
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Semmel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Aber wir haben keinen Zettel wo draufsteht: "Euro4-tauglich" Es geht eigentlich nur um diesen Zettel - wie immer in Deutschland; ("Der Fisch ist essbar auch wenn er stinkt: das Haltbarkeitsdatum ist noch OK") Messwerte sind egal: du brauchst nur den richtigen Zettel ........- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kann man eigentlich das Batteriefach so modifiziern, daß man ein größere Batterie reinbekommt? Vielleicht sogar 2 Batterien ??? :D
-
Bin aus dem Münchener Süden - also nicht der gesuchte Nordstaatler
-
Bin auch dabei! Gibts da Parkplätze ??? Liste: hirse mike a2-s-line + beifahrer beda tomte Degimon -OOOO- evtl. + 2. A2 Fahrer könnte allerdings etwas später werden wg. Arbeit. aluboy funt Kleine & Knuffi munich Semmel
-
wichtiges technisches Update: Wenn jemand Getriebeöl-Wechsel macht: Auf jedenfall eigenes Getriebeöl vorher besorgen !!!!! Grund: Ich habe am Schraubertreffen vom 1. August (Pullach) das Getriebeöl gewechselt und dabei das Getriebeöl genommen, das die Hobbywerkstatt vorrätig hatte. Jetzt (nach gut 3 Monaten) muss es wieder raus: schwarz, klumpig und sooo alt als würde man es bei einem Golf Baujahr 1980er herauspopeln! Das vorrätige Getriebeöl aus der Hobbywerkstatt ist der letzte Dreck! Falls dort noch jemand Getriebeöl aus der Hobbywerkstatt genommen hat: bitte den jetzigen Zustand prüfen !!! (der Kugel zuliebe)
-
Danke für die Infos und die Links Ich werd mich heut Abend genauer damit befassen. Mein Serviceheft ist leider holländisch (ich nix verstehn .. ) aber die Ausstattungscodes für den A2 sind hoffentlich international gleich; Und ich befürchte das gleiche wie bret: vermutlich hab ich weder die Chance auf den grünen Punkt, noch auf eine Standheizungs-Aufrüstung .... .... also ein Verlierer-A2
-
Hmm - das ist genau der Punkt; soweit ich weis habe ich die Motorkennung AMF , da dieser bis August 2003 verbaut wurde; den BHC-Motor gibts meines Wissens ab September 2003 (was allerdings schon Modelljahr 2004 ist, oder ??) Aber wann war der Wechsel vom Dieselzuheizer zum Elektrozuheizer ?? War das auch das Wechseldatum Aug/Sept 2003 ?? Oder schon vorher ?? Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, daß ich einen Dieselzuheizer besitze, aber der meint (nur nach Prüfen des Fahrzeugscheins), ich hätte einen Elektrozuheizer; In den Motorraum wurde noch nicht reingeschaut, aber werd ich heut abend machen; Wo sitzt denn der Zuheizer standartmäßig? (Diesel oder Elektro ?) Ist bestimmt ein gut sichtbarer Kasten, oder ?
-
ja Dieselzuheizer - das meine ich doch .... Allerdings versuche ich immer noch, meinen A2 zu verstehen: laut Fahrzeugschein ist mein A2 TDI Modelljahr 2003 aber laut Emissionsklasse kriege ich nur die gelbe Plakette Was ist also falsch? Nach meinem (Un-)Verständnis heißt das: 75PS-TDI Version A: Modelljahr 2002 oder älter: gelbe Plakette mit Dieselzuheizer (d.h. Aufrüsten zur Standheizung möglich) oder aber: 75-PS-TDI Version B: Modelljahr 2003 oder jünger: grüne Plakette mit Elektrozuheizer (d.h. Aufrüsten zur Standheizung nicht möglich) Ich will gerne entweder eine grüne Plakette oder eine Nachrüstung zur Standheizung, aber momentan habe ich weder Version A noch Version B. Kann das sein oder ist da was falsch??? Ich kapiers nicht - außer es gab eine TDI-Version ohne Motorkennbuchstabe BHC, die aber schon einen Elektrozuheizer hatte ?? Wenn das so ist, dann hab ich wohl so einen Verlierer-A2 ... ...
-
Nach vielem Suchen stelle ich hier mal grundsätzliche Fragen: - Haben alle A2 TDI mit 75 PS ab Modelljahr 2003 eine grüne Plakette?? Oder gibts grüne Plaketten nur für die 90-PS-Motoren?? - Wurde ab Modelljahr 2003 ein elektrischer Zuheizer verbaut oder ab Baujahr 2003? (Manche A2 Modelljahr 2003 sind ja bereits 2002 gebaut worden ....) - Zusammenfassend: gab es eine A2-Baureihe, die weder eine grüne Plakette, noch einen Benzin-Zuheizer hat? :kratz:
-
Hallo! Also eine originale Bedienungsanleitung gibts normalerweise nur bei Audi für ca. 30 Euronen - ich kenne nur diese eine Bezugsquelle .... ich hab nämlich auch mal danach gesucht.
-
Sodala - jetzt ists bei mir auch soweit: Die Kupplung muss neu gemacht werden! Defekt ist nichts, aber die Platten sind runter - und das wird mich ne Stange Geld kosten :troest: Und jetzt das spannende: Welcher km-Stand wird gerade angezeigt ?? Antwort: rund 46.000 km HOPPLA - ist das nicht ein bischen wenig ??? Ok - die Vorbesitzer vom Schleudertrainingszentrum haben die Kupplung sicher kräftig schnalzen lassen - aber trotzdem .... (Hier ist er wieder: mein Verdacht der Tacho-Rückstellung ....)
-
Werden die originalen Bosch-Wischer nicht auch in China gefertigt ??? Ich kenne kaum ein Markenprodukt, das NICHT in China gefertigt wird. "Made in PRC"
-
Ich bin z.B. ein Diesel-Fan und bin der Meinung, daß sich ein Diesel schon ab 10.000 km/Jahr lohnt. Und das hat man ganz schnell beisammen. Meine Erfahrung: bei der Testfahrt auf das Kupplungspedal achten! Wenns suuper-soft / extrem-weich läuft und der Druckpunkt schwankt, dann sind wahrscheinlich die Kupplungszylinder defekt und dann ist normalerweise die Kupplungsflüssigkeit (= Bremsflüssigkeit) auch hinüber. Reparaturkosten ca. 450 Euronen ____ Guck dir die Verkleidung der Türen an: wenn ganz unten leicht weißer Flaum sichtbar wird, dann ist das Schimmel; Die Dämmmatten in der Türverkleidung können schimmeln, wenn die Wasserablaufkanäle verstopft sind; kann man selber beheben (siehe hier im Forum) - ist aber eine eklige Sache; ______ Wichtig: Wenn du einen Diesel-A2 mit grüner Plakette willst, dann achte auf das Baujahr !! Mein A2 Baujahr 2002 kriegt nämlich keine -- aber ich hab ihn trotzdem lieb ....
-
Hallo! Ich kann am 10.10. leider doch nicht mitschrauben und meine Standheizung muss noch ein bischen länger warten .......
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht doch so ein ähnlicher Fall wie bei den Auto-Doktoren von VOX ??? (siehe weiter oben) Ansonsten hilft wohl nur noch ein Exorzist .... -
Man fährt nicht mit einem Audi in den Ostblock !!! (Mein Vater hatte mal einen brandneuen Audi 80 - jedenfalls bis Budapest ....)
-
Was soll denn der Unterschied sein zwischen den Originalen und den Billigkappen ??? Fürs gleiche Geld wie die Orginalen kann man 4 Sätze Billigkappen kaputtfahren - einen Winter halten auch die Billigkappen aus ...
-
Hallo - wie siehts aus ?? Hast jetzt ein paar Bilder vom Tausch der Manschette gemacht ??? Ich hab nämlich bald das gleiche Problem vor mir! Dieses Gummiteil ist irgendwo gerissen und da schleudert es ganz schön viel Fett raus ...... Fragen: 1. Ist das Gummiteil reparierbar?? Oder vielleicht ganz einfach auszutauschen ??? 2. Falls 1. nicht zutrifft: wieviel Euronen muss ich da investieren ??? 3. Welches Fett muss da rein ???
-
Genau das hab ich mir AUCH gedacht; das Getriebeöl ist daher gerade mal 3 Wochen alt, die Schaltjustierung ist ca. 4 Monate alt. Schaltung hakelt trotzdem .......
-
Mit 3,8 l unterwegs ?? Wie schaffts du das bloß ?? Wenn ich mal ein paar Tage sparsam fahre, und dann am Wochenende wieder auf die Autobahn rolle, dann packt mich wieder der totale Fahrspaß und die Tachonadel ist wieder bei 170 :D Aber das mit dem butterweich schalten - das würde ich auch gern haben!! Muss mich mal schlau machen, was alles zu einer butterweichen Schaltung dazugehört - bei mir ists wohl nicht mit einer Neujustierung der SChaltseile getan. .....
-
So - traurige Gewissheit: kann doch nicht zum Stammtisch am 05.09. kommen (aber am Schraubertreff 10.10. bin ich wieder dabei ) Also hier die aktuelle Stamtischliste für 05.09.: tomte hirsetier Beda fendent aluboy arne ? Mike (bei schlechtem Wetter bin ich dabei) flyingfuse
-
Soweit ich mich erinnern kann, steht da eine Reifen-Wucht-Anlage drin. Für Licht- und Spureinstellung hab ich jetzt nix gesehen, müßte aber vorhanden sein (keine Garantie )
-
Welcher A2 beste Alternative zu A2 3L 1,2tdi
Semmel antwortete auf Schimmi's Thema in Verbraucherberatung
Also mein 1,4er mit 75PS rauscht prima mit 170 km/h über die Autobahn; hat dabei 4000 U/min und ist absolut laufruhig. Das lauteste ist das Rollgeräusch, gefolgt vom Fahrtwind; erst an dritter Stelle ist der Motor hörbar; -
12.09 Beda, 19.09 Beda, Semmel, 26.09 Beda, A2-701,morgoth, Semmel 03.10 Beda, A2-701, Semmel, 10.10 Beda, Hiase, A2-701, Semmel, morgoth (könnte auch am 26.09. mitmachen ...)
-
Da muss ich dich enttäuschen: Der letzte Wies'n Tag ist der 04.10. und Samstag 03.10. ist gesetzlicher Feiertag - da wird die Schrauberwerkstatt nicht geöffnet sein !! 12.09. find ich ein bischen zu kurzfristig: falls noch jemand vorher Teile besorgen will 19.09. und 26.09. sind möglich, (aber hirsetier kann da nicht) 03.10. wie gesagt: Feiertag 10.10. möglich