-
Gesamte Inhalte
1.453 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2002
-
Farbe
Piniengrün Perleffekt (4S)
-
Sommerfelgen
16" Alu Guss 6-Arm
-
Winterfelgen
15" Wählscheiben vom A3
-
Zusätzliche Felgen
18" Fremdhersteller
-
Ausstattungspakete
Style
Advance
High-tech
S line
Winter -
Soundausstattung
Bluetooth mit Freisprech und USB
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
ja
-
Sonderaustattung
GRA /Tempomat
Wohnort
-
Wohnort
Filderstadt
Hobbies
-
Hobbies
MTB, Golf, Ski, Modellbau, Schrauben :-))
Beruf
-
Beruf
Dipl.-Ing. Maschinenbau
Letzte Besucher des Profils
7.753 Profilaufrufe
Leistung von Krebserl
-
… wird schwierig da zu helfen… ich habe zwar auch nen A4 B7, aber was soll man dir jetzt als Ratschlag mitteilen? Hast die Kabel ausgepinnt und in ein neues Steckergehäuse eingepinnt oder einen Ersatzstecker mit Kabeln angelötet ? …. Evtl. Auch ein Pin im Stecker verbogen, Pins oder Kabel vertauscht …. da gibts haufenweise Fehlerquellen Wenn du wirklich 1:1 den Stecker getauscht hast, muss es funktionieren, wenn nicht dann hast einen Fehler drin und es ist eben nicht 1:1
-
… naja momentan sehe ich bei der Versorgung mit Injektoren 005 kein Problem. Es werden täglich 1.6er zum Schlachten angeboten, da dürften noch haufenweise Injektoren verfügbar sein und die allermeisten sind ja ok. Wenn das aber in ein paar Jahren doch eng wird und man sich nicht vorher welche zur Seite gelegt hat kommen wir nicht daran vorbei die 016er Injektoren mit dem Nachfolge MSG an den A2 zu adaptieren…. @Denni2 wie siehts bei dir aus mit dem 1.1er MSG zu erforschen und für den A2 anzupassen, bist du da schon zur Erleuchtung gekommen ?
-
@Blue ich finde es gut, dass du es mal probiert. Die Engitech Ent900037 sind tatsächlich als Ersatz für die 036 906 036 (0 261 500 005) Einspritzventile gelistet. Leider gibt es die inzwischen auch nicht mehr. Habe alle Portale durchforstet und überall nicht mehr auf Lager… Es gab ja einige Ersatztypen für den 005 er Sidat 81.537, Magneti Marelli 805000000106, Meat und Doria 75114005, Quinton Hazel XPSI76, Hoffer H75114005, inwieweit das original Bosch waren, die nur unter dem anderen Handelsnamen verrieben wurden weiss ich nicht, aber Fakt ist keines dieser Einspritzventile ist noch lieferbar. Bringt uns also nicht wirklich weiter….
-
Sowohl 3-Speichen als auch 4- Speichen Lenkräder, müsste sogar 50-50 sein…
-
@A2-s-line danke für den Link, wusste nichts davon ... ... habe dann gleich mal alle 10 Audi Fahrgestellnummern aus meinem Fuhrpark ins System eingegeben. Kein A2 von MJ 2003 - MJ 2005 (1x 2003, 3x 2004, 4x 2005) ist betroffen. Das ist zwar jetzt nicht statistisch abgesichert, m.E. bestätigt es aber die Annahmen von oben, dass wenn dann bestenfalls einzelne A2 (vielleicht vor Facelift?) von dem Problem betroffen sein könnten. Interessanterweise ist unser A4 Cabrio von 2008 rausgefallen und sollte zeitnah zum Audi Zentrum gebracht werden. Nur blöd dass der Saisonkennzeichen hat, steht jetzt erstmal 6 Monate in der Garage...
-
nein beim Kaltstart oder Temperaturen unter 100° gibt es keine Dampfblasen. der 1.6 hat aber Temperaturen bis 110° und dann wird der Druck im Rail beim Start erhöht um das zu vermeiden. Die Vorförderpumpe muss dann den erhöhten Druck bringen. Du müsstest den Druck im Betrieb mal messen um zu sehen, ob der erhöhte Druck (Motor warm) erreicht wird. Das Druckregelventil auf dem Saugrohrunterteil ist in stromlosem Zustand zu, also sollte der Druck gehalten werden, wenn das aber hängt, könnte es natürlich sein, dass der Druck im Rail (also im Saugrohrunterteil) doch abfällt und dann muss die Pumpe mehr orgeln um den Druck aufzubauen bis die HDP richtig arbeitet... du schreibst ja selbst Dann arbeitet die HDP bereits und liefert Druck... Im Regelfalle werden alle Tankpumpen über die Zeit schwächlich. Hatte das Thema selbst an drei verschiedenen A2s auch schon. Das Druckregelventil war zumindest bei mir bis jetzt noch nie defekt (egal welche Laufleistung, hatte bis 280tkm). Wenn dein A2 über 200tkm Laufleistung hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Pumpe das Problem ist und die Symptome passen halt genau dazu.
-
Die gehen manchmal schwer runter. Den Hebel fest reindrücken und dann stark ziehen, dann gehts meist ab..-.
-
Ja so sieht sie ungefähr aus, die wird dann mit der defekten im Fördertopf aus dem Tank getauscht… alternativ kaufst eine komplette Tankeinbaueinheit, dann musst keine Schläuche crimpen und die Pumpe ist schon eingebaut. Ist halt ne Kostenfrage (50€ zu ca. 120€)
-
Pumpe von Pierburg oder Magneti Marelli, Filter irgendeinen Markenfilter (Mann, Knecht,...) blos nix von Audi, ausser du willst deinen A2 vergolden ;-)
-
… also wenn es immer beim Start (Kalt oder Heißstart) ist bedeutet es dass die Vorförderpumpe nicht ausreichend Druck bringt. Das ist ein bekanntes Problem, die läuft zwar aber bringt eben nicht kontinuierlich den benötigten Druck. Normalerweise hält der Druck im System da das Regelventil ein Rückschlagventil hat. Beim Heißstart mit Dampfblasen muss die Pumpe bis, ich meine mich zu erinnern, 5.8bar bringen statt normal 3 -4 bar…. Deine HDP hat sicher nichts, die entweder ok oder sie bringt zu wenig Druck, weil z.B. ein Zylinder defekt ist, dann haste Druckschwankungen im System, das merkst beim Fahren unter Last… Meine Empfehlung Vorförderpumpe im Tank und den Kraftstofffilter tauschen…
-
.. m.E. deuten alle diese Symptome auf eine defekte Tandempumpe. Vermutlich durch innere Undichtheit mischt die Öl mit Kraftstoff, daher auch die Probleme beim Gasgeben und schlechter Start bei Kälte. Ich würde den Dichtsatz tauschen (gibts als Ersatzteile für wenig Geld)
-
…. Habe seit ein paar Wochen das Problem dass die Homepage von A2-freun.de entweder extrem langsam lädt oder gar nicht erreichbar ist. Habe das mit verschiedenen Endgeräten und LAN, WLAN und 5G getestet liegt also nicht an meiner Hardware…. Dann gibt es aber auch mal Zeiten wo es gut läuft so wie früher regelmäßig, leider zu selten. Macht aktuell keinen Spass die Seite aufzurufen… Geht es anderen auch so? Wurde was am Server geändert?
-
Ja klar. Bis zu deinem Thread war es ein ganz normaler ESP Block, mir war das mit dem Bremsassistenten nicht bewusst. Hab mehrere da, MK 20 und MK60….
-
Biete hier einen kompletten ESP Block mit Bremssassistenten bestehend aus Controller 8Z0 907 379 D und Hydraulikeinheit 8Z0 614 517 G zusammen 250€ Versand möglich für 8€ .
-
… falls noch jemand Spikes für seinen A2 braucht, hätte einen Satz auf 16“ original Audi A1 Alufelgen abzugeben.