Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'can-bus'".
9 Ergebnisse gefunden
-
Hallo! Unser A2 1.2. Tdi nimmt sporadisch keine Leistung, kein Gas an. Anscheinend wird die Kommunikation des CAN-BUS gestört, laut VAG COM. Ist euch so ein Fehler schon unter gekommen? Lösungsvorschläge?
-
Hat das schon jemand mal erfolgreich im A2 getestet/umgesetzt? Daten per CAN auf dem Audi FIS ausgeben: CANhack.de
-
Hi, seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines A2 Bj. 11/2000. Als Radio möchte ich ein Concert II betreiben. Da der Audi keinen CAN-Bus Anschluss hat, funktioniert dies auch aktuell nur ohne die Features "Tastenbeleuchtung", "Betrieb nur bei eingeschalteter Zündungen" usw.. Ich habe nun folgenden CAN-Bus Adapter ersteigert: eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst Leider funktionieren die CAN-Bus Features nach der Installation des Adapters nach wie vor nicht. Mich wundert, dass bei meinem A2 an "Stecker III" nur 3 Pins belegt sind. Nämlich... "6 Beleuchtung (blau/grau)" "7 Batterie + (rot/weiß)" "8 Batterie - (braun)" Steckerbelegung Audi / VW Autoradio Kann jemand bestätigen, dass das so korrekt ist? Oder fehlen da bei meinem Stecker Kabel? Wenn das so in Ordnung ist, würde ich davon ausgehen, dass der Adapter entweder defekt oder nicht für meinen Fahrzeugtyp geeignet ist. Vielen Dank schon mal! Michael
-
Hallo zusammen, eine kleine Frage zum Thema Concert. Ich habe also ein C2 in meiner Kugel eingebaut und mir vorher den Canbus vom Combiinstrument geholt. Die Beleuchtung der Tasten stellt sich auch mit dem Fahrzeuglicht an und aus. Nur die Zündung wird jedoch nicht Erkannt. Ich muss das Radio also manuell ein und aus schalte. Liegt CAN nun am Radio an oder nicht?
-
Hallo! Ich versuche ja die Zeit ein bisschen zurückzudrehen. Hatte vor 8 Jahren einen damals neuen schwarzen 1.4 TDI. Seitdem 3 Erdgasautos. Jetzt möchte ich in meinen "neuen" Silberpfeil auch ein 1.4 TDI, wieder ein Becker Navigationssystem einbauen. War damals mit der CAN Bus Technologie noch ein kleines AbenTEUER(!) und wurde in einer HiFi Schmiede per Hand ohne CAN Bus Adapter eingebaut. Hat jemand einen Tip, was ich zum Selbsteinbau alles benötige? CAN Bus Adapter (welcher?) DIN Gehäuse Adapter (was spezielles?). ... Danke schon einmal im vorraus!
-
Es gibt viele preisbillige Logikanalyzatoren im Bucht so rund um die €100. Sieht ja ganz einfach aus YouTube - CAN-Bus -Fehlerbilder Hat Jemand sowas geprüft ?
-
Ich würde gerne mein Concert II (8Z0035186A) gegen ein Kenwood (KDC BT50U) austauschen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich nur einen CAN-Bus Adapter benötige, der lediglich das Zündungssignal ausliest? In dem Zusammenhang wäre ich superdankbar, wenn mir jemand sagen kann, ob meine Teileliste vollständig ist: Zündungssignal Audi CAN-BUS-Adapter Zubehör - caraudio24.de Antennenadapter ISO (50 Ohm) auf DIN (150 Ohm) mit Phantomeinspeisung - Audi, Seat, Skoda, VW - Zubehör - caraudio24.de Einbaurahmen für DIN Autoradio in Audi A2 / A3 / A4 / A6 / TT - Zubehör - caraudio24.de Besten Dank! Holger
-
Braucht mein auch ein anderes KSG beim einbau hintere LS ? Ich habe Concert 1, Audi a2 2000 also kein Can-bus und Blaupunkt Verstaerker.
-
Mit dem Verbrenner entfällt auch die Information im CAN Bus dass der Motor läuft. Das Steuergerät der elektrischen Servopumpe lauscht auf dem CAN Bus und schaltet die Pumpe erst bei einer bestimmten Drehzahl (ab ca. 500 rpm) ein und darunter wieder aus. Nun wird daraus ein großes Geheimnis gemacht und CAN Bus Restsimulationsgeräte für viel, manchmal echt viel Geld verkauft. (300-1000 EUR, so auch der Autor mit 800,- EUR) Und es bleibt immer noch eine Blackbox von einem einzelnen Entwickler. Wenn der mal nicht mehr da ist, ist eine Wiederbeschaffung u.U. schwierig. Als Anhänger des Open Source fuchst mich das. Deswegen habe ich mich mit Hilfe des Netzes und einem CAN Sniffer auf die Suche gemacht. Und ich hatte Erfolg. Man speise die ID 280 mit diesen acht Bytes mind. alle 500ms auf dem Antriebs-CAN ein: 0x280 00 00 A0 0F 00 00 00 00 und schon springt die Drehzahlnadel auf 1000 rpm und die Servopumpe läuft auch an. Ggf. sollten auch die fehlenden ID's 288 und 380 (Gedächtnisprotokoll) mit jeweils acht Null Bytes eingespeist werden. Mankmil entwickelt gerade eine Platine die diese Aufgabe übernehmen soll.