-
Gesamte Inhalte
669 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Ulrich
-
Hallo Forum, biete eine glatte Servieklappe für den A2 an. Keine Beschädigung.. Habe nach Umrüstung auf "geriffelte" Serviceklappe diese übrig. Abzugeben nur mit Erstattung der Porto /Versandkosten. Gruß Ulrich
-
Überlegung: Optimierung des originalen Soundsystems
Ulrich antwortete auf Honkus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hallo, ich habe die originalen Boxen behalten und nur den Verstärker gegen den Boseverstärker ausgetauscht und zusätzlich den originalen Subwoofer verbaut. Bin mit dem Sound mehr als zufrieden... Gruß Ulrich -
Das H&R Stabikit für den Audi A2 - Daten, Einbau, Erfahrungsaustausch
Ulrich antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, wäre es möglich, daß jemand der die Stabis beim Tüv schon vorgeführt hat von der Bescheinigung eine Kopie ins Forum stellen würde. Habe festgestellt daß bereits bestehende Bescheinigungen bei der Vorführung recht viel Zeit einsparen können. Jeder Tüv ist eine Sache für sich Danke im voraus Gruß Ulrich -
Genau!! Werde das wahrscheinlich ähnlich machen wie bei meinem 92'er Audi Cabrio. Habe mir einen (der letzten?) niegelnagelneuen Motor und Getriebe - ex Audi Classic-Parts- "auf Halde" gelegt.... ..und letztens noch einen neuen! Komplettmotor für den FSI für 1999,- € gesehen. Wer also zugreifen möchte ..bitteschön Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, Punkt 1. Ansteckungsgefahr bei 2 FSI Punkt 2. Ersatzteilpreise im Laufe der Zeit zu Punkt 1. - Wir haben 2 FSI. Das Problem:Obwohl die beiden cirka 20 Meter von einander getrennt "leben", nimmt der 2. immer die Fehler des ersten mit einer gewissen Verzögerung auch an. Fast alles, was der Erste hatte, will der Zweite auch haben.. Also..wer auch zwei FSI hat, besser etwas weiter auseinander halten:jaa: Punkt 2. - Heute bekommt der Zweite auch einen neuen Zylinderkopf. Nachdem er im Leerlauf sehr unruhig war, haben wir in ihn die Klinik zum Freundlichen gebracht. Ergebnis: Ventile 3. Zylinder verbrannt, Kompression 4!!! Das gleiche Problem hatte ich mit dem anderen auch im Dezember 2011. Der Preis im Dezmber 2011 für den Kopf war 685 € ohne Steuer. Jetzt beim Zweiten 1089 € Da wir bei beiden noch eine Carlife haben (nach 10 Jahren nicht normal..aber immer noch akzeptiert, aber jetzt Baugruppengarantie mit Max 2000€ Beteiligung), bleiben die Kosten etwas geringer. Ich habe damals cirka 1150 € dazugegeben. Mal sehen was jetzt herauskommt. Also die Preissteigerung finde ich schon krass. Einerseits erhöht die Carlife die Prämie, andererseits werden die Teile überproportional teurer. Viele haben in dem Alter der FSi keine Carlife mehr. Dann lohnt sich die Reparatur vielleicht nicht mehr. Beide FSi sind kurz vor den 200.000 KM. Wenn ich bei den Gebrauchtwagenportalen schaue, werden die FSI alle vor 200.000 Km abgestoßen. OK, mit einem Einsatz von cirka 1200 € noch mal die nächsten 100.000 km zu erreichen, da stehen die Chancen bei uns jetzt etwas besser. Zumindest bekommt man für den Preis keinen Neuen!!! Viele Grüße Ulrich PS: Letzte Tage konnte ich noch mit Hilfe meines Schutzengels einem anderen Fahrzeug ausweichen, welches bei Rot über die Kreuzung gefahren ist.. waren noch cirka 50 cm Platz.. Puuuuhhh
-
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Ulrich antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Laut einem anderen Beitrag gäbe es bei Audi für diese Fälle Spezialschrauben für das Absenken des Agregateträgers durch deren Verwendung ein nachträgliches Vermessen nicht notwendig sei. Soll in den Arbeitsanweisungen angeblich vermerkt sein?? Also genaue ZE wäre schon toll..oder Angabe der Arbeitsanweisung mit Nr. Gruß Ulrich Link!zum Beitrag -
Sammelbestellung VA-Stabilisator 22mm - Diskussionsthread
Ulrich antwortete auf A2-D2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo zusammen, da ja nun in überschaubarer Zeit der Einbau der Stabi's erfolgt, interessiert es mich wieviel Zeit (ZE) Audi für den Einbau veranschlagt. Evtl. incl. Verbundarbeit. Habe da schon die unterschiedlichsten Zeiten gelesen ( mit Vermessen, ohne Vermessen da Gebrauch der Spezialschrauben von Audi )) u.ä.... Angabe wenn möglich getrennt für vorne und hinten.. Danke!! Gruß Ulrich -
Hallo zusammen, also generell hätte ich nichts dagegen wenn unsere "Kugeln" uns noch weiter begleiten. Beide FSI haben jetzt knapp 200.000 km runter. Zum Glück habe ich noch die Carlife seit 10 Jahren und sie wird noch dieses Jahr verlängert. Wäre der A2 nicht so genial hätte ich ihn trotz zahlreicher Reparaturen schon längst abgestoßen. Wir hängen an ihnen. Ok man muß in den nächsten Jahren was reinstecken, aber ich habe noch kein anderes Auto (Neufahrzeug) gefunden, was die Eigenschaften unserer Kugeln hat. Tragisch wäre halt wenn einer die Kugeln durch Unfall schrotten sollte. ich habe noch einen anderen Youngtimer (Audi Cabriolet Baujahr `92 Automatik 2,3 Liter 5 Zylinder). Der hat von mir auch viel Zuwendung erhalten. Motorrevision, neue Belederung in original Audi Leder, neue Vorderachse, neues Verdeck. ich möchte ihn gerne als "Oldtimer", also noch 8 Jahre und weitere Jahre fahren. Das gleiche werde ich wohl für den A2 auch angehen. Mehr Auto brauche ich nicht:). Gruß Ulrich
-
Hallo, über Tethering wird die Bildschirmanzeige des Handy auf dem Tablett dargestellt. Alternativ kann man auch auf dem Handy einen Hotspot einrichten. Dann nutzt das Tablett die Internetverbindung des Handy (über wlan) und Du kannst mit dem Tablet ins Internet...und dann kann man die Navigationssoftware mit dem Tablett nutzen . Voraussetzung GPS-fähiges Tablett. Es gibt auch Radios (teilweise doppeldin) die Tethering unterstützen. Gruß Ulrich
-
Hallo, über Tethering kannst du ein Tablett mit dem Android oder I-phone-Handy verbinden und es als Navibildschirm benutzen... ..einfach eine Tabletthalterung anbringen und Du hast ein 7 Zoll Navi. Gruß Ulrich
-
Hallo, war auch auf der Suche.. Habe mir dann bei Conrad einen obd2 bluetooth Adapter von dnt gekauft. App für Android ist kostenlos. Funktioniert einwandfrei. Habe auch sofort sporadische Fehlermeldung P1031 gelöscht. Adapter kann immer eingesteckt bleiben, Handy ist ja immer dabei. Kein Laptop oder Notepad nötig. Beschreibung des Herstellers: Diagnose- sowie Fehlercodes werden im Klartext angezeigt, Motor- und Sensordaten in Echtzeit an die App übertragen. Zur Ausstattung gehören das Auslesen der Freeze-Frame-Daten beim Auftreten eines Diagnose-Fehlercodes, der Abgaswerte und die ausführliche Live-Darstellung der aktuellen Sensor-, Motor- und Emmisionswerte, wie z.B. Geschwindigkeit, Status des Regelsystems (Lambdaregelung), berechnete Last, Drehzahl, Kühlmitteltemperatur und Ansaugluftmenge und vieles mehr. Die Motorkontrollleuchte / Fehlerspeicher kann gelöscht werden. App : DNT OBD2 Bluetooth Habe mir noch als zusätzliche Hilfe die VAG Fehlercodes als pdf mit auf das Smartphone abgespeichert, falls keine Beschreibung des Fehlers mit angegeben wird. Also ich bin zufrieden. (für unter 50 €) Also ein tragbares Scangauge Gruß Ulrich
-
@BOML² schau doch mal hier.. ist auch für einen Vorort-Kostenvoranschlag nicht zu weit weg ... Fahrzeugfolierung / Folienbeschichtung - Gentlemen´s foiling Gruß Ulrich
-
Hallo, hatte den gleichen Fehler beim Jahrestreffen in Berlin. Nox-sensor war beim Freundlichen in Berlin nicht verfügbar. Freundlicher sagte aber ich könnte nach Hause fahren. Waren 550 km. Passiert nichts. Fährt halt nicht so besonders. Wurde dann 2 Tage später nach 800 km ersetzt. Gruß Ulrich
-
Also wegen der Einspritzdüse.. Die vom ersten Zylinder war nicht dicht, hat "nachgetropft". Konnte man an der Auswaschung am Kolben erkennen. Die anderen mit zu tauschen, da hätte Carlife auch nicht mitgespielt. Ist das gleiche Problem , wie mit den Zündspulen. Mußte auch jedesmal hin und immer wieder eine neue beommen. Hätte man ja nach der Zweiten auch alle Tauschen können. Ist halt die Vorgehensweise bei Audi. Wenn reinigen des Kopfes und neue Ventile gereicht hätten, glaube ich hätten die das auch gemacht. Und mit Carlife wäre ich wahrscheinlich bei der Aktion auch nicht viel billiger weg gekommen? Der Meister dort hat mein Vertrauen. Habe auch einen Leihwagen knapp 1,5 Wochen kostenlos dazu gehabt. Wie gesagt .. auf an die nächsten 157.000 km Gruß Ulrich
-
Starke Verkockung an den Ventilen. Haben eine Dichtigkeitsprüfung gemacht. Flüssigkeit ist durch die geschlossenen Auslassventile gelaufen. So habe ich es verstanden. Gruß Ulrich
-
so.. habe die Kugel wieder. es waren 3 Aktionen. 1. Nockenwellenversteller neu 2. Einspritzdüse ein Zylinder neu 3. kompletter Zylinderkopf neu Dank Carlifeplus nur 60% Eigenbeteligung auf Teile zu zahlen Also cirka 1200€ statt knapp 4000€ Gesamtkosten. Jetzt geht es an die nächsten 150.000 km Sogar das "Nageln" nach dem Starten ist fast nicht mehr zu hören! Er schnurrt wieder wie neu... bis bald Ulrich
-
Alos Zündspulen sind bereits alle neu, zumindest nach und nach. Eben die bekannnte Kinderkrankheit beim FSI. Bis jetzt noch keine Nachricht von der Werkstatt. Werde gleich mal vorbeischauen wie die Endoskopie gelaufen ist. Bis bald Ulrich
-
Hallo Gemeinde, jetzt hat es mich auch erwischt. Kugel lief einige Zeit unrund. Freundliche hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis Nockenwellenversteller Fehler. Habe eine Freigabe von Audi wegen der CArlife Plus. Gestern auf der Fahrt nach Hause auf der Autobahn geht die Kontrolleuchte Motormanagement an - blinkend. Wagen ruckelt , Gasannahme schlecht. Schleppe mich zum Freundlichen. Ergebnis Verbrennungsaussetzer auf zwei Zylindern. Heute wurde die Kugel untersucht und festgestellt dass auf zwei Zylindern die Kompression 6Bar geringer ist. Eigenartig dass der Verbrennungsaussetzer auf den Zylindern gemeldet wird auf denen die Kompression o.k. ist. Morgen wird per Endoskop der Motor untersucht. Mal sehen was wird..... Wollte die Kugel eigentlich noch ei wenig fahren ...? Hate jetz 157000 km drauf . Zahnriemen bei 119000 gewechselt. Gruß Ulrich
-
Hallo, konnte die Kugel heute abholen.Entwarnung..nur ein Verbindungsstück im Kühlwasserkreislauf gebrochen, dadurch der plötzliche Wasserverlust. ZKD nicht beschädigt. Glück gehabt. Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, am Freitag zur Arbeit auf der Autobahngefahren, plötzlich rote Temperaturanzeige und starkes piepen. Temperaturanzeige steigt auf 120 grad. nach 500 Metern von der Autobahnrunter und Motor ausgestellt. Wasserdampf kommt unter der Motorhaube hervor. Audi Zentrale Notrufnummer angerufen und eingeschleppt worden. Beim freundlichen Haube runtergemacht, aber keine losen oder geplatzen Schläuche gesehen. Wasser wurde anscheinend aus dem Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Die Kugel hat knapp 150.000 runter Zahnriemen mit Pumpe wurde bei 119.ooo gemacht. Wie hoch liegt die Chance daß die Zylinderkopfdichung ersetzt werden muß und was für Kosten kämen auf mich zu? Habe noch eine Carlife-plus . Fällt das unter Baugruppengarantie? Wollte die Kugel gerne noch ein paar Tausend KM fahren. Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, habe den 4.Tüv mit meinem FSI ohne mängel bestanden. Auch die TFL in den Nebelscheinwerfern sind zum 3. Mal nicht beanstandet worden. Gruß Ulrich
-
Hallo Ingo, wo ist denn der Nichtraucherbereich? Evtl. im Anbau nach hinten heraus, wo es früher immer stattgefunden hat? Vielleicht könnten diejenigen , die als erste da sind mal ein A2-Lächeln aufsetzen.. Gruß Ulrich
-
Hallo, muß A2 D2 Recht geben. Wir haben zwei A2 1,6FSI. Bei beiden sind alle Zünspulen ersetzt, ebenfalls Saugrohr- bzw Potentiometer und NOX-sensor. Mit Carlive Plus nicht ganz so tragisch. Sollte jetzt nichts mehr kommen ? Haben bei beiden jetzt über 140.000 km drauf. Da beide absolute Vollausstattung ( einer mit RNS-E der andere mit Standheizung) werden wir die noch ein wenig -> 250.000km oder so fahren. Gibt in der Klasse keine Alternative. Gruß Ulrich
-
Hallo zusammen, für die denen Folie gegen die Sonne zu viel Aufwand ist, schaut mal in die Bucht. Dort gibt es noch ein paar Seitenfensterrollos für hinten und auch Heckfensterrollos zum kleinsten Preis. Sieht recht ordendlich aus. Seitenscheiben pro Satz unter 8€ Heck für unter 13€. Es werden auch die original AUdi Teilenummern angegeben. Habe mal zugeschlagen solange die Sonne noch scheint. Artikelnummer:370354726206 Artikelnummer:260631694097 Gruß Ulrich
-
so jetzt war es wieder soweit. "Endlich" ist die 4. Zündspule defekt. Innerhalb 4 Jahren haben alle Zündspulen ihren Geist aufgegeben. Warum beim zweiten Defekt nicht alle ausgetauscht werden, obwohl das Problem ja bekannt sein dürfte, ist mir ein Rätsel. Na ja vielleicht ist der Spuk ja jetzt vorbei??? Gruß Ulrich