
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
Ausrücklager hin , 900 Euro ist das OK ????
Semmel antwortete auf duisburgeraudia2's Thema in Technik
Naja - zwischen 400 € und 900 € ist aber schon ein großer Unterschied. Ich hab auch ein bischen Ärger mit dem Ausrücklager, war dann beim und er hat gemeint, daß ein Austausch (jedenfalls in meinem Fall) sich noch nicht lohnt. Zitat: "Manche fahren noch 100.000 km mit defektem Ausrücklager - das ist kein Problem." Dann hat er mir noch den Tip gegeben, solange damit zu fahren bis es völlig hin ist. Das Getriebe kann dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen werden - so "no problem". Wenns dann putt ist, gleich die Kupplung mit machen lassen. Ich weiß bis heute nicht, ob der mich verarscht hat, oder ob seine Aussagen stimmen. Jedenfalls hab ichs nicht reparieren lassen und trotzdem keine größeren Probleme - irgendwann werd ichs wohl herausfinden .... -
Nee - leider hab ich keine Fotos gemacht. Aber den gerissenen Stabi darfts dir nicht als abgebrochene Stange vorstellen - so wars nicht. Vielmehr waren die Halterungsringe/ -schellen /-hülsen (oder wie man die Dinger auch nennt) "aufgeplatzt". Stell dir dabei eine Hülse vor, die aufgeplatzt ist - bzw. die der Länge nach einen durchgehenden Riss hat. Die Stabi-Stange verläuft innerhalb dieser Hülse.
-
Ja - ich habs mal geschafft genau diesen Fehler zu machen !!!! 1. Batterie raus - 2. Klappe zu - 3. laut "Schxxxx" schreien
-
Bosch Plus 90 Lampen mit Xenongasfüllung
Semmel antwortete auf avant-tdi's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich hab die plus 90 jetzt seit fast einem Jahr drin und bin sehr zufrieden. Die haben natürlich eine höhere Betriebstemperatur - aber bis jetzt hab ich keine Probleme. Solange die Scheinwerfer nicht mit Dreck zugekleistert sind :D:D geben die wirklich ordentlich Licht. -
Bei meinem wurde vor kurzem der Stabi komplett getauscht; aber nicht weil nur die Gummis hinüber waren, sondern weil der Stabi gerissen war! (der Meister vom hat mir die Risse gezeigt) Aber wenn der Stabi nicht kaputt ist, dann sollte man ihn auch nicht erneuern - sondern nur die Gummis.
-
Die Antwort steckt schon im Zitat selbst: Elektronik und Batteriemodell steuern [...] nach dem Starten des Fahrzeugs Wenn also der Motor und damit die LiMa läuft, sollte es keinen Strommangel geben. Übrigens: ich hab so ein Teil NICHT. Aber scheint interessant zu sein ...
-
Die Batterie von meiner Kugel hat letzten Dezember auch schlapp gemacht - was noch die Werksbatterie von 2002 drin. Ich hab mich gegen ein Noname-Teil entschieden. Die neue Batterie hat mich knapp 140€ gekostet - viel Geld aber nicht überteuert.
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Semmel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
NIEMALS Lieber leg ich mir einen schrottigen rostigen Toyota -oder Renault- Benziner als Zweitwagen zu - wo man mir die Ersatzteile zu Pfennigpreisen hinterher schmeißt. Damit kann ich dann die Umweltzonen vollstinken und muss beim Einparken nicht so vorsichtig sein. Hauptsache grüne Plakette- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Semmel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Alles richtig verstanden! So ist es - diese Art der A2 tdi gehören jetzt offiziell zu den "Stinkern" und "Dreckscheudern" und ich hab auch einen davon!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Männer lassen sich zu leicht beeindrucken von: 1. einer groooßen Motorhaube 2. dicken Bass-Sound aus dem Auspuff 3. viel elektronischem Schnickschnack Das hab ich bei vielen meiner Geschlechtsgenossen festgestellt. Nur wenige suchen mit Intelligenz nach einem echt GUTEN Auto.
-
Hihihi - über Renault kann ich ich dir was erzählen! Ich kenne einige davon; Ich sag nur: "Fahren tun sie schon, aaaaaber ................"
-
Pollenfilterwechsel nicht mehr Bestandteil der Inspektion?
Semmel antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Mir ist zwar nicht klar, auf was diese Kritik abzielen soll, aber zum Thema kann jeder seinen Senf beitragen - so ist das nunmal. Mein Beitrag ist meine persönliche Erfahrung - nicht mehr und nicht weniger. Wenns nützlich ist: gut! Wenns nicht hilft, dann eben nicht. Ich habe jedenfalls für dieses Filterwechseln summa sumarum 60 € bezahlt - und das hat mich geärgert. (Bei einer Audi-Werkstatt, die für das Fehlerspeicher-Auslesen alleine (!!) fast 50 € verlangt.) Deshalb bin ich auf die Internetsuche gegangen, ob das popelige Innenraumfilter-Wechseln nicht billiger geht. Außerdem lasse ich mir jeden Arbeitsposten bestätigen: keine Pauschal-Reparaturen mehr! Die haben mir sogar einfach mal die Hupe erneuert, obwohl die tip-top war; bezahlen musste ich trotzdem; -
Pollenfilterwechsel nicht mehr Bestandteil der Inspektion?
Semmel antwortete auf HolgerBY's Thema in Verbraucherberatung
Ich geb auch mal meinen Senf dazu : Der Wechsel des Pollenfilters hab ich nur EIN EINZIGES MAL bei Audi machen lassen - jetzt mach ich das immer selber !!! Kosten waren bei Audi: - ca. 30 € für den Wechselfilter - ca 20 € Arbeitskosten - zuzüglich Mehrwertssteuer für was-auch-immer Diese "Popel-Wartung" ist genau so viel Aufwand wie der Wechsel eines Staubsaugerbeutels. Selbermach-Kosten jetzt: - ca. 15 € für Wechselfilter (geht auch billiger) - ca. 2 Minuten Arbeitszeit fertig ! Ich zahl nie wieder fast 60 € für den Wechsel eines Staubsaugerbeutels !! Bei jeder Inspektion sag' ich explizit zum Werkstattmeister: "Finger weg vom Pollenfilter - das ist MEIN Revier" -
Der A2 hat mich schon immer beeindruckt - seit er auf dem Markt ist. Allein schon diese extravagante Optik ist ein echter Blickfang - und das ganz ohne überflüssigen Design-Kram. Nur: zu Produktionszeiten konnte ich mir die Kiste noch nicht leisten! Als ich endlich ein bischen Geld hatte, war die Produktion gerade eingestellt worden - also musste ich mich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umschauen - und da stand er: und jetzt ist er mein :D Ein Punkt, der für mich besonders wichtig ist: Die "einigermaßen" natürliche Blickhöhe beim Sitzen !! Ich muß nicht in den "Keller" hinunterklettern, um ins Auto einzusteigen, und die Dackel gucken auch nicht zum Fenster rein (gell? liebe "Sportwagen-Freaks" :D ) !!
-
Danke für die Antworten Ich bin mit meinem jetzigen A2 vollauf zufrieden - der Wechsel ist ausschließlich wegen dieser idiotischen Plakette angedacht. Aber ich werd jetzt erst mal abwarten wie sich dieses Stadtpickerl politisch so entwickelt (sobald die ersten Grenzwertüberschreitungen TROTZ Grünpflicht gemessen werden :D wird hoffentlich ein Denkprozess bei den Verantwortlichen einsetzen); Allerdings werd ich mein geplantes Nachrüstungsprogramm erstmal auf Eis legen: es sollte nämlich bald ne Standheizung, Winterpaket etc. rein; (ja - ich bin ein Allwetter-Fahrer )
-
Hallo! Ich würde gern ein paar Meinungen aus dem Forum sammeln. Ich hab einen wunderbaren A2 tdi Bj 2002 - leider wohn ich in München und bekomme KEINE grüne Plakette. Jetzt steht die Überlegung an: soll ich meine kleine Kugel gegen eine andere Kugel "tauschen" , die eine grüne Plakette bekommt? Dabei würden folgende Randbedingungen zwingend sein: 1. der neue soll ne grüne Plakette haben 2. der neue MUSS ein Diesel sein (ich steh drauf ) 3. meine alte Kugel muss in Zahlung mit eingehen 4. km: so wenig wie möglich (klar!) - am besten unter 100k; folgende Sachen spielen keine Rolle: 1. Farbe ist egal 2. ob 75 oder 90 PS ist auch egal 3. Ausstattung wäre auch egal: bis auf Klima! die muss drin sein (der Rest wird schrittweise nachgerüstet) Wenn ich nicht in so einer "Zonen"-Stadt leben würde (Land oder Kleinstadt), dann würde ich niemals solche Überlegungen anstellen, aber so .......... Kommt ihr mit einer gelben Plakette in einer "Zonen"-Stadt zu recht? Würdet ihr wechseln ??
-
Hmmm - wenn ich das jetzt mit meinem A2 TDI Bj:2002 vergleiche bleibe ich trotzdem skeptisch: Wenn meine Tachonadel auf 180 km/h steht , dann fährt die Kugel real seine Höchstgeschwindigkeit von 170km/h (laut GPS-Geschwindigkeitsberechnung, die bei mir immer mitläuft) Dabei steht der Drehzahlmesser auf knapp über 4000 U/min. Wenn ich jetzt denn Tacho auf 190km/h jage, dreht dann der Drehzahlmesser etwa nicht schon in den roten Bereich ????- das sollte doch eigentlich vermieden werden. Also sooooo locker kriegt man diese Kugel NICHT auf Tacho: 190 Bist du im roten Drehzahlbereich unterwegs? Also ich würd trotzdem mal einen Blick auf den Turbo werfen .... (Leistungsverlust?)
-
Danke !!
-
- ich muss mich erst mal schlau machen , wie stark meine Lichtmaschine ist; weil: mein A2 hat einen Elektrozuheizer und der hat 1500W ( die Angabe ist korrekt!) Das heißt: der zieht bei 12V Batteriespannung alleine schon 125A aus der Batterie raus (Zuzüglich ca. 20A Betriebsstrom plus ein bischen Reserve); jetzt im Winter läuft der Zuheizer natürlich ständig mit, wenn ich losfahre; Ich vermute mal, daß die A2 mit Elektrozuheizer eine weitaus stärkere Lichtmaschine drinnen haben :confused: - stimmt das ??? Da ich aber eine Standheizung einbauen will, fällt die Heizleistung von 1500W weg, weil anstelle des El.-Heizers ein Diesel-Heizer reinkommt. Dann hätte ich meiner Ansicht nach dicken Stromüberschuss, der auch für eine größere Batterie (evtl. sogar 2) reichen sollte . :confused:Liege ich da richtig ?? Oder nicht ?? (Werde heut abend mal gucken ob eine 120A-Maschine oder doch eher eine 150A-maschine drin ist)
-
Da kann ich auch ein Beispiel bringen: Pollenfilter der Klimaanlage; beim hat mich das Ding 30 Euronen gekostet (KEINE Aktivkohle); im Internet gibts die gleichen Filter für etwa 10-15 Euronen. Manchmal sogar unter 10 Euronen. Hier liegt die Gewinnspanne also über 100%
-
Nochmal für alle... Aufrüstung des Zuheizer zur Standheizung
Semmel antwortete auf Stanni's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Frage: Auch wenn ich jetzt ein bischen vom Thema abschweife ... Kann mir jemand ungefähr sagen, wie viel der Einbau einer einfachen Standheizung im A2 beim in etwa kosten darf ??? Ich meine jetzt NICHT die Nachrüstung, sondern komplett mit Zuheizer! Ich habe nämlich einen Elektrozuheizer drin und will aber eine Standheizung haben - welcher Betrag wäre billig und welcher Betrag wäre über-teuert ??? -
Meinst du 190 Nm oder 190 km/h ??? Das ist mir im Kontext deiner Beschreibung nämlich nicht ganz klar geworden; Also wenn deine Kugel tdi Bj. 2000 190 km/h fährt, dann ist die Kiste doch gefährlich getunt ...... in diesem Fall solltest mal einen Blick auf den Turbo werfen - man kann ja nie wissen .... (Ein A2 tdi dieses Baujahres hat doch eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 170 km/h)
-
Also: der A1 ist jedenfalls schon auf der Audi-Homepage notiert. dann kommt eine lücke und dann gehts weiter mit A3, A4, A5, .... Die Lücke zwischen A1 und A3 ist schon seeeeeeeeeeehhr hässlich! Das kann man nicht so stehen lassen .........
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Verkauf der Kugel steht evtl an - Kauf A4 Kombi
Semmel antwortete auf dede's Thema in Verbraucherberatung
Also ich hab meinen A4 Diesel (erste Serie, Bj '98 oder so??) weggegeben und mir den A2 Diesel zugelegt. Meine Erfahrung: der A2 läßt dir noch Geld im Geldbeutel - der A4 macht dich arm. (in meinem letzten A4-Jahr hatte ich 4000€ Reparaturkosten; die laufenden Kosten natürlich nochextra drauf - und beim A4 war ich quasi Erstbesitzer: frisch aus der Fabrik) Ich würde dir abraten das Ding zu kaufen NUR weil es gerade billig ist. (außer du hast sowieso ein paar Mücken übrig - aber dann braucht den A2 ja nicht verhökern). Brauchst du's - dann kaufst du's; brauchst du's nicht, dann kaufst du's nicht! -
rußpartikelfilter - Generation 1, die unwirksamen
Semmel antwortete auf dr.cueppers's Thema in Technik
Wenn du damit vor Gericht gehst, kannst du einen juristischen Präzendenzfall schaffen! Aber solange noch keiner seine grüne Plakete eingeklagt hat, wirds auch keine geben: Wo kein Kläger, da kein Richter!- 1.444 Antworten
-
- dieselpartikelfilter
- dpf
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: