
Semmel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
402 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Semmel
-
Euro 4 oder Euro 3 aber dafür gute Ausstattung?
Semmel antwortete auf FunThomas's Thema in Verbraucherberatung
Aber eine Sache finde ich schon seeehr komisch: Benzin-Motoren bekommen ALLE die grüne Plakette (auf jedenfall wenn sie nach dem DDR-Mauerfall gebaut wurden); nur die Diesel-Motoren-Fahrer sind mal wieder angeschissen. Wie ich darauf komme? In meinem Familienkreis, Freundes- und Bekanntenkreis gibt es keinen einzigen Benzinerfahrer OHNE grüne Plakette auf Anhieb (ohne Fahrzeugmodifikationen) und die fahren KEINE Neuwagen, sondern z.T. über 10 Jahre alte Dinger !!!!! Jetzt zahlen Diesel-Fahrer schon einen Wuchersteuersatz, eklatant höhere Versicherungsbeiträge und verbrennen deutlich weniger Treibstoff als Benziner ..... und jetzt wieder eine einseitige Strafmassnahme ........... __ Oder kennt irgendjemand einen Benziner-Fahrer mit gelber oder roter Plakette??? Wenn ja - wie alt ist dann sein Auto ??? -
Danke für die schnelle Antwort
-
Mal eine Frage an die Fachleute hier: Was haltet ihr denn von diesem Tuning hier: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=2578C945F8C43B35E10000000A010221&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=1&p_load_area=0313053&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=30&cachedetail= ________ Chiptuning A2 1,4 TDI Raid HP Leistungssteigerung von orig. 75 PS auf tun. 100 PS - TÜV-abgenommenes Programm - Einfachste Montage: einfach zwischen Motorkabelbaum und Einspritzung stecken und fertig 600,- Euronen Taugt das was ?? Hat jemand Erfahrungen damit ?? Wenn das so einfach zum Installieren ist, wieso braucht man da noch Tuning-Werkstätten ??
-
Prima - meine Schleudertraining-Kugel freut sich schon auf frisches Schmiermittel ..... Ich bringe mit: - Standardwerkzeug - (was ich halt so auftreiben kann) - komplettes 1000-seitiges A2-Werkstattbuch, in dem alles drinsteht (Motorkapitel leider nur für Diesels )
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Würde jedenfalls zum fehlerhaften Luft/Treibstoff-Gemisch passen .... -
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Verrückt ... Irgendwie ist das Gemisch entweder zu mager oder zu fett; (oder die Diagnose ist fehlerhaft) Heutige Ottomotoren werden bei einem Luftverhältnis um λ = 1 betrieben. Eine Lambdasonde vor dem Katalysator misst dann den Sauerstoffgehalt im Abgas und gibt Signale zur Steuerung der Luftzufuhr an die Steuereinheit des Motors weiter. Bei einem leicht fetten Gemisch (λ = 0,85) stellt sich die höchste Zündgeschwindigkeit (Reaktionsgeschwindigkeit) des Otto-Kraftstoffes ein. Jenseits der Zündgrenzen (0,6 < λ < 1,6 für Ottomotoren) ist eine regelmäßige Verbrennung nicht mehr gewährleistet; es treten Verbrennungsaussetzer auf. Was trägt denn alles zur Gemisch-Bildung bei ??? Welche Teile machen da was ??? Oder wir holen gleich einen Exorzisten ........ -
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Das ist ja furchtbar :troest: Im Zylinder wird gezündet aber nicht verbrannt ... ... ... Irgendwie scheint trotz Allem das Gemisch im Zylinder / Verbrennungsluftverhältnis¿ nicht zu stimmen; Alle Profi-Schrauber bitte melden .... -
Moment: verstehe ich dich richtig? Alle Scheiben sind geschlossen, alle Türen sind geschlossen und jetzt sperrst du das Auto ab (also Abschließen ohne Funkfernbedienung: sondern mit dem Schlüssel in der Tür) Dann öffnen sich die Fenster, sobald die Türen versperrt sind ????? (Dieses Problem hatte ich auch mal bei meinem A4, aber habs nicht gelöst; irgendwie ist das nur sporadisch aufgetreten .... -dazu hab ich jedenfalls keine Lösung)
-
Gottseidank nein !! Alles läuft noch rund - Allerdings hab ich heute die Reifen noch nicht kontrolliert - (*bibber*) - Muss nach der Arbeit mal gucken ... Und wenn schon --- wozu zahle ich ADAC-Beiträge ?? Die dürfen dann auch mal was für mich tun
-
Aaah - verdammt: hab beim Ausparken gar nicht mehr auf den Metallstachel in der Zufahrt geachtet
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
Semmel antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Ich wusste das noch nicht Ist das eine Sicherheitsmaßnahme für VIP-Fahrzeuge, wenn sie in einen Hinterhalt der Mafia geraten und mit Vollgas im Rückwärtsgang fliehen müssen???? Wäre sinnvoll: Flucht-Modus an = Automatikverriegelung der Türen -
Ich geb mal meinen Senf dazu: Kenn ich - hab ich auch schon erlebt. Die Fensterheber haben einen Sicherheitsmechanismus, damit man sich darin nicht aus Versehen die Finger abquetscht. Der wird elektronisch gesteuert. Wenn da Fehler auftreten oder die Elektronik es eben meint, dann wird das Fenster sicherheitshalber automatisch wieder geöffnet. Diese Sicherheitselektronik kann man "neu anlernen" - so ähnlich wie man die Funkfernbedienung neu anlernen kann, wenn mal die Batterie alle war. Danke an A2-S-line: Wie dieses Anlernen geht, wusste ich bis jetzt auch nicht
-
Also ich denke: Als Familienauto für 4 Personen wirds ein bischen eng (musst ja noch Kindersitze einbauen); Kofferraum ist jedenfalls noch gut vorhanden (jedenfalls im Vergleich zu meinem früheren A4), aber ist nicht so tief. Habe schon Berichte über Problem-A2 gelesen, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen: der Dieselmotor vom A2 ist ein unverwüstliches Monstrum: der läuft und läuft und läuft .... Aber dafür sollte man sich schon ein gutes Motoröl gönnen:cool: Realistischer Verbrauch ca 5,3 Liter/100 km In den Bergen und voll beladen kanns vielleicht mehr sein, das weis ich aber nicht. (Zum Vergleich: hab mit meinem früheren A4 auch nicht mehr verbraucht, obwohl ich einen Zylinder mehr drin hatte ....) Richtung 4 Liter würde ich sagen: unrealistisch; aber es gibt Freaks, die evtl auf 4,5 LIter/100km kommen; aber in den Bergen ..... Nachtrag: Ach ja - falls du einen A2 kaufst, vergiss ATU-Werkstätten ganz schnell: die können an einem A2 gar nix machen .......
-
Ist dein Zielort eine Umweltzone ?? Wenn ja, dann sollte dein A2 Euro 4 haben, aber das haben beide nicht, so wie ich das sehe. Die Kupplungszylinder sind gerne defekt (superweich und schwammiger Druckpunkt); Reparatur kostet ca. 450 Euronen; Lass dir beim Audi-Fachmann die Werkstatt-Geschichte dieser Autos zeigen: evtl. Unfallschaden oder mehr km als angegeben?
-
Offizieller Ferienbeginn ist der darauffolgende Montag, 03.08.2009 Aber inoffiziell beginnen die Ferien gleich nach dem letzten Schultag Die A8-Strecke kenn ich gut - bin über ein Jahr täglich von A nach M gependelt; jetzt nur noch am WE (von M nach A) Der neu-freigegebene Bauabschnitt mit 3 Spuren pro Fahrtrichtung (Sulzemoos, Fuchsberg) hat immer noch die Tempo 80 Beschränkungen von der beendeten Baustelle - Eben: der längste Parkplatz Süddeutschlands......
-
Also wenn du in Fichtenberg startest, wird dich das navi auf die A7 lotsen, Richtung Ulm, dann bei Ulm auf die A8 nach München gleich jetzt schon mal: viel Spaß auf der A8 -> Für die Einen ist es die A8, für die Anderen: der längste Parkplatz Süddeutschlands
-
Das ist ja schon fast ein Fall für den Rechtsanwalt: Die Reparieren fleißig vor sich hin OHNE VORHER den Fehlerspeicher auszulesen? Das kanns ja wohl nicht sein. Durch diesen Fehler der Werkstatt sind dir Reparaturkosten plus Folgekosten entstanden, die bei sachgemäßer Diagnose niemals hätten entstehen dürfen. Aber für unsachgemäße Diagnose/Reparatur haftet die Werkstatt. Du hast Anspruch auf die Erstattung aller Kosten, die infolge dieses werkstattseitigen Fehlers entstanden sind. Die PD-Einheiten, die leider zerbrochen sind, bekommst du auch von der Werkstatt erstattet. Auch die Kosten für die Getriebeinstandsetzung - die du nur im guten Glauben an die Fachkompetenz der Werkstatt und auf deren Anraten hin in Auftrag gegeben hast. Die Materialkosten dafür musst du aber selber zahlen, weil das Material ja bereits verbaut ist. Was du noch zahlen musst, ist die eine defekte PD-Einheit und die Arbeitszeit, um diese zu ersetzen. Und sonst nix - alles andere wäre Kulanzsache von DEINER Seite Kurz: Anwalt und gutachterliche Stellungnahme/Rat (nicht gleich ein ganzes Gutachten, weil teuer ....) Und damit persönlich auf den Tisch klopfen - mal schaun was passiert
-
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Tja - hab niemals behauptet, daß ich perfekt bin. Aber ich habe schon sooooooo viel Pfusch erlebt UND bezahlt, daß ich ganz schnell sauer bin und Pfusch schreie, wenn der freundliche oooo es nicht gebacken kriegt, die Fehler zu identifizieren und zu beseitigen. Ja - auch bei Audi-Fachwerkstätten hab ich schon viel Pfuscherei erlebt. (falsch ausgewechselte Dichtungen, geklaute Hupen, fehlende Teile nach Inspektion, und das neueste gerade mal 3 Wochen alt: nach Wiederanbringen der oberen Fußraumabdeckung den Diagnosestecker nicht wiedereingeklipst und hinters Lenkrad gedrückt: der Deckel dafür ist natürlich jetzt weg.) -
Ein Werkstattbericht aus München / Verbrennungaussetzer - GELÖST !
Semmel antwortete auf termite3000's Thema in Verbraucherberatung
Läuft auf 3 Zylinder ?? Hat dein A2 etwa mehr Zylinder als nur 3 ?? (Bin Dieselfahrer und hab keine Ahnung von Benzinern - aber der Diesel hat jedenfalls nur 3 Zylinder) Ich denke: die haben dein Auto nach dem Auseinandernehmen nicht mehr richtig zusammengeschraubt - Pfusch ! Jetzt verbrennt dein A2 das Motoröl - war vorher anscheinend nicht so.Nimm alle ausgetauschten Teile mit! Lass sie dir einpacken! Hat der das Öl wirklich gebraucht oder ist jetzt zu viel Öl drinnen? Am 01.08.2009 ist die Schrauberparty in M -- da ist vielleicht ein Info-Austausch am Besten möglich. Nachtrag: Der hat nur gesagt, daß der Motor Zündaussetzer hat? Wie kommt der drauf? Liegt ein Messprotokoll vor?? Hattest du vorher schon mal Probleme mit Zündaussetzern?? -
Tieferlegung ??? Ist da noch sooooo viel Platz zwischen Straße und Unterboden ?? Oder sammelt man nach Tieferlegung schon die Ameisen vom Asphalt runter ?? Würde mich mal interessieren ...
-
Hmm - Wiki meint dazu folgendes: "Erst seit einigen Jahren ist dieses Verfahren mit moderner Einspritztechnik wieder aktuell geworden. Bekannt sind etwa das GDI-Verfahren (Gasoline Direct Injection) von Mitsubishi und das FSI-Verfahren (Fuel Stratified Injection) von Volkswagen, wobei bei letzterem eine Gemischschichtung aber nur in einem kleinen Teil des Betriebsbereichs realisiert und mit steigender Last und Drehzahl wieder mit homogenem stöchiometrischem Gemisch gefahren wird. VW hat dieses Verfahren aber wegen technischer und prinzipbedingter Probleme aufgegeben. Alle aktuellen FSI-Modelle werden nur im Homogenbetrieb gefahren (Stand: 2009)." http://de.wikipedia.org/wiki/Schichtladung#Version_B Sieht so aus, als ob der Schichtladebetrieb wirklich ohne Probleme abschaltbar ist.
-
Hmmmm - wenn man auch ohne Schichtladebetrieb durch die AU kommt, dann hat doch der Schichtladebetrieb gar keinen Sinn mehr, oder? Und: Wieder Anstellen des SLB wenns zur AU geht ... Keine schlechte Idee: AU-Tuning vorher, damit man die Plakette kriegt, und nachher wieder Power-Tuning für mehr Fahrspaß ..... Nachtrag: Ich hab mal gehört, da gibts ein Auto das erkennt, ob gerade ein AU-Test durchgeführt wird und schaltet die Motorelektronik auf "Clean-Mode": und die Abgas-Werte sind hervorragend (leider kann man in dem "Clean-Mode" deshalb nicht fahren: keine PS mehr und Schneckentempo) Sobald der AU-Test vorbei ist, schaltet das Auto wieder auf "Drive-Mode" und man kann losheizen. Gerücht? Oder wahr? Keine Ahnung - technisch wäre es allerdings möglich ......
-
Vorsicht mit dem Abstellen des Schichtladebetriebs! Soweit ich weis, wurde der Schichtladebetrieb zur Verbesserung der Abgas-Werte eingeführt, und nicht zur Verbesserung des Drehmoments Wenn man den Schichtladebetrieb abstellt, kann es schon sein, daß man jetzt mehr "Power" hat, aber evtl. fällt man beim nächsten Abgas-Test durch.
-
Hallo zusammen !! Nachdem Mike und flyingfuse nicht am Stammtisch dabei sein können, kommt hier kurzfristig noch eine Zusage: Semmel wird es zum ersten mal auch zum M-Stammtisch schaffen: wusch blaueblume bedalein gsichtskrapfen kleine (ab 20 h) hirsetier dieselzerstoibe (zu 95 %) knuffi (zeitgleich mit kleine) Semmel Hoffentlich bin ich wieder mal nicht zu spät .....
-
Hatte gleiches Problem früher mal bei meinem A4: Ursache war: zu wenig Kühlflüssigkeit (Arbeitsflüssigkeit) in der Klima-Anlage Wurde aufgefüllt und damit war das Problem beseitigt. (Der Kühlkreislauf kann auch undicht sein, so daß dieses Kühlmittel irgendwo heraustropft !!)