
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
Hmmmm - die hätten schon was feines für mich, aber leider ist das in den nächsten 8 Wochen nicht in meinem Budget Aber danke für den Link- die hab ich nocht gar nicht gekannt.
-
Gibts da eigentlich genug Platz für eine solche A2-Invasion ??? Oder muss man sich seinen Parkplatz selber mitbringen ??
-
Müsste auch irgendwie zu machen sein - ich werd mich am WE mal schlau machen. (Weil das Ding irgendwie zusammengebaut wurde, muss man es auch auseinandernehmen können )
-
Scheint aber nicht so schwer zu sein, das Ding auszubauen. 5 Schrauben herausdrehen und rechts das Beifahrer-Airbag-Kabel abstecken -
-
Ein Fall für Caramba und WD40: Alles Ölen und Fetten was sich irgendwie bewegt; Wenn das Scharnier sauber gleitet, bleiben nur noch die beiden Druckfedern als Ursache übrig, die man auch mal mit so einem Kriechöl behandeln kann. Im schlimmsten Fall ist wohl eine der Druckfedern kaputt -
-
Keine Ahnung ! Ich kauf den ja nicht, hab ja schon einen Ich tippe eher auf einen "Tacho-Wechsel" nach den ersten 200.000 km. Ein A2 mit Tempomat EZ 2001 war doch bestimmt ein Kilometerfresser !
-
In München steht noch ein netter A2 1,4 TDI rum, an dem ich jeden Tag vorbeifahre: http://www.kohls-gebrauchtwagen.de/home/showDetails.html?id=113766727&__lp=2&scopeId=AV&sortOption.sortBy=makeModelDescriptionSortField&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&siteId=GERMANY&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&grossPrice=true&customerIdsAsString=462805〈=de&pageNumber=1&partnerHead=true&showZip=false&showModels=false&hideVehicleType=false Hat allerdings nur eine Gelbe Plakette !!
-
Auch wenn das Auto rumsteht? Glaub ich nicht. Aber ich sag ja auch: Wenn die Kühlung schlecht ist, dann zum Service !! Der Zeitraum von 5 Jahren ist mein Erfahrungswert - in dem Zeitraum sollte man schon einmal nachgucken lassen.
-
Klar - komm einfach vorbei !! Jede Hilfe ist Willkommen -- --
-
Ein ganz ähnliches Symptom hat mein Diesel-A2 wenn ich den Schlüssel schnell einstecke und drehe. Der Unterschied zu den beschriebenen Symptomen ist: er startet zwar, aber extrem widerwillig und mit 2 bis 3mal heftigen Rumpeln (so dass die ganze Kiste richtig wackelt!) Wenn ich mir beim Anlassen Zeit lasse, geht alles sanft und ruhig. Ich tippe auf die längere Zeitdauer beim Schlüssel-Chip-Abgleich; also Wegfahrsperre. Aber vom den technischen Zusammenhang hab ich da leider keine Ahnung. (Aber bei meinem früheren A4 ist das nie aufgetreten.)
-
Also ich würde nach 5 Jahren die Klimaanlagen-Flüssigkeit austauschen, weil sie nämlich im Laufe der Zeit Wasser anreichert, und damit die Kühlleistung sinkt. (Bei der Bremsflüssigkeit ist das ähnlich, und weil das ein sicherheitsrelevantes Teil ist sollte die alle 2 (ok - vielleicht auch alle 3) Jahre raus.) Ein erhöhter Wasseranteil in der Klima wird zwar die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen, aber eine schlechte Kühlung bei Sommerhitze ist schon was nerviges ... ...
-
Hast du einen "Abzieher" benutzt oder hast du's ohne dieses Spezialwerkzeug geschafft??
-
Das ist wohl immer noch der geheimnisvollste Thread auf der ganzen A2-Fan-Seite. Jemand will eine alte A2-Scheibe und ist bereit jeden Preis dafür zu zahlen, sagt aber nicht, was das besondere an alten A2-Scheiben ist. Also: für 100.000 Euro verkauf ich meine A2-Windschutzscheibe - die ist zwar erst letztes Jahr gewechselt worden, aber wenn der Preis stimmt, mach ich auch ne neue rein. Übrigens: wenn jemand Scheiben mit Wellenmuster sucht: Alle meine Scheiben (außer die neue Windschutzscheibe) haben Wellenmuster: Seitenfenster vorne und hinten und Dreiecksscheiben: einfach alle! (Sieht aus wie einmal in der Sonne geschmolzen und wieder erstarrt) Ob irgendwelche Nummern irgendwie passen ist mir nicht aufgefallen und ist mir auch wurscht - mein A2 ist Baujahr 2002.
-
Also wenn jemand einen Alumagneten hat, bitte zum Patent anmelden und reich werden !!!
-
Jetzt kommt die große Neugierde: Was war mit dem Auto? Aufgemotzter Totalschaden??? Die Reparaturgeschichte darf nur der Audi-Fachmann in seiner Werkstatt abrufen; er darf diese Daten NICHT herausgeben. Der Kunde darf sie zwar lesen (so freundlich war z.B. mein freundlicher oooo), aber nicht mitnehmen (= Audi-interne Daten).
-
Und? Wo ist das Foto ??
-
Danke - ich wollte es ohne das Spezialwerkzeug "Abzieher" versuchen und bin daran kläglich gescheitert Die Verbindungen sind total rostüberwuchert und festgerostet - hmm - ohne Abzieher wirds wohl nicht gehen .......
-
Hatte das Problem mal bei meinem A4 .... Lösungsmöglichkeiten, die mir so einfallen erstmal Caramba (oder WD40): alles was sich bewegen kann mit diesem Kriechöl behandeln; evtl. Wischerarm abmachen, säubern, Rost raus und Caramba rein und gangbar machen; Wischermotor geht ja anscheinend -------- Dazu gleich mal ne Frage: Wie geht beim A2 der Wischerarm ab ??? Gummistöpsel runter, Sechskantschrauben raus und dann .... ???? (Ziehen bis die Motorwelle mitrauskommt???)
-
Wenn du nicht weißt, was alles bei der letzten Inspektion gemacht worden ist, solltest ruhig mal an Wechsel aller Flüssigkeiten denken. - Bremsflüssigkeit = Kupplungsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre raus (laut Hertstellerangaben); - Vernünftiges Motoröl läßt den Motor gleich schnurren wie ein Kätzchen; - das Getriebeöl hat eigentlich eine lebenslange Haltbarkeit - aber wie lange ist laut Hersteller ein Autoleben ?? Hmmm ... (bei mir muss es jetzt bei ca. 40.000km raus, manche machen 100.000km und mehr); - Die Klimaanlagen-Flüssigkeit sollte auch mal überprüft werden; evtl. austauschen; (den Pollenfilter kann man saubermachen - ich ersetz den nur, wenn er Löcher hat - ist wie ein teurer Staubsaugerbeutel ) (Ergänzung: Mein A2 ist ein Diesel und läuft mit der Motorölklasse 5W 30, die Getriebeölklasse ists - glaub ich 75W 90 oder so, -hab ich hier gelesen-; Castrol TAF-X wird empfohlen, das werd ich auch verwenden ...)
-
Ich bin erstaunt daß das Ding eine Grüne Plakette hat obwohl er 75PS Modell ist und kein 90 PS Modell; Wurde 2005 noch die 75 PS-Variante gebaut ??? Oder ist das Baujahr eher 2003 ??
-
Hmmm - die Baum-Fäll-Variante (Lichtmast) ist auch plausibel;
-
Sieht nach heftigem Auffahrunfall aus: Der A2 ist dem Corsa mit großer Wucht von Hinten aufgefahren, Der A2-Space-Frame wurde vorne unten nach Außen aufgebogen und hat daher den Rahmen am Heck oben zusammengedrückt: dadurch wurde das Dach eingequetscht -- die Biegung sieht man auch an den A2-Türen rechts ganz deutlich !! Die Türe vorne rechts ist nach außen gebogen und hinten rechts nach innen gebogen -- Der A2 wurde wie eine Dose von vorne nach hinten zusammengeschoben
-
Hmmm -- also plötzliches Abwürgen spricht meiner Meinung nach GEGEN eine durchrutschende Kupplung; Kraftschluss erfolgt also ohne Pufferung - direkt ... ... Dazu müssten sich hier mal ein paar KfZ-Fachleute hier äußern, ich weiß da zu wenig Bescheid. (evtl. ist nur das Getriebeöl zu alt ?¿)
-
Die Kupplung ????????? Schon wieder einer ?? Ist die Kupplung evtl. viiiieeel zu soft und der Druckpunkt schwankt ??? Ja - das ist ein Problemkind beim A2: das haben viele. Lösung: Kupplungsgeberzylinder und Kupplungsnehmerzylinder auswechseln UND Bremsflüssigkeit (= Kupplungsflüssigkeit) komplett neu rein machen !! Kosten beim oooo : ca. 450 Euronen (Und wieso war kein Öl drin?? Ohne Motoröl wird dich jeder Motor hassen ..... )
-
Hi Wele : Was hältst du von dem hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=118738829 (Einparkhilfe hat der auch schon) den Verkäufer kannst gerade online beim A2-Club ausfragen und evtl handeln; er hat den Thread hier aufgemacht: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=34730