fmbw10
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.508 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von fmbw10
-
Im Sommer 2011 werden wir das dann mal schnellstmöglich ändern . Der Harz lässt Grüßen, Harry .
-
Tagfahrlicht - viele Möglichkeiten
fmbw10 antwortete auf Spiradon's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das Dingens hab' ich auch noch rumliegen, wir reden aber gerade über 1J0 998 055 A . Gruß Harry . -
Die LU. (Lieferumfänge) Dachzierleisten 8Z0.853.705/705.B (links/rechts) sind zweiteilig und bestehen aus einem Keder sowie dem darin eingeclipsten, eigentlichen Aluminiumstrangpressprofil (in T-Form), das in Wagenfarbe lackiert und mit dem Dachstrak abgestimmt ist. Bei der Montage der Leisten werden die Keder mit einem bestimmten Gleitmittel beschichtet. Die Keder halten dann die gesamten Leisten formschlüssig in der Dachfugennut. Bei einer Demontage der Leisten ist der Strak dahin. Also bleibt nur umweltgerechtes Entsorgen. Silikon bringt meiner Meinung nach gar nichts, greift eher noch den Lack an. Gruß Harry .
-
Tagfahrlicht - viele Möglichkeiten
fmbw10 antwortete auf Spiradon's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schon richtig, dafür aber sofort einsetzbar, keinerlei Basteleien nötig und einen Spritmehrverbrauch habe ich auch nicht festgestellt. Gruß Harry . -
Ist doch okay ! Dafür gibt's nächstes Jahr gleich zwei Highlights... ...zeigt doch mal wieder, dass sich eine Clubmitgliedschaft lohnt ! Gruß Harry .
-
Hallo zusammen , audi-man18 organisiert Sylt (egal, als JT oder "überregionales Treffen") und ich werde mich dem Harz als zweites "Event" in 2011 widmen. Einverstanden? Gruß Harry .
-
Ich konnte leider aus privaten Gründen nicht teilnehmen, das letzte Fotobuch war aber so super aufgemacht, also... Gruß Harry . Berni7 Degimon A2-s-line Tho Nachtaktiver Falmmer Audi TDI Carpinus Istvan Durnessssssss HellSoldier Audi-IN-A2 mamawutz morgoth mak10 flyingfuse Tinchen tomte peha KANE.326 Mike Phoenix A2 Bag fmbw10
-
Ich würd' dazu schon "Überregional" sagen . Den Vorschlag, ein Treffen auf Sylt, find' ich echt super! Ein WE sollte dann aber schon eingeplant werden. Was Sylt als Jahrestreffen 2011 angeht... ...tendiere ich doch eher zu Marc's privater Meinung. Gruß Harry .
-
Die Blende mit Ablagefach vom A3 passt ohne NA nicht. Damit's passt: 1x 8Z0.863.077 Ablagefach 1x 8Z0.035.459 Adapter Blende Radio links (mit 2 Befestigungsschrauben) 1x 8Z0.035.460 Adapter Blende Radio rechts (dto.) 2x 4B0.035.459 Blenden Radio (werden in die Adapter geclipst) Gruß Harry .
-
Es ist das Herstelldatum. Das Öl ist im geschlossenen Originalbehälter nach diesem Datum 4 Jahre verwendbar. Gruß Harry .
-
Vielleicht hilft auch dieser Tread weiter: Kennt jemand diesen Stecker beim 1.2Tdi? Gruß Harry .
-
Ja, und die werde ich dem Club für's Wiki auch zugänglich machen, fällt meines Wissens nicht unter die Geheimhaltungsvorschrift (hat schliesslich jeder Audi-/VW-Partner). Gruß Harry .
-
Bin ich froh, dass ich 'ne Premium-Funki mit Reichweite bis 1.000 Meter von Webasto habe . Spass beiseite: Habe das gleiche Problem, aber nur beim Aufschliessen. Je nachdem, wie ich auf den Schlüssel drücke, klackt's oder halt nicht. Gehe mal von 'nem Kontaktproblem im Schlüssel selbst aus. Zweitschlüssel funzt einwandfit. Würde dann einfach mal die Batterie tauschen. Gruß Harry .
-
8Z0.057.186... gibt es definitiv nicht. Die Mittelgruppe heisst offiziell auch nicht 057 sondern 035. Es gab und gibt noch Einbausätze mit der Mittelgruppennummer 057 für den A3, TT, etc. Diese passen aber blendenmäßig nicht in unsere Kugel. Heisst also nachfriemeln... Welcher Index dann Generation II wäre, kann ich dir leider auch nicht sagen, die Teilenummern sind zwar im System anlegt, es gibt aber keine technischen Unterlagen. Ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei um reine VAG-Nachrüstlösungen handelt. Gruß Harry .
-
ZR-Wechsel natürlich nur mit Wapu-Tausch. Ist ein Arbeitsgang und die ca. 30 € mehr? Gruß Harry .
-
Der Zahnriemen hält, deshalb auch kein Wartungsintervall, aber die Kunststoffspannrollen...? Gruß Harry .
-
Da ihr alle (!) anscheinend genauso "bekloppt" seit wie ich, komme ich zumindest am Freitag und dann "babbeln" wir mal. Gruß Harry . p.s.: Was soll denn das schon wieder? Freu' mich, euch zu sehen !
-
Es war ein gut gemeinter Vorschlag, ziehe ihn hiermit #28 zurück und werde nicht zum Jahrestreffen kommen. Tut mir sorry, Harry.
-
Ich habe den Thread gestartet, um ein Feedback von euch zu erhalten. Den Vorschlag von tomte finde ich persönlich sehr gut: Deshalb schlage ich das Jahrestreffen 2011 "Im Harz" vor und als Organisatoren: Karat21, der den Harz noch nicht kennt und damit einfach mal kennenlernen wird Mäuschen, die ihre Hilfe heute schon angeboten hat tomte natürlich, als Ideeneinreicher audi-man18, als ("stiller") Berater und mich fmbw10, der "kleine Rebell" aus dem Kochertal Wer noch Lust hat mitzuhelfen, möge sich einfach melden. Gruß Harry . p.s.: Harzer Schmalspurbahnen, ...echt super! War bis 1994 aktives Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn e. V. (mit bis zu 6 fahrbereiten Dampflokomotiven in Normalspur) und bin bis heute noch passives Mitglied bei der "Sauschwänzlebahn" im Südschwarzwald mit dem einzigen 360°-Tunnel in Deutschland (ebenfalls Normalspur).
-
Als Ansprechpartner für das Organisationsteam stelle ich mich zur Verfügung. Wir können auch mal Emden und die Verschiffung nach Übersee sowie die Umgebung erkunden. Gruß Harry .
-
Nur 'n Vorschlag, aber ernst gemeint! Autostadt Wolfsburg und Umgebung. Gruß Harry .
-
Mach's doch jeder, wie er's will, meine Meinung kennt ihr ja. Gruß Harry .
-
Lass das mal mit 'ner Freien ausführen und der Motor gibt danach den Geist auf. Dann wird's erst wirklich lustig. Ich meine mit Audi. Gruß Harry
-
Dazu kommt allerdings noch die Arbeitszeit. Gesamtkosten also ca. 600 bis 700 Euro komplett. Bei 'nem Freien vielleicht billiger, würde ich aber nicht empfehlen. Hier geht's um Garantieansprüche gegenüber Audi, Gruß Harry .
-
Und die ersetzen dir dann auch den Austauschmotor? Steht zwar nirgends, würde ich aber bedeutend früher machen. Ergo: Lass den Riemen samt Spann- und Umlenkrollen sowie Wapu (!) schnellstmöglich wechseln! Deine Kugel wird's dir mit dieser Kilometerleistung noch viele, viele Kilometer danken. Gruß Harry .