeit (Kekkse, Riegel, Teilchen) was er mag, selbst mitbringen. Einzig, warmer Kaffee oder Tee am Track wäre abzuklären, die Kannen hattest du ja und eine Feuerstelle könnte ja mit dem Trackmeister geklärt werden.

    Dann würde deine Meldung am 23.09. "- food package confirmed at €100 for the standard setup " ersteinmal wegfallen.

    6) wir können ein Zimmer wie @karlchen geschrieben hat sicherlich vorher Buchen, dann sollten wir ein Kennwort vereinbahren, da die Preise auf der Web-Seite des Hotel natürlich höher sind.

    7) wo würden wir uns abends dann Perönlich treffen können, gibt es eine Art 'Konferenzraum' den  wir nutzen können, wenn noch in verhandlung o.K.

     

    Meine Fragen stellen kein NoGo da, das Hotel sieht schön auf der Web-Seite aus, wenn das Restaurant sowie das Frühstück normalen Standart aufzeigt bin ich erfreut diese Alternative gefunden zu haben.

     

     

     

    • Daumen hoch. 1
  8. Am 3.10.2022 um 16:27 schrieb Karlotta:

    Hallo,

    ich suche ein Diagnosegerät.

    Anforderungen: für unterwegs (also ohne Laptop nutzbar - ein Android-Handy ist hingegen immer dabei), als Laie zu bedienen, zum Auslesen des Fehlerspeichers. Damit ich weiß, um welchen Fehlercode es sich handelt (wenn im Kombinstrument eine enstprechende Meldung auftauchen sollte) und ich diesen Code Fachleuten wie Euch oder einer Werkstatt mitteilen kann.

    Was wäre Eure Empfehlung für mich?

     

    Moin @Karlotta,

    wenn die Kosten eher nicht ins gewicht fallen, ist deine Anforderung bestens mit dem FIS-Control ( FIS-Control light) abgedeckt.

    Immer dabei, da im A2 verbaut, Kann alle STG Auslesen (Fehlercode und Messwert-Blöcke) und stellt zusätzliche Anzeigen die selbst definiert werden können bereit. Bei sporadischen Fehlern (wenn eine Fehler entsteht ...) sind diese auch zurücksetzbar.

     

    Bedingung, der A2 muss ein FIS Display haben (als 'große FIS' hier im Forum auch genannt). Wenn das vorhanden ist, eine der besten Erweiterungen für die Onboard Diagnose, zumindestens bei meinem BAD und dem ATL von A2magica.

    • Daumen hoch. 1
  9. vor 15 Stunden schrieb Powerduck:

    Moin,

    hänge mich hier mal dran:

    Ist das S101 immer noch das Maß der Dinge (außer VCDS)?

     

     

    Naja, dem Vergleich bzw. der Aussage würde ich mich nicht anschließen.

    Das S101 ist für die Analyse der Fehlercodes gut einzusetzten, auch das Löschen der Fehlercodes ist gut möglich.
    Aber spätestens beim Codieren sind grenzen vorhanden, die eine Benutzung des S101 hierzu in frage stellen. (Z.B. keine Eingabe eines Messwertblocks, sondern nur durch drücken einer Zähler-Taste hochzählbar und wenn du dann den Messwertblock 142 anzeigen willst, dann drücks du 142 mal die Taste, kann man machen, ist aber sehr langwierig)
    Als immer dabei, um Fehlercodes zu Prüfen ist es Gut einsetzbar, dann endet jedoch schon die Liste, aus meiner Bewertung.

     

    VCDS ist eines DER Werkzeuge zur Diagnose, du solltest ggf. überlegen dir einen Gebrauchten Laptop für VCDS anzuschaffen, das wäre meine Empfehlung hierzu, damit du von MAC ooder anderen System unabhängig wirst, da du ja sicherlich auch diese uns jene Einstellung vornehmen willst.

     

    Als alternative zur schnellen Fehlerdiagnose und Anzeige von Messwerten (zwar nur fest im Fahrzeug verbaut) kann ich das Gerät "FIS-Control" empfehlen. Das wäre eine immerdabei alternative für den A2. 
    Einzig das setzt von Codierung ist hiermit nicht möglich.

     

  10. Moin,

    ich will ja kein Spielverderber sein, aber könnten allgemeine Gespräche über den IT23 in einem andere Threat erfolgen, ich würde in diesem alles Rund um die Orga, wie wir uns abstimmen usw. konzentriert lesen wollen und bitte um etwas Disziplin. 

  11. vor 3 Stunden schrieb McFly:

    Taimenvirta ist der weiße Bau ganz am Ende hinterm Haupthaus, das Hirsihotelli der Blockhausbau vor dem Haupthaus?

    Ja, nannte sich damals "LOG", auch hier Ruhe bewahren, @bret wird das schon klären. Essen wäre mir (uns) schon wichtig, aber hier wird 

    @bret das auch klären. Wir stehen doch am anfang.

     

    Wichtiger, um so mehr zusagen und damit ihre Bereitschaft zur Teilnahme hier zeigen, um so besser kann @bret natürlich planen, und umso besser denke ich, wären unsere Chancen unsere "Wünsche" zu verwirklichen aufgrund der Menge.

    Dehalb, wenn ihr Interesse habt, auch wenn dieses und jeness noch nicht zu 100% festgezurrt ist, tragt euch doch ein.

    (Auch bei mir könnte der Arbeitgeber noch im Jan23 sagen, nein dein geplanter Urlaub ist nicht möglich ... )

    • Daumen hoch. 1
  12. Am 14.9.2022 um 21:06 schrieb bret:

    Ich habe wegen Taimenvirta gefragt und mir wurde gesagt, der Sauna dort soll weichen. Allerdings sah es überhaupt nicht so aus letzten Samstag als wir vorbeigefahren sind. Da sah es recht leer aus und es gab kein Licht - der Hochzeitssaison ist vorbei. Es gibt noch der Sauna im Hauptgebäude, mehrere Besprechungsräume neben Log... an plätzen fehlt es nicht, es geht darum was er anbieten will und zu welchen Preis.  ....

     

    Wie schon @Durnesss geschrieben hatte, würden wir dieses mal auch im „Taimenvirta“ Gebäude ein Zimmer buchen.
    Wir waren ja bislang in der "Huoneet hirsihotelli LOG", gab es nicht dort auch eine Sauna?

    Küche und quasi Aufentalsraum nach dem Eingang war ja da, nur als Info. 

    Was natürlich verfügbar ist, was wir nutzten können muss uns natürlich der Besitzer sagen. 

     

  13. STARA war ein zusätzlicher Sonderrabatt der Clubmitglieder, der Rabat wenn du Starclub angibst ist aber vorhanden. Ist seit der Umstellung auf das neue Portal und dem Auslaufen der Sommeraktion nicht mehr verfügbar.
    Ich denke zum Winter werden wieder Angebote folgen um die Schiffe wieder voller zu machen.
    Gehe aber davon aus, das rund um die Adventszeit das buchen zu den Bekannten Konditionen möglich sind, gut Inflation wird wohl auch sein.

    Ach ja, die Preise sind dynamisch von der Jahreszeit und dem Reiesedatum abhängig. Deshalb meine Einstellung, Ruhe bewahren.

    • Daumen hoch. 2
  14. @bret

     

    Frage 1: was ist mit dem Abendessen am Fr. am Anreise Tag und am So., hast du dafür auch ein Planung?

    Frage 2: Es wird also ein See-Track geben, aber mit den einschränkungen. Somit wahrscheinlich dann nicht alle Fahrzeuge gleichzeit auf dem See, Richtig?

    Frage 3: Landtrack wäre für die "wartenden" Teilnehmer quasi als zweiter Track nutzbar, Richtig?

    Frage 4: Belaufen sich die Trackkosten dann für alles (Land & See) oder welche TrackS?

    Frage 5: Werden wir die einzigen Hotelgäste sein, Frage nach, ob wir z.B. den Frühstückraum auch Abends für ein gemütliches beisammensein nutzten können?

     

    @bret der Termin 11-12.Feb. würde mir und A2magica Zusagen, wir wären Datei.

     

    @bret wie kann ich der SIGANL Gruppe ASAP beitreten, hatte schon letzten Jahr darum geben, wurde aber nicht beachtet.
    Was benötigst du dafür?

     

    Die zusagen für eine Teilnahme am IT23

    • A2magica (1Per,1Auto, 1DZ mit seinelektriker)
    • seinelektriker (1Pers., 1Auto, DZ mit A2magica)
    •  
  15. Genau, so steht es in ETKA drin.

     

    @Unwissender, Airbacks enthalten Spregmaterial, dieses unterliegt besonderen Regeln und Zertifizierung beim Umgang.

    Zwar kann ein zertifizierter Betrieb dir Airback verkaufen und einbauen, aber du wirst den "alten Airback" nicht zu huse Lagern können, wie z.B. einen alten Sitzbezug.

    Von zertifizierten Händlern kenne ich das Airback nicht an Privat-Personen verkauft werden dürfen zum Selbsteinbau.

    Baut der zertifizierten Händlern dir das ein ist alles i.O.

    Und ja, sicherlich gibt es auch hier schwarze Bereiche ...

     

    Zudem habe ich im Nachsatz ja gelsen, das bereits die Steuerung und Kabel verbaut waren.

     

  16. Auch wenn du dir auf dem gebraucht Markt nur die Sitze mit Sitzheizung besorgst, bleibt dann noch der Kabelbaum zu den Einstellern der Sitzheizung, welche ja im Klimabedienteil sitzen (dieses müsstest du ggf. auch noch Kaufen) mit den passenden Steckverbindungen.

    Gut, in einem Schlachtfahrzeug (der arme A2 :troest:) könnte natürlich alles nötige ausgebaut werden. ggf. den Kabelbaum zerlegen und die benötigten Kabel einzeln ausbauen.

    Aber auch das wäre aufwendig.

     

    Oder gleich aus dem 3.Markt komplette Nachrüst Sätze für Sitzheizung (inkl. Steuerung) einbauen, das wäre dann aber nicht mehr original.

    Unsere A2 waren mit Sitzheizung ausgestattet, wir haben aber im T4 dieses auch selbst nachgerüstet (mit Original ET-Teilen soweit benötigt), dort könnte mann die Stellglieder einzeiln Einbauen (dafür müssen aber in Blenden Rechteck Löcher eingearbeitet werden. Bleiben dann nur die Kabelbäume mit den jeweils passenden Stecker/Buchsen, diese habe ich selbst erstellt.

     

    Einfach Heizmatte einsetztenund an 12V anschließen wird schwierig, kenne ich aber auch nicht.

     

    lese grade noch eine Hinweis von dir:

    @dentalex wenn bei dir im A2 schon die Sitzheizungssteuerung und Kabelbäume zum Sitz vorhanden sind, wäre der Sitz Austausch das einfachste. Naja, einzig die Seiten-Airback ergeben ein Problem, die wirst du nicht in den gebraucht Sitzten kaufen dürfen, müsstest du somit von deinen Vorhandenen umbauen.
    Aber komisch das schon die Sitzheizungssteuerung und die Kabelbäume vorhanden sind, aber ncht passende Sitze 

  17. Eine erste Fehlersuche beim FSI könnten mit den Messwert Blöcken 15 und 16 des Motorsteuergerätes einen Hinweis ergeben (mit z.B. VCDS).
    Hier werden die Verbrennungs Aussetzfehler angezeigt, die das MSTG mit dem einen Klopfsensor festgestellt hat.
    (Ja Verbrennungsaussetzten könnten dann auch Fehler bei den Zündspulen sein usw, die Zähler zeigen nur das Festgestellten Fehlerbild an, nicht das Fehlerhafte Bauteil)

    Werden etwa gleichmässig über alle Zylinder die Aussetzer angezeigt (Ein zählerwert der Hochzählt und nach einem Messzykluss wieder zurückgesetzt wird) ist die Verkokung wohl der Erste Ansatzpunkt einer Fehlersuche, wenn dieses nicht schon kurzfristig durchgeführt wurde.

    So ein ähnliches Verhalten hatte ich auch bei meinem BAD auch, Kaltstartphase usw., wurde dann aber so schlimm, das ich mir einen neuen Zylinderkopf kaufen musste.

    Aber, das war bei mir.

    Dieses sollte aber Endoskopiert werden können, und je nach schwere wäre eine Reinigung wie bei den Auto-Doktoren mit Wahlnussschalen möglich, gleiche Problem gibt es eine Video.

     

    Also Fehlerspeicher, Messwertblöcke des MSTG prüfen und ggf. durch Endoskopieren mal nachsehen ob und ggf. wie stark eine Verkokung vorhanden ist.

     

    P.S. wird nur ein Zylinder sehr Stark hochgezählt, liegt es wohl eher an der Einspritzdüse und dessen Sprühbild. (Kenne ich auch ... )

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.