
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
Bekommt der Motor genug Luft ?? Wie sieht der Luftfilter aus ?? Ist der gut oder schon dicht ??
-
Prima - ich hätte auch noch was zu basteln - als Termin ich schlage mal Samstag, 19.09.2009 vor; (nur damit mal ein Datum genannt ist) 1. Beda (Drosselklappe, GRA, Getriebeöl) 2. morgoth (1.2er Unterboden, Schaltseile, Getriebeöl) 3. Hirse (Steckdose Kofferraum, Ablagenetze Kofferraum) 4. A2-s-line (wenn Termin gut liegt) 5. Aluboy (Drosselklappe, Motorraumverkleidung abändern, Fehlerspeicher auslesen ). 6. A2-701 (1.2er Spoiler, Turbolader prüfen, N75 tauschen) 7. Rafterman20 (einer der drei Schrauberkönige...:D:D, der übrigens schon lange vor dem Werkstattchef die Getriebeölablasschraube für den 1.4er Benz. besorgt hat, hehe) 8. Ich hoffe, diesen Platz nehmen meine beiden Schrauberhälften unterhalb der hübschen Burg ein! 9. Semmel (Tankdeckel-Schalter reparieren, Handschuhfachbeleuchtung reparieren, Steckdose hinten setzen, Schaltseile justieren, und falls mir erfahrene Schrauber-Profis helfen: evtl. Standheizung nachrüsten) Meine Liste ist lang geworden mal schaun wie viel davon machbar ist ....
-
bei 20.000km im Jahr nimmst besser einen Diesel; je höher die Spritpreise klettern desto mehr rentiert sich ein Diesel. (Meiner Meinung nach ist ein Diesel schon ab einer Fahrleistung von über 10.000 km rentabel, andere sagen, ab 15.000 km) Zu den anderen Produkten kann ich folgendes sagen: Reparaturen sind bei allen Audis immer in der oberen Preisklasse: meiner Meinung nach: immer teuer der A3 ist teuer und sicher KEIN Raumwunder! Viel Transportkapazität hat der nicht; allerdings ist er sehr zuverlässig (ein typischer Audi); der Verbrauch ist eigentlich gering im Vergleich zu seiner Sportlichkeit; Den Renault Kangoo kenn ich zufälligerweise gut - meine Eltern haben einen und ich fahr ihn auch manchmal; Fazit: Ein echter Transporter! Kannst richtig was einladen - Fahrer und Beifahrer haben viel Platz; die gesamte Kiste ist sehr breit; Verbrauch (Benziner) würd ich mit 6,5 bis 7 l/100km angeben, wenn man ihn nicht übermäßig beansprucht. Nachteil: beschissene Verarbeitung !! (ein echter Franzose eben) Jede Ecke ist irgendwie schief, Dichtungsgummis (z.B. Türen) quellen unförmig heraus; fährt sich wie ein Arbeits-Auto - und das ist es auch! kein Hingucker sondern ein kleiner Lasten-Esel
-
Wie viele Torsionsfedern hat denn so eine A2-Kupplung ??? (vielleicht zwei?) Wie wirkt es sich aus, wenn (unter obiger Annahme) nur eine von zwei Torsionsfedern gebrochen ist ??? (Ich habe gerade so ein ungutes Gefühl im Bauch ............)
-
Ich bin nur unter Vorbehalt mit dabei - kanns erst kurzfristig entscheiden. Bis zum 03.09. hab ich dann Gewissheit obs klappt.
-
Also ich bin evtl dabei - kanns noch nicht sicher sagen (Wochenenden sind bei mir grad schlecht, das "wo" ist nicht so relevant); wird sich aber kurzfristig ergeben: 1. tomte 2. hirse 3. Beda 4. fendent 5. Semmel
-
Da gibts in Fischach bei Augsburg ein XXL-Restaurant und heißt: "Gigan-tisch": http://www.gigan-tisch.de/ Wär auch mal eine Idee :D Ich war zwar noch nicht drin, aber wer kein 2kg-Schnitzel oder 30cm Hamburger will, der kriegt auch normale Portionen (siehe Speisekarte)
-
Eine anderer Vorschlag für eine Gastwirtschaft wäre Kastanienhof München: Schneckestraße 17 81737 München http://www.kastanienhof-muenchen.net/ An der Straße gibts jede Menge kostenloser Parkplätze, und die S-Bahn Haltestelle der S6 "Perlach" ist genau gegenüber (50m) und hat auch viele Parkplätze Ich werd den Kastanienhof diese Woche mal testen - sieht jedenfalls gut aus. War schon mal jemand dort essen? tomte vielleicht ??
-
Was haben die zur Kupplung gesagt ?? Ist die wenigstens noch OK ?? (hat ja einiges mitgemacht durch das abrauchende Getriebe)
-
150.000 km Inspektion und ein paar andere Fragen
Semmel antwortete auf Veni-Vidi-Vici's Thema in Verbraucherberatung
25% Rabat auf alle Verschleißteile ??? Gilt das für alle Audi/VW-Händler ??? -
Ist im September wieder ein München-Stammtisch in Planung ???
-
Ist das wirklich ein NTC-Widerstand ?? (Also sinkender Widerstand bei höherer Temperatur?) Hab keine Ahnung, aber möglich wärs schon (Vermeiden von Spannungsspitzen beim Einschalten).
-
:TOP: (Ist aber trotzdem eine sinnlose Funktion )
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Hab ich probiert!! Aber da tut sich rein gar nix - der Kofferraum bleibt zu. Ich meine damit: kein Entriegeln Entriegeln geht nur mit Öffnen-Taster - der Heckklappentaster macht nix Ist das nur bei mir so??
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Steht so in der Einbauanleitung / Werkstattbuch; Man kanns aber falsch herum verdreht einbauen; Ich verstehs auch nicht!
-
Eine Frage zum Thema Schlüssel: Der Schlüssel hat für die Funk-Ferbedienung drei Tasten: Aufsperren, Absperren und dazwischen: Kofferraum öffnen 1) Gibt es A2 mit automatisch öffnender Heckklappe? Also über Funkfernbedienung zu öffnen ?? 2) Oder ist das ein freier Funk-Kanal der Funkfernbedienung? Kann man diesen freien Kanal dann selbst mit einer Funktion belegen ???? 3) Oder löst diese dritte Taste (Heckklappe öffnen) gar nichts aus, weil im Schlüssel die Hardware fehlt ???
- 41 Antworten
-
- schlüssel
- schlüssel tastaturmatte
- (und 4 weitere)
-
Wieso eigentlich ??? Reicht es nicht, einen Ölwechsel alle 70.000 km zu machen ??? und Kann man mit Öl geringerer Viskosität länger fahren bis zum nächsten Ölwechsel oder ist das wurscht ??? Nachtrag: Wenns keinen Unterschied macht, ob ich ein Billig-Motoröl reinkippe, oder ein 0W30, dann spar ich mir lieber das Geld .....
-
Ja - aber ich meine, daß ein defektes Getriebe eine Kupplung zerstören kann; am Ende kostet das viel Geld; Vielleicht ist ja alles halb so schlimm, aber ich würde mich auf eine große Reparatur einstellen. Mit ein paar Justierungen ists wohl nicht mehr getan. Wie gesagt: hoffentlich irre ich mich - - - - -
-
Hmmm - beim A2 ist mir eine Schalthebelbewegung beim Gasgeben und -wegnehmen noch nicht aufgefallen Aber: mein ehemaliger A4 hatte das !! Und zwar immer - frisch aus der Fabrik bis zum Verkauf bei 350.000km. Da hat sich der Ganghebel im 5ten Gang beim Gasgeben und wegnehmen immer mitbewegt - sieht lustig aus, hat aber nie Probleme bereitet. __________________ Ich spekuliere mal, daß das Problem hier vielleicht nicht die Schaltseile oder die Kupplung ist, sondern ein sich verabschiedendes Getriebe .... :eek: - Die Motorkraft drückt also den 5ten Gang (irgendwie) aus seiner Fixierung raus !! Sichtbar am Schalthebel; - Weil aber das Kupplungspedal NICHT gedrückt ist, hat auf einmal die Synchronisation eine Vollbelastung / oder sogar Überbelastung !!! - Solange die Synchronisation das aushält, geht der Gang wieder rein !! - Wenn die Synchronisation aber schlapp macht, dann hast du auf einmal Probleme mit ALLEN Gängen !!! (Man kann nämlich die Gänge auch gewaltsam reindrücken, OHNE das Kupplungspedal zu treten, aber bei so einem Gewaltakt geht schnell die Synchronisation hopps) - - - - - - Ich hoffe, daß ich mich irre - - - - - -
-
Aber hallo: Die Spiegel-Online-Serie "60 deutsche Autos" widmet heute einen Artikel dem Audi A2: http://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/0,1518,642497,00.html Kurzer Text-Auszug: "Heute wäre das Auto wahrscheinlich ein Renner, doch vor zehn Jahren war der Audi A2 einfach nur seltsam. Das Design so ungewohnt, das Konzept unverstanden, die Sparsamkeit noch gar nicht gefragt. Der erfolglose Hightech-Kleinwagen wurde 2005 schon wieder eingestellt."
-
Ist ja interessant - hat vielleicht irgendwo ein Überdruckventil aufgemacht ?? Dann wars vielleicht ein bischen Kältemittel der Klimaanlage - ist nicht besonders gesund....... Bei meinem A2 ist gestern die Kühlwasser-Temperaturanzeige sogar auf über 96°C bis 97°C gestiegen: der Kühler hat die Wärme nicht mehr wegschaufeln können. :( Außerdem ist die Tankanzeige auf über 110% (!!) gestiegen (hatte aber nicht vollgetankt)
-
Also: für Datenspeicher auslesen 16 Euronen zu verlangen ist schon frech Und 300 Euronen hast du dafür bezahlt, daß die Werkstatt die Wasserpumpe aus- und eingebaut hat: hast nicht einmal eine neue dafür bekommen ?? 300 Euronen für lustiges A2-Rumbasteln ist schon verdammt viel - muss das sein, wenn man das Thermostat austauscht ???
-
ATU kann eigentlich nix mit einem A2 anfangen! Jedes andere Auto können die Jungs da zusammenflicken, aber mit A2 beim ATU hab ich nur schlechte Erfahrungen gemacht. Übrigens: ATU berechnet Arbeitszeit und Arbeitskosten AUCH nach der gleichen offiziellen Audi-Werkstatt-Tabelle, in denen Fixzeiten/Preise für Reparaturen je nach Auto-Typ abgerechnet werden. (konnte zufällig mal einen Blick auf den ATU-Computer werfen ) ATU weiß daher genau, was die Fachwerkstatt verlangt, und passen natürlich ihren Preis an. Wenn die Audi-Fachwerkstatt im selben Preisrahmen liegt (Achtung: MwSt. !!), dann gibts keinen Grund, die Fachwerkstatt zu meiden.
-
Ist das ein schwerwiegendes Problem oder kann man damit noch'n paar Kilometerchen fahren ??? Ausrücklager kostet ca. 50 Euronen, oder? Muss man beim Auswechseln zum freundlichen oooo oder kann man das selber machen? (mal schaun was das Werkstattbuch dazu sagt ... ...)
-
Nein - während der Fahrt ist da nichts zu hören; Ansonsten ists wie oben beschrieben: sehr regelmäßig, also nicht zufällig schneller oder langsamer sondern immer schön im Takt Zusatzbemerkung: Habe auf Wikipedia einen vielleicht relevanten Abschnitt gefunden: Bei der hydraulischen Kupplungsbetätigung ohne Festanschlag muss für die Ruhestellung des Nehmerzylinders die Membranfederkupplung mit einem speziellen zentral geführten Ausrücker ausgerüstet sein, dessen Ausrücklager ständig mitläuft. Genauso hört es sich an, als ob da ständig was mitläuft und irgendwo anschlägt.