-
Gesamte Inhalte
1.387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Krebserl
-
Hello Audi NV, OSS has only one motor but 2 spiral wires to open/close the movable glass roof parts, which are pulled or pushed by the gear from the motor. In your case most likely the spiral wire is broken off at one side of the 2 sliders. This can be fixed with the spiral wire repair set. Regarding the leaking roof, you have to check the water drains on each side of the roof underneath the rear fixed segment. This is the section between 2nd moving glass and the trunk. These are probably blocked and therefore water leaks into the battery compartment. You can clean them e.g. with a long tie wrap.
-
@HellSoldier wenn du es eingebaut hast poste mal Fotos wiees mit den Sonnenblenden und Griffen harmoniert. Sieht sehr edel aus!
-
I guess this means the S version does not work with your keys, when you don't see any reaction in measurement block 7. As oyu tested with M it must react when you press a button on the key fob. Afterwards you can connect the key with the CCCU. No reaction most likely mean the CCCU does not work... I don't know if you can flash a S to an M version. You may have to check if at least HW version is the same or higher.
-
Nein, die werden ohne Änderungen auf die Blechklammer montiert. Alte Reste müssen natürlich entfernt werden… Teile gebe ich zum Selbstkostenpreis weiter 15€/ Seite + ggf. Versand
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Well I think it is simple try and error. You have to configure the CCCU anyway for remote keys. If the CCCU accepts the coding, I would assume it is capable of doing so. I only have MK2 versions here with the newer keys, so I can’t test it.
-
… ja aber so einfach ist das nicht, ist ja ne ganze Ecke von Kiel…. wenn das Dach sich nicht verkantet hatte aber nicht mehr vollständig geschlossen werden konnte, spricht einiges dafür, dass beide Seilzüge gerissen sind. Dann geht es auch nicht mehr vollständig auf und analog nicht mehr vollständig zu. Wenn der Motor dann wieder neu initialisiert ist, fährt es wieder komplett zu, aber nur noch ca. 3/4 auf. Aber Achtung: gerissener Seilzug ist ein schwerwiegender Fehler, der bei weiterer Nutzung dazu führen kann, dass von den abgebrochenen Resten noch mehr abbricht, so dass ggf. eine spätere Reparatur mit dem Reparatursatz nicht mehr möglich ist. Deshalb bei diesem Fehler nicht mehr benutzen, sondern reparieren lassen. Sollte das von mir beschriebene Fehlerbild nicht zutreffen, dann lieber keine Experimente und lass es zu, wenn es sich nämlich verkantet ist das Schliessen sehr aufwendig….. Ansonsten kannst du es einmal aufmachen um zu prüfen, ob das beschriebene Phänomen tatsächlich zutreffend ist, dann hast du Gewissheit. Dazu Dach aufmachen, bis es gerade am Windschott vorbei gefahren ist, dann stoppen (ca. 15cm Spalt nach vorne). Nun mit der Hand die vordere Scheibe auf jeder Seite nach hinten (in Richtung weiter auf) schieben. Lässt es sich leicht bewegen ist an dieser Seite der Seilzug gerissen. SInd beide Seilzüge gerissen verkantet das Dach beim Schliessen nicht, aber es ist ein Leerlauf des Motors zu hören, bevor die Glashälfte wieder mitgenommen wird. (ca. 10cm Leerweg des Seilzugs, bis der Seilzug am vorderen Fuß des Mitnehmers anschlägt).
-
Den hinteren Mitnehmer gibts im 3-D Druck, von Audi gabs da nie was. Ich habe Teile da.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schau mal hier
-
Ich denke daran liegt es. Mir ist auch noch keiner kaputt gegangen, gehöre auch zur 1,75m Fraktion, die dem "Normmenschen" der für Innenaustattung herangezogen wird, ziemlich gut entspricht, deshalb passe ich auch so gut in den A2 Weil aber alle hier so Panik gemacht haben, habe ich natürlich auch welche gehortet, aber bisher nie einsetzen müssen. Jetzt ist der Kurs ja wieder sehr fair, weniger wert werden die Lagerteile aber auch nicht....
-
Kannst mich mal per PN anschreiben. Dann sag ich dir was Sache ist, repariere OSS. Nach deiner Schilderung sind 2 mögliche Ursachen denkbar 1. sehr wahrscheinlich Seilzug gerissen, dann fährt das Dach zwar noch auf aber nicht mehr zu. 2. Zahn von der Motoraufnahme übergesprungen da Motoraufnahme geweitet, dann fährt es nicht mehr synchron. 1 und 2 können beide auch zusammen auftreten. Das manuelle Schliessen funktioniert in diesen Fällen nicht mehr so einfach. Zuerst mit Motor und/oder der Kurbel so weit wie möglich schliessen. Wahrscheinlich bleibt es schief stehen. Dann Motor ausbauen und vordere Scheibe (zu zweit!!) nach vorne schieben bis es nicht mehr weitergeht. Dann mit einem Schraubenzieher die seitlichen Haken (siehe Foto) , die von innen sichtbar sind (da ist es recht eng zwischen Dach und Rahmen vom OSS), nach vorne drücken, bis das Dach geschlossen ist. Jeweils immer schön gleichmäßig links und rechts. Das Dach darf sich nicht verkeilen. Ggf. das Windschott vorne in der Mitte mit einem Keil in unterster Stellung fixieren, dass man die beiden Stege / Haken auch sieht bzw. hinkommt…
-
So also das ist doch mal ne Aussage. 1. Die Injektoren sind ja dann schon mal überholt. Ich hoffe du hast die Teflondichtungen vorne (weisse Ringe) getauscht und richtig im Durchmesser kalibriert. Da braucht man ein spezielles Werkzeug, sonst sind die gleich wieder undicht… 2. Saugrohrklappen. Beim Einbau muss man die in halb offen Stellung (mit einem Stift) fixieren, sonst klemmen die nachher. Da brauchst dann auch nicht die Dose tauschen, würde nichts bringen. Falls nicht nochmals ausbauen und schauen, ob sie nicht verbogen sind… Mannol Injektorreiniger 9957
-
... also bevor du den Motor tauschst, schreib doch mal was die Probleme sind. Ich habe selbst zwei 1.6er und die laufen einwandfrei. Ich verstehe immer gar nicht was hier alle an dem Motor rumnörgeln. Der hat wenig Probleme und wenn man die bekannten (u.a. EV, Kühlrohr) behoben hat, ist der echt zuverlässig und macht Spass. Vom 1.6er auf 1.4 umsteigen, dürfte dich fahrtechnisch enttäuschen... Kompression kriegst wieder hin mit etwas Injektorreiniger im Tank, da dürften nur die Ventile etwas verkokt sein und die Einspritzdüsen laufen wieder wie neu nach einem /mererern Durchgängen Ultraschallreinigen der Düse. Wenn natürlich das Gestänge des Saugrohres klemmt oder abgebrochen ist, und die Ansaugklappen in einer blöden Stellung feststehen, dann läuft er natürlich nur noch mit angezogener Handbremse, könnte ggf. bei dir sein (aber auch das kann man reparieren)....
-
stimmt aber die sehen aus wie getauscht. Da denke ich muss man erstmal nichts machen. Die Hinterachse hingegen sollte an den Trommeln dringend entrostet, mit Zinklack und dann entsprechendem Schutzlack versiegelt werden. Stossdämpfer hinten sind wie geschrieben fertig und müssen inkl Befestigungsschraube getauscht werden. Bilstein B4 kosten für hinten ca. 80€. sollten die vorderen Stoßdämpfer ähnlich aussehen wie die hinteren würde ich die auch gleich mittauschen. In dem Zuge auch mal das Lenkkopflager anssehen (von Radeite aus), die gammeln auch ganz gerne unten ... An der Heckklappe noch die Schrauben der Kennzeichenbeleuchtung gegen solche aus Edelstahl ersetzen, sonst gammeln die Schraubenköpfe auch weg und man kann die Lampe für Kennzeichen ggf. nicht mehr tauschen (dann muss die halbe Heckklappe zerlegt werden, da TÜV relevant). .. ansonsten ein günstiger Einauf
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
kommt drauf an was du als Schlachter verwendest. Aber um dir mal eine Vorstellung zu geben.... meine letzten Einkäufe, waren A2 (immer mit OSS, großem FIS, PDC, Nebler, Sitzheizung, das sind bei mir Mussausstattungen, meist noch viel mehr Extras), mit vollständiger Servicehistorie und im Regelfalle abgelaufenem TüV. Das sind A2 wo der Besitzer irgendwann die Schnauze voll hatte nochmal irgendwas reparieren zu lassen. Sprich meist hatte er kürzlich ne teure Reparatur gehabt und dann kann nochmals was und das hat das Fass zum Überlaufen gebracht. Da habe ich bei den letzten 6 A2 von 2023 und 2024 einen Mittelwert um ~1100€. Meistens noch dreistellig, aber nie über 1500€. Dafür bekommt man in der Regel gute A2 mit diversen Motorproblemen, defektem OSS und/oder andere kleinere Wehwechen, die ich allesamt gut reparieren kann/ konnte. Am liebsten sind mir 1.4 TDI ATL und der 1.6 GUT Motor. Die sind so leicht zu reparieren... Ansonsten suche ich in erster Linie nur nach Facelift A2. Die Modelle davor müssen schon sehr interessant sein, dass sie mich anfixen. Das bedeutet natürlich regelmäßig die typischen Verkaufsportale (europaweit) abzusuchen nach derartigen Angeboten, dann sehr schnell sein und den Besitzer mit einer freundlichen Mail auf sich aufmerksam zu machen. Von meinen 8 zuletzt gekauften A2 sind 5 schon wieder auf der Strasse und erfreuen andere Besitzer! Nur 2 werden tatsächlich geschlachtet... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
… so gerade noch mit dem Händler telefoniert. MKL an, unruhiger Lauf (ausgelesen Zündaussetzer Zyl.1 & 3), OSS defekt ( Seilzug) und TÜV ist abgelaufen. … hat mir schon gereicht. bestätige meine Analyse, max. 800€ (für Schrauber) sonst lohnt sich das nicht… hab schon bessere in diesem Preisrange gekauft…. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Krebserl antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
der steht ja bei mir um die Ecke, habe ich mir mal angeschaut. Für die Hälfte wäre er ok, ansonsten ziemlich verbraucht, vorne und hinten rechts deutliche Einschläge, Motorabdeckung unten war abgebaut... Da Fähnchenhändler war mal wieder keiner vor Ort, aber die Bilder sagen alles... -
ja das würde funktionieren. So hatte ich es auch geschrieben, nur wurde das in dem anderen Fred so nicht diskutiert. Da ging es immer darum die "neuen" EV mit dem A2-MSG anzusteuern und das geht halt definitiv nicht! ... Trotzdem auch wenn ich darauf nun schon zum x-male hinweise. Die Düsen sind selten kaputt. Einfach die Düse richtig mit Ultraschall reinigen und dann funktionieren die wieder. Habe ich in allen meinen BAD's gemacht und die laufen absolut problemlos damit.... Sprich warum viel Geld für Neues ausgeben, wenn man es auch reparieren kann.
-
ja geht mit nem soliden 2-Arm Abzieher raus. Habe gestern eine Antriebswelle ausgedrückt (bestimmt schon 10x gemacht). Aber die war wohl noch nie ausgebaut worden und wirklich extrem fest verklebt. Mit ner 1m Verlängerung ging es unter deutlichem Kraftaufwand dann irgendwann doch, hatte schon Befürchtungen, dass der Abzieher bricht...
-
...also dieses Thema ist echt ne knifflige Nuss, aber sehr interessant, umso mehr denke ich sollte es das Forum selbst hinbekommen, bevor man hier Fremdhilfe (Autodocs) aufsuchen muss. Gehen wir mal systematisch vor nach dem Ausschlussverfahren, sprich was wissen wir, was wissen wir nicht und was vermuten wir. 1. Der Threadersteller sollte nochmals auflisten, was bereits geprüft, getauscht etc. wurde, immer mit der genauen Angabe gegen was (Neu, gebraucht, Original oder Fremdhersteller). 2. Unsere geballte Schwarmintelligenz sollte dazu führen, damit gezielt mögliche Fehlerquellen zu listen, die der Threadersteller dann abarbeiten kann. Wäre doch zu traurig, wenn wir damit nicht (gemeinsam) ans Ziel kommen. Was mir spontan einfällt wegen Fremdluft. Hast du mal das Ölwellrohr geprüft. Sitzt es oben und unten richtig, ist nicht beschädigt und der Öleinfülldeckel ist dicht (Dichtung vorhanden) ? Analog Plastikrohr vom Ölpeilstab, oben richtig im Bajonettverschluss eingerastet und der Ölpeilstab ist auch oben dicht ? Weil der Motor im Betrieb ausgeht, wann wurde das Kraftstofffilter zuletzt getauscht ? Hast du mal im Tank geschaut, ob da unten im Sumpf irgendwelcher Dreck rumschwimmt, der ggf. die Förderung unterbricht oder behindert ?
-
... wie ich auch bereits in einem anderen Fred geschrieben habe, die Düsen vom Golf 5 mit anderer Nummer passen NICHT!!! Das MSG kann diese Düsen nicht richtig ansteuern, da die Düsen eine andere Generation sind. Was machanisch passt heisst noch lange nicht dass es auch elektrisch passt... Du kannst dir gerne deinen Motor ruinieren, allen anderen empfehle ich die US-Reinigung der Düsen, in 99% aller Fälle ist danach wieder für 100+Tkm Ruhe im Karton.
-
Motorsteuergerät Motor AUA tauschen von Q auf EG
Krebserl antwortete auf Struwelpeter's Thema in Technik
@Struwelpeter hab nochmals bei mir nachgeschaut. Hatte es auch bei H-A-Performance machen lassen. Das reine Auslesen des LoginCodes kostete Ende 2023 36€ inkl. Versand. Wenn du also beide Steuergeräte hinschickst dann sollten die in der Lage sein das "neue" bereits so zu codieren, dass du es plug and play einbauen kannst. Frag am Besten mal bei denen an. -
Gibt es den A2 auch mit mechanischen Fensterheber vorn, EFH nerven ständig.
Krebserl antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Was bewegt sich nicht. Lies mal die Betriebsanleitung da steht drin wie man den Schlüssel aufmacht. … aber ich würde dir anhand deiner bisherigen Antworten empfehlen, lass den Tausch des KSG und das Anlernen der Schlüssel machen, sonst geht nachher gar nichts mehr. Steht ja schon alles geschrieben was du machen müsstest, aber offenbar liest du hier nur die Hälfte…